Re: Eltern die die kindlichen gefühle nicht beachten..

#16
ja das könnte natürlich eh sein aber ich sage natürlich nicht nur das meine eltern alleine schuld sind wie du schreibst ich gebe dir ja recht aber ich frage mich eben immer wieder warum warum usw... ihr kennt das ja man will einfach nur in ruhe leben das leben geniesen aber ich mache mir manchmal alles viel zu schwer und zu kompliziert :cry: leider das ist die warheit

Re: Eltern die die kindlichen gefühle nicht beachten..

#17
ist es nicht so, dass man immer irgendwie stark sein muss im leben? einige tragen diese last vielleicht schon seit dem kindesalter mit sich rum. die krankheit ist ja eine geheime schwaeche von der niemand (jedenfalls erstaml) weiss.
vielleicht ist es problematisch, dass man seine gefuehle gelernt hat zu unterdruecken bzw nie ausdruecken konnte/durfte. meine eltern haben zb NIE mit mir ueber gefuehle gesprochen!!!! als teenager konnte ich das dann ueberhaupt nicht mehr und hatte total stress in der beziehung dadurch.
bin jetzt 22 und sie haben mich noch nie gefragt, ob ich einen freund habe. ueber liebe/ beziehungen (und allemoeglichen anderen dinge) mit denen zu sprechen ist mit noch immer unvorstellbar.
und ja, schon klar, nicht jeder muss sein problem bei seinen eltern finden. aber wenn man nun schon weiss, dass es da probleme gibt, dann ist es bestimmt sinnvoll dem nach zu gehen.
bulimie ist ja auch so eine art gewohnheit. wenn man das erstmal fuer sich 'entdeckt' hat, dann laesst man sich da eben immer wieder fallen. bestimmt auch dann noch, wenn man meint bestimmte probleme hinter sich gelassen zu haben. und obwohl es gar nicht schoen ist oder so hat es wie gesagt doch so etwas von schwaeche und kontrolle.
man ich will auch einfach nicht mehr stark sein muessen. es faellt mir im moment alles so schwer. ich brauche kraft um dagegen zu kaempfen. aber ich will einfach mal schwach sein. :(
wohn in england, tamy. ich vertrau den aerzten ja in deutschland schon nicht. das gesundheitssystem ist hier aber echt noch viel schlimmer!! am liebsten wuerd ich gern einfach zu nem psychologen gehen, der sich auskennt und nicht zu so nem fremden arzt, der nicht versteht.
Enemies
They stick to my head
They run with my feet
I'm doomed to be bad

Re: Eltern die die kindlichen gefühle nicht beachten..

#18
du hast total recht was du hier schreibst..... ich kann dich sehr gut verstehen das du auch schwach sein möchtest aber du darfst auch mal schwach sein ich weiss für uns ist das sehr schwer aber man darf das ja auch :?


bist du o pair in england??? oder lebst du fix dort????

ich finde auch das diese krankheit echt auch schon gewohnheit ist wenn man drinnen ist kommt man auch ned wieder raus leider ich würde gerne rauskommen ....

bussis tamara

Re: Eltern die die kindlichen gefühle nicht beachten..

#19
wir duerfen schwach sein? ohhh das muss ich erst noch lernen. klar, wie gesagt man weiss ja meistens was richtig ist, aber es auch zu fuehlen ist doch etwas anderes.
ich glaub ich will keine schwaeche zeigen, weil schwaechen angriffsflaeche bedeuten. auch damit gefuehle zu zeigen. das kann ich ja auch gar nicht.
ich will nicht, dass mir jemand weh tut. deshalb baut man sich dann so eine starke wand um sich auf, die einen beschuetzen soll. das passiert bestimmt oft nach traumatischen oder traurigen erfahrungen in der kindheit (jaja ich weiss nicht immer, und nicht immer sind die eltern "schuld"). es ist doch nur so, dass man als kind so sehr von den eltern abhaengt. man lernt von ihnen, sie praegen einen mehr als alles andere.
ich lese hier oft, dass bulimie als das symptom fuer die tiefer liegene krankheit/ problem ist. ich denke aber so oft, dass ich einigen sachen schon auf den grund gegangen bin. die krankheit bleibt aber. leute, die m*ssb**ch* worden, wissen ja auch warum sich bestimmte symptome zeigen. aber wie hilft das?
ich wohne seit ueber 2 jahren in england und studiere hier. kann mir nicht vorstellen wieder oder in der naechsten zeit in deutschland zu wohnen. sowieso besser abstand zu halten... ich bin aber als studentin noch in D versichert. vielleicht kann ich das irgendwie fuer ne therapie nutzen. nur dann erfaehrt meine familie ja auch davon....... :?
Enemies
They stick to my head
They run with my feet
I'm doomed to be bad

Re: Eltern die die kindlichen gefühle nicht beachten..

