#541
katjusza hat geschrieben:bi-aschteln ist wenn eine frau zum ersten mal gleichzeitig mit einem mann und einer anderen frau ins bett geht... oder?
100 Punkte, Liebes, exakte Antwort!
Niemand kann dich befreien, wenn du dich nicht selbst befreist (Manfred Hinrich)

#543
ha! nur komischer weise war ich die einzige, die das so gesehen hat!!

alle wollen mir einreden, dass biaschteln was mit (zu)viel trinken ist..
oder muss man, um zu Bi-aschteln erstmal biaschln??
"Gott ist tot." Nietzsche
Nietzsche ist tot. Gott.

#544
quargel hat geschrieben:mhh sicher irgendwas pfannengerührtes was so lange gekocht wurde, dass man nix mehr erkennen kann...

gaaaanz nah dran - aber nicht pfanne... nur das mit dem "nix mehr erkennen" trifft auf moppelkotz reichlich zu ;-)
"Gott ist tot." Nietzsche
Nietzsche ist tot. Gott.

#551
na ich würd sagen, chili, etwas das nicht gscheit funktioniert is a Klumpert...aber im Wörterbuch stehts unter Krimskrams, unnützes Zeug!

Hey, kats, nein ich hab gelogen mit biaschtln... in echt heißts soviel wie sich die Haare bürsten...ja genau das heiß es! ;)
Niemand kann dich befreien, wenn du dich nicht selbst befreist (Manfred Hinrich)

#554
Meine Lieben!

"Klumpat" schreibt man besser "Glumpert" oder "Glumpat", weil da steckt "Lumpen" drin, billiges, wertloses Gewebe. Ich habe mal bei Gericht einen Kärntner Richter erlebt, der wörtlich "Gelumpert" (mit Buchstabieren) protokolliert hat, als der Zeuge von Gerümpel gesprochen hatte!

@katjusza, hab ich nicht "biaschteln" sogar mit Herkunftsvermutung beschrieben? Und Deine grandiose Idee mit "tri-aschteln" weitergeführt? (Hab jetzt nicht nachgelesen, ob ich's nur sehr, sehr fest beabsichtigt habe oder tatsächlich ausgeführt !!!).

Danke, @curley, für die Deutsch-Deutschen Begriffe! Was iss'n jetzt mit dem armen Stiefel, der gekickt wird? Ich hätte spontan geraten, etwas Ungrades begehen (wenn ich auf Hochdeutsch "einen bösen Stiefel kicken" sage...).

Und da mir den Grenadiermarsch niemand beantworten kann: das ist auch was Kulinarisches! Nudeln und Erdäpfeln im selben Gericht, oft mit Speck und Geselchtem. Der Begriff kommt vom kraftgebenden Soldatenessen (ist ja schließlich eine Kohlenhydratbombe!). Die Speise wurde in zivilen Küchen meist zum Restelverwerten gekocht, ist aber beispielsweise bei meinen Kindern so beliebt, dass ich ihn oft "absichtlich" machen muss, also ohne dass mir was übriggeblieben ist!

Kennt wer:

Fogosch
goschert
Grammeln

??

Also, schönes Raten,

cuoco