#13
von Rockmylife
Hallo Tine,
danke für deine viele, guten Ideen.
Wir haben auch eine psychologische Hilfe für Studenten. Es ist so, dass ich nach dem Erstgespräch auf eine Warteliste gesetzt worden wäre, die so lang war, dass ich im August mein erstes Gespräch gehabt hätte. Dann habe ich abgesagt, weil ich 1. im August nicht hier bin und 2. den Studenten nur 5 Sitzungen angeboten werden können. Es geht halt eher darum, kurzfristig zu erklären, wie man mit Stress, Lernpensum etc besser zurecht kommen kann. Der Therapeut bei dem Erstgespräch hat sich im Schneidersitz vor mich in den Sessel gesetzt, war total hibbelig und zu dem könnte ich nach meinem ersten Eindruck kein Vertrauen aufbauen (das ist der Einzige, der das in Englisch macht). 5 Mal sind mir halt auch zu wenig.
Um hier ein Konto haben zu können, bzw. den Studienkredit bekommen zu können, muss ich hier meinen Hauptwohnsitz haben. Ich könnte es halt höchstens so machen, dass ich mich noch zusätzlich in Deutschland auf die Adresse von meiner Mutter anmelde.
In Holland würde ich in keine Klinik gehen, weil hier kaum jemand anständig Englisch spricht und ich mich nur auf Deutsch und Englisch ausdrücken kann. Auf Niederländisch würde es mir nichts bringen, weil ich einfach noch zu schlecht in der Sprache bin.
Meine ehemalige KK in Deutschland meinte, dass sie nicht mehr dafür zuständig sind und dass sie da leider auch nix tun können. Die Therapeuten, mit der ich in der Reha- Klinik das Erstgespräch geführt habe, hat sich leider auch auf meine Email nicht mehr gemeldet und telefonisch war sie nie zu erreichen.
In einer Akutklinik würde ich nicht unterkommen, weil es bei mir nicht akut/ lebensgefährlich ist. Da hatte ich mich schon erkundigt.
LG
Zuletzt geändert von
Rockmylife am Sa Mai 23, 2009 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
In jedem Augenblick unseres Lebens sind wir frei, auf die Zukunft hin zu handeln, die wir uns wünschen.
Heinz von Foerster