#21
tamy hat geschrieben: wissen deine eltern das du krank bist????

wie gefällts dir denn in england???glg tam
ich bin zu hause in london. es gefaellt mir hier sehr gut und ich fuehle mich wohl, aber die stadt ist auch unheimlich anstrengend und man muss doch sehr um alles kaempfen. tatsaechlich ist die b hier schlimmer geworden. liegt aber sicher nicht nur an london.
ohh nein, meine eltern wissen nichts. ich bin doch so stark und so! :roll:
tatsaechlich hatte mich mein vater mal erwischt (schon ewig her). er meinte dann ich soll das wieder sauber machen, anstatt zu fragen, ob ich krank bin und es mir schlecht geht!! :shock: :oops: man ich wollte sterben vor scham. das hatte ich ganz vergessen... meine eltern haben aber ach schon immer so getan als wuessten sie nichts und haben nie mit mir geredet. das musst du unbedingt anders machen tamy! ;-) bin mir aber sicher, dass du das hinkriegst!
mir faellt es ja auch schwer ueber gefuehle zu reden, aber als elternteil muss man sich doch kuemmern wollen!! :?:
Enemies
They stick to my head
They run with my feet
I'm doomed to be bad

Re: Eltern die die kindlichen gefühle nicht beachten..

#23
jaa, das leben ist eindeutig hart. ich sehs einfach als einen langen, schweren kampf. ermuedent oder? man muss einfach versuchen sich auf die positiven dinge zu konzentrieren!!!!!
hm... koerperlich fuehl ich mich recht schlecht. ueberhaupt hatte ich ne extreme, schechte und leider auch lange zeit hinter mir. will jetzt aber kaempfen und fang bald ne therapie an (hab mit meinem arzt gesprochen)!!!! komm, lass uns zusammen kaempfen! :-) ich will das nicht mehr!!!!!!!
ja also ich finde wirklich, dass die eltern das verursachen, dass man nicht ueber gefuehle reden kann. von wem soll man es denn lernen?
ich hatte da wirklich solche probleme als ich das erste mal verliebt und in einer beziehung war!!! :shock: viel mir alles soooo schwer!!! bin seitdem besser geworden (war ein kampf!). mit meinen eltern aber nicht. nun konnte ich meinem vater nichtmal sagen, dass ich ihn lieb hab bevor er in eine schwere op gegangen ist!!! man! :-( dabei haben wir uns das als ich noch kind war schon gesagt. aber irgendwie immer so nebenbei. hm.
gefuehle hab ich, glaube ich, als kind immer so als schwaeche abgetan bzw so gelernt. zum beispiel krank sein ging auch gar nicht. das hiess dann, dass ich schule schwaenzen wollte! gekuemmert hat sich nie jemand. oder wie ich immer geheult habe, wenn ich nach vielen erklaerungen mathe immer noch nicht verstanden hatte und die hausaufgaben nicht machen konnte. das war einfach "falsch" und da wurde dann nur noch mehr geschrien! :/
mach das mit deinen kindern nie, bitte.
Enemies
They stick to my head
They run with my feet
I'm doomed to be bad

Re: Eltern die die kindlichen gefühle nicht beachten..

