Hi Hella,
grins, her mit den vielen kleinen Geschichten, die Du noch zu erzählen hast, die würden mich echt interessieren. Gerade über Kotti, denn da interessiert mich alles. Ja das ist echt typisch Kotti, wenn keiner was sagt, dann wird er wirklich ärgerlich. Letztens hat er in seiner Gruppe es wahrhaftig fertig gebracht, 20 Minuten nichts zu sagen. Echt typisch, aber einfach genial.
Genau das meinte ich mit Reflecting, das läuft so alle 2 Wochen. Fand ich immer super, mal zu hören, was die Therapeuten über einem denken und wie sie Dich sehen.
Ermutigungsgruppe läuft jeden Montag Abend, ist eine offene Veranstaltung vom Kotti für herausfordernde Situationen. Da kann jeder etwas ansprechen. Ich hatte in der vorletzten Stunde die Beziehung zu meinem Vater angesprochen, hatte echt Schiß, das er mich auchins offene Messer laufen läßt, also Kotti. Denn an diesem Abend hat er viele schon angepflaumt. Eine hat sich gemeldet, hat gesagt sie ist jetzt 10 Wochen hier, fährt am Dienstag und ist kein bißchen weiter, da sagte er, dann kann ich Ihnen auch nicht mehr helfen. Zum anderen sagte er, dieses Niveau möchte ich hier nicht mehr haben. Jedenfalls habe ich die Beziehung zu meinem Vater geschildert und die Angst die da hinter steht, wenn ich wieder nach Hause komme. Er war super sensibel und hat genau den Weg gefunden, der mir am meisten hilft. Bin ihm dafür ewig dankbar, hab ich auch im Forum angesprochen und mich dort bei ihm bedankt.
Frau Göppinger sagt mir nichts. Sport fand ich auch nervig. Die Indikationsgruppen gibt es auch noch, die psychosomatische Gesundheit jeden Freitag nachmittag auch. Dann noch Musik und Kunst, Lehrküche, Selbsthilfegruppen etc. Was ist die Schmidt Show??? Die kenne ich nicht. Film Ag gab es auch noch.
Ich werde mir auch so einen Hardberg Ordner anlegen, auch mit den ganzen gemalten Bildern in der Zeit. Ja ich wünsche es mir sehr, das dieses Feeling noch lange anhält, und auch die Freundschaften, davon möchte ich mich echt noch lange tragen lassen. Woher kommst Du eigentlich, wenn man fragen darf??
Drücke Dich noch mal
Dein Schneehase
#17
wo ich herkomme, lieber schneehase? aus WÜ *grins* also ganz in deiner nähe!
morgen, ähh, ich mein im lauf des tages dann mehr. werd noch 'n bißchen in meinen erinnerungen kramen...
gute träume!
morgen, ähh, ich mein im lauf des tages dann mehr. werd noch 'n bißchen in meinen erinnerungen kramen...
gute träume!

#18
Hi meine liebe Hella,
nein aus WÜ, das gibt es doch nicht, kein Wunder das Du mir so sympathisch bist, grins. Schwelge in Deinen Erinnerungen, ich freue mich wieder von Dir zu lesen.
Hoffe Du hattest eine gute Nacht!!
Liebe Grüße
Schneehase
nein aus WÜ, das gibt es doch nicht, kein Wunder das Du mir so sympathisch bist, grins. Schwelge in Deinen Erinnerungen, ich freue mich wieder von Dir zu lesen.
Hoffe Du hattest eine gute Nacht!!
Liebe Grüße
Schneehase
Die Hoffnung stirbt zuletzt!!!
#19
hallo schneehase,
hmmm... die situation mit frau in der ermutigungsgruppe... ich weiß ja nicht, wie es dazu kam, daß ihr die 10 wochen nix gebracht haben und wie sie sonst so drauf war... aber solche reaktionen wie vom kottmeier finde ich schon sehr an der grenze (aber eben vom einzelfall abhängig).
bei meinem zweiten aufenthalt dort gab es eine frau, der es richtig schlecht ging - wochenbettdepressionen. richtig schlecht! und sie hat es immer wieder geäußert (was ich persönlich toll fand, weil ich mich das nie traue) und quasi jeden therapeuten in allen möglichen gruppen angesprochen, um hilfe zu bekommen. aber trotz aller versuche ging es ihr nicht besser. und irgendwann waren die therapeuten sichtlich genervt, haben nicht mehr zugehört, haben sie abgewürgt, wenn sie wieder davon anfangen wollte, daß es ihr schlecht ginge... (ich saß da eben auch mal mit in der depressionsgruppe oder schmidt-show (später mehr, was das war) und es hat mir sooooo weh getan, wie sie mit ihr umgegangen sind!) naja, auf jeden fall ist sie eines tages abgehauen und hat sich umgebracht! elke hieß sie! eine ganz liebe!
ich weiß noch, ich bin mit ihr mal spazierengegangen...
das war eine der üblen geschichten, die irgendwie auch einen teil der stimmung am hardberg wiederspiegelt. man mußte in der lage sein, für sich selber gut (!!!) zu sorgen. und wenn man das nicht konnte, hatte man da verloren! (zumindest habe ich es so empfunden)
master till, wie wir ihn genannt haben, hatte irgendwann den begriff "fehler der woche" eingeführt. die geschichte mit elke fiel da drunter... ...
