Emotionale Abhängigkeit in Beziehungen

#1
Erstmal an alle Moderatoren, ich konnte in dem Bücher-Forum kein neues Thema eröffnen. Ich weiß nicht, ob das so gewollt ist? Deswegen verschiebt mein Thema gerne eventuell dahin, wo ihr meint, dass es besser passt. Ich habs jetzt einfach mal hierhin gemacht :)

Hallo an alle! =)

Also, ich habe diesen Thread eröffnet, da ich unbedingt Hilfe brauche, was das Verhältnis zu meinem Freund angeht.
Wir sind seit 1,5 Jahren ziemlich glücklich zusammen und wir sind uns beide sicher, dass es sehr ernst ist und wir auf jeden Fall zusammen bleiben wollen. Wir reden auch immer darüber, dass wir heiraten möchten und Kinder wollen, uns allerdings bis dahin noch Zeit lassen. Schließlich sind wir grad mal beide mit der Schule fertig und wollen noch ein wenig was erleben ;)
Allerdings bin ich der Meinung, dass ich auf der emotionalen Ebene viel zu abhängig von ihm geworden bin.
Wir wohnen im Moment so ca 60 km auseinander und haben vorher in zwei Nachbardörfern gewohnt. Jetzt musste ich allerdings wegziehen wegen meines Studiums. Wir sehen uns am Wochenende mindestens einmal und unter der Woche oft auch einmal, wenn er mich besuchen fährt.

Ich weiß, dass ich mehr Nähe brauche als er. Meinetwegen könnte er ruhig ständig bei mir sein und wir könnten fernsehen gucken, oder ich würde auch mit ihm Fifa zocken oder ihm zugucken oder kp was. Ich wünsche mir auch, dass er öfter bei mir schläft, oder ich bei ihm. Das ist eher ziemlich selten bei uns, was aber eigentlich in einer Beziehung in unserem Alter (wir sind beide ca 20) ganz normal wäre. Ihm ist das aber anscheinend nicht ganz so wichtig wie mir. Ich möchte lernen seine Bedürfnisse zu akzeptieren und ihn nicht unter Druck zu setzen.

Wenn er nicht bei mir ist, oder keine Zeit für mich hat, dann bin ich am Boden zerstört. Klar, unter der Woche krieg ich es dann immer alles hin, schließlich haben wir keine andere Möglichkeit und da bin ich dann auch nicht totunglücklich. Aber, wenn ich zB am Wochenende nach Hause komme, und er dann einen Abend keine Zeit für mich hat dann bin ich so verzweifelt. Ich möchte am liebsten jeden Augenblick den ich mit ihm verbringen könnte nutzen. Und er anscheinend nicht.. Natürlich ist es okay Freiraum zu wollen, aber ich habe das Gefühl, dass ich ihm den nicht geben will. Ich bin kein Stückchen eifersüchtig und ich vertraue ihm voll und ganz. Aber trotzdem habe ich das Gefühl in zu sehr einzuengen.

Auf meine Probleme mit dem Essen hat er auch einen sehr großen Einfluss. Wenn er bei mir ist, dann fühle ich mich glücklich und frei und denke keinen Moment darüber nach, dass ich weniger essen sollte oder ähnliches. Mit ihm ist es, als wäre ich gesund. Aber wenn er eben mal keine Zeit hat, dann merke ich, wie ich ganz schnell wieder zum emotionale Essen greife, der wie ich versuche mich mit Gedanken ans Essen abzulenken.

