Gibst du zu viel Geld für Essen aus?

Ja!!!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 45 (70%)
Vielleicht
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (11%)
Nein
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9 (14%)
Überhaupt nicht!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (5%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 64

Re: Geld und Bulimie

#31
okehhh, da dürfte ich also anders als viele hier handeln: (GsD)
ich kaufe nicht mehr Lebensmittel als ohne Bulimie. Einfach für einen zwei-Personenhaushalt, der wir sind. Ich koche auch nicht mehr, meine FA's beschränken sich auf meine Portion, vielleicht dann noch was Süsses hinterher (was ich normalerweise nicht essen würde wenn ich nicht gerade eine bulemische Phase habe) und das war's dann auch schon. (soll heißen, das ist mein FA). Ich kotze einfach "normale" Portionen, die jeder gesunde Mensch unten lassen würde, aber ich halt nicht.
für mich ist vollstopfen schon, wenn ich soviel esse wie z.B. mein Freund.. :oops:

Extra einkaufen für FA's gehe ich nicht, habe ich auch noch nie gemacht.
Und ich muss gestehen, bevor ich Friseur, Maniküre, Pediküre oder Kleidung bzw. Kosmetik streiche, esse ich auch lieber nichts. Das ist allerdings sehr leicht gesagt für mich, da ich mehr zur MS als zur Bulimie tendiere. (jetzt nicht, bin clean! Kämpfe dagegen an, gegen beides...).

Insofern von mir ganz klar: NEIN, ich gebe nicht mehr Geld aus für FA's
JUST DO IT!

Re: Geld und Bulimie

#32
Da ich in sehr armen Verhältnissen lebe (finanzieller Notstand, wir schöpfen aus dem sozialen Topf) kaufe ich im billigen Discounter ein. Leider sind da meistens billige Großpackungen und das mag ich nicht. Ich denke mir immer, dass ich größere Mengen kaufe und dann rational für die Woche einteile. Nur leider kommt es dann anders :roll: Mir selbst tut es weh, wenn ich zu viel Geld ausgeben würde, das wir aber aus dem sozialen Topf bekamen und es dann futsch wäre wegen FA-e. Ich bekomme ein sehr kleines Taschengeld monatlich, das versuche ich möglichst zu sparen, wenn möglich.

Re: Geld und Bulimie

#33
[quote="000mary000"]
Und ich muss gestehen, bevor ich Friseur, Maniküre, Pediküre oder Kleidung bzw. Kosmetik streiche, esse ich auch lieber nichts. Das ist allerdings sehr leicht gesagt für mich, da ich mehr zur MS als zur Bulimie tendiere.


okay..natürlich ist es egal zu welcher ''Art'' man tendiert,denn alles ist schlecht für einen selbst und die gesundheit. aber ''wenigstens'' ist es für dein portemonnaie gut. ich war im herbst 2012 noch in einer klinik und habe es danach geschafft die essanfälle uf einmal pro woche zu beschränken. mittlerweile mehrere ea am tag und ich habe wirklich garkein gefühl mehr für geld. geld ist für mich nur mittel zum zweck. zweck=erbrechen. wenn ich zum beispiel zum geburstag geld geschenkt bekommen würde, würde ich mich nciht über die tatsache freuen, sondern über die tage, wie lange ich nun meine essanfälle finanzieren kann. ich leide ser darunter und daraus resultieren ja auch die lügen,wo das geld geblieben ist, da ich eigentlich die kassenzettel meinen betreuern zeigen müsste.. ''busmonatsticket im bus liegen lassen'' ''das ganze geld wurde mir geklaut'' ''neue hose gekauft und kassenzettel vergessen'' usw usw

ist jemand vielleicht in einer ähnlichen situation? was hat euch geholfen?? :(

Re: Geld und Bulimie

#34
WTF hab gerade meinen Kontoauszug geholt...zum Glück hatte ich einiges angespart aber wenn ich so weiter mach bin ich bald im extremen Minus :shock: :shock: :shock: Wobei bei mir mehr Geld für Therapie drauf geht als für FAs...aber trotzdem noch zu viel. Muss dringend anfangen besser mit meinem Geld umzugehen....
Wenn du heute aufgibst,
Wirst du nie wissen,
Ob du es morgen geschafft hättest!

