Re: Para's Anti- GlyxI. > 65 - Aktion

#31
Para hat geschrieben:Ich sagte doch: wenn der Blutzuckerspiegel längere Zeit stabil ist und bleibt (6 Tage und mehr), dann können auch die sonst zu vermeidenden Lebensmittel gegessen werden, ohne dass ein FA wirklich provoziert wird, weil der Blutzuckerspiegel keinen so starken Schwankungen mehr ausgesetzt ist und nicht so heftig darauf reagiert als wenn man ständig davon essen würde.

Das ist zumindest meine Erfahrung.
Ja. Das unterschreibe ich so. Finde ja persönlich deine Ansichten bezüglich der Thematik etwas zu radikal, vor allem, weil es bei psychisch bedingten FAs nichts bringt und ich das auch schon ausprobiert habe.
Aber du hast vollkommen Recht damit, wenn man den Blutzuckerspiegel über eine längere Zeit auch nur einigermaßen stabil hält, dann löst so etwas durchaus keinen Heißhunger mehr aus.

Mir ist auch gerade aufgefallen, wie sehr ich eigentlich auf komplexe Kohlenhydrate achte, dass ich Zucker zwar esse, aber bewusst und in Maßen, mir aber auch klar ist, dass ich Zucker und einfache Kohlenhydrate nicht mehr als Hauptnahrungsmittel (Sattmacher) verwende, sondern wirklich darauf achte, dass es ausgewogen ist.
Ist mir nicht aufgefallen, meistens esse ich einfach das, was mir schmeckt, und das sind dann meistens eher die Vollkornlebensmittel...
Ich muss nicht dies und das essen nur weil es das gibt und andere es essen. Es ist gesellschaftlich auch akzeptiert zu rauchen und täglih 2 Schlaftabletten und Aspirin zu nehmen. Ist das normal? wahrscheinlich... für mich aber nicht.
Ja, so kann man das aber mit allen Dingen im Leben handhaben, sich selbst eigene Ziele und Idealvorstellungen setzen und nicht immer das machen, was alle machen, nur, weil das anscheinend normal ist.
Vergleiche sind sowieso immer eher dazu da einen unglücklich zu machen.

Alles Liebe, eure Colourful
If defeat is for quitters, then the victory remains in the try.

Re: Para's Anti- GlyxI. > 65 - Aktion

#32
Eben. Ich bin ziemlich stolz auf mich, dass ich es schon schaffe mehr in mich reinzuhören und zu tun (und zu essen) was ich meine, dass MIR gut tut und nicht das was die Allgemeinheit von mir wohl erwarten würde. Nicht so viel Geschiele nach Links und Rechts, sondern mehr in Richtung ICH.

Naja, ich bin eben auch überzeugt von der Richtigkeit meiner Handlungsweisen... das ist wichtig.


Ich denke eigentlich schon, dass dabei der psychische Teil auch mitangesprochen wird.
Man bekommt ja dadurch zu spüren wie es ist nicht mehr den ganzen Tag nonstop an diese Sucht zu denken und sich keine so großen Sorgen mehr machen zu müssen, dass man bei der nächsten Mahlzeit bestimmt wieder nen FA kriegt "was tun, was tun ?!" (panik) ... man erprobt wie es sein kann sich einfach mal sicherer zu fühlen.

Mir hat das einen großen Schub Selbstbewusstsein und Zufriedenheit gegeben und ich fühle mich nicht zu deprimiert um kontinuierlich an "dem Rest" zu arbeiten. Versteht ihr?
Von daher denke ich schon, dass diese Ernährungsweise eine sehr gute Grundlage liefert.



Wie schon gesagt und auch bestätigt: eine gesunde Ernährungsweise wird schnell zum Selbstläufer.

Re: Para's Anti- GlyxI. > 65 - Aktion

#34
Para ich glaube auch manchmnal, dass du denkst alle hier wollen dir was böses :?

Kannst du das denn gar nicht nachvollziehen, was ich gesagt habe? Ich glaube du siehst nur noch deine Ernährungsweise und weil du so überzeugt davon bist, kriegt jeder, der Kritik äußert gleich paar aufs M.... :roll:

Es mag ja sein, dass dir das hilft, aber es muss ja nicht zwangsläufig bei allen der Fall sein. Jeder Mensch ist verschieden! Und bei manchen ist es halt so, dass sie dann noch mehr Heißhunger auf die LM haben, die sie sich verbieten.