#24
oh je. das mit mathe kenne ich auch!

mary jane, du sagst "wie soll man es lernene über die gefühle zu sprechen wenn die letern es einem nicht beibringen?!"
das ist eben ein teufelskreis. keiner macht den mund auf. die kinder, die sich in eine opfer-rolle gedrängt fühlen. und die eltern, die nichts sehen können, weil sie mit ihrem kramm so überfordert sind.
aber hast du schon mal darüber nachgedacht, dass deine eltern es auch nicht besser von ihren eltern gelernt haben, dass auch sie sich alleine gelassen fühlten? und macht es dir nicht angst, dass du das möglicherweisen an deine kinder unbewusst weiter geben könntest?

wie alt bist du, wenn ich fragen darf? ich meine irgendwann nabelt man sich ab und dann sollte man alleine für sein leben verantwortlich sein. oder man schafft es nie, dann kann man sich auch nicht mehr als selbständig bezeichnen.

Re: Eltern die die kindlichen gefühle nicht beachten..

#25
hey, ich bin jetzt 22 und ich stimme da vollkommen zu, dass meine eltern das 'ueber die gefuehle sprechen' nie gelernt haben. ja wie gesagt, ich mache niemandem vorwuerfe und ich kann jetzt auch schon viel besser ueber gefuehle sprechen (nur eben mit meinen eltern nicht, geschwister sind aber auch nicht einfach) und versuche auch sonst viel an mir zu arbeiten. ich hab mich so sehr abgenabelt, dass ich in ein anderes land gezogen bin und sie ueber ein jahr nicht besucht habe. mit dem abstand ging es aber dann auch immer besser. das brauchte ich.
jetzt ist es fuer mich sehr schwer einzuschaetzen wie sehr mich meine kindheit gepraegt hat (also nicht, dass die jetzt nur schlimm war oder so, eben so viel schoenes wie schlimmes) und ich denke ne therapie kann da helfen. naja, es gibt schon characteristiken, die viele bulimiker gemein haben. und die erkenn ich auch oft bei mir (zb narzisstisches verhalten).
also ich will zb keine kinder. meine schwestern machen sich da aber schon sorgen. die eine hat sehr versucht dinge zu verarbeiten, waehrend die andere alles verdraengt. die aehnelt auch schon sehr meiner mutter. :(
das finde ich sehr schade.
manchmal denke ich, dass bulimie doch nicht der schrecklichste weg ist 'zu ueberleben'. es gab mal einen thread in dem stand, dass die bulimie einen vor schlimmeren bewahren kann. wenn ich mir da meine depressive freundin angucke, kann ich mir das fast vorstellen.
ich fuehle mich jetzt nach so langer zeit auch bereit mich problemen zu stellen und sachen aufzuarbeiten. schade, dass ich mich erst (auch koerperlich) so beschissen fuehlen musste, um das zu begreifen. :?
Enemies
They stick to my head
They run with my feet
I'm doomed to be bad

Re: Eltern die die kindlichen gefühle nicht beachten..

#26
Mmh, irgendwie hätte das jetzt alles von mir sein können, was du geschrieben hast!
Du bist auf dem allerbesten Weg: du willst Dinge ändern, du hast dir jemanden gesucht, du schaust Dingen in die Augen und willst den Weg gehen. Es kann also alles nur besser werden.
Das Leben besteht nicht nur aus Anstrengungen und Ermüdungen. Aber manchmal sind es eben nur diese Dinge, die wir noch sehen können.
Wir haben auf der einen Seite die Gabe bekommen, Dinge zu erkennen. Du kannst genau beschreiben, was deiner Meinung nach, alles schief gelaufen ist. Unsere Eltern können das leider nicht. Sie können nichts dafür, dass sie es nicht können, denn entweder verdrängen sie es so stark, wie sehr sie versagt haben oder sie können es ganz einfach nicht erkennen, so wie wir einige Matheformeln nicht verstehen können, weil und dazu der "Horizont" fehlt.
Was studierst du in London? Ich überlege momentan zu wechseln und, wenn ich ohnehin schon auf Englisch studiere, warum dann nicht gleich in England.

Alles Liebe wünsche ich dir und ebenfalls einen Gruss aus dem Ausland... wenn auch nicht so weit weg..
In jedem Augenblick unseres Lebens sind wir frei, auf die Zukunft hin zu handeln, die wir uns wünschen.
Heinz von Foerster

Re: Eltern die die kindlichen gefühle nicht beachten..