... (ohne worte!!!)
die heile hardbergwelt hat während meines zweiten aufenthaltes für mich einige risse bekommen...
ich will dir, lieber schneehase, aber auf gar keinen fall dein bild vom hardberg zerstören!!! es war bisher das aller-aller-allerbeste, was ich an therapie gemacht habe!!!
schmidt show: gunther schmidt ist leiter der milton erikson-gesellschaft, die (soviel ich weiß) das systemisch-hypnotherapeutische konzept entwickelt haben. er kam alle paar wochen abends in die klinik und hat 'ne offene gruppe geleitet, bei der man nochmal probleme ansprechen konnte, die dann nochmal mit aufstellungen, bildern usw bearbeitet wurden. war echt super!
einen ganz lieben gruß an dich! deine hella
hmmm... die situation mit frau in der ermutigungsgruppe... ich weiß ja nicht, wie es dazu kam, daß ihr die 10 wochen nix gebracht haben und wie sie sonst so drauf war... aber solche reaktionen wie vom kottmeier finde ich schon sehr an der grenze (aber eben vom einzelfall abhängig).
bei meinem zweiten aufenthalt dort gab es eine frau, der es richtig schlecht ging - wochenbettdepressionen. richtig schlecht! und sie hat es immer wieder geäußert (was ich persönlich toll fand, weil ich mich das nie traue) und quasi jeden therapeuten in allen möglichen gruppen angesprochen, um hilfe zu bekommen. aber trotz aller versuche ging es ihr nicht besser. und irgendwann waren die therapeuten sichtlich genervt, haben nicht mehr zugehört, haben sie abgewürgt, wenn sie wieder davon anfangen wollte, daß es ihr schlecht ginge... (ich saß da eben auch mal mit in der depressionsgruppe oder schmidt-show (später mehr, was das war) und es hat mir sooooo weh getan, wie sie mit ihr umgegangen sind!) naja, auf jeden fall ist sie eines tages abgehauen und hat sich umgebracht! elke hieß sie! eine ganz liebe!

das war eine der üblen geschichten, die irgendwie auch einen teil der stimmung am hardberg wiederspiegelt. man mußte in der lage sein, für sich selber gut (!!!) zu sorgen. und wenn man das nicht konnte, hatte man da verloren! (zumindest habe ich es so empfunden)
master till, wie wir ihn genannt haben, hatte irgendwann den begriff "fehler der woche" eingeführt. die geschichte mit elke fiel da drunter... ...

die heile hardbergwelt hat während meines zweiten aufenthaltes für mich einige risse bekommen...
ich will dir, lieber schneehase, aber auf gar keinen fall dein bild vom hardberg zerstören!!! es war bisher das aller-aller-allerbeste, was ich an therapie gemacht habe!!!
schmidt show: gunther schmidt ist leiter der milton erikson-gesellschaft, die (soviel ich weiß) das systemisch-hypnotherapeutische konzept entwickelt haben. er kam alle paar wochen abends in die klinik und hat 'ne offene gruppe geleitet, bei der man nochmal probleme ansprechen konnte, die dann nochmal mit aufstellungen, bildern usw bearbeitet wurden. war echt super!
einen ganz lieben gruß an dich! deine hella
#20
Hi meine liebe Hella,
ja stimmt, so eine Reaktion von Kotti ist schon heftig. Bei der Person jetzt berechtigt, aber es gibt viele, die er mit solchen Aussagen trifft. Er hat auch in der letzten Stunde gesagt, das sich nach jeder Ermutigungsgruppe mindestens drei Leute über ihn beschweren. Das ist der normale Satz. Aber er lebt damit und kann es anscheinend sehr gut. Also man muß mit seiner Art schon zurecht kommen, sonst hat man verloren. Das mit Elke finde ich furchtbar, das ist echt kraß. Ich weiß nicht, ob es heute auch noch passieren würde, ich habe die Therapeuten alle als sehr aufmerksam erlebt, aber meine Hand würde ich auch nicht ins Feuer legen. Es läuft wirklich viel in Eigenverantwortung, ich kann jetzt schlecht sagen, ja wenn man die nicht hat, dann geht man unter. Denn ich hatte sie und habe auch nichts mitbekommen, das Leute die sie nicht haben, untergegangen sind. Also zu dem Punkt weiß ich nicht, ob es heute noch so ist, oder wie es dann gehandhabt wird.
Master Till ist gut, und dieser wöchentliche Fehlerbericht hört sich auch gut an, bis auf das mit Elke natürlich. Das ist so kraß.
Gab es damals denn schon den Laurids Kuhn?
Du zerstörst meine Hardbergwelt nicht, keine Ahnung. Jeder empfindet es andern und ich weiß ja auch nicht, was sich alles verändert hat in den Jahren. Es wird auch heute noch Leute geben, die den Hardberg Scheiße finden und Probleme mit dem Konzept hatten.