Du kannst jetzt wieder losbrüllen, aber es ist so wie es ist und wenn deine Ernährung so revolutionär wäre, würde es keine Bulimiekranken mehr geben.

Re: Para's Anti- GlyxI. > 65 - Aktion

#35
Camuflage: PN


Honeymoon:

1. Niemand kriegt hier eins aufs M... .
2. soooo verschieden sind die Menschen nicht, ein stabiler Blutzuckerwert hat noch nie jemandem geschadet.
3. Nenn mir bitte die Textstelle in der ich behaupte diese Ernährungsweise wäre DIE Lösung gegen die Bulimie für ALLE.

Wenn es dich nicht interessiert und du davon nichts hälst weiß ich nicht warum du hier schreibst! Nur um zu meckern und rumzuposaunen, dass es DIR nicht gefällt und DU es niemals versuchen wirst?

Ich gebe hier lediglich meine Erfahrungen mit dieser Ernährungsweise zum Besten, mehr nicht. Da ich sehr gute Erfahrungen damit mache möchte ich das anderen Leidensgenossen natürlich als Idee und Vorschlag unterbreiten. Da ich weiß, dass viele sich das nicht trauen -eben auch wegen dem gesellschaftlichem Druck unbedingt dieses und jenes essen zu müssen um als "gesund" zu gelten- versuche ich es noch näher zu erklären. Ich bin überzeugt, dass es hier manchen helfen könnte die FAs zumindest zu verringern. Nicht mehr nicht weniger.

Wenn du noch weiter rumzicken willst, kannst du gern mein PN-Fach damit zuspamen, verbindlichen Dank.

Und: Iss was du willst, werde glücklich. Alles Gute!


Ich bin durchaus überzeugt, dass es auch einige geben wird die alle LM gut vertragen und alles essen können (werden) ohne FA-Risiko. Ich gehöre nicht dazu, genauso wie viele andere Bulimiker.
Und da setze ich an.


Wenn jemand damit ein Problem hat kann er sich gerne davon distanzieren.

Re: Para's Anti- GlyxI. > 65 - Aktion

#38
Hallo zusammen!

Hm, ich will mich nicht lange einmischen, werd nur diesen einen Artikel schreiben und dann wieder aus dem Thread verschwinden, aber beim Durchlesen hatte ich doch so meine Bedenken und ich wollte sie hier mal kurz loswerden. Dazu möchte ich noch sagen, dass ich Medizin studiere - zugegeben,ich bin noch nicht fertig, aber Ernährungswissenschaften hatten wir schon, ich bin also nicht ganz ahnungs- und planlos...

Aaalso, erstmal an dich Para: Du hast einen Weg gefunden deine FAs zu vermeiden, das ist toll und ich beglückwünsche dich dazu. Trotzdem solltest du bedenken, dass dies eine Art DIÄT ist und Diäten haben die meisten von uns ja schon zur genüge hinter uns. Wenn du mit dieser Art des Essens gut klar kommst, dann ist das ok und du kannst ja gerne alles machen, was du willst, aber - auch wenn du's vielleicht nicht merkst - du bist gerade dabei recht viele aus dem Forum da mit hinein zu reißen - und denen tut das vielleicht nicht so gut wie dir, denn man kann es drehen und wenden wie man will: Das was du machst ist und bleibt eine Diät, also etwas das mit Restriktion zu tun hat. Und naja, Restriktion ist etwas, das - wie hier ja bereits mehrfach angemerkt - bei einem sehr großen Teil von Forumsmitgliedern zu FAs führt.
Auch wenn Einfachzucker sicher nicht das gesündeste ist, ist es doch in sehr vielen Lebensmitteln drin, auch in solchen, die ansonsten sehr gesund sind und vielleicht noch dazu zu den Lieblingsspeisen des einen oder der anderen gehören. Verbietet man sich nun seine Lieblingsspeise ist für viele ein FA vorprogrammiert und wenn das für dich nicht gilt, dann solltest du doch daran denken, dass das für andere gelten könnte und dass du mit deinen Vorschlägen andere, die glauben mit der Vermeidung von Einfachzucker und Weißmehl ihre ES besiegen zu können, in den nächsten FA treiben kannst. Weil er/sie es doch nicht geschafft hat auf seine Lieblingsspeise zu verzichten und weil dann recht schnell das den meisten wohl nur allzu gut bekannte Gedankenspiel "Ich war böse, also werde ich mich jatzt mit einem FA bestrafen" bzw. "Jetzt hab ich schon gesündigt, jetzt kann ich auch weiter sündigen, es ist eh schon egal" folgt.
Du hast an Honemoon folgendes geschrieben: "Nenn mir bitte die Textstelle in der ich behaupte diese Ernährungsweise wäre DIE Lösung gegen die Bulimie für ALLE." Und ich werde darauf jetzt einmal an ihrerstatt antworten: Nein, du hast recht, direkt so geschrieben hast du es nie, aber du versuchst doch sehr intensiv die Forumsmitglieder zu überzeugen, dass deine Diät toll ist und dass es eigentlich so gut wie jeden gut tun würde es auszuprobieren. Du schreibst es nicht ausdrücklich, aber du suggerierst es doch mit der Art was du schreibst und wie du es schreibst.
Ich glaub auch nicht, dass du das absichtlich machst und du meinst es auch garantiert nicht böse sondern - im Gegenteil - sehr gut mit den anderen, aber leider ist halt manchmal das Gegenteil von "gut" "gut gemeint" und du solltest dir mal überlegen, ob das auch hier für den einen oder die andere zutreffen könnte. Das ist ABSOLUT nicht böse dir gegenüber gemeint, sollte nur mal so ein Denkanstoß sein...

