Kartoffelsalat aus Österreich

#1
Huhu.....


ich hab da mal ne frage :)
mein freund war mal in Österreich und er hat da einen super leckeren Kartoffelsalat gegessen....
aber er kennt das rezept nicht und wollte ihn mal gerne wieder essen
und jetzt wollte ich euch fragen ob ihr vllt ein rezept davon habt.
Er sagt den gibt es immer in den restaurants und ist mit essig und öl
und dabei ist dann immer noch weiße bohnen mit kraut....

wär euch dankbar wenn ihr mir helfen könntet.
Danke
*alle lieb knuddel*

Mia

#2
Hi Mia,
hab bei * paar leckere rezepte für dich rausgesucht! Nur vom Feinsten versteht sich :wink:
P.S. schau mal rein (kling wie ein werbefuzzi, sorry), da gibts echt VOLL leckere rezepte, immer mit Zubereitungszeit, kcal-Angabe, etc.....

mahlzeit!

LG

Zubereitung in 30 Minuten
Zutaten
für 2 Personen
Würfel
KNORR Goldaugen Rindsuppe


1/2 TL
Salz



Pfeffer


2 EL
MAZOLA Maiskeimöl


1 Bund
Schnittlauch


1
kleine Zwiebel


1 Bund
Radieschen


1
Ei


600 g
PFANNI Beste Ernte Frischkartoffeln


1 Prise
Zucker


4 EL
Essig




Nährwerte
pro Person

Brennwert
[keine kcal-Angaben!]

Broteinheiten
5.0 BE



PFANNI Beste Ernte Frischkartoffeln waschen und in der Schale ca. 20 Minuten kochen. Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Radieschen putzen und in Stifte schneiden.

Für die Salatsauce Essig, Zucker, Salz und Pfeffer mischen, MAZOLA Maiskeimöl unterrühren.

KNORR Goldaugen Rindsuppe mit 1/8 l Wasser zubereiten und über die PFANNI Beste Ernte Frischkartoffeln gießen.

Radieschen, Zwiebel und Schnittlauch unter die Salatsauce rühren, über die PFANNI Beste Ernte Frischkartoffeln geben und vermischen.

Hartgekochtes Ei schälen, kleinwürfelig schneiden und über den Salat streuen.

Wir wünschen guten Appetit!


Getränketipp
Zu diesem Gericht empfiehlt sich ein Glas kühles Bier oder Buttermilch mit Kräutern.

Als Suppe empfehlen wir
KNORR Die Schnelle Feine Champignoncreme Suppe mit Croutons, verfeinert mit gehackter Petersilie.

Als Beilage empfehlen wir
Laugengebäck

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Zubereitung in 40 Minuten
Zutaten
für 3 Personen
3 EL
MAZOLA Maiskeimöl


1
kleine rote Zwiebel


400 g
speckige Kartoffeln


50 g
Vogerlsalat


2
Räucherforellenfilets


1 Beutel
KNORR Salatkrönung Kräuter-Speck klare Marinade




Nährwerte
pro Person

Brennwert
[keine kcal-Angaben!]

Broteinheiten
2.0 BE



Gewaschene Kartoffeln kochen, etwas auskühlen lassen, schälen und in Scheiben schneiden. Forellenfilets häuten und der Breite nach in Streifen teilen.

KNORR Salatkrönung Kräuter-Speck klare Marinade in eine Schüssel geben, mit 3 EL Wasser und MAZOLA Maiskeimöl verrühren, gehackte Zwiebel und Kartoffelscheiben dazumischen und den Salat einige Zeit ziehen lassen.

Kartoffelsalat anrichten, mit Vogerlsalat garnieren und mit den Forellenstreifen belegen.


Wir wünschen guten Appetit!


Getränketipp
Zu diesem Gericht empfehlen wir ein Glas Frühroter Veltliner oder ein Glas Steinfeder.
Als alkoholfreie Alternative passt ein Glas Mineralwasser mit Zitrone.

Als Suppe empfehlen wir
KNORR Bärenschöpfer Minestrone mit geriebenem Parmesan verfeinert.

Als Beilage empfehlen wir
Vollkornbrot
oder
Sesamweckerln.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Zubereitung in 30 Minuten
Zutaten
für 4 Personen
1/2 Würfel
KNORR Goldaugen Rindsuppe



Salz



Pfeffer


6 EL
MAZOLA Maiskeimöl


1 Stk.
kleine rote Zwiebel


500 g
PFANNI Beste Ernte Frischkartoffeln


1 Messerspitze
Estragonsenf


200 g
Vogerlsalat


3 EL
Essig




Nährwerte
pro Person

Brennwert
[keine kcal-Angaben!]

Broteinheiten
2.0 BE



PFANNI Beste Ernte Frischkartoffeln kochen, schälen und in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und kleinwürfelig schneiden.

1/4 Liter (250 ml) Wasser aufkochen, KNORR Goldaugen Rindsuppe auflösen. Zwiebel, Essig, Senf, Salz, Pfeffer und MAZOLA Maiskeimöl einrühren.

Kartoffeln vorsichtig untermischen und den Salat ca. 1/2 Stunde ziehen lassen. Vogerlsalat waschen, abtropfen lassen und unter den Salat mengen.


