Hey ihr Lieben,
habe gerade erfahren, dass ich bei meiner Uni eine Absage bekommen habe... SS2013 wird also nichts...-.- es ist nicht mal so, dass ich jetzt unbedingt hätte anfangen müssen, ich würde nur einfach so gerne. Meine Bewerbung lief ziemlich spontan ab, aber ich habe mich irgendwie schon an den Gedanken gewöhnt...Studentin sein...ein Ziel haben...was sinnvolles tun...wieder lernen dürfen....
Irgendwie zieht es mich grad total runter... ich fühl mich leer...nutzlos...dumm...ich empfinde mich als Belastung für meine Eltern...ich hasse mich grade ziemlich arg...
warum hab ich bei meinem abi nicht eher angefangen zu lernen? Warum hab ich nicht mehr gegeben (ich weiß leider zu gut, dass ich mehr gekonnt hätte...)? Warum hab ich nicht eine Begabung, bei der ich mir unglaublich sicher bin, dass ich das mein Leben lang tun möchte?
Ich weiß, dass es keinen Sinn macht darüber nachzugrübeln...gerade über Vergangenes ist es sinnlos...aber trotzdem... Diese Fragen schwirren die ganze Zeit in meinem Kopf herum...
Ich habe schon immer versagt...ich versage im Moment...und ich werde auch weiterhin immer und immer wieder versagen...ich war mal wieder nicht gut genug...
Oh man....was mach ich jetzt? 7 Monate mir einen Nebenjob suchen? 7 Monate unbezahlt ein Praktikum machen? 7 Monate nichts tun?.... -.-
Was wird mein Freund dazu sagen? Hält er mich auch für doof...für...nicht gut genug?....
Es tut mir Leid, dass ich euch damit jetzt so zu quatsche...aber ich habe Angst, dass ich mich sonst selbst verletzte. ich habe seit 2 Jahren keine frische Narben mehr bekommen und will das auch (eigentlich) nicht mehr... Nur bin ich gerade näher daran zum Messer zu greifen als ich es in den letzten 2 Jahren jemals war... Selbst kotzen kann ich nicht, da ich nichts gegessen habe...Ich musste es aufschreiben, sonst wäre ich jetzt schon am ritzen (oder fressen...)... und jetzt, kann ich nur hoffen, dass ich möglichst schnell Ablenkung finde....
Ich weiß, dass es morgen oder übermorgen nicht (mehr) wie ein Weltuntergang aussehen wird...aber im Moment ist es mir einfach zu viel...viel zu viel...
Tut mir Leid...wirklich. Ich weiß, dass morgen alles anders aussehen wird....vielleicht...hoffentlich.
Hoffe ihr habt nen schöneren Tag als ich.
Grüße
Jamie
Re: Absage...Verzweiflung...
#2Ach Jamie 
Tut mir Leid mit der Absage!
Ich kenn dieses Gefühl wenn man sich an etwas klammert - wie ich mich damals an den ganzen Universitäten beworben hab, hab ich auch lange gebangt, ob ich einen Platz bekomme. Und wie die erste vorläufige Absage kam, war ich auch total fertig.
Ich möchte jetzt nicht sagen, dass ich mich ganz hineinfühlen kann, weil ich von einer anderen Uni dann eine Zusage bekommen habe. Aber mir ging es auch ein paar Tage nach der ersten Absage wieder besser. Bevor ich wusste, was ich tun soll.
Und vllt ist es auch gut, eine Lernpause zu haben? Und einfach mal bissl Geld zu verdienen? Glaub mir, als Student kannst du Geld brauchen^^
Drück dich noch,
lg

Tut mir Leid mit der Absage!
Ich kenn dieses Gefühl wenn man sich an etwas klammert - wie ich mich damals an den ganzen Universitäten beworben hab, hab ich auch lange gebangt, ob ich einen Platz bekomme. Und wie die erste vorläufige Absage kam, war ich auch total fertig.
Ich möchte jetzt nicht sagen, dass ich mich ganz hineinfühlen kann, weil ich von einer anderen Uni dann eine Zusage bekommen habe. Aber mir ging es auch ein paar Tage nach der ersten Absage wieder besser. Bevor ich wusste, was ich tun soll.