So und nun noch ein paar Worte, an alle, die die "Anti- GlyxI. > 65 - Aktion" ausprobieren möchten:
Ich möchte euch NICHT davon abhalten, das auszuprobieren, wenn ihr glaubt, es könnte euch helfen, aber ich würde euch bitten, diese Punkte durchzugehen, bevor ihr startet:
1.: Habt ihr euch jemals in eurer "ES-Karriere" etwas verboten? Und wenn ja: Wie habt ihr darauf reagiert, wenn ihr das "Verbot" gebrochen habt? Mit einem FA, oder habt ihr gut damit umgehen können?
2.: Könnt ihr euch vorstellen, diese Art zu essen bis zu eurem Lebensende durchzuziehen? Und wenn nein: Wann werdet ihr damit aufhören? Und wie glaubt ihr, dass es mit der ES danach weitergehen wird?
3.: Manche Dinge, die Para vermeidet, sind auch sehr gesund (z.B.Kartoffeln), traut ihr euch zu trotzdem eine abwechslungreiche Kost zu euch zu nehmen? Habt ihr schon jetzt Mühe abwechslungsreich zu essen, oder habt ihr damit keine Probleme?
4.: Wie werdet ihr reagieren, wenn ihr bei Freunden,... etwas angeboten bekommt, das nicht den "Regeln" entspricht? Und wenn ihr es ablehnt: Wie werdet ihr mit den Überredungsveruchen umgehen und schiefen Blicken umgehen, die dann unweigerlich folgen werden?
5.: Hört gut in euch hinein und seid ganz ehrlich zu euch selbst: Ist der Grund warum ihr die "Anti- GlyxI. > 65 - Aktion" ausprobieren wollt wirklich jener, um die FAs loszuwerden, oder schlummert da doch der Gedanke, damit ein wenig abzunehmen unter dem Deckmäntelchen etwas gegen die FAs zu tun (Wenn letzteres zutrifft braucht euch das nicht peinlich zu sein, schließlich habt ihr, so wie wir alle hier eine ES, aber es ist wichtig sich darüber im Klaren zu sein...)

So... Das zu schreiben war mir ein Anliegen und jetzt werde ich mich wieder aus diesem Thread zurückziehen...
gglg, :twisted:

Re: Para's Anti- GlyxI. > 65 - Aktion

#39
Para danke für die PN.

Jetzt interessiert mich aber, ob du alleine wohnst oder mit den Eltern. Ich meine, wenn man im Haushalt Süßigkeiten hat, dann ist es ja um so schwer.

Habe die Liste angeschaut. Und was mich sehr gewundert hat, sind die nicht gewünschten Trockenfrüchte und Obst wie Bananaen und Ananas, aber auch Rote Bete (die ja sehr gesund sein soll) sowie Kartoffeln :shock: Kartoffeln sind z.b. gut, wenn man übersäuert ist und das bin ich (trifft viele zu, die B. haben). Ich habe Bedenken, dass man so sch auch schaden kann. Jeder Mensch ist ja ein Individuum und man kann es nicht so einfach pauschalisieren. Denn für mich ist Rote Bete sehr gesund, weil sie die Funktion der Leber unterstützt(habe Probleme mit Leber) und Vitamin B, Kalium, Eisen usw, hat. Aber Menschen mit Nierensteinen sollten davon nicht so viel essen.


