Hallo welche Bücher liest ihr so im Moment?
Also nicht Bücher über Essstörungen sondern allgemeine?
Also ich lese gerade von Andreas Franz den Krimi "Tod eines Lehrers"
und danach Veronika beschließt zu sterben von Paulo Coelho....
Hier ist noch mal ein Link: http://www.die-leselust.de/buch/coelho_ ... ronika.htm
Kennt jemand diese Bücher auch?
vlg
Schemrz
#2
Veronika beschließt zu sterben habe ich auch schon gelesen (aber die englische Version, weil ich mal wieder ein bißchen für meinen Sprachschatz tun wollte)
Na ja ansonten lese ich momentan "Magische Zeiten", das ist von dem Rollenspiel DSA und hat einige Fantasy-Kurzgeschichten. Das tut mir zur Zeit auch gut, weil es nicht so anspruchsvoll ist und mich nicht runterzieht.
Könnte jetzt einfach keine traurigen oder dramatischen Bücher lesen, weil ich mich dann selbst auch wieder so schlecht fühlen würde
Grüße, Seelenvogel
Na ja ansonten lese ich momentan "Magische Zeiten", das ist von dem Rollenspiel DSA und hat einige Fantasy-Kurzgeschichten. Das tut mir zur Zeit auch gut, weil es nicht so anspruchsvoll ist und mich nicht runterzieht.

Könnte jetzt einfach keine traurigen oder dramatischen Bücher lesen, weil ich mich dann selbst auch wieder so schlecht fühlen würde

Grüße, Seelenvogel
#3
hi! Das Buch Veronika beschließt zu sterben habe ich noch nicht angefange, es soll aber ziemlich depri sein.
Aber ich muss zugeben mir gefallen solche traurigen Bücher obwohl sie mir ja nicht so gut tun...
vlg
Schmerz
Und danke für deine Antwort
Aber ich muss zugeben mir gefallen solche traurigen Bücher obwohl sie mir ja nicht so gut tun...
vlg
Schmerz
Und danke für deine Antwort

#4
"veronika beschließt zu sterben" hab ich auch gelesen, fand es ziemlich gut!
ansonsten liebe ich Bücher von




....
das war so mal, was mir spontan einfiel.
lg,
wüste
#5
Ich lese gerade Montesquieu- Lettres persanes
Ich lese sehr gerne auf französisch weil das sehr viel bringt!!!!!Ich habe ja Französisch-leistungskurs in der Schule.
Ich liebe diese sprache einfach!
Nebenbei lese ich "Tortilla Flat" von Steinbeck,auch ganz gut und nützlich für den englischen sprachschatz
(streber,ich weiss
)
Davor habe ich "Keiner dreht mich um" von Arnulf Zitelmann gelesen.Das ist die Geschichte von Martin Luther King,sehr zu empfehlen!
Ach,lesen ist was tolles!
Ich lese sehr gerne auf französisch weil das sehr viel bringt!!!!!Ich habe ja Französisch-leistungskurs in der Schule.
Ich liebe diese sprache einfach!

Nebenbei lese ich "Tortilla Flat" von Steinbeck,auch ganz gut und nützlich für den englischen sprachschatz
(streber,ich weiss

Davor habe ich "Keiner dreht mich um" von Arnulf Zitelmann gelesen.Das ist die Geschichte von Martin Luther King,sehr zu empfehlen!
Ach,lesen ist was tolles!
#6
Ich habe gerade "Die Goldhändlerin" von Iny Lorentz fertig gelesen!
Ich mag diese Autorin sehr gerne, ich kenne auch ihr "Die Kastratin".
Die Bücher von Iny Lorentz handeln davon, dass eine Frau aus welchen Gründen auch immer die Rolle eines Mannes übernehmen muss - aber auf keinen Fall ihr wirkliches Geschlecht zu erkennen geben darf.

Ich mag diese Autorin sehr gerne, ich kenne auch ihr "Die Kastratin".
Die Bücher von Iny Lorentz handeln davon, dass eine Frau aus welchen Gründen auch immer die Rolle eines Mannes übernehmen muss - aber auf keinen Fall ihr wirkliches Geschlecht zu erkennen geben darf.

