#554
von cuoco
Meine Lieben!
"Klumpat" schreibt man besser "Glumpert" oder "Glumpat", weil da steckt "Lumpen" drin, billiges, wertloses Gewebe. Ich habe mal bei Gericht einen Kärntner Richter erlebt, der wörtlich "Gelumpert" (mit Buchstabieren) protokolliert hat, als der Zeuge von Gerümpel gesprochen hatte!
@katjusza, hab ich nicht "biaschteln" sogar mit Herkunftsvermutung beschrieben? Und Deine grandiose Idee mit "tri-aschteln" weitergeführt? (Hab jetzt nicht nachgelesen, ob ich's nur sehr, sehr fest beabsichtigt habe oder tatsächlich ausgeführt !!!).
Danke, @curley, für die Deutsch-Deutschen Begriffe! Was iss'n jetzt mit dem armen Stiefel, der gekickt wird? Ich hätte spontan geraten, etwas Ungrades begehen (wenn ich auf Hochdeutsch "einen bösen Stiefel kicken" sage...).
Und da mir den Grenadiermarsch niemand beantworten kann: das ist auch was Kulinarisches! Nudeln und Erdäpfeln im selben Gericht, oft mit Speck und Geselchtem. Der Begriff kommt vom kraftgebenden Soldatenessen (ist ja schließlich eine Kohlenhydratbombe!). Die Speise wurde in zivilen Küchen meist zum Restelverwerten gekocht, ist aber beispielsweise bei meinen Kindern so beliebt, dass ich ihn oft "absichtlich" machen muss, also ohne dass mir was übriggeblieben ist!
Kennt wer:
Fogosch
goschert
Grammeln
??
Also, schönes Raten,
cuoco