Deswegen muss man da wirklich aufpassen, Para.

Grüße
"Es ist keine Schande, krank zu sein. Aber es ist eine Schande, nichts dagegen zu tun!" (c)

Re: Para's Anti- GlyxI. > 65 - Aktion

#40
Wer hier isst oft Rote Bete? Ich nicht. Ich esse niemals Rote Bete, hab es noch nie getan. Es gibt sehr viele andere Nahrungsmittel die die gleichen Nährstoffe liefern...


Ich hatte doch extra betont, dass ich auf Kartoffeln nicht ganz verzichten würde, nur auf Backkartoffeln. Pell- und Salzkartoffeln sind in Maßen auf jeden Fall essbar!


manche (!) Trockenfrüchte lassen den Blutzuckerspiegel ähnlich rasant hochschnellen wie andere relativ zuckerhaltige Lebensmitteln, darum wäre auch da Vorsicht geboten.
Ich denke aber, dass man da von größeren Mengen spricht. Ein paar Rosinen im Müsli sind natürlich völlig ok... ess ich ja auch.

Wie oft isst du denn ne Tüte Bananenchips oder getrocknete Ananas-Stücke?


Man muss diese Sachen nicht weglassen, sie bergen nur ein "erhöhtes Risiko", das ist alles.
Zuletzt geändert von Para am Mi Okt 22, 2008 8:07, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Para's Anti- GlyxI. > 65 - Aktion

#41
ich würd sagen, wens wirklich interessiert, der soll sich das buch "zucker und bulimie" oder den zuckerknacker oder sonst welche fachliteratur kaufen, gibt ja genug ... damit er auch alle hintergründe etc. versteht und nicht mit irgendwelchem halbwissen anfängt, lebensmittel wegzulassen oder nur noch total unausgewogen und einseitig zu essen.

(halbwissen war jetzt nicht auf dich bezogen, para)

Re: Para's Anti- GlyxI. > 65 - Aktion

#42
ich esse sehr oft rote bete, wenn ich die Gelegentheit habe :oops: schmeckt mir sehr gut, auch in salaten.

Bananen und Ananans sind nicht getrocknet, wie ich es verstanden habe. Ansonsten darf man Obst essen.

gut, und was sagen deine eltern dazu?


Das einzige womit ich einverstanden bin, ist dass man Zucker reduzieren muss, wenn man übertreibt. Als ich mir mal vorgonemmn habe, kein Zucker zu essen, nach drei Tagen habe ich noch mehr gegessen, als ich in diesen drei Tagen. :shock: Auf jeden Fall die Aussagen nach leeren Kallorien stört mich nicht, denn ein *kg mehr würde mir auch nicht schaden. Ich bin natürlich auch der Meinung, dass Zucker ungesund ist (Deswegfen auch in Mengen verzehren). Aber alles andere finde ich zu heftig. :roll:

Ich finde das auch so anstregend, immer nachdenken, was man essen sollte. Dann beschäftigt man sich doch wieder die ganze zeit mit dem Essen. Ich glaube man kann es nicht sagen, dass was du hier schreibst alles falsch ist. Aber genauso kann man ncht sagen, dass alles richtig ist. Wie hier schon tausend mal gesagt wurde, es ist dein Weg und das ist auch ok. Jeder muss für sich das Richtige finden.

Auf jeden Fall alles Gute Dir auf deinem Wege und pass auf dich auf.
Zuletzt geändert von camuflage am Mi Okt 22, 2008 8:21, insgesamt 1-mal geändert.
"Es ist keine Schande, krank zu sein. Aber es ist eine Schande, nichts dagegen zu tun!" (c)

Re: Para's Anti- GlyxI. > 65 - Aktion

#43
Naja... ehrlichgesagt finde ich, dass in diesem "Zucker und Bulimie"- Buch das zwar ausführlich (fast schon ZU ausführlich) erklärt ist, ihre Schreibweise aber dazu irgendwie teilweise verwirrend und undeutlich ist und oftmals auch für meinen Geschack zu reißerisch. Auch die Ratschläge was man tun und lassen sollte fallen relativ dürftig aus... nur 2 oder 3 wirklich brauchbare Seiten im ganzen Buch. Die Grundidee... ok, verstanden. Aber da hab ich ernährungsmäßig in anderen Büchern mehr Infos gefunden.