Ah ja die Schmidt Show, hört sich fast so ähnlich an wie die Ermutigungsgruppe, denn den Gunther Schmidt gibt es nicht mehr, bzw. kam nicht in die Klinik.
So ich wünsche Dir noch einen wunderschönen Abend und eine gute Nacht mit schönen Träumen!!
Bis Dann
Dein Schneehase
ja stimmt, so eine Reaktion von Kotti ist schon heftig. Bei der Person jetzt berechtigt, aber es gibt viele, die er mit solchen Aussagen trifft. Er hat auch in der letzten Stunde gesagt, das sich nach jeder Ermutigungsgruppe mindestens drei Leute über ihn beschweren. Das ist der normale Satz. Aber er lebt damit und kann es anscheinend sehr gut. Also man muß mit seiner Art schon zurecht kommen, sonst hat man verloren. Das mit Elke finde ich furchtbar, das ist echt kraß. Ich weiß nicht, ob es heute auch noch passieren würde, ich habe die Therapeuten alle als sehr aufmerksam erlebt, aber meine Hand würde ich auch nicht ins Feuer legen. Es läuft wirklich viel in Eigenverantwortung, ich kann jetzt schlecht sagen, ja wenn man die nicht hat, dann geht man unter. Denn ich hatte sie und habe auch nichts mitbekommen, das Leute die sie nicht haben, untergegangen sind. Also zu dem Punkt weiß ich nicht, ob es heute noch so ist, oder wie es dann gehandhabt wird.
Master Till ist gut, und dieser wöchentliche Fehlerbericht hört sich auch gut an, bis auf das mit Elke natürlich. Das ist so kraß.
Gab es damals denn schon den Laurids Kuhn?
Du zerstörst meine Hardbergwelt nicht, keine Ahnung. Jeder empfindet es andern und ich weiß ja auch nicht, was sich alles verändert hat in den Jahren. Es wird auch heute noch Leute geben, die den Hardberg Scheiße finden und Probleme mit dem Konzept hatten.
Ah ja die Schmidt Show, hört sich fast so ähnlich an wie die Ermutigungsgruppe, denn den Gunther Schmidt gibt es nicht mehr, bzw. kam nicht in die Klinik.
So ich wünsche Dir noch einen wunderschönen Abend und eine gute Nacht mit schönen Träumen!!
Bis Dann
Dein Schneehase
Die Hoffnung stirbt zuletzt!!!
#21
hey lieber schneehase,
kann gut sein, daß kotti die schmidt-show als ermutigungsgruppe weiterführt. hört sich fast so an. ich fand auch, daß er (und die anderen) meistens ein ganz gutes gespür hatte, wer provokation brauchte und bei wem empathie gefragt war. und er und master till haben so oft einfach einen volltreffer gelandet, mit dem was sie gesagt oder gefragt haben.
als ich in der klinik angekommen bin, hatte ich zuerst den arzttermin bei till (damals noch kein klinikchef. hat er jetzt eigentlich noch gruppen?). er hat gemerkt, wieviel angst ich hab, war sehr verständnisvoll und hat mich ermutigt, alles ganz genau zu prüfen (die therapeuten, die therapieangebote...), ob das was für mich ist und daß ich meine skepsis und vorsicht absolut behalten soll. das hat mir soooo gut getan!!! und dann hatte ich mein erstes einzel bei kotti
und seine zweite frage war "was muß ich tun, damit sie die kofferpacken und wieder gehen?" boah, daß war der volltreffer schlechthin!!! ich war völlig fertig! bin in mein zimmer und hab geheult und geheult und gedacht: so ein a***, da überwinde ich mich in eine klinik zu gehen, nehme all meinen mut zusammen, fehle 6 wochen in meiner ausbildung usw und dann will der a*** mich hier rausekeln und ich soll ihm noch sagen, womit er mich am besten verletzen kann... hat laaaaange gedauert, bis ich begriffen habe, wieso er das gesagt hat. und bei meinem abschlußgespräch (!) hab ich ihm dann verraten, was das bei mir ausgelöst hat. (hab ich erwähnt, daß ich der größte angsthase dieses universums bin?) na, da hat er nicht schlecht geguckt! er hatte es in keinster weise mitbekommen. (bin ein angsthase und eine gute schauspielerin)
dr. kuhn gab's damals auch schon. auch ein richtig guter!
und frau woitowitz (oder so ähnlich) - gibt's die noch? die wurde damals von kotti "angelernt" (sein schatten) und war unsere co-gruppen-, einzeltherapeutin.
wie geht's dir denn jetzt nach einigen tagen "draußen"?
wünsch dir ein schönes WE!
liebe grüße, deine hella
kann gut sein, daß kotti die schmidt-show als ermutigungsgruppe weiterführt. hört sich fast so an. ich fand auch, daß er (und die anderen) meistens ein ganz gutes gespür hatte, wer provokation brauchte und bei wem empathie gefragt war. und er und master till haben so oft einfach einen volltreffer gelandet, mit dem was sie gesagt oder gefragt haben.
