Reha Antrag

#1
Hallo,

ich hoffe, das hat hier nicht schon jemand gefragt, ich habe es zumindest gerade nicht gefunden.

Kann man einen Reha Antrag für die Rentenversicherung auch von dem Therapeuten stellen lassen oder muss es zwangsläufig der Hausarzt sein?

Den Antrag habe ich schon abgeschickt, aber noch kein Gutachten vom Arzt. Das ist alles so mühselig!
In jedem Augenblick unseres Lebens sind wir frei, auf die Zukunft hin zu handeln, die wir uns wünschen.
Heinz von Foerster

Re: Reha Antrag

#2
hoffe, ich geb nun keine Antwort auf eine nicht-gestellte Frage^^, aber ich habe bei der Krankenkasse angerufen und um einen Antrag geboten. Diesen haben sie mir zugeschickt und einige Formulare muss jetzt mein Hausarzt ausfüllen....wobei einiges auch an die Therapeutin gerichtet ist.
Ich denke, da spielen beide eine Rolle. Näheres werde ich Dienstag wissen :)
Zuletzt geändert von okalsd am So Mai 17, 2009 15:25, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Reha Antrag

#4
Hallo Rockmylife,

ich habe gerade erst entdeckt, dass du mich in einem anderen fred gefragt hast, wie ich es in bonn fand!!! Ist nur schon paar monate her.. Wie siehts denn jetzt bei dir aus? Hast du dich schon für eine Klinik entschieeden, wegen REHA Antrag..???

Re: Reha Antrag

#7
hallo,
wo hast du denn den Antrag gestellt? Die Krankenkasse zahlt nur bei Schülern, und bei...verschiedenen halt..eine Reha, sonst nicht, nur eine Akutklinik wie Roseneck, Stationen in Unikliniken, reine Psychiatrien. Du kannst bei der Rentenversicherung, sofern du jemals in die Rente einbezahlt hast, den Rehaantrag stellen, am besten per Hausarzt, und da gibts meist auch erstmal eine Ablehnung, dagegen sollte man einen Widerspruch einlegen, dann ist es meistens erfolgreich.
Aber auch wenn nicht: Roseneck (ich denke mal du wohnst in Deutschland) ist jetzt eine Akutklinik geworden, da kann man per Krankenkasse hin, oder Bad Bramstedt, usw..mußt du mal googeln. Das wäre doch auch gut, oder? Hat noch einen Vorteil: eine Reha wird nicht besonders lange verlängert, wenn man in einer Akutklinik ist, kann man besser/länger Therapie machen,wenn nötig.
Tine

Re: Reha Antrag

#8
Wow, das mit der REHA kann cih auch nciht fassen.. Was haben die denn genau gesagt, was der Grund ist? Ja ich würde dann wohl auch sagen, dass du in eine Akutklinik gehst, da braucht man kein REHA-Antrag und die sind ja auch gut ;)

Re: Reha Antrag

#9
Na ja, meine komplette Hoffnung lag auf dieser Reha. Bei mir gibt es ja ziemlich viele körperliche Folgen von meiner Essstörung. Durch den Gedanken an die Reha in den letzten Monaten, konnte ich noch durchhalten.
Die Reha ist mir von der Deutschen Rentenkasse abgelehnt worden. Ich wohne in Holland und das nicht nur vorübergehend. deswegen sind die Deutschen nicht für mich zuständig. Ich wohne hier halt zu Studienzwecken. Der zweite Grund war, weil ich in dem Monat des Antrages keine Rentenbeiträge nach Deutschland gezahlt habe. Ich habe glaube ich etwa 4 Jahre Rentenbeiträge gezahlt. Ich habe niemanden, der sich mit rechtlichen Dingen auskennt und jetzt einen Anwalt zu kontaktieren, ergäbe wieder Problem mit der schrecklichen niederländischen Rechtschutzversicherung. Mein Therapeut hat sich rausgeklingt, weil wir keine Behandlungsgrundlage mehr haben, sprich, er kriegt ja kein Geld mehr von mir.
Will hier nicht jammern, so ist das Leben nun mal.
In jedem Augenblick unseres Lebens sind wir frei, auf die Zukunft hin zu handeln, die wir uns wünschen.
Heinz von Foerster

Re: Reha Antrag

#10
Hallo,
ok, wenns so nicht geht, dann geh doch wirklich in eine sog. Akutklinik, die einen Krankenhausstatus haben! Das bezahlt dann die Kasse. Roseneck war bisher eine Rehaklinik, Bramstedt ist soweit ich weiß beides, akut und reha.., da kriegst du auch was du in einer Rehaklinik bekommen hättest.
Wenn du allerdings in Holland wohnst...ist das dein Hauptwohnsitz oder bist du noch in Deutschland irgendwie gemeldet?
Zur Not wende ich direkt an eine Klinik, die helfen nämlich oft weiter, was krankenkassentechnisches betrifft!
Schieb jetzt nicht die Schuld auf andere, noch kannst du einiges selber versuchen zu regeln. ERst wenn auch das nicht mehr geht, ist es ok, so drauf zu sein wie du es jetzt bist.
Tine