Ich empfehle generell erstmal Bücher über Zucker, die erwähnen da eben nicht nur Zucker sondern auch alle anderen Nahrungsmittel die den Blutzuckerspiegel hochschnellen lassen.
Halt z.b.: "Zucker, der süße Verführer" - zum Einstieg ganz gut.
Da wird niemand bekehrt, es sind nur grundlegende Infos, die mir z.b. erstmal zum besseren Verständnis verholfen haben.


@ Camuflage:

Man muss überhaupt nicht großartig nachdenken was man essen kann und was nicht. Wenn man sichdran gewöhnt und halbwegs schlau ist merkt man sich das einfach und handelt fast schon instinktiv ohne groß nachzudenken.


Meine Eltern? Meine Eltern?!? Das is denen doch sch*** egal was ich esse und was nicht. Ob ich da weniger Kartoffeln esse und dafür mehr dunklen Reis ist für die nun wirklich unwichtig. Die haben von Ernährung eigentlich keine Ahnung weiter... die haben andere Probleme.
Zudem sehe ich meine Mutter z.B. nur alle halbe Jahre mal und mit 17 bin ich sowieso in eine andere Stadt gezogen. Von daher... Eltern?!

Süßigkeiten sind immer im Haus, stört mich aber nicht. Es stört mich mehr wenn ich die ganze Zeit denke: ich könnte ja, soll ich mal?
Klar, ich kann immernoch, aber mittlerweile denke ich mehr drüber nach bevor ich sowas in mich reinschaufel.

Re: Para's Anti- GlyxI. > 65 - Aktion

#44
camuflage hat geschrieben:1.: Habt ihr euch jemals in eurer "ES-Karriere" etwas verboten? Und wenn ja: Wie habt ihr darauf reagiert, wenn ihr das "Verbot" gebrochen habt? Mit einem FA, oder habt ihr gut damit umgehen können?
2.: Könnt ihr euch vorstellen, diese Art zu essen bis zu eurem Lebensende durchzuziehen? Und wenn nein: Wann werdet ihr damit aufhören? Und wie glaubt ihr, dass es mit der ES danach weitergehen wird?
3.: Manche Dinge, die Para vermeidet, sind auch sehr gesund (z.B.Kartoffeln), traut ihr euch zu trotzdem eine abwechslungreiche Kost zu euch zu nehmen? Habt ihr schon jetzt Mühe abwechslungsreich zu essen, oder habt ihr damit keine Probleme?
4.: Wie werdet ihr reagieren, wenn ihr bei Freunden,... etwas angeboten bekommt, das nicht den "Regeln" entspricht? Und wenn ihr es ablehnt: Wie werdet ihr mit den Überredungsveruchen umgehen und schiefen Blicken umgehen, die dann unweigerlich folgen werden?
5.: Hört gut in euch hinein und seid ganz ehrlich zu euch selbst: Ist der Grund warum ihr die "Anti- GlyxI. > 65 - Aktion" ausprobieren wollt wirklich jener, um die FAs loszuwerden, oder schlummert da doch der Gedanke, damit ein wenig abzunehmen unter dem Deckmäntelchen etwas gegen die FAs zu tun (Wenn letzteres zutrifft braucht euch das nicht peinlich zu sein, schließlich habt ihr, so wie wir alle hier eine ES, aber es ist wichtig sich darüber im Klaren zu sein...)
Ich mag deinen Beitrag wirklich sehr, fasst es sehr gut zusammen.
Und ja, du hast Recht. Das sind auch die Gründe, warum das bei mir persönlich nicht klappen würde.
Weil ich mir einfach nichts verbieten kann und darf.

Und (frische) Rote Beete ist verdammt lecker, mit Kartoffelbrei... Lecker. Das sollte ich nicht mehr essen dürfen?
:roll:
If defeat is for quitters, then the victory remains in the try.

Re: Para's Anti- GlyxI. > 65 - Aktion

#45
Die Essgewohnheiten wandeln sich doch eh ständig.

Man lernt neue Speisen kennen, übernimmt sie für sich - so wie man manche Speisen irgendwann nicht mehr isst...

Genauso kann man auch andere Sachen ausprobieren und ausnahmsweise mal nicht Tag ein Tag aus Rote Bete mit Kartoffelbrei essen :roll:


Naja, wie gesagt, mir hilft das jedenfalls sehr. Hätte ja sein können, dass andere diese Erfahrung für nützlich oder interessant halten.