Er weiß von meinen Problemen mit dem Essen, aber wir reden nie drüber. Ich hab das Gefühl er will es nicht. Auch ansonsten gibt es im Moment viele Sachen die mich belasten. Unter anderem, dass er im Sommer nach Australien will. Erst warens nur 3 Monate, dann ein halbes Jahr und nun will er NOCH länger bleiben. Ich könnte niemals so lange Zeit ohne ihn aushalten und es verletzt mich, dass er es anscheinend kann und will. Aber ich kann nicht mit ihm drüber reden, weil ich dann sofort heulen müsste und ich ihm seine Reise nicht kaputt machen will. Und was sollte ich auch sagen? "Bitte geh nur ein halbes Jahr! Länger schaffe ich es nicht. Ich hatte schon bei den 3 Monaten schreckliche Angst!"
Er sagt immer, dass er ein schlechtes Gewissen hat, wenn ich traurig bin, dass wir uns nicht sehen können. Und dass er das Gefühl hat dafür zu sorgen, dass ICH glücklich bin.
Aber das erwarte ich ja gar nicht von ihm. Er TUT es ja einfach. Er macht mich einfach glücklich, das ist doch nichts verbotenes?
Ich kann nicht offen und ehrlich mit ihm reden, wenn er andauernd meint er bekommt ein schlechtes Gewissen. Aber ich sehne mich so danach mit ihm über meine Probleme zu reden.

Habt ihr eventuell auch irgendwelche Buchtipps zu dem Thema? Ich finde immer nur Bücher bei denen es darum geht sich aus emotional abhängig machenden Beziehungen zu lösen. Also Schluss machen...
Dabei will ich ja nur eine eigenständige Person in der Beziehung werden, die nicht davon abhängig ist, was der andere Partner gerade tut. Ich möchte die Beziehung mit ihm genießen, denn sie tut mir unglaublich gut. Nur stehe ich mir so oft selbst im Weg indem ich so viele negative Gefühle zulasse, nur weil er eben mal NICHT da sein kann.

Ich wäre dankbar für eure Ratschläge oder eure eigenen Erfahrungen! =)
Sei gut zu deinem Körper, damit deine Seele Lust hat darin zu wohnen!

Re: Emotionale Abhängigkeit in Beziehungen

#2
Hi du...
wenn ich deinen ganzen Text mal in einen Satz zusammenfassen darf, ist dein Ziel doch ungefähr so, oder?

Die tatsächlich gemeinsame Zeit genießen - anstatt nur zu vermissen, wenn er nicht da ist und sehnsüchtig zu warten.


Ich wünschte, da könnte auch mir jemand eine gute Antwort zu geben :(
Wenn es okay ist, lese ich mal mit und hoffe, vielleicht auch einen guten Tipp für mich zu finden.
und tut mir leid, dass ich nicht mehr produktives als einen Satz dazu sagen kann.

Liebe Grüße & dir dennoch alles Gute mit deinem Freund :),
Wispy
Kraft kommt nicht aus körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.

Re: Emotionale Abhängigkeit in Beziehungen

#3
Schön dass du jemanden hast, mit dem du so glücklich bist :)!

Ich glaube aber, dass die beziehung an dich viel stress mit sich bringt, da du die zeit in der er nicht bei dir ist, damit verbringst, traurig darüber zu sein... Und das ist gar nicht gut und sollte auch nicht so sein.

Klingt banal, aber such dur ein hobby? Treff dich mit deinen eigenen freunden? Plan dein leben nicht nach ihm, denn er tut dasselbe auch nicht für dich! Mach dich wieder intressant für ihn, erzähl ihm wie viel spass du mit xy hattest und zeig ihm, dass du auch ohne ihn eine tolle zeit verbringen kannst...

Hab ich das richtig verstanden, dass er wenig sex will? Falls dem so ist... Verführ ihn, kauf spielzeug oder kauf ein erotisches spiel ider so. Oder nehmt ein gemeinsames bad oder massier ihn....

Es scheint ein wenig so, als ob ihr 2 eine andere vorstellung von beziehung habt. Du bist schon fast in der nestbauphase, während er seinem alter entsprechend erst noch die welt fuer sich entdecken will.... Lasd ihn gehen, aber vergiss dabei dich selbst nicht und verkriech divh nicht in selbstmitleid weil du ohne ihn bist, sondern geh selbst raus und hab spass am leben, auch ohne ihn ;-) !!!

