Liebe Leute...
ich bin sonst eher eine stille Mitleserin, aber heut muss ich mich mal mit einer Frage an euch wenden... ich nehme an einem Seminar teil, bei dem bald eine Bildungsreise in ein Land mit "subtropischen Klima" ansteht, sodass wir ein ausführliches Formular bekommen haben, das vollständig und ehrlich auszufüllen sei zum Thema gesundheitliche Verfassung der Teilnehmer. Okay, ich verstehe, wenn sie wissen wollen, ob man das Klima verträgt (m.E. völlig unsinniger Aufriss, weil es dort im Winter sicher nicht mehr als 25°C werden), an welchen Allergien man leidet, ob man zu Kreislaufproblemen neigt, ob man Asthma oder Diabetes hat... aber wozu die Frage, ob man Anorexie oder Bulimie hat?

Und dann die Frage, man soll möglichst genau schreiben, ob man irgendwelche Ernährungsprobleme hat, wenn man meint, es könnte wichtig für die Reise sein............... okay, ich bin seit ein paar Jahren bulimisch, habe aber gerade auf Reisen, wenn volles Programm ist, meine - tschuldigung den Ausdruck - kotzfreien Tage, werde dort sicher keinen, sagen wir mal, Mist bauen... muss ich dabei denn wirklich sooo hundertprozentig ehrlich sein, oder kann man so etwas auch verschweigen? Ich mein, es wird zwar angeblich vertraulich behandelt, aber wenn die Organisatorin liest, die L... leidet an Bulimie... ich kenne die Frau persönlich und meine Krankheit geht, wie ich finde, niemanden außerhalb meiner Familie etwas an... das muss nun doch nicht sein, oder?

Es ist ja nun nicht so, als würden wir bei 40° im Schatten eine Wanderung unternehmen und ich mache irgendwie schlapp, zusammenhängend mit meiner ES... ich kann mir nicht vorstellen, wie meine Krankheit den reibungslosen Verlauf der Reise stören könnte... was würdet ihr in der Situation tun - ehrlich sein, oder einfach ruhigen Gewissens "nein" ankreuzen und keine weiteren Angaben machen?
Sorry, wenn ich vielleicht etwas wirr schreibe; bin grad ein bisschen schläfrig... sollte mal langsam echt ins Bettchen gehen, wollte nur schnell meine Frage loswerden