Wenn Hunger nicht das Problem ist, ist Essen nicht die Lösung!
#7
Huhu!
Ich lese grad Illuminati und ansonsten liebe ich Mittelalterroman oder Fantasysachen. Davor habe ich Eragon von Chistopfer Paolini gelesen. Hach es gibt so viele tolle Bücher! Manche hab ich auch schon mehrmals gelesen. Lese alles kreuz und quer! Macht Spass!!
LG Nadine
Ich lese grad Illuminati und ansonsten liebe ich Mittelalterroman oder Fantasysachen. Davor habe ich Eragon von Chistopfer Paolini gelesen. Hach es gibt so viele tolle Bücher! Manche hab ich auch schon mehrmals gelesen. Lese alles kreuz und quer! Macht Spass!!
LG Nadine
#8
Wunderschön ist das Buch
"Was ich liebte"
Von Siri Hustvedt (hoff ich hab mich jetzt beim Namen nicht verschrieben,
aber bin zu faul um nachzugucken)
Eines meiner Lieblingsbücher!!!
Alles, alles Liebe
"Was ich liebte"
Von Siri Hustvedt (hoff ich hab mich jetzt beim Namen nicht verschrieben,
aber bin zu faul um nachzugucken)
Eines meiner Lieblingsbücher!!!
Alles, alles Liebe
#9
hi Hope! Um was geht es in dem Buch???Hope hat geschrieben:Wunderschön ist das Buch
"Was ich liebte"
Von Siri Hustvedt (hoff ich hab mich jetzt beim Namen nicht verschrieben,
aber bin zu faul um nachzugucken)
Eines meiner Lieblingsbücher!!!
Alles, alles Liebe

vlg
Schmerz
#10
habs dir von amazon.de reinkopier 
Aus der Amazon.de-Redaktion
"Was ich liebte, das bleibt", weiß Leo Hertzberg in Siri Hustvedts neuem Roman. Was dem jüdischen Kunsthistoriker nach seiner Erblindung im Alter aber bleibt, ist eigentlich nur mehr die Erinnerung an ein Leben, dessen Verlauf er sich in jungen Jahren anders vorgestellt hatte.
Hertzberg wohnt in New York, in einem Loft in unmittelbarer Nähe zur Familie des befreundeten Malers Bill Wechsler, dessen Frauenakt er einst in einer Galerie erworben hatte. Aus der Retrospektive enthüllt Hustvedt die Lebensentwürfe der Freunde, deren Biografie nicht zuletzt durch die Schicksalsschläge ihrer Kinder eine unvorhersehbare Wendung nimmt. Am Ende bleibt nur die Kunst -- und eine Erkenntnis, dass am Ende allein die Erinnerung an die Liebe überlebt. Nacherzählt klingt das sehr kitschig. Was aber Hustvedt aus ihrer simplen Botschaft macht, ist überaus bemerkenswert.
Hustvedt ist die Frau des postmodernen Erzählgenies Paul Auster, dem sie Was ich liebte gewidmet hat und mit dem sie in New York zusammen wohnt. Tatsächlich scheinen sich viele ihrer Erzählstrategien seinem Einfluss zu verdanken. Wie sie diese allerdings aufgenommen und weiter entwickelt hat, ist sehr beachtlich. Nicht zuletzt der Einfall, einen Erzähler des anderen (hier: männlichen) Geschlechts zu wählen (ein Einfall, der im Titel des Frauenaktes von Wechsler -- "Selbstporträt" -- in postmoderner Manier im Roman gespiegelt wird), ist überaus gelungen und konsequent umgesetzt. So ist Was ich liebte ein stringent erzählter Künstlerroman von hoher Eigenständigkeit geworden. Hustvedt ist eine nicht mehr ganz neue, aber in Deutschland unbedingt noch zu entdeckende Erzählstimme Amerikas. --Stefan Kellerer -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

