#125
von angelheart
Liebe schlumpfine, wenn du denkst die arbeitstherapie ist der richtige weg, dann wird das wohl stimmen- aber das ist nicht die einzige möglichkeit- dass musst dir bewusst sein
desto länger du vom arbeitsmarkt weg bist, desto schwerer wird es werden sich wieder einzufügen
und nur weil ein arzt dich für zu krank zum arbeiten hält, heisst das nicht dass es so ist- das musst du alleine wissen- wie du dich fühlst und was du dir zutraust
wenn du denkst, dass es dir helfen würde, wieder zu arbeiten, dann bitte versuch es- und konfliktfähigkeit kann man lernen- mein chef ist auch ein cholerischer mensch, der nicht mit konflikten umgehen kann- aber er arbeitet trotzdem- vielleicht ist es gerade schlecht, wenn du dauernd zu hause bist- vielleicht gibt es dir wieder hoffung was zu leisten, worauf du stolz bist, weniger abhängig von deinen eltern zu sein-
ich denke nicht, dass hier irgendwer dich aburteilt - sondern wir versuchen nur dich aus deiner lethargie rauszuholen und dir a bissi antrieb zu geben-
auch in der arbeitstherapie wirds wohl situationen geben, die dir nicht passen- das ist halt so- sicher wollen viele von uns auch manchmal den hut drauf werfen- weil die krankheit einfach eine arge zusatzbelastung ist- aber viele von uns können das nicht- weil wir wohnung, leben etc. finanzieren müssen- und verantwortung übernehmen
ich weiss nur, wenn ich zuviel zeit nichts tue- war auch mal ein halbes jahr arbeitslos- freiwillig, weil ich dann Fachhochschule anfing- und ich habe gemerkt, dass das nicht gut ist, wenn man ohne aufgabe ist- und immer die selben leute um sich hat-
trau dich mal- ein schritt vorwärts zu machen- deine träume zu verwirklichen
wieso kannst du in deinem alten job nicht mehr arbeiten?