als ich in der klinik angekommen bin, hatte ich zuerst den arzttermin bei till (damals noch kein klinikchef. hat er jetzt eigentlich noch gruppen?). er hat gemerkt, wieviel angst ich hab, war sehr verständnisvoll und hat mich ermutigt, alles ganz genau zu prüfen (die therapeuten, die therapieangebote...), ob das was für mich ist und daß ich meine skepsis und vorsicht absolut behalten soll. das hat mir soooo gut getan!!! und dann hatte ich mein erstes einzel bei kotti

dr. kuhn gab's damals auch schon. auch ein richtig guter!
und frau woitowitz (oder so ähnlich) - gibt's die noch? die wurde damals von kotti "angelernt" (sein schatten) und war unsere co-gruppen-, einzeltherapeutin.
wie geht's dir denn jetzt nach einigen tagen "draußen"?
wünsch dir ein schönes WE!
liebe grüße, deine hella

#22
Guten Morgen, meine liebe Hella!!!
Ich hoffe, Du hast gut geschlafen. Man es macht richtig Spaß mit Dir über den Hardberg zu schreiben.
Ja das timmt mit Kotti, er hat schon ein feines Gespür, wer eben einen richtigen Arschtritt braucht und wen man sensibel anpacken muß. Master Till schätze ich auch so ein. Der hat aber keine Gruppen mehr, sondern leitet nur noch die Begrüßungsrunde und viele Themen in der psychosomatischen Gesundheit, im Forum ist er auch immer, um sich die Verabschiedungen anzugucken. Man kann aber auch Einzeltermine bei ihm buchen. Hätten mich schon sehr interessiert, aber ich habe mich nicht getraut. Kotti`s Ermutigungsgruppe hört sich echt an, wie die Schmidt Show, nur das man da keine Fehler von der Woche anspricht.
Der Spruch von Kotti ist typisch für den Hardberg. Was muß ich tun, damit sie die Koffer packen, das ist echt so typisch. Oder was können sie jetzt vonmir gebrauchen. Was kann ich tun, damit es Ihnen besser geht? Das sind so typische Hardbergfragen. Du mußt echt eine gute Schauspielerin sein, denn Kotti hätte ich jetzt zugetraut, das er bei jedem hinter die Fassade gucken kann und genau weiß, was in ihm vorgeht. Boah, früher hat er noch Einzel gegeben, das macht er heute nicht mehr. Nur noch gegen Bezahlung, 160 Euro für 90 Minuten. Er macht nur noch Gruppengespräche.
Dr. Kuhn ist wirklich ein guter, der ist so sympathisch. Ich hatte ihn zwar auch nur bei der psychosomatischen Gesundheit, aber er ist klasse. So eine ruhige und gelassene Art. An Master Till hat mich immer sein Humor fasziniert und sein enormes Namensgedächtnis. Das ist der Hammer. Er merkt sich alle Namen in der Begrüßungsrunde, gab es die damals schon? Man muß sich vorstellen und eine Stärke von sich verraten und wie man auf den Hardberg gekommen ist. Wochen später, weiß er noch wer Du bist. Echt bemerkenswert, war das damals auch schon so?
Ich habe immer noch dieses Hardberg Feeling. Ich telefoniere und simse jeden Tag mit meinen zurückgebliebenen. WIr schreiben uns Karten und Briefe. Ansonsten geht es mir gut, ich muß sehen, das ich das Erlernte umsetzen kann. Aber das wird erst die Zeit zeigen. In ca. 3 Wochen, wenn mein Abschlußbericht vom Hardberg da ist, wird die erneuete Einweisung geschrieben. Ich hoffe, das es genehmigt wird und dann ab zum Hardberg, um Teil 2 anzugehen. Und dann mit Kotti.
Ich wünsche Dir auch ein wunderschönes Wochenende!!!
Bis Dann
Dein Schneehase
Ich hoffe, Du hast gut geschlafen. Man es macht richtig Spaß mit Dir über den Hardberg zu schreiben.
Ja das timmt mit Kotti, er hat schon ein feines Gespür, wer eben einen richtigen Arschtritt braucht und wen man sensibel anpacken muß. Master Till schätze ich auch so ein. Der hat aber keine Gruppen mehr, sondern leitet nur noch die Begrüßungsrunde und viele Themen in der psychosomatischen Gesundheit, im Forum ist er auch immer, um sich die Verabschiedungen anzugucken. Man kann aber auch Einzeltermine bei ihm buchen. Hätten mich schon sehr interessiert, aber ich habe mich nicht getraut. Kotti`s Ermutigungsgruppe hört sich echt an, wie die Schmidt Show, nur das man da keine Fehler von der Woche anspricht.