Und vllt ist es auch gut, eine Lernpause zu haben? Und einfach mal bissl Geld zu verdienen? Glaub mir, als Student kannst du Geld brauchen^^
Drück dich noch,
lg
Wenn du heute aufgibst,
Wirst du nie wissen,
Ob du es morgen geschafft hättest!
Wirst du nie wissen,
Ob du es morgen geschafft hättest!
Re: Absage...Verzweiflung...
#3hey, stop, jamie! was machst du denn mit dir?!?! du bist doch keine versagerin!!! wie es sich liest, hast du das abi doch gepackt?! oder? herzlichen glueckwunsch!
ich kann deine enttaeuschung gut nachvollziehen, aber du hast es ja selbst gegen ende geschrieben: morgen ist es vielleicht schon nicht mehr so schlimm. enttaeuschungen sind leider immer wieder teil des lebens...aber man muss ich immer vor augen fuehren, dass es wieder aufwaerts geht!
mein abi war, mit verlaub, aeh, sehr schlecht. ich bin in beiden leistungskursen durchgefallen und musste in beiden in die nachpruefung. andere haben, an dem tag, als die noten vom schriftlichen verkuendet wurden, geheult, weil sie statt zweistellig nur neun punkte hatten
bei mir stand alles auf der kippe. ich hatte damals einen traumberuf. und zwar einen, den man studieren muss.
aber heute kraeht kein hahn mehr nach meinem abischnitt!
klar, direkt als ich angefangen hatte zu studieren, wurde das schon oft gefragt "und? was hast du so fuern schnitt?!". ich kam mir da auch immer als versagerin vor, wenn die anderen mit leicht trauriger stimmte meinten "ich hab nur 2,1". jaja. quatscht keine opern!
rede dir doch bitte nicht ein, dass du auch weiterhin versagen wirst, denn das glaub ich nicht. hast du dich noch an anderen unis oder fuer andere studiengaenge beworben? ausserdem finde ich, sieben monate mit einem nebenjob zu ueberbruecken oder auch einem praktikum, ist gar nicht verkehrt. wirklich nicht. es emanzipiert einen ein bisschen von der schulzeit und der zeit, in der man zuhause wohne, irgendwie immer kind war und kann einem helfen ein neues selbstbewusstsein zu finden. ausserdem kann es dir auch zeigen, was dir vielleicht mal spass machen koennte oder nicht.
auch wenn du bei einem unbezahltem praktikum finanziell nicht wirklich auf eigenen fuessen stehst, macht es sich spaeter auf dem papier im lebenslauf sicher nicht schlecht. das liest sich fuer aussenstehende dann so: prima, ungewollt freie zeit (in deinem fall warten auf den studienplatz) wurde mit sinnigen taetigen wie einem praktikum bei xy ueberbrueckt. gleiches gilt, denke ich, wenn es nur ein "simpler" nebenjob ist. ich selbst habe zwar nie entscheidungen faellen muessen bislang, ob jemand eingestellt wird oder nicht, habe es aber auf der arbeit, mitbekommen. man legt nicht unbedingt wert darauf, dass der lebenslauf auf teufel komm raus zielstrebig ist und man mit 18 schon konsequent darauf zuarbeitet, wo man sich mit 40 sehen moechte. besser war immer: muss nicht absolut gradlinig sein, lieber individuell und natuerlich ist lueckenlos von vorteil, aber mehr in die richtung: ah, hier war eine luecke von einem jahr, was hat der bewerber gemacht? hm, war jobben in einem altersheim...auch wenn es mit dem job hier nichts zu tun hat, heisst das zumindest, dass er durststrecken ueberwinden kann und wahrscheinlich sozial und teamfaehig ist.
haettest du denn schon eine idee, was du jobben koenntest? ich habe auch schon kellnern muessen, um zeitraeume zu ueberbruecken. und weisste was? das war einer der schoensten sommer, die ich hatte...und kellnern hat soviel mit meinem beruf zu tun wie die jungfrau mit dem kind
liebe gruesse
hanne

mein abi war, mit verlaub, aeh, sehr schlecht. ich bin in beiden leistungskursen durchgefallen und musste in beiden in die nachpruefung. andere haben, an dem tag, als die noten vom schriftlichen verkuendet wurden, geheult, weil sie statt zweistellig nur neun punkte hatten

aber heute kraeht kein hahn mehr nach meinem abischnitt!