#27
hey,
das hast du gut beschrieben. erstaunlicherweise merken viele elter nicht mal, dass es ueberhaupt ein problem gibt!!!
was hat dich denn in die niederlande verschlagen? wie lange bist du schon dort und wie sind die moeglichkeiten zum wechseln?
ich finde die idee sehr gut. dein englisch wird sich hier bestimmt noch um einiges verbessern und es waere ja auch wieder eine neue erfahrung. ich habe sowieso gelesen wie unzufrieden du in deiner wg bist.
ich studiere filmwissenschaften. und lebe auch in einer wg...
Enemies
They stick to my head
They run with my feet
I'm doomed to be bad

Re: Eltern die die kindlichen gefühle nicht beachten..

#28
Mein Studium hat mich in die Niederlande verschlagen. Die Ausbildung hier ist einfach super gut und ich könnte mir keine bessere Uni vorstellen. Ja, ich habe mich schon oft wegen eines Studiums in England umgeschaut, aber was mich immer wieder abstösst sind die hohen Studiengebühren dort. Das Wechseln an sich dürfte kein Problem sein. Die Fächer, die ich bestanden habe, werden genau so, auch z.B. in London angeboten, von daher müssen die ja meine EC`s akzeptieren.
Die zwei dummen Puten aus meiner WG ziehen beide Ende Juni aus und ich bin ab Anfang Juni hier schon weg und werde in den drei Monaten im Sommer mein Zimmer untervermieten. Meine Freundin möchte gerne hier einziehen und ich würde mich unglaublich darüber freuen. Aber momentan mit der Essstörung... macht es mir grosse Sorgen, zumal sie es nicht weiss.
Sorry, dass ich deinen Thread zweckentfremdet habe!
LG
In jedem Augenblick unseres Lebens sind wir frei, auf die Zukunft hin zu handeln, die wir uns wünschen.
Heinz von Foerster

Re: Eltern die die kindlichen gefühle nicht beachten..

#29
hey naja, wenn du so zufrieden mit der ausbildung dort bist, solltest du vielleicht doch dort bleiben. ich bin mit der uni hier gar nicht zufrieden. kann aber auch ganz speziell an de runi liegen... und die gebuehren? ja echt pervers!!! :shock: zahlst du keine??
willst du danach zurueck nach hause?? ansonsten koenntest du ja ein master in england anhaengen (aber die gebuehren...) oder hier ein praktikum machen!! also gut, dass sich deine wg situation verbessert!!! also wie war das, du gehst definitiv in die klinik in d.??! du hattest dich beworben oder?
Enemies
They stick to my head
They run with my feet
I'm doomed to be bad

Re: Eltern die die kindlichen gefühle nicht beachten..

#30
Hallo Mary Jane,

doch, wir zahlen hier im Jahr 1600 Euro Studiengebühren. Es ist super viel Geld, aber auf der anderen Seite sieht man hier absolut, wo das Geld investiert wird (das habe ich in Deutschland absolut vermisst). Ich weiss noch nicht, wo ich meinen Master machen werde. Ich werde das dann auch eher nach dem Inhalt des Masters entscheiden (also welche Uni meine persönlichen Interessen am besten trifft), als genau nach einem Ort.
Wieso bist du bei dir nicht so zufrieden?
Ja, ich wollte diesen Sommer ein Praktikum in/um London machen. Ich hatte 8 Kliniken angeschrieben, in denen ich ein Praktikum machen wollte, aber ich hatte keine gescheiten Antworten bekommen. Anstatt Geld zu verdienen hätte ich halt noch mega drauflegen müssen, um dorthin zu kommen und dort wohnen zu können.
Ja, ich gehe auf alle Fälle in die Klinik. Ich denke, dass ich da jetzt einfach mal durch muss. Bei mir sind es mittlerweile 14 Jahre, in denen ich immer wieder automatisiserten Prozessen nachgehe, die nicht normal sind. In der Klinik kann ich es schaffen, Dinge anders anzugehen und erstmal aus meinen immer wieder auftretenen Mustern, zu entbrechen. Ja, genau, ich habe mich beworben, schaue mir am WE zwei Kliniken an und habe am Montag ein Gespräch. Wie läuft es denn momentan bei dir? Ist das englische Gesundheitssystem auch so schrecklich ? :roll:
In jedem Augenblick unseres Lebens sind wir frei, auf die Zukunft hin zu handeln, die wir uns wünschen.
Heinz von Foerster