Hallo,
ich bin jetzt fast 17 und bin wieder voll drin. Besonders wegen der Depressionen gehts mir nicht gut. Ich würde gerne eine AMBULANTE Therapie machen ohne, dass meine Eltern davon erfahren. ich möchte sie nicht noch mehr belasten. Sie denken, dass es mir nach der zweiten stationären Therapie wieder gut geht. Zudem ist meine Mutter der Meinung, dass wir NIEMANDEN brauchen. Wir würden das selbst auch hinbekommen. Nur ich bin anderer Meinung. habs ihr auch schon gesagt.
Geht das, ohne ihr Einverständnis?
#2
Ja, das müsste gehen. Lies dir mal diesen Beitrag durch:
I. 5. Müssen meine Eltern von der Therapie wissen und kriege ich dann einen Brief nach Hause?
Wenn du dein eigenes Krankenkassenkärtchen hast, müssen deine Eltern davon nicht erfahren, auch nicht, wenn du minderjährig bist. Therapeuten unterliegen genauso wie Ärzte der Schweigepflicht. Sieht der Therapeut dich jedoch in Lebensgefahr, ist er verpflichtet, deine Eltern zu informieren.
Der Brief der Krankenkasse mit der Zusage bzw. Ablehnung der Kostenübernahme MUSS NICHT zu dir nach Hause geschickt werden. Du (bzw. dein Therapeut) kannst die für dich zuständige Geschäftsstelle deiner Krankenkasse anrufen und darum bitten, KEINEN Brief heimzuschicken. Das kennen die schon, du bist kein Einzelfall und i. A. machen sie das problemlos.
Und dies ist der ganze Link: http://www.hungrig-online.de/betroffene ... apie.htm#I
Allerdings bin ich dennoch der Meinung dass du mit deinen Eltern sprechen solltest. Vielleicht verdrängen Sie das ganze Thema weil sie sich einfach wünschen, dass du gesund bist. Aber so ist es nicht und du hast das Recht Unterstützung deiner Eltern zu fordern! Schließlich haben sie dich in die Welt gesetzt! Versuch es mit ihnen zu sprechen. Wenn sie es nicht einsehen, kannst du den obigen Weg immernoch wählen.
Lieben Gruß
Aida
I. 5. Müssen meine Eltern von der Therapie wissen und kriege ich dann einen Brief nach Hause?
Wenn du dein eigenes Krankenkassenkärtchen hast, müssen deine Eltern davon nicht erfahren, auch nicht, wenn du minderjährig bist. Therapeuten unterliegen genauso wie Ärzte der Schweigepflicht. Sieht der Therapeut dich jedoch in Lebensgefahr, ist er verpflichtet, deine Eltern zu informieren.
Der Brief der Krankenkasse mit der Zusage bzw. Ablehnung der Kostenübernahme MUSS NICHT zu dir nach Hause geschickt werden. Du (bzw. dein Therapeut) kannst die für dich zuständige Geschäftsstelle deiner Krankenkasse anrufen und darum bitten, KEINEN Brief heimzuschicken. Das kennen die schon, du bist kein Einzelfall und i. A. machen sie das problemlos.
Und dies ist der ganze Link: http://www.hungrig-online.de/betroffene ... apie.htm#I
Allerdings bin ich dennoch der Meinung dass du mit deinen Eltern sprechen solltest. Vielleicht verdrängen Sie das ganze Thema weil sie sich einfach wünschen, dass du gesund bist. Aber so ist es nicht und du hast das Recht Unterstützung deiner Eltern zu fordern! Schließlich haben sie dich in die Welt gesetzt! Versuch es mit ihnen zu sprechen. Wenn sie es nicht einsehen, kannst du den obigen Weg immernoch wählen.
Lieben Gruß
Aida
#4
hey, aber zu dem thema habe ich auch noch eine frage..
ich würde verdammt gerne in therapie oder wenigstens zu einem Psychologen gehen allerdings habe ich mich ebenfalls dazu entschlossen meinen Eltern jedoch von der ganzen Bulimie nichts zu erzählen.. sie haben von dme allen keine Ahnung und ich wäre bereit mir Hilf ezu suchen aber ohne dass meine Eltern es merken.
Ich habe allerdings das Glück privat versichert zu sein.. wie funktioniert das denn dann? dieser abschnitt den du, Aida hier rein gebracht hast gilt doch nur für krankenkassen patienten oder?
Bitte helft mir.
ich würde verdammt gerne in therapie oder wenigstens zu einem Psychologen gehen allerdings habe ich mich ebenfalls dazu entschlossen meinen Eltern jedoch von der ganzen Bulimie nichts zu erzählen.. sie haben von dme allen keine Ahnung und ich wäre bereit mir Hilf ezu suchen aber ohne dass meine Eltern es merken.
Ich habe allerdings das Glück privat versichert zu sein.. wie funktioniert das denn dann? dieser abschnitt den du, Aida hier rein gebracht hast gilt doch nur für krankenkassen patienten oder?
Bitte helft mir.
#5
@ maries
hey,
ich weiß nicht.glaube nicht dass es dann geht ohne dass die eltern was mitbekommen. (weiß jez aber auch nicht dein alter;))
es gebe aber bestimmt die möglichkeit dass du deinen eltern sagst dass du eine therapie möchtest und so weiter, dass sie aber an sonsten nichts von der therapie erfahren müssen,,also was besprochen wird,worüber ihr redet u.s.w
ich bin erst 15 und habe trotzdem einen sehr guten psychologen der absolut nichts meinen eltern weitergibt, oder ähnliches.
hoffe du findest ne möglichkeit.liebe grüße
maike
hey,
ich weiß nicht.glaube nicht dass es dann geht ohne dass die eltern was mitbekommen. (weiß jez aber auch nicht dein alter;))
es gebe aber bestimmt die möglichkeit dass du deinen eltern sagst dass du eine therapie möchtest und so weiter, dass sie aber an sonsten nichts von der therapie erfahren müssen,,also was besprochen wird,worüber ihr redet u.s.w
ich bin erst 15 und habe trotzdem einen sehr guten psychologen der absolut nichts meinen eltern weitergibt, oder ähnliches.
hoffe du findest ne möglichkeit.liebe grüße
maike