rede dir doch bitte nicht ein, dass du auch weiterhin versagen wirst, denn das glaub ich nicht. hast du dich noch an anderen unis oder fuer andere studiengaenge beworben? ausserdem finde ich, sieben monate mit einem nebenjob zu ueberbruecken oder auch einem praktikum, ist gar nicht verkehrt. wirklich nicht. es emanzipiert einen ein bisschen von der schulzeit und der zeit, in der man zuhause wohne, irgendwie immer kind war und kann einem helfen ein neues selbstbewusstsein zu finden. ausserdem kann es dir auch zeigen, was dir vielleicht mal spass machen koennte oder nicht.
auch wenn du bei einem unbezahltem praktikum finanziell nicht wirklich auf eigenen fuessen stehst, macht es sich spaeter auf dem papier im lebenslauf sicher nicht schlecht. das liest sich fuer aussenstehende dann so: prima, ungewollt freie zeit (in deinem fall warten auf den studienplatz) wurde mit sinnigen taetigen wie einem praktikum bei xy ueberbrueckt. gleiches gilt, denke ich, wenn es nur ein "simpler" nebenjob ist. ich selbst habe zwar nie entscheidungen faellen muessen bislang, ob jemand eingestellt wird oder nicht, habe es aber auf der arbeit, mitbekommen. man legt nicht unbedingt wert darauf, dass der lebenslauf auf teufel komm raus zielstrebig ist und man mit 18 schon konsequent darauf zuarbeitet, wo man sich mit 40 sehen moechte. besser war immer: muss nicht absolut gradlinig sein, lieber individuell und natuerlich ist lueckenlos von vorteil, aber mehr in die richtung: ah, hier war eine luecke von einem jahr, was hat der bewerber gemacht? hm, war jobben in einem altersheim...auch wenn es mit dem job hier nichts zu tun hat, heisst das zumindest, dass er durststrecken ueberwinden kann und wahrscheinlich sozial und teamfaehig ist.
haettest du denn schon eine idee, was du jobben koenntest? ich habe auch schon kellnern muessen, um zeitraeume zu ueberbruecken. und weisste was? das war einer der schoensten sommer, die ich hatte...und kellnern hat soviel mit meinem beruf zu tun wie die jungfrau mit dem kind

liebe gruesse
hanne
Re: Absage...Verzweiflung...
#4Siehs doch mal so: manche gehen freiwillig erstmal ne Zeitlang ins Ausland, machen Praktika, chillen..
Genieß die Zeit, nutz sie sinnvoll. Ist doch keine Schande
Was wärs denn für ein Studiengang gewesen, den du hättest haben wollen?
Genieß die Zeit, nutz sie sinnvoll. Ist doch keine Schande

Was wärs denn für ein Studiengang gewesen, den du hättest haben wollen?
Re: Absage...Verzweiflung...
#5Jetzt ist Bewerbungszeit, du kannst ja jetzt mit dem Schreiben von Bewerbungen beginnen und dann mal abwarten, ob dich ein Betrieb teilzeit, vollzeit, geringfügig or what ever nimmt.
Ich denke, nicht nur die Zeitüberbrückung ist wichtig, zu arbeiten würde dir ein gutes Gefühl geben und bisschen Geld kann wirklich nie schaden.
Momentan schaue ich mich auch nach einem Job um. Habe 2 Rückmeldungen von Betrieben erhalten, die meine Bewerbung in Evidenz halten.
Besser jetzt mit Bewerbungen anfangen, als die Fristen jeweiliger Firmen zu verpassen.
Die letzte Möglichkeit, die dir auch bliebe, ist diese 7 Monate für dich zu nutzen, mal Abstand.
Aber was ist, wenn keine Uni dich nehmen wird, dann werden es doch mehr als 7 Monate?? Da ist es dann wirklich gescheiter, du arbeitest und überbrückst die Zeit, und verdienst etwas Geld.