Re: Emotionale Abhängigkeit in Beziehungen

#5
Hallo! :)

Danke Lne, für deine Antwort. Also was den Sex betrifft, wir haben sehr oft Sex und wir ergänzen uns dabei ebenfalls sehr gut ;) Da ich ziemlich oft Antibiotkia nehmen muss wirkt bei mir teilweise die Pille nicht mehr und da ist die Menge an Sex dann meistens etwas eingeschränkt, aber mein Freund geht damit super um und wir können trotzdem Spaß im Bett haben.. :P

DU hast asbolut Recht, wenn du sagst, dass wir im Moment einfach unterschiedliche Vorstellungen von Beziehungen haben. Langfristig wollen wir ja das selbe. Nur er will es eben noch nicht umsetzen..

Und ich muss mir wirklich mehr Hobbies etc suchen, damit ich unabhängiger werde. Am Anfang unserer Beziehung wars immer so, dass ER mega anhänglich war und jetzt bin ICH es. Weil ich einfach immer zur Verfügung stehe. Ich will ja auch für ihn da sein, aber ich will nicht wie ein rumkriechendes Etwas hinter ihm her kriechen..

Nur mein Herz sagt mir da andauernd etwas anderes und möchte einfach nur weinen.

Und Wispy, kein Problem, wenn du auch auf gute Tipps wartest :)
Sei gut zu deinem Körper, damit deine Seele Lust hat darin zu wohnen!

Re: Emotionale Abhängigkeit in Beziehungen

#6
Haha ach so, ich dachte dein absatz "er will nicht so oft bei mir schlafen und vielleichz hat er das bedürfnis nicht so stark danach" wäre übersetzt "er will nur selten sex"

ok. Ja ich denke es geht v.a darum, dass du das leben wieder für dich entdeckst und spass hast. Du hast nur fieses eine leben (also gehen wir jetzt mal davon aus) und das sollst du echt nicht damit verbringen, nur auf ihn zu wartenwue waers mit
*tanzkurs
*sportverein
*sprachkurs
*reiten
*instrument
*singen
*in der natur sein

und v.a.: freunde treffen die dir guttun und mit fenen du spass hast!

Re: Emotionale Abhängigkeit in Beziehungen

#7
Nur kurz ein buchtipp: ev. Ist die liebesfalle von hr. Maaz etwas für dich? Er skizziet eine möglichkeit, eine gesunde partnerschaft ohne co'abhängigkeit zu führen. :-) un trennung steht bei ihm nicht auf der tip-liste. Ist übrigens ein psychoanalytiker.

Lg an dich, direkt aus dem zug...

Lagom
Wie ich die ES überwinden konnte - In diesem Thread beschrieben: http://bulimie.at/viewtopic.php?f=4&t=7697761

Ich bin nur noch sporadisch hier im Forum, wenn ihr eine schnelle Rückmeldung von mir haben wollt, dann schreibt mir rasch eine PN.

Re: Emotionale Abhängigkeit in Beziehungen

#8
Danke Lagom, für deinen Buchtipp :) Das werd ich mir direkt Montag bestellen gehen! Hört sich wirklich sehr gut an!

Und Lne, du hast Recht, ich muss mir wirklich Hobbies suchen. Und das WILL ich ja auch. Es hapert nur so sehr an der Umsetzung. So oft, wenn ich mal wieder traurig oder enttäuscht bin versuche ich mich zu beruhigen, aber es geht dann so schnell und ich bin überwältigt von meinen Gefühlen und heule nur noch aus lauter Verzweiflung.
Ich will nicht, dass es so weitergeht.. Ich werde mich wirklich bemühen MICH an erster Stelle zu sehen. Zumindestens, wenn wir nicht zusammen sein können. Denn was bringt es mir mich nur an ihn zu klammern? Gar nichts.
Wenn ich bei ihm bin, dann bin ich so glücklich. Und ich möchte dieses Glück auch genießen, wenn er nicht bei mir ist.

Das werde ich versuchen...
Sei gut zu deinem Körper, damit deine Seele Lust hat darin zu wohnen!