Wir wünschen guten Appetit!


Getränketipp
Zu gebackenen Gerichten sollten Sie ein Glas Grünen Veltliner, Bier oder gespritzten Apfelsaft probieren.

Als Suppe empfehlen wir
KNORR Bitte zu Tisch Grießnockerl Suppe mit Muskatnuss verfeinert.

Als Beilage empfehlen wir
Den Kartoffel-Vogerlsalat empfehlen wir Ihnen als Beilage zu gebackenem Schweinsschnitzel, Kotelett sowie Karpfen- oder Zanderfilet

#3
oja, Frau Obergscheit hat die Namen vergessen, wie blöd!

also:

Nr. 1 :arrow: Kartoffelsalat mit Radieschen

Nr. 2 :arrow: Kartoffelsalat mit Räucherlachs

Nr. 3 :arrow: Kartoffel- Vogerlsalat

#4
Könnte man einem kochwütigen Deutschen aus dem Süden seines Landes erklären, was ein Vogerlsalat ist ?

Wieviel Vogerl brauche ich denn da ? Und ist das nicht ein bischen grausam ?

Im Ernst - habe keine Ahnung, was das ist.

HILFE, bitte.

lieber Gruss
Caruso

#5
:lol: :lol: :lol:

wenn mich nicht alles täuscht, nennt sich der vogerlsalat bei euch feldsalat. :)

schmecht gerade in verbindung mit kartoffelsalat hervorragend, sozusagen eine österreichische spezialität. und für den fall, dass du auf die vogerl nicht verzichten willst, kanns du ihn auch mit backhenderl bestellen. :arrow: geflügel, ähnlich vogerl, oder? :wink:

lg, viennesse

#9
:lol: haha, caruso!

ja, so ist es mir hier anfangs auch gegangen...

vogerlsalat?!? häh??? ist aber ganz normaler feldsalat - und im grunde hier viel üblicher als bei uns... ähh.. ich mein halt deutschland.

grad die steirische, aber bestimmt die österreichische küche ist im ganzen (und meiner meinung nach) viel besser als die deutsche. die haben ganz viele so leckere, gesunde lebensmittel im programm - gemüse kommt oft aus der region und ist meistens günstsiger als in deutschland, bzw gibt`s hier viel mehr ganzjährige bauernmärkte.
bin ein richtiger fan geworden von gutem brot (sogar das aldi/hofer-brot übertrifft so manches deutsche bäckersbrot), vogerlsalat (mit ordentlich zwiebel und auf warme kartoffeln mit etwas essig plaziert), käferbohnen (super-lecker und gesprenkelt aussehende dicke bohnen ebenfalls in zwiebel-essig-salat-form), den rohkostsalaten, den heißen maroni UND VOR ALLEM DEM KERNÖL geworden.
die essen hier irgendwie in allen gesellschaftsschichten viel mehr von diesem zeug, dass in deutschland von den ökos in bioläden gekauft wird. weißt, die ösis kaufen sich halt eine tüte heiße maroni anstatt der currywurst,
anstatt der brezn`+ weißwurscht gibt`s hier die brettljausn und mc donalds fällt mir hier in der stadt spontan nur einer ein - oder der ist garantiert nicht rappel-voll.

vielleicht haben die deswegen so was gesundes,kerniges an sich, die ösis - oder wegen der berge.. :wink:

schon klasse, mal in einem anderen land zu sein - klar, ist ja irgendwie zusmmenhängend, schweiz-deutschland-österreich, aber es ist TROTZDEM anders,
eine andere mentalität; und es macht spaß, sich über dfeutschland aus der ferne "ein bild" machen zu können! HIER fällt mir auf, WIE deutsch ich bin,
in deutschland hab ich mich nie zugehörig gefühlt und jetzt entdecke ich lauter deutsche eigenschaften an mir.
und ein wenig patriotismus: hab letztens auf einer party einen deutschen getroffen (der einzige unter lauter kärntnern und steirern), der auch noch nicht lange da ist - und wir haben mal so richtig schön "lästern" und lachen können über die sachen, die uns hier so aufgefallen sind...

sag mal, was schreib ich hier eigentlich für ein blabla?!?

naja - wollte eigentlich nur den vogerlsalat erklären :D

und weiter:

melanzani=aubergine
Karfiol = Blumenkohl
Fisolen = grüne Bohnen
Paradeiser = Tomaten
Krummbirn = Kartoffel(aber ländlich gesprochen)

und vieles, vieles mehr... was ich schon gerätselt hab...

#10
also dass Melanzani eine Aubergine ist, da hätt ich mir schon schwer getan, da drauf zu kommen :roll:
geht mir hier aber auch öfters so...irgendwo merkt man halt, dass es ein österreichisches Forum ist *g*
Wenn Hunger nicht das Problem ist, ist Essen nicht die Lösung!

#11
Oh, sorry, hab nur ratzfatz hingefetzt... (so viele z...)

Aber zum Glück gibts ja hier genügend Küchen- bzw. Österreich-Deutsch- Spezialisten!!

:wink:

Mahlzeit allerseits und LG
cron