Ich denke, nicht nur die Zeitüberbrückung ist wichtig, zu arbeiten würde dir ein gutes Gefühl geben und bisschen Geld kann wirklich nie schaden.
Momentan schaue ich mich auch nach einem Job um. Habe 2 Rückmeldungen von Betrieben erhalten, die meine Bewerbung in Evidenz halten.
Besser jetzt mit Bewerbungen anfangen, als die Fristen jeweiliger Firmen zu verpassen.
Die letzte Möglichkeit, die dir auch bliebe, ist diese 7 Monate für dich zu nutzen, mal Abstand.
Aber was ist, wenn keine Uni dich nehmen wird, dann werden es doch mehr als 7 Monate?? Da ist es dann wirklich gescheiter, du arbeitest und überbrückst die Zeit, und verdienst etwas Geld.
Re: Absage...Verzweiflung...
#6Da sagst du was richtiges, inner-child,
außerdem darfst du das glaub ich nicht so dramatisieren, Jamie19,
Absagen wird's immer wieder geben, spätestens, wenn du dich um einen Job bewirbst.
außerdem darfst du das glaub ich nicht so dramatisieren, Jamie19,
Absagen wird's immer wieder geben, spätestens, wenn du dich um einen Job bewirbst.
Re: Absage...Verzweiflung...
#7Hallo,
Eine Absage ist nichts schlimmes. In meinem Jahrgang haben auch nicht alle gleich einen Platz bekommen, manche machen auch eine Ausbildung und wollen einfach (noch) nicht studieren.
Gib nicht auf.
Kannst ja ein Praktikum machen, was mit Deinem Studium zu tun hat und so Chancen auf einen Platz erhöhen und später auf einen Beruf. Aber nicht untätig rumsitzen!
LG
Eine Absage ist nichts schlimmes. In meinem Jahrgang haben auch nicht alle gleich einen Platz bekommen, manche machen auch eine Ausbildung und wollen einfach (noch) nicht studieren.
Gib nicht auf.
Kannst ja ein Praktikum machen, was mit Deinem Studium zu tun hat und so Chancen auf einen Platz erhöhen und später auf einen Beruf. Aber nicht untätig rumsitzen!
LG
Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.
.Descartes.
.Descartes.
Re: Absage...Verzweiflung...
#8Hallo,
normalerweise bewirbt man sich ja auch an mehreren Unis, nicht nur an einer...Es geht vielen so, dass sie erstmal abgelehnt werden!
Wenn du noch so labil bist, dass dein erster Gedanke SVV ist, dann kannst du die 7 Monate ja für Therapie nutzen.Ansonsten kannst du ja vielleicht für 6 Monate den Bundesfreiwilligendienst machen, sofern du in Deutschland wohnst, oder auch für 1 Jahr...ich glaube, da wird sogar was für die Uni angerechnet, je nach dem was du studieren willst. Oder jobbe, oder mach Praktikas oder mach wirklich erstmal eine Ausbildung oder mach 1 Jahr Fachschule...es gibt viele Dinge!
Vielleicht wäre Therapie wirklich gut, denn was tust du wenn du mal durch eine Klausur fällst, wenn die Uni losgeht? Sowas passiert nämlich auch!
Tine
normalerweise bewirbt man sich ja auch an mehreren Unis, nicht nur an einer...Es geht vielen so, dass sie erstmal abgelehnt werden!
Wenn du noch so labil bist, dass dein erster Gedanke SVV ist, dann kannst du die 7 Monate ja für Therapie nutzen.Ansonsten kannst du ja vielleicht für 6 Monate den Bundesfreiwilligendienst machen, sofern du in Deutschland wohnst, oder auch für 1 Jahr...ich glaube, da wird sogar was für die Uni angerechnet, je nach dem was du studieren willst. Oder jobbe, oder mach Praktikas oder mach wirklich erstmal eine Ausbildung oder mach 1 Jahr Fachschule...es gibt viele Dinge!
Vielleicht wäre Therapie wirklich gut, denn was tust du wenn du mal durch eine Klausur fällst, wenn die Uni losgeht? Sowas passiert nämlich auch!
Tine
Re: Absage...Verzweiflung...
