Hallo,
zur Zeit mache ich ja eine Therapie, die wir bzw. meine Eltern selbst bezahlen. So, jetzt habe ich heute gefragt, wie das denn aussähe, mit dem Abesetzen der Kosten durch die Krankenkasse (bin privat versichert).
Wenig Geld ist das ja nun nicht gerade, was sich da in den letzten Monaten angesammelt hat, jedenfalls meinte mein Thera, dass das 'Melden' einer Psychotherapie zur Folge hat,dass man Kredite etc. nur noch schwer (oder besonders hoch angesetzt bekommt) bewilligt bekommt, da Krankenkassen und Banken Angst haben, ihr Geld nicht mehr wiederzubekommen, da psychisch kranke Menschen ja eine höhere Affinität zum Thema Selbstmord bzw. Tod haben, als psychisch gesunde Menschen.
Meine Frage wäre jetzt, stimmt das? Irgendwie kann ich mir nur schwer vorstellen, dass das wirklich solche verheerenden Konsequenzen mit sich zieht, wenn man eine Therapie macht. Das Argument, dass die Institute um ihr Geld fürchten, finde ich soweit nachvollziehbar, aber trotzdem ...
Wäre froh, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet!
Liebe Grüße
Therapie - Benachteiligung im deutschen System?
#1Liebe Grüße
Sie glauben, Sie verstünden, was Sie denken, was ich gesagt habe, aber ich bin mir nicht sicher, ob Sie begreifen, dass das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meine.
- Richard Nixon
Sie glauben, Sie verstünden, was Sie denken, was ich gesagt habe, aber ich bin mir nicht sicher, ob Sie begreifen, dass das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meine.
- Richard Nixon