Der Spruch von Kotti ist typisch für den Hardberg. Was muß ich tun, damit sie die Koffer packen, das ist echt so typisch. Oder was können sie jetzt vonmir gebrauchen. Was kann ich tun, damit es Ihnen besser geht? Das sind so typische Hardbergfragen. Du mußt echt eine gute Schauspielerin sein, denn Kotti hätte ich jetzt zugetraut, das er bei jedem hinter die Fassade gucken kann und genau weiß, was in ihm vorgeht. Boah, früher hat er noch Einzel gegeben, das macht er heute nicht mehr. Nur noch gegen Bezahlung, 160 Euro für 90 Minuten. Er macht nur noch Gruppengespräche.
Dr. Kuhn ist wirklich ein guter, der ist so sympathisch. Ich hatte ihn zwar auch nur bei der psychosomatischen Gesundheit, aber er ist klasse. So eine ruhige und gelassene Art. An Master Till hat mich immer sein Humor fasziniert und sein enormes Namensgedächtnis. Das ist der Hammer. Er merkt sich alle Namen in der Begrüßungsrunde, gab es die damals schon? Man muß sich vorstellen und eine Stärke von sich verraten und wie man auf den Hardberg gekommen ist. Wochen später, weiß er noch wer Du bist. Echt bemerkenswert, war das damals auch schon so?
Ich habe immer noch dieses Hardberg Feeling. Ich telefoniere und simse jeden Tag mit meinen zurückgebliebenen. WIr schreiben uns Karten und Briefe. Ansonsten geht es mir gut, ich muß sehen, das ich das Erlernte umsetzen kann. Aber das wird erst die Zeit zeigen. In ca. 3 Wochen, wenn mein Abschlußbericht vom Hardberg da ist, wird die erneuete Einweisung geschrieben. Ich hoffe, das es genehmigt wird und dann ab zum Hardberg, um Teil 2 anzugehen. Und dann mit Kotti.
Ich wünsche Dir auch ein wunderschönes Wochenende!!!
Bis Dann
Dein Schneehase
Die Hoffnung stirbt zuletzt!!!
#23
hi schneehase, du frühaufsteher
mir macht's auch richtig spaß mich über den hardberg auszutauschen. es ist schon irgendwie was ganz besonders, was uns da verbindet, obwohl wir uns ja sonst (noch) nicht kennen. ich hab dieses "familien"-gefühl auch nur dort bekommen. in der klinik roseneck war das ganz anders... (aber das ist ein anderes thema).
das der till keine richtigen therapeutischen aufgaben übernimmt, finde ich total schade. quasi verschwendung von unglaublichen kapazitäten! hatte bei ihm auch mal ein einzel *seufz* *ganztiefseufz* also nur zu empfehlen, wenn du das nächste mal dort bist!!!
(würd ja fast sagen, daß du die alle dann von mir mal grüßen kannst. aber die erinnern sich bestimmt nicht mehr an mich. und irgendwie isses ja auch peinlich, daß ich immer noch so ... hmmm...beknackt (?) bin)
das forum hat sich nach deinen beschreibungen nicht verändert. bei mir gab's auch schon sowohl begrüßungs- als auch abschiedsrunde. fand ich auch toll, daß schon dort darauf aufmerksam gemacht wurde, wie man sich ausdrückt. "für was sind sie hier?" also nicht, was will ich weghaben, was soll *schwubsdiwups* verschwinden? sondern was möchte ich stattdessen, welche fähigkeiten möchte ich ausbauen, dazugewinnen.
ich hab mir dazu einen satz von till aufgeschrieben:
"ich kann ihnen versprechen, daß nichts von den sachen, unten denen sie leider verschwinden wird. sie können nur einen besseren umgang mit ihnen erlernen, sie positiv integrieren."
einer dieser - finde ich - genialen und wahren sätze! bloß manchmal so schwer umzusetzen...
alles liebe, deine hella

mir macht's auch richtig spaß mich über den hardberg auszutauschen. es ist schon irgendwie was ganz besonders, was uns da verbindet, obwohl wir uns ja sonst (noch) nicht kennen. ich hab dieses "familien"-gefühl auch nur dort bekommen. in der klinik roseneck war das ganz anders... (aber das ist ein anderes thema).
das der till keine richtigen therapeutischen aufgaben übernimmt, finde ich total schade. quasi verschwendung von unglaublichen kapazitäten! hatte bei ihm auch mal ein einzel *seufz* *ganztiefseufz* also nur zu empfehlen, wenn du das nächste mal dort bist!!!
(würd ja fast sagen, daß du die alle dann von mir mal grüßen kannst. aber die erinnern sich bestimmt nicht mehr an mich. und irgendwie isses ja auch peinlich, daß ich immer noch so ... hmmm...beknackt (?) bin)
das forum hat sich nach deinen beschreibungen nicht verändert. bei mir gab's auch schon sowohl begrüßungs- als auch abschiedsrunde. fand ich auch toll, daß schon dort darauf aufmerksam gemacht wurde, wie man sich ausdrückt. "für was sind sie hier?" also nicht, was will ich weghaben, was soll *schwubsdiwups* verschwinden? sondern was möchte ich stattdessen, welche fähigkeiten möchte ich ausbauen, dazugewinnen.
ich hab mir dazu einen satz von till aufgeschrieben:
"ich kann ihnen versprechen, daß nichts von den sachen, unten denen sie leider verschwinden wird. sie können nur einen besseren umgang mit ihnen erlernen, sie positiv integrieren."
einer dieser - finde ich - genialen und wahren sätze! bloß manchmal so schwer umzusetzen...
alles liebe, deine hella

#24
Hi meine liebe Hella,
tja Frühaufsteher wird man, wenn man drei kleine Kids hat, grins. Aber ich mache es gerne für sie.