Re: Reha Antrag

#11
Meine niederländische KK zahlt keine Akutklinik weder in Deutschland noch hier. Ich hatte das mit denen schon durchgesprochen. Ich habe meinen Hauptwohnsitz hier. Kann man sich zweifach melden? In Deutschland muss man dann die 2.Wohnung besteuern, da bin ich mir eigentlich sicher.
Ne, ich geb niemanden die Schuld, nur es ist sehr schwierig nirgendwo dazu zu gehören: in Hollland bi ich immer die Deutsche und die fühlen sich nie verantworlich und für die Deutschen wohne ich in Holland und deswegen ist niemand verantwortlich.
Eine Therapie wird hier mit 8 Std finanziell übernommen. Bei dem, was ich besprochen muss, reicht das leider nicht aus.
In jedem Augenblick unseres Lebens sind wir frei, auf die Zukunft hin zu handeln, die wir uns wünschen.
Heinz von Foerster

Re: Reha Antrag

#12
Hallo Rockmylife,
wenn du studierst..gibt es bei dir an der Uni, wie in Deutschland auch, eine Beratung für Studenten die Probleme haben? Vielleicht könnten die dir bessere Infos geben?
Muss man für ein Studium in Holland angemeldet sein, oder könnte man an der deutschen Grenze wohnen und dann halt immer rüber fahren(sofern dein STudienort in der Nähe einer deutschen Grenze wäre). Dann hättest du ja eine deutsche Krankenkasse.
Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass du nicht stationär kannst. Naja, außer wohl in eine akutpsychiatrie, also in so einer richtigen (aber wie es da wohl in Holland zugeht?). Wenn es dir ganz dreckig geht, könntest du ja mal das probieren, oder mal in einer Ambulanz dich melden, und nachfragen, ob die wissen wie du evtl. in eine Fachklinik kannst.
Oder bei deiner ehemaligen deutschen Krankenkasse mal nachfragen, ob sie dir etwas raten können.
Tine

Re: Reha Antrag

#13
Hallo Tine,
danke für deine viele, guten Ideen.

Wir haben auch eine psychologische Hilfe für Studenten. Es ist so, dass ich nach dem Erstgespräch auf eine Warteliste gesetzt worden wäre, die so lang war, dass ich im August mein erstes Gespräch gehabt hätte. Dann habe ich abgesagt, weil ich 1. im August nicht hier bin und 2. den Studenten nur 5 Sitzungen angeboten werden können. Es geht halt eher darum, kurzfristig zu erklären, wie man mit Stress, Lernpensum etc besser zurecht kommen kann. Der Therapeut bei dem Erstgespräch hat sich im Schneidersitz vor mich in den Sessel gesetzt, war total hibbelig und zu dem könnte ich nach meinem ersten Eindruck kein Vertrauen aufbauen (das ist der Einzige, der das in Englisch macht). 5 Mal sind mir halt auch zu wenig.
Um hier ein Konto haben zu können, bzw. den Studienkredit bekommen zu können, muss ich hier meinen Hauptwohnsitz haben. Ich könnte es halt höchstens so machen, dass ich mich noch zusätzlich in Deutschland auf die Adresse von meiner Mutter anmelde.
In Holland würde ich in keine Klinik gehen, weil hier kaum jemand anständig Englisch spricht und ich mich nur auf Deutsch und Englisch ausdrücken kann. Auf Niederländisch würde es mir nichts bringen, weil ich einfach noch zu schlecht in der Sprache bin.
Meine ehemalige KK in Deutschland meinte, dass sie nicht mehr dafür zuständig sind und dass sie da leider auch nix tun können. Die Therapeuten, mit der ich in der Reha- Klinik das Erstgespräch geführt habe, hat sich leider auch auf meine Email nicht mehr gemeldet und telefonisch war sie nie zu erreichen.
In einer Akutklinik würde ich nicht unterkommen, weil es bei mir nicht akut/ lebensgefährlich ist. Da hatte ich mich schon erkundigt.

LG
Zuletzt geändert von Rockmylife am Sa Mai 23, 2009 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
In jedem Augenblick unseres Lebens sind wir frei, auf die Zukunft hin zu handeln, die wir uns wünschen.
Heinz von Foerster

Re: Reha Antrag

#14
Hey Du,

versuche doch einen Arzt zu finden, der in sein Gutachten oder welches Dokument auch immer vermerkt, dass Dein Zustand lebensbedrohlich ist. Mach Deinem Arzt klar, wie wichtig das für dich ist, das Du sonst nicht mehr weiter weist.
Gib nicht auf.... :!:

Wally
irgendwie wirds gehn

Re: Reha Antrag

#15
Hallo Wally, danke für die Antwort.
Leider hat das auch mit Arzt nicht funktioniert.
Ich lag jetzt erstmal im Krankenhaus, weil ich so eine schlimme Gastritis hatte und der Oberarzt auf Magenkrebs getippt hat.
What my life would be without it... I dont know....
In jedem Augenblick unseres Lebens sind wir frei, auf die Zukunft hin zu handeln, die wir uns wünschen.
Heinz von Foerster