#2
hmmm...nicht wirklich,...aber ich denke schon das z.B. Koffein welches in Cola enthalten ist süchtig machen kann, ja.

Aber sonst fällt mir da grad nichts ein!

Larissa

Ps: wie kommst du auf diese Frage: Hast du nach dem Konsum eines bestimmten Lebensmittel etws spezielles gespürt?
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut könnte eine Gans nach Hause bringen.
Georg Christoph Lichtenberg

Das Leben ist ein Regenbogen!

#3
Also bei mir ist es schon so, dass wenn ich viel fettiges esse, ich dann unbedingt was süsses haben will - genauso wenn ich salziges esse :?

#4
Larissa hat geschrieben:
Ps: wie kommst du auf diese Frage: Hast du nach dem Konsum eines bestimmten Lebensmittel etws spezielles gespürt?
Ja, es geht mir wie Bina. Wenn ich etwas Fettes esse, habe ich einen Heißhungerr auf Süßes. Ernähre ich mich dagegen gesund, ist die Gefahr eines Fressanfalls geringer.

#5
@Rotkäppchen
Wenn ich mich gesund ernähre, ist die Gefahr eines FA`s auch nicht so gross :wink:

Leider schaff ich das nicht immer :(

Lg

#6
Bina hat geschrieben:
Wenn ich mich gesund ernähre, ist die Gefahr eines FA`s auch nicht so gross
Ich bin so froh, hier zu schreiben, ich kann sonst mit niemandem darüber reden. Es ist so gut, sich verstanden zu fühlen. :D

#7
Stimmt!!!!

Bei mir wissen einige Leute bescheid, aber am besten kann man sich immernoch mit Betroffenen austauschen/reden!!!

Re: Gibt es Lebensmittel, die süchtig machen?

#8
Rotkäppchen hat geschrieben:Gibt es Lebensmittel, die stärker einen Fressanfall auslösen können als andere? Kann es sein, dass fettige Speisen Heißhunger auf Süßes machen können und umgekehrt? Kennt Ihr das?
klar gibt es lebensmittel die süchtig machen

vorallem kann zucker süchtig machen

wie ihr beschreibt nach fettigen das wäre dann eine art entzug weil der körper wieder zucker will

#11
Vielleicht ist es einem ja schon einmal aufgefallen, dass man dazu neigt abends Gelüste auf raffinierten Zucker zu bekommen. Wenn die Sonne untergeht, dann reagiert das „Wohlfühlhormon“ Serotonin auf diese Art und Weise. Wenn es zu einem niedrigen Serotoninspiegel kommt, dann sendet der Körper ein entsprechendes Signal an das Gehirn.
Das Gehirn reagiert hierauf, indem es uns einen Heißhunger auf Nahrungsmittel wie Kekse, Eiscreme und Kuchen, die raffinierten Zucker enthalten, beschert. Danach ist alles für eine Weile gut … bis der Serotoninspiegel unweigerlich wieder abfällt und der Teufelskreis erneut beginnt
Wie unterdrückt man dieses Verlangen?
• Ersten sollte man keine der angesprochenen zuckerhaltigen Nahrungsmittel zum sofortigen Verzehr zur Hand haben
• Zweitens sollte man so viele Lichter wie möglich einschalten um den Serotoninspiegel zu erhöhen
• Drittens sollte man etwas anderes tun, wie z.B. eine schnellen, erfrischenden Spaziergang machen, lesen, duschen, etwas Wasser trinken oder häkeln. Was man genau macht ist eigentlich egal, solange dies vom Heißhunger ablenkt.

#13
...oder man hat einfach nur geringe Mengen zuhause, denn rafinierter Zucker macht nunmal ein bischen glücklich :D und zuviel ist ja wohl auch nicht "ungesund"

Ich glaube das jeder Mensch unweigerlich lust auf Zucker hat und ihn auch braucht! Wenn man nicht wüsste das er ungesund ist und ein gesundes Sattgefühl hat wäre ich nicht so oft in die Fa-falle getappt.. daher glaube ich nicht das er süchtig macht ich glaube es ist eine Sache der Gedanken und des Genusses vielleicht auch der Akzeptanz dass MAN HALT JETZT NUNMAL ZUCKER BRAUCHT EGAL AUS WELCHEN GRÜNDEN! Denn auch Zuckerhaltige lebensmittel dehnen den magen egal ob Serotonin rauf oder runter..
gehts euch nicht so?

#14
...oder man hat einfach nur geringe Mengen zuhause, denn rafinierter Zucker macht nunmal ein bischen glücklich :D und zuviel ist ja wohl auch nicht "ungesund"

Ich glaube das jeder Mensch unweigerlich lust auf Zucker hat und ihn auch braucht! Wenn man nicht wüsste das er ungesund ist und ein gesundes Sattgefühl hat wäre ich nicht so oft in die Fa-falle getappt.. daher glaube ich nicht das er süchtig macht ich glaube es ist eine Sache der Gedanken und des Genusses vielleicht auch der Akzeptanz dass MAN HALT JETZT NUNMAL ZUCKER BRAUCHT EGAL AUS WELCHEN GRÜNDEN! Denn auch Zuckerhaltige lebensmittel dehnen den magen egal ob Serotonin rauf oder runter..
gehts euch nicht so?

#15
Vielleicht ist es einem ja schon einmal aufgefallen, dass man dazu neigt abends Gelüste auf raffinierten Zucker zu bekommen. Wenn die Sonne untergeht, dann reagiert das „Wohlfühlhormon“ Serotonin auf diese Art und Weise. Wenn es zu einem niedrigen Serotoninspiegel kommt, dann sendet der Körper ein entsprechendes Signal an das Gehirn.
Das Gehirn reagiert hierauf, indem es uns einen Heißhunger auf Nahrungsmittel wie Kekse, Eiscreme und Kuchen, die raffinierten Zucker enthalten, beschert. Danach ist alles für eine Weile gut … bis der Serotoninspiegel unweigerlich wieder abfällt und der Teufelskreis erneut beginnt
...das ist genau der grund weshalb ich nachts aufstehe und esse!!! mangel an glückshormonen!!! das hab ich schon geschrieben und was hat es geheißen: ich würde mir was vormachen, mir alles schön reden. Quatsch!!! das mit dem seratonin ist fakt!

lisa
wer andere erkennt, ist gelehrt, wer sich selbst erkennt, ist weise, wer andere besiegt, hat muskelkräfte, wer sich selbst besiegt, ist stark, wer zufrieden ist, ist reich, wer seine mitte nicht verliert, der dauert LAOTSE