Ja mir geht es auch so, das verbindet uns wirklich was miteinander, obwohl wir uns noch nie gesehen haben. Was war denn der Unterschied zwischen Hardberg und Roseneck? Die soll doch eine der besten sein, oder nicht?
Das habe ich mir schon gedacht, mit Master Till, du merkst ich finde die Bezeichnung genial. Ich werde beim nächsten Mal auch ein Einzel in Anspruch nehmen. Mit was für einem Thema warst Du beim Master, wenn ich fragen darf? Ich habe immer das Problem, das ich nicht genau weiß, ob ich wirklich mit jedem Problem zu ihm gehen kann, ich denke immer, der denkt dann vielleicht, da kommt die mit so Pipifax, das kann sie auch mit ihren Therapeuten besprechen und muß sie nicht mit mir machen.
Ich würde sie gerne von Dir grüßen, wer weiß, Master hat eine Elefantengedächtnis. Bist Du noch so beknackt? Grins.
Tills Satz ist genial, typisch für ihn und wie recht er doch hat. Man geht nicht sympthomfrei aus der Klinik man kann nur besser damit umgehen.
Darf ich fragen, wie es Dir jetzt geht, hast Du noch Probleme?
Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag Abend!!
Laß Dich drücken
Dein Schneehase
tja Frühaufsteher wird man, wenn man drei kleine Kids hat, grins. Aber ich mache es gerne für sie.
Ja mir geht es auch so, das verbindet uns wirklich was miteinander, obwohl wir uns noch nie gesehen haben. Was war denn der Unterschied zwischen Hardberg und Roseneck? Die soll doch eine der besten sein, oder nicht?
Das habe ich mir schon gedacht, mit Master Till, du merkst ich finde die Bezeichnung genial. Ich werde beim nächsten Mal auch ein Einzel in Anspruch nehmen. Mit was für einem Thema warst Du beim Master, wenn ich fragen darf? Ich habe immer das Problem, das ich nicht genau weiß, ob ich wirklich mit jedem Problem zu ihm gehen kann, ich denke immer, der denkt dann vielleicht, da kommt die mit so Pipifax, das kann sie auch mit ihren Therapeuten besprechen und muß sie nicht mit mir machen.
Ich würde sie gerne von Dir grüßen, wer weiß, Master hat eine Elefantengedächtnis. Bist Du noch so beknackt? Grins.
Tills Satz ist genial, typisch für ihn und wie recht er doch hat. Man geht nicht sympthomfrei aus der Klinik man kann nur besser damit umgehen.
Darf ich fragen, wie es Dir jetzt geht, hast Du noch Probleme?
Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag Abend!!
Laß Dich drücken
Dein Schneehase
Die Hoffnung stirbt zuletzt!!!
#25
und ob ich noch beknackt bin, lieber schneehase! vermutlich nicht viel weniger als zu hardbergzeiten, leider! ich bin nämlich ein wahrer versager, wenn es darum geht, das theoretische wissen in die praxis umzusetzen. soll heißen, daß ich eine menge an erfahrung in all den jahren gesammelt habe, ich mit meinem leben aber nicht besser zurechtkomme. da gibt es eine seite in mir, die nicht zuläßt, daß ich an ihr rüttle, mit ihr rede. ich komme da nicht ran... was mich sehr verzweifeln läßt!
unterschied hardberg - roseneck
da fällt mir zu allererst das klima ein. roseneck hab ich als regelrechte fabrik empfunden. so groß, so eine menge leute (therapeuten als auch patienten). ich weiß nicht, wieviele stationen die dort haben, aber es ist riesig! unpersönlich! kalt! (diese beschreibung würde auf den hardberg nicht zutreffen, oder?)
ich fand's auch blöd - obgleich therapeutisch bestimmt durchaus sinnvoll - daß alles nach "krankheit" getrennt war. ich war da halt auf einer der (zig) ES-stationen. das war auch so geplant. doch ist es nunmal so bei mir, daß das ganze etwas vielschichtiger ist. v.a. weil eben meine soziale phobie der therapie massiv im wege steht. und da hab ich mich in roseneck sowas von fehl am platz gefühlt! da wurde - trotz hinweis und bitte meinerseits - nicht drauf eingegangen und ich hatte das gefühl, die haben von solchen problemen noch nie was gehört. ich kann halt nicht mal so einfach rollenspiele in der gruppe machen! das war der alptraum für mich, ohne vorwarnung in so eine situation gebracht zu werden und als der therapeut merkte, daß ich nicht "adäquat" reagieren konnte (das bild kaninchen vor der schlange paßt da eher), wurde einfach ein anderer genommen, der das rollenspiel übernimmt und ich mit meinem ohnmächtigen, sprachlosen, hilflosen entsetzen einfach allein gelassen.