Re: Emotionale Abhängigkeit in Beziehungen

#9
Liebe pizza,

Ich weiss dass es echt sooo schwer ist, alle guten vorsätze umzusetzten, ich tu mich genau so schwer damit... Aber ein tritt in den hintern hier und da ist immer gut und ich tret dir hiermit mal kräftig in deinen allerwertisten ;)

Ja, DU bist WICHTIG!!! Du hast ein recht, drin leben geniessen zu können!!! Und du kannst das auch!!!! Nur schon dass du kämpfen willst zeigt doch, dass du auf dem richtigen weg bist. SUPER!!!

Ich drück dich

Re: Emotionale Abhängigkeit in Beziehungen

#10
liebe pizza,
es doch schon ganz schön wenn du eine so schöne beziehung führst. und ich glaube echt dass du dich wichtig nehmen musst.
rede doch mal mit ihm über deine gefühle und ängste und frage ihn was er dazu meint. dann könnt ihr doch auch gemeinsam für dich etwas finden.
aber ich glaube dass du was brauchst um selbst wieder zu leben und nicht nur durch ihn.

liebe grüße

Re: Emotionale Abhängigkeit in Beziehungen

#11
Hallöchen!

Ihr habt beide Recht. Ich muss wirklich kämpfen und ich möchte mein Leben wirklich nicht nur durch ihn leben. Ich möchte MICH SELBST leben. Meine Träume, meine Gedanken, meine Wünsche in die Tat umsetzen.
Ich möchte mich selbst glücklich machen können und nicht immer warten, dass er es tut.

Heute hab ich mit ihm drüber geredet, dass es mir schwerfällt zu akzeptieren, dass er anscheinend nicht so viel Zeit mit mir verbringen will wie ich mit ihm. Aber ich hab während des Gesprächs gemerkt, dass ich mich nur viel unglücklicher mache, wenn ich immer warte und warte und immer wieder enttäuscht werde. Ich muss mein Glück eben selbst in die Hand nehmen und mich von ihm loslösen.
Nur so kann ich die Zeit mit ihm genießen. Nämlich, wenn ich weiß, dass nach dem Treffen auch noch ein paar andere schöne Tage auf mich warten mit vielen schönen Dingen, die ich unternehmen kann, bis wir uns wiedersehen.

Danke für den Arschtritt ;)
Sei gut zu deinem Körper, damit deine Seele Lust hat darin zu wohnen!

Re: Emotionale Abhängigkeit in Beziehungen

#13
Hey Lenchen!

Ich bin jetzt der Meinung, dass ich nicht warten will, dass ER etwas an seinem Verhalten ändert. Ich muss ihn so annehmen wie er ist, auch wenn das nicht leicht für mich ist. Ich möchte ihn nicht unter Druck setzen, aber ich habe ihm meine Wünsche mitgeteilt, also das ich möchte, dass wir mehr miteinander machen, öfter beieinander übernachten und einfach mehr zum Leben des anderen dazugehören.
Er weiß das jetzt, aber ich denke, dass das noch oft zwischen uns stehen wird.
Zum einen, weil ich es garantiert nicht von heute auf morgen schaffen werde meine Abhängigkeit von ihm zu lösen und ich noch sehr oft mit meinen Gefühlen überfordert sein werde.
Zum anderen, weil er sich nicht dazu bereit erklären wird, plötzlich andauernd bei mir zu schlafen oder etwas an seinem Verhalten zu ändern. Ich merke zwar, dass er sich bemüht meine Wünsche zu erfüllen, aber er wird sie nicht von jetzt auf gleich alle erfüllen können. Da würde ich einfach zu viel erwarten.

Mir, das heißt uns bleiben letzten Endes nur zwei Möglichkeit. Entweder wir baden uns in unserem Selbstmitleid, oder wir suchen uns einen neuen Freund. Aber das will ich auf keinen Fall, da ich mit ihm einfach sehr glücklich bin und es auch noch lange bleiben möchte.
Aber ich muss mir einfach darüber klar werden, dass ich jederzeit sagen kann: "Jetzt ist Schluss, ich will so nicht mehr mit ihm zusammen sein und ich suche mir jemanden der meine Wünsche voll und ganz erfüllt!"

Wie ist es denn mit deinem Freund genau? Magst du erzählen? =)
Sei gut zu deinem Körper, damit deine Seele Lust hat darin zu wohnen!