#511
und kartoffeljuchen mit kartoffeln - wird meistens warm gegessen. geht aber auch kalt... finde es aber nciht wirklich kuchenmäßig - erinnert eher an pizza oder so

#512
"Lauchkuchen" würde ich mit dem Begriff "Quiche" gleichsetzen, oder?

Unser Luxembourgerisches @briechen kann da sicher endgültige Klärung schaffen!

@iggy: unter "griabig" stell ich mir lästig, "anlassig" vor, lieg ich da falsch? Unter "Buddlhu" erinnert mich an "Budl"=Theke, aber mit dem "hu" bin ich überfordert!

Die Herkunft des Begriffs "biaschteln" für "viel trinken" kommt vom (Bier-)Schaum auf dem Schnurrbart, der "Bürste", wer also viel "bürstelt", bekleckert seinen bürstenfömigen Bart oberhalb der Lippe... Aber @katjusza, Deine Erklärung entbehrt nicht einer gewissen Pikanterie, warum allerdings nur bei flotter Dreier-Première und nicht überhaupt? Und wäre bei Zutreffen der von Dir gebrachten Deutung eine Steigerung "tri-aschteln" auch noch möglich???

Schönes Wochenende allerseits,

cuoco

#515
Hey, käsiger Schlingel, wenn Du's kennst, sagst uns auch bitte was es ist???

Ich schmeiß wieder was Neues in die Runde:

Krawot
Pleampl
Pemstl

Der "Grenadiermarsch" fällt mir noch als ungelöstes Überbleibsel ein...

und, @iggy, was is jetztn mit "griabig"?

Liebe Grüße,

cuoco

#516
@cuoco...also wenn etwas nciht so toll ist, ist es buddlhu...oder wenn einem etwas missfällt...


Krawot...ein Kroate?

ein Pleampl ist ein Mensch, der nicht ganz so intelligent ist...Einfaltspinsel

für den Rest muss ich mein käsiges Gehirnchen mehr anstrengen...also nicht heut am Sonntag
Zuletzt geändert von quargel am So Jun 11, 2006 14:04, insgesamt 1-mal geändert.

#518
quargel, mit dem pleampel liegst du falsch. heißt im deutschen genau so, nur ist es ärgste schlampige aussprache ... find ich halt.

und griabig ist nicht lästig, im gegenteil. kleine kinder können griabig sein, oder ein grinsen oder ein welpe ...

#523
Meine Lieben!

Also ich wollte schon dem @mousse de berrychen für zwei von drei Ratewörtern die volle Punkteanzahl löhnen, da sagt doch glatt die @chili, Pleampel ist was Anderes... Also ich kenn auch nur die Bedeutung, die unsere käsige Bilinguistin erklärt hat!

Die Krawatte heißt auf Wienerisch "Krawattl", die Deutung "Kroate" (von deren Selbstbezeichnung: Chrvatski abgeleitet) ist wie gesagt völlig richtig!

Dass "griabig" möglicherweisen von "grinsen auslösend" kommt ist süß, kenn ich aus dem Wiener Sprachgebrauch überhaupt nicht und nehme es hutziehend zur Kenntnis!

Liebe Grüße und schönen Sonntag noch,

cuoco
cron