am hardberg ist man da nicht so engstirnig und sieht eben auch das "dahinter" und daß die verschiedenen probleme im zusammenhang gesehen werden müssen.
roseneck zielt auf verhaltensänderung. doch ich weiß und habe es dort auch nochmal deutlichst spüren können, daß das nicht mein weg ist. ich brauche keinen druck von außen und niemand der mir sagt, daß ich nicht mehr fressen und kotzen soll. das kann ich super selber. keiner ist strenger zu mir als ich es bin. aber so funktioniert es bei mir leider nicht. es wäre so schön einfach!
ich wollte dort alternativen für mich finden. denn, wie ich am hardberg für mich gelernt habe, es entsteht eine lücke wenn ich mich von der bulimie verabschiede und die muß gefüllt werden, sonst funkioniert das nicht. und da kamen in roseneck eben auch so sprüche, daß ich unter leute gehen sollte, nicht ständig auf dem zimmer sein sollte... - welch ein hohn! welch eine verarschung! so ein massives nicht zuhören und nicht verstehen wie dort habe ich bisher bei keinem therapeuten sonst erlebt! (naja, bin verwöhnt durch kotti, till, krämer)
höre lieber mal auf, könnte mich gerade in rage reden...
aber das soll alles nicht heißen, daß die klinik roseneck keine gute klinik wäre. sie war bloß alles andere als richtig für MICH!
es gibt/gab viele, die sich dort sehr wohlgefühlt haben, die mit dem konzept gut zurechtgekommen sind, für die es hilfreich ist, einen strengen äußeren rahmen und struktur zu bekommen. jedem das seine!
freu mich auf deine nächste antwort, lieber schneehase
und wie's beim master till war (von manchen übrigens auch "tilli" genannt, fand ich aber nicht so schön), das nächste mal!
*umärmel* hella

unterschied hardberg - roseneck
da fällt mir zu allererst das klima ein. roseneck hab ich als regelrechte fabrik empfunden. so groß, so eine menge leute (therapeuten als auch patienten). ich weiß nicht, wieviele stationen die dort haben, aber es ist riesig! unpersönlich! kalt! (diese beschreibung würde auf den hardberg nicht zutreffen, oder?)
ich fand's auch blöd - obgleich therapeutisch bestimmt durchaus sinnvoll - daß alles nach "krankheit" getrennt war. ich war da halt auf einer der (zig) ES-stationen. das war auch so geplant. doch ist es nunmal so bei mir, daß das ganze etwas vielschichtiger ist. v.a. weil eben meine soziale phobie der therapie massiv im wege steht. und da hab ich mich in roseneck sowas von fehl am platz gefühlt! da wurde - trotz hinweis und bitte meinerseits - nicht drauf eingegangen und ich hatte das gefühl, die haben von solchen problemen noch nie was gehört. ich kann halt nicht mal so einfach rollenspiele in der gruppe machen! das war der alptraum für mich, ohne vorwarnung in so eine situation gebracht zu werden und als der therapeut merkte, daß ich nicht "adäquat" reagieren konnte (das bild kaninchen vor der schlange paßt da eher), wurde einfach ein anderer genommen, der das rollenspiel übernimmt und ich mit meinem ohnmächtigen, sprachlosen, hilflosen entsetzen einfach allein gelassen.

am hardberg ist man da nicht so engstirnig und sieht eben auch das "dahinter" und daß die verschiedenen probleme im zusammenhang gesehen werden müssen.
roseneck zielt auf verhaltensänderung. doch ich weiß und habe es dort auch nochmal deutlichst spüren können, daß das nicht mein weg ist. ich brauche keinen druck von außen und niemand der mir sagt, daß ich nicht mehr fressen und kotzen soll. das kann ich super selber. keiner ist strenger zu mir als ich es bin. aber so funktioniert es bei mir leider nicht. es wäre so schön einfach!
ich wollte dort alternativen für mich finden. denn, wie ich am hardberg für mich gelernt habe, es entsteht eine lücke wenn ich mich von der bulimie verabschiede und die muß gefüllt werden, sonst funkioniert das nicht. und da kamen in roseneck eben auch so sprüche, daß ich unter leute gehen sollte, nicht ständig auf dem zimmer sein sollte... - welch ein hohn! welch eine verarschung! so ein massives nicht zuhören und nicht verstehen wie dort habe ich bisher bei keinem therapeuten sonst erlebt! (naja, bin verwöhnt durch kotti, till, krämer)
höre lieber mal auf, könnte mich gerade in rage reden...

aber das soll alles nicht heißen, daß die klinik roseneck keine gute klinik wäre. sie war bloß alles andere als richtig für MICH!
es gibt/gab viele, die sich dort sehr wohlgefühlt haben, die mit dem konzept gut zurechtgekommen sind, für die es hilfreich ist, einen strengen äußeren rahmen und struktur zu bekommen. jedem das seine!
freu mich auf deine nächste antwort, lieber schneehase

und wie's beim master till war (von manchen übrigens auch "tilli" genannt, fand ich aber nicht so schön), das nächste mal!