#9Hey ihr Lieben,
erstmal Danke für eure Antworten!
Inzwischen geht es mir wieder besser...ich bin zwar immer noch sehr enttäuscht und weiß auch nicht so wirklich sicher, was ich jetzt mit den 7 Monaten anfangen möchte, aber mir fällt mit dr Zeit bestimmt noch was sinnvolles ein...ein sinnvoller Kompromiss zumindest.
Da ich im Moment im Ausland bin, kann ich mich leider (noch) nicht bei Firmen bewerben, da die meistens ja ein Bewerbunsgespräch führen wollen. Aus dem selben Grund habe ich mich nur bei einer Uni beworben - ich möchte die erste Zeit gerne zu Hause sein und wohnen und nicht schon wieder irgendwo in die Fremde hinziehen...Ich habe genug davon - für den Moment... Mein Studiengang hat erst ab diesem Semestern einen NC an der Uni in meiner Heimatstadt, daswegen war es auch überhaupt nicht zu erahnen wie hoch oder niedrig der sein wird... Zum WS 2013 kann ich mich an mehreren Unis bewerben - eine wird mich schon nehmen - hoffentlich. (ist ja zum Glück nicht Medizin, sondern "nur" BWL) ^^
Ich glaube ich werde mich erstmal informieren - vllt finde ich ja etwas, was mir auch Spaß machen würde, etwas das keinen NC hat... Auch wenns schwer werden wird...naja, abwarten.
Zu dem Thema Therapie...ich war vor Jahren in einer Therapie, die mir sehr geholfen hat...und auch wenn es mir nicht immer 100%ig gut geht, habe ich daraus mitgenommen, was ich tun kann, um eben nicht wieder mit SVV anzufangen oder gar zu k*****... Normalerweise ist es auch nicht so schlimm wie gestern...weiß nicht genau wieso mich das so krass runtergezogen hat... wichtig ist nur, dass es keine neuen Narben und keinen FA gab...!! Deswegen glaube ich auch, dass eine Therapie im Moment nicht nötig ist...
Auf jeden Fall vielen Dank für eure schnellen Antworten!!:)
LG
erstmal Danke für eure Antworten!
Inzwischen geht es mir wieder besser...ich bin zwar immer noch sehr enttäuscht und weiß auch nicht so wirklich sicher, was ich jetzt mit den 7 Monaten anfangen möchte, aber mir fällt mit dr Zeit bestimmt noch was sinnvolles ein...ein sinnvoller Kompromiss zumindest.
Da ich im Moment im Ausland bin, kann ich mich leider (noch) nicht bei Firmen bewerben, da die meistens ja ein Bewerbunsgespräch führen wollen. Aus dem selben Grund habe ich mich nur bei einer Uni beworben - ich möchte die erste Zeit gerne zu Hause sein und wohnen und nicht schon wieder irgendwo in die Fremde hinziehen...Ich habe genug davon - für den Moment... Mein Studiengang hat erst ab diesem Semestern einen NC an der Uni in meiner Heimatstadt, daswegen war es auch überhaupt nicht zu erahnen wie hoch oder niedrig der sein wird... Zum WS 2013 kann ich mich an mehreren Unis bewerben - eine wird mich schon nehmen - hoffentlich. (ist ja zum Glück nicht Medizin, sondern "nur" BWL) ^^
Ich glaube ich werde mich erstmal informieren - vllt finde ich ja etwas, was mir auch Spaß machen würde, etwas das keinen NC hat... Auch wenns schwer werden wird...naja, abwarten.
Zu dem Thema Therapie...ich war vor Jahren in einer Therapie, die mir sehr geholfen hat...und auch wenn es mir nicht immer 100%ig gut geht, habe ich daraus mitgenommen, was ich tun kann, um eben nicht wieder mit SVV anzufangen oder gar zu k*****... Normalerweise ist es auch nicht so schlimm wie gestern...weiß nicht genau wieso mich das so krass runtergezogen hat... wichtig ist nur, dass es keine neuen Narben und keinen FA gab...!! Deswegen glaube ich auch, dass eine Therapie im Moment nicht nötig ist...
Auf jeden Fall vielen Dank für eure schnellen Antworten!!:)
LG