gute Frage ist auch die Frage auf was du das beziehstbemerkung am rande: völlig absurd idee!!! von wem eigentlich?
das wir von der Bulimie abnehmen ich glaube wir selber mit der Milchmädchenrechnung die wir aufgestellt haben wenn was rein geht auch wieder raus geht wird man dünner.
oder meinst du das Dünner werden ja wer hat uns das eingepflanzt. Da glaube ich tatsächlich das ein großer Anteil die Medien ihren Ursprung haben. Wenn ich zum Beispiel höre das in einer großen Catingshow:traue mich ja schon gar nicht mehr den Namen zu nennen)
"Na du bist schon ein hübsches Mädel, aber seit dem letzten Foto hast doch ein bisschen an GEwicht zugelegt...."
Ähm ja das muss nicht sein.
Gut das die Diskussion noch weiter geht.
Aber auch ein klassisches Frauenmankel ist das wir uns immer verändern lassen (wollen). Das ist nicht unbedingt neu wenn man zum Beispiel in das harte Mittelalter schaut da war es echt in, wenn man mehr auf den Rippen hatte weil das als Reichtumssymbol galt. Oder die Wespentaille wo sich die Frauen in Corsagen gelegt haben die immer enger wurden, so eng das die eigentlich keine Luft mehr bekommen konnten.
Oder in China es war in oder ist in das die dort kleine Füße haben (vielleicht um nicht weglaufen zu können???) und sich dann die Füße abgeschnürt haben. Damit sie schön klein sind, wenn auch verkrüpellt.
Im heutigen ist es in schlank zu sein und riesen große Brüste zu haben, aber wie soll das im Leben zusammen passen??? (Gut das ist eine andere Frage)
Aber auch schon bevor jeder einen Fernsehr hatte gab es das Medium wie man sein soll. Schauen wir uns die Barbies an. Die ersten Modelle waren noch recht human, auch wenn schon überstyelt. In den 70er Jahren kamen dann die klassischen Modell raus die noch bis vor kurzem verkauft wurden, großen Busen derar schlanke Taille und Beine die bis zum Himmel reichen. Für viele Mädchen ein absolutes Vorbild,
aber was muss man feststellen, wenn es Barbie im realen Leben gäbe könnte sie nicht stehen und auch nicht gehen, das Atmen wäre fast unmöglich und die Arme würden sich wahrscheinlich auskugeln.
Trotzdem ein Medium was uns beeinflusst.
Es ist glaube ich viel mehr als nur die Medien Zeitschriften und Fernsehen, überall wird uns gesagt und gezeigt wie wir sein sollen. -- Perfekt!!!!
Aber jedes Foto in jeder hochglanzzeitschrift wird nachbearbeitet, jeder noch so kleiner Pickel wird wegretuchiert und mit zwei drei Mausklicks mal eben ein *kg leichter gemacht.
Woher sollen wir dann noch wissen was gut oder normal. Reduziert auf das äußere eine Kleiderständer der sich bewegen kann und innen Hohl absolut hohl, abgesehen von ein paar Einheiten die das ganze Leben bestimmen. Für mehr als das reicht dann das Gehirn nicht mehr.
Schade eigentlich, hat der Mensch, haben wir nicht viel mehr zu bieten.
Lg nudel