@aire
Das wusste ich noch nicht, dass afroamerikanische Frauen sich weniger an "Idealmaßen" orientieren. Hm. Ich denke mal, vielleicht hat das einerseits mit dem Nahrungsangebot zu tun, andererseits hab ich mal gehört von einem österreichischen Bekannten, der fünf Jahre in Kenia gearbeitet hat, gehört dass afroamerikanische Männer Frauen bevorzugen, wo "was dran ist"- also dünne sowieso keine Chance haben. Ist wahrscheinlich sehr pauschal jetzt- und es geht im Endeffekt wieder um die Bedürfnisse der Männer, aber vielleicht ist es eine Erklärung ?
@ chilli
Die Fraul, die im Mondlicht aß hab ich vor ca. 5 Jahren gelesen, ich weiß aber nicht mehr genau, worums dabei ging - weil ich hab schon so viel Bücher über Bulimie gelesen

. Aber ich fands glaub ich hilfreich, soweit ich mich erinnern kann. Vielleicht sollte ich es nochmal lesen ...
Stimmt, du hast recht- so wirklich rund läuft niemand. Vor ein paar Tagen hat mich ein Freund angerufen- es war eine Art Hilfeschrei. Er wollte sich bei mit informieren, welche Erfahrungen ich mit Therapie und Antideppresiva gemacht hab ( bei ihm gehts um Deppressionen und Alk.- teilweise und solche dinge). Gerade er wirkte immer als der lustige, aufgeweckte, der für jeden Spaß zu haben ist. Im Beruf ist er sehr erfolgreich aber ständig auf der Suche nach etwas. Hm. Er hat mir auch einmal gesagt, ich habe wenig Selbstbewusstsein, und das er das vergessen hätte- wollte mir oft seine Meinung aufdrängen. Irgendwann hab ich ihn nicht mehr um seine Meinung gefragt. Ich glaube, das hat ihn verunsichert und sein Schutz ist ein bißchen aufgebrochen. Wie auch immer- nach außen können wir alle ganz "rund" laufen, aber innen drin schauts manchmal chaotisch aus- bei mir oft innen und außen

.
Ich musste feststellen, dass jede Suche eigentlich bei einem selber endet. Egal ob ich grad viel Kontakte hatte, oder eine arge Rückzugsphase, Beziehung oder nicht- wirklich glücklich war ich nur, wenn ich mich in mir "zuhause" gefühlt hab.
Wenn da dieser äußerliche Druck nicht wär, der einen ganz schön zu schaffen machen kann ... Weil ganz wenige so denken, zumindestens nicht die, die nach Erfolg oder Idealen streben- das tun aber viele. Scheiße, nicht? Wenn man eh ungefähr weiß, wie man ist, aber es nicht so klar ausleben kann. Trotzdem ists glaub ich besser, man kämpft für seine Persönlichkeit - anstatt sich zu seh anzupassen. Aber wenn mans nicht anders gelernt hat, ist das harte Arbeit (für mich). Ist fast so, als könnte ich oft mit der Freiheit nicht gut umgehen und suche fast nach einem neuen Gefängnis. Ich muss mich dann mehr als ordentlich am Riemen reißen, wieder auszubrechen oder nicht in was neues reinzuschlittern.
Glg
Während jene als verrückt gelten, die den Verlust der menschlichen Werte nicht mehr ertragen, wird denen Normalität bescheinigt, die sich von ihren menschlichen Wurzeln getrennt haben.