Re: Geld und Bulimie

#36
Hab mir eure Beiträge durchgelesen. Also ich hab auch ein Problem mit dem Geld, aber auf andere Weise.
Mein Vater hat seine Arbeit verloren, als ich so 10 Jahre alt war. Seitdem hatten wir immer Geldsorgen. Meine Mutter hat dann wieder angefangen zu arbeiten, aber er nie wieder, bis heute. Wir kamen schon immer irgendwie über die Runden, aber konnten das Geld eben nicht raushauen. Wir hatten auch immer genug zu essen. Ich fing als Kinder allerdings schon an zu sparen, ich hab nie mein Taschengeld für irgendwas ausgegeben, höchstens mal für einen Foto oder so, sobald ich 16 war, hab ich immer Ferienjobs gemacht und das Geld nie ausgegeben. Beim Einkaufen sagte ich schon als Kind: "Lass, das brauchen wir nicht." Ich bekam dann ja auch MS.
Ich hab also nicht gelernt, mit etwas zu gönnen. Da ich einen Vollzeitjob habe, habe ich auch jetzt genug Geld. Trotzdem belastet es mich sehr, das Geld für Essen auszugeben. Beim Einkaufen für einen FA schau ich nur immer auf den Kilopreis, ich würde z.B. nie Nutella kaufen, sondern immer nur das Billigprodukt, genauso auch bei Keksen, Schokolade usw. Trotzdem ist das Ganze teuer.
Mir fällt es total schwer essen zu gehen oder ins Kino oder sonst was, weil ich mir so schwer etwas gönnen kann. Wenn ich jemanden besuche, rechne ich immer nur aus, wie viel Bezin das jetzt wieder kostet und das ich dann ja auch noch ein Gastgeschenk brauche. Ich finde das ganz schlimm. Ich wäre so gerne unbeschwert. Es wäre was anderes, wenn mein Konto am Minimum wäre, aber so ist es gar nicht. Und trotzdem verhalte ich mich so. Und wenn ich Geld ausgegeben habe, habe ich oft danach ein schlechtes Gewissen.
Paradox finde ich, dass ich schon 13 Jahre Bulimie habe, ich, wo ich so extrem sparsam bin.

Kennt das jemand von euch auch?

Re: Geld und Bulimie

#37
Hallo :)

Jap, ich bin auch extrem sparsam, aber ich gönne mir auch schon sehr viel. Naja, widerspricht sich etwas^^

Ich kaufe auch immer billige Sachen, würde mir auch nie echtes Nutella kaufen. Dafür gebe ich das "gesparte" Geld für Obst und Gemüse und besondere Lebensmittel (ich habe Zöliakie & muss Spezial-Produkte kaufen).

Ist doch super, wenn Du so sparsam bist ;) Allerdings wäre es auch gut, wenn Du Dir vllt. was gönnen würdest, trotz Deiner Vergangenheit. Es ist jetzt VORBEI!

glg
Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.

.Descartes.

Re: Geld und Bulimie

#38
hey julysam....
lass uns ne shopp-therapie starten^^
ich habe i-wie glaub ich angst zu viel geld auszugeben (was ja wirklich nicht so dramatisch ist), aber manchmal muss man sich auch was gönnen, und wenn ich mir was "gönne" dann sind es Lebensmittel, was ja dann wiederum nicht so produktiv ist.
)=

Re: Geld und Bulimie

#39
scout hat geschrieben:hey julysam....
lass uns ne shopp-therapie starten^^
ich habe i-wie glaub ich angst zu viel geld auszugeben (was ja wirklich nicht so dramatisch ist), aber manchmal muss man sich auch was gönnen, und wenn ich mir was "gönne" dann sind es Lebensmittel, was ja dann wiederum nicht so produktiv ist.
)=
Hehe, shopp-Therapie :D

Hast Du vllt. irgendwelche Hobbies, in die Du etwas investieren könntest & dass Dich erfreuen würde?

LG
Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.

.Descartes.

Re: Geld und Bulimie

#40
Für mich ist es beruhig es mein schlechtes Gewissen immer, dass ich weiß, dass ich ja sonst sehr sparsam bin. Ich rechne mir oft aus, was andere so z.B. für einmal Essen gehen ausgeben, was ich nicht mache. Dafür kauf ich mir lieber einen Berg Süßigkeiten.
Mir ist das Essen halt immer noch wichtiger.

Re: Geld und Bulimie

#41
in meiner schlimmsten Bulimiezeit (auch Ausbildungszeit) habe ih mein komplettes Gespartes aufgelöst für Essen (einige edit :shock: )
Ich habe nichts anderes gekauft, noch was anderes getan.

Ich bin froh, dass ich das Gesparte hatte, ..den woher hätte ich sonst an mein Essen kommen ?

Später habe ich dann normal gearbeitet, da hat mein Gehalt für die Bulimie gereicht.

Aber neue Klamotten etc habe ich mir jahrelang nicht gekauft, ausser wenn es sein musste.
Lag aber auch damit zusammen, dass ich mich so unwohl im Körper gefühlt habe.

Heute gehe ich nicht mehr für Essanfälle extra einkaufen.



edit von equilibre (bitte forenregeln beachten)
Zuletzt geändert von equilibre am Sa Feb 16, 2013 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
cron