*umärmel* hella
#26
Hi meine liebe Hella,
tja aber wer ist nicht beknackt, wer ist den noch wirklich normal? Wie Master Till sagte, ein Sprung in der Schüssel zu haben ist nicht schlimm und wer lebt, der stört. Ich kann das sehr gut verstehen, das man das Wissen hat, was man braucht, es aber nicht umsetzen kann. Ich tue mich auch schwer, diese ganzen Anker die ich in der Klinik gelernt habe, umzusetzen. Es ist verdammt schwer, und wenn man von Anfang an nicht die Gabe hat, diese Bilder so im Kopf zu deponieren, das man sie zu jederzeit auf Knopfdruck abrufen kann, dann hat man es schwer.
Nein, da hast Du recht, der Hardberg ist nicht unpersönlich und auch nicht kalt. Obwohl der mit 168 Betten ja auch schon groß ist. Aber es läuft doch familiär ab.
Das hätte bei mir auch nicht funktioniert, wenn ich jetzt Druck von der Klinik bekommen hätte, das ich nicht mehr fressen und kotzen darf. Am Hardberg wird man ja nicht nach Krankheiten getrennt. Da hab ich mich am Anfang sehr schwer getan, weil ich die einzige mit einer ES in der Gruppe war, und ich mich da total verloren gefühlt habe. Aber nur am Anfang. Zum Schluß hin war ich dankbar, denn das war mein Weg. Ich weiß nicht, ob es mir besser getan hätte, mit lauter Essgestörten in einer Gruppe zu sein. Ob man sich da nicht triggert und gegenseitig runterzieht, ich weiß es nicht. Aber für mich, war eine gemischte Gruppe besser. Und eben auch das überhaupt kein Druck von der Klinik herrschte, das die mir die Bully als Freundin nahe gebracht haben und das man sich ruhigen Gewissen ab und an auch mit ihr verabreden kann.
Ja jedem das seine, das stimmt wohl. Man kann von Glück reden, wenn man in eine Klinik mit dem passenden Kozept für sich selber kommt. Und Kotti und Till, das sind natürlich super Leute, da hast Du recht, da bin ich auch schon verwöhnt, und finde es schade, das die so weit weg sind, sonst hätte ich den Kotti zur ambulanten Therapie genommen.
Naja machs mal gut und bis dann
Lieb gedrückt
Freue mich auf Berichterstattung vom Master Till, gefällt mir auch viel, viel besser als Tilli!!!
Dein Schneehase
tja aber wer ist nicht beknackt, wer ist den noch wirklich normal? Wie Master Till sagte, ein Sprung in der Schüssel zu haben ist nicht schlimm und wer lebt, der stört. Ich kann das sehr gut verstehen, das man das Wissen hat, was man braucht, es aber nicht umsetzen kann. Ich tue mich auch schwer, diese ganzen Anker die ich in der Klinik gelernt habe, umzusetzen. Es ist verdammt schwer, und wenn man von Anfang an nicht die Gabe hat, diese Bilder so im Kopf zu deponieren, das man sie zu jederzeit auf Knopfdruck abrufen kann, dann hat man es schwer.
Nein, da hast Du recht, der Hardberg ist nicht unpersönlich und auch nicht kalt. Obwohl der mit 168 Betten ja auch schon groß ist. Aber es läuft doch familiär ab.
Das hätte bei mir auch nicht funktioniert, wenn ich jetzt Druck von der Klinik bekommen hätte, das ich nicht mehr fressen und kotzen darf. Am Hardberg wird man ja nicht nach Krankheiten getrennt. Da hab ich mich am Anfang sehr schwer getan, weil ich die einzige mit einer ES in der Gruppe war, und ich mich da total verloren gefühlt habe. Aber nur am Anfang. Zum Schluß hin war ich dankbar, denn das war mein Weg. Ich weiß nicht, ob es mir besser getan hätte, mit lauter Essgestörten in einer Gruppe zu sein. Ob man sich da nicht triggert und gegenseitig runterzieht, ich weiß es nicht. Aber für mich, war eine gemischte Gruppe besser. Und eben auch das überhaupt kein Druck von der Klinik herrschte, das die mir die Bully als Freundin nahe gebracht haben und das man sich ruhigen Gewissen ab und an auch mit ihr verabreden kann.
Ja jedem das seine, das stimmt wohl. Man kann von Glück reden, wenn man in eine Klinik mit dem passenden Kozept für sich selber kommt. Und Kotti und Till, das sind natürlich super Leute, da hast Du recht, da bin ich auch schon verwöhnt, und finde es schade, das die so weit weg sind, sonst hätte ich den Kotti zur ambulanten Therapie genommen.
Naja machs mal gut und bis dann
Lieb gedrückt
Freue mich auf Berichterstattung vom Master Till, gefällt mir auch viel, viel besser als Tilli!!!
Dein Schneehase
Die Hoffnung stirbt zuletzt!!!