Re: Was soll aus mir werden??
#76Ich weiß nicht mehr weiter. Ich muss wohl abbrechen... schaff das alles nicht mehr...
Moderator: Moderatoren
Och es geht.aire hat geschrieben: Unique, Deine Stimmungsschwankungen sind echt schockierend.![]()
Supi, Uni!!! Haha, das reimt sich!Unique hat geschrieben:jetzt ZB gehts mir wieder gut![]()
![]()
hahahhahaa
Ja, das stimmt wohl.Unique hat geschrieben:Mir gehts damit nur gut, wenn ich im Stimmungshoch bin ist ja klar XDDDDDD
ja... merke das immer in der Bahn wenn die Stimmung so runter geht und dann lande ich bei den depri Liedern XD... mal schauen also ni wundern ne, das ist wie Achterbahnfahren. Macht doch auch SpaßKätzchen hat geschrieben:Ja, das stimmt wohl.Unique hat geschrieben:Mir gehts damit nur gut, wenn ich im Stimmungshoch bin ist ja klar XDDDDDD![]()
Gibt es eigentlich bei dir auch ähm...mittel? Also halt, dass du nicht voll in einem Gefühl eines Tiefs, aber auch nicht eines Hochs bist, sondern halt so dazwischen?
Boah jetzt fang bitte nicht wieder damit an - ICH HABE KEIN BORDERLINE!!!!! Okay???steppenwoelfin hat geschrieben:@Unique das macht dir Spaß solche Schwankungen? Bist du mal von Profis auf Borderline getestet worden?
Ich denke damit ist das erledigt.Borderline-Persönlichkeitsstörung: unwahrscheinlich.
Ihr Ergebnis im Detail:
Erfüllte Borderline-Indikatoren gemäß DSM IV*: 3
Festgestellte Nebenmerkmale gemäß DSM IV*: 0
Festgestellte Borderline-Zusatzindikatoren*: 1
Das Vorhandensein von mehr als einem Borderline-Indikator gemäß DSM IV weist auf eine gewisse Anfälligkeit für zumindest Teilaspekte dieser Persönlichkeitsstörung hin (z.B. eine Neurose). Es ist jedoch eher unwahrscheinlich, daß sich in Ihrem Leben auf dieser Basis eine Borderline-Persönlichkeitsstörung entwickeln könnte.
Ebenso, allerdings noch weitaus unwahrscheinlicher, könnte ein solches Testergebnis während einer weitgehend symptomfreien Phase einer grundsätzlich vorhandenen Borderline-Persönlichkeitsstörung zustandekommen. Gegebenenfalls könnten Sie also den Test in einigen Wochen nochmals durchführen und dann vergleichen, ob das Endergebnis nach wie vor unverändert ist.
Was können Sie tun?
Die Tatsache, daß zumindest einige Verhaltensmerkmale festgestellt wurden, die geeignet sind, Ihr Sozialverhalten - Beziehungen und engere Freundschaften - in bestimmten Situationen chronisch zu belasten und daneben auch noch neurotische Qualität haben, macht in jedem Fall eine detailliertere Diagnose empfehlenswert (einschlägigen Test beim Psychologen durchführen lassen). Eine Psychotherapie wiederum kann Sie dabei unterstützen, die Symptome selbst (die nicht nur Ihre Lebensfreude, sondern auch Ihre sozialen Kontakte, Beziehungsfähigkeit und Ihr berufliches Potential in einzelnen Bereichen beeinträchtigen dürften) zu bearbeiten und mit professioneller Unterstützung in den Griff zu bekommen. Damit können Sie sich jedoch - vorausgesetzt, die Diagnose bestätigt das Testergebnis - Zeit lassen, bis Ihnen eine solche Veränderung wirklich ein Bedürfnis ist, was wesentliche Voraussetzung zu einer erfolgreichen Psychotherapie darstellt.
mir egal was du denkst. Dort stand, dass diese Tests SEHR zuverlässig sind, aber ruhig Augen und ohren verschließensteppenwoelfin hat geschrieben:Ja so ein Internettest ist irrsinnig aussagekräftig, auf den solltest du dich auf jeden Fall verlassen. Deshalb ist es auch sinnlos wenn Experten Patienten auf diese Störung testen. Das kostet nur Zeit und Geld. Und außerdem ist es viel angenehmer sich innerhalb von 10 Minuten ein klares Bild über seine psychische Situation zu machen indem man ein paar Häkchen setzt.
Zurück zu „Bulimie Fernes (was interessiert derzeit ...)“