Aus der Amazon.de-Redaktion
"Was ich liebte, das bleibt", weiß Leo Hertzberg in Siri Hustvedts neuem Roman. Was dem jüdischen Kunsthistoriker nach seiner Erblindung im Alter aber bleibt, ist eigentlich nur mehr die Erinnerung an ein Leben, dessen Verlauf er sich in jungen Jahren anders vorgestellt hatte.
Hertzberg wohnt in New York, in einem Loft in unmittelbarer Nähe zur Familie des befreundeten Malers Bill Wechsler, dessen Frauenakt er einst in einer Galerie erworben hatte. Aus der Retrospektive enthüllt Hustvedt die Lebensentwürfe der Freunde, deren Biografie nicht zuletzt durch die Schicksalsschläge ihrer Kinder eine unvorhersehbare Wendung nimmt. Am Ende bleibt nur die Kunst -- und eine Erkenntnis, dass am Ende allein die Erinnerung an die Liebe überlebt. Nacherzählt klingt das sehr kitschig. Was aber Hustvedt aus ihrer simplen Botschaft macht, ist überaus bemerkenswert.
Hustvedt ist die Frau des postmodernen Erzählgenies Paul Auster, dem sie Was ich liebte gewidmet hat und mit dem sie in New York zusammen wohnt. Tatsächlich scheinen sich viele ihrer Erzählstrategien seinem Einfluss zu verdanken. Wie sie diese allerdings aufgenommen und weiter entwickelt hat, ist sehr beachtlich. Nicht zuletzt der Einfall, einen Erzähler des anderen (hier: männlichen) Geschlechts zu wählen (ein Einfall, der im Titel des Frauenaktes von Wechsler -- "Selbstporträt" -- in postmoderner Manier im Roman gespiegelt wird), ist überaus gelungen und konsequent umgesetzt. So ist Was ich liebte ein stringent erzählter Künstlerroman von hoher Eigenständigkeit geworden. Hustvedt ist eine nicht mehr ganz neue, aber in Deutschland unbedingt noch zu entdeckende Erzählstimme Amerikas. --Stefan Kellerer -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.
#11

Ich les grad "Pride&Prejudice" von Jane Austen (haaaach... hat jemand den HERRLICHEN Film gesehen? *schmacht*) auf Englisch, versteht sich

Und "nebenbei" "Der Prozess" von Kafka, ein Entrümpelungs-Feng-Shui-Buch und "The Botox Diaries", so ein amerikanischer Zickenroman

Mein Liebling ist aber nach wie vor "Harry Potter" (alle Teile, wobei der 4te auf ewig mein absoluter Liebling bleiben wird) und "Der kleine Prinz".

... denn das Leben ist zu kurz ♥
#12
im Moment lese ich von carlo Schäfer einen krimi: der Keltenkreis....net schlecht muss ich sagen...
außerdem noch ein Kochbuch...
außerdem noch ein Kochbuch...
#13
hi!
also ich hab grade "die physiker" von dürrenmatt gelesen. grenzgenial^^
hab mich selten so amüsiert...
das buch das aber alles chlägt, ist " der graf von monte christo" (natürlich auf französisch
) eines der besten bücher ever!!!!!
lg alex
also ich hab grade "die physiker" von dürrenmatt gelesen. grenzgenial^^
hab mich selten so amüsiert...
das buch das aber alles chlägt, ist " der graf von monte christo" (natürlich auf französisch

lg alex
#14
Momentan les' ich die Bill Clinton Bio, ist aber ein 1500 Seiten Wälzer, und da ich die praktische Angewohnheit hab, mind. 3 Bücher parallel zu lesen, wirds noch ein wenig dauern...
Neben Bio's, "Verschwörungsgschichteln" und Sachbücher über jeden Firlefanz, LIEBE ich noch Wolf Haas Bücher, die verschlinge ich geradezu...
Und für alle Potter Fans:
Lest unbedingt Barry Trotter und die schamlose Parodie!!!
Inhaltlich völlig sinnlos, aber sooo lustig!!!
Neben Bio's, "Verschwörungsgschichteln" und Sachbücher über jeden Firlefanz, LIEBE ich noch Wolf Haas Bücher, die verschlinge ich geradezu...
Und für alle Potter Fans:
Lest unbedingt Barry Trotter und die schamlose Parodie!!!
Inhaltlich völlig sinnlos, aber sooo lustig!!!