Private Krankenversicherung und Kostenübernahme - Fragen

#1
Hallo,

wenn eine Psychotherapie-Praxis angibt, dass die Kosten der Behandlung auch von privaten Krankenversicherungen übernommen werden, heißt das dann, dass die Kosten auf jeden Fall übernommen werden? Habe nämlich gerade per Zufall eine Therapeutin gefunden, deren Bild auf der Homepage sehr, sehr sympathisch und freundlich wirkt, bevor ich mich da aber wieder in irgendwelche Hoffnungen verrenne, was die Kostenübernahme etc. angeht, wollte ich hier mal nachfragen, war bisher erst einmal in Therapie und die Kosten haben wir privat bezahlt, das lief also nicht über die Krankenkasse.


Liebe Grüße
Liebe Grüße



Sie glauben, Sie verstünden, was Sie denken, was ich gesagt habe, aber ich bin mir nicht sicher, ob Sie begreifen, dass das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meine.

- Richard Nixon

Re: Private Krankenversicherung und Kostenübernahme - Fragen

#2
hej,

also wenn du selbst privatversichert bist, gibt es keine probleme.
wenn du bei einer gesetzlichen bist, können dich die therapeuten, die ausschließlich mit privaten kassen arbeiten, leider nicht aufnehmen.

wenn dir die frau von der homepage symphatisch ist hat sie bestimmt nette kollegen für gesetzlich versicherte, die auch mit deiner krankenkasse (geh mal davon aus du bist gesetzlich versichert) abrechnen können.

einfach mal anrufen bei der symphatischen Frau,
so habe ich es bei meiner letzten therapeutin auch gemacht...

viel glück,
nuova
hätte hätte fahrradkette

Re: Private Krankenversicherung und Kostenübernahme - Fragen

#3
Rufe morgen mal bei ihr an. :wink:

Bin privat versichert, nur wurde die Behandlung bzw. meine 1. Therapie von der Krankenkasse nicht übernommen, obwohl die Therapeutin auch mit privaten Krankenversicherungen zusammenarbeitet. Wieso, weshalb, warum, weiß ich nicht, lief damals ja alles über meine Eltern. Sie haben die Stunden dann halt selbst bezahlt, ich frag mich nur, woran die Krankenkassen das festmachen, ob sie für die Behandlung aufkommen oder nicht. Mhmmmm.
Liebe Grüße



Sie glauben, Sie verstünden, was Sie denken, was ich gesagt habe, aber ich bin mir nicht sicher, ob Sie begreifen, dass das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meine.

- Richard Nixon

Re: Private Krankenversicherung und Kostenübernahme - Fragen

#4
ah, ok.
ich war bis vor ein paar monaten auch noch privat versichert und hatte auch ab und zu schwierigkeiten wegen der kostenübernahme.

(ich war bei ANAD und die nehmen eigentlich nur kassenpatienten bzw. aok patienten...)
wenn man sich direkt mit der krankenkasse in verbindung setzt und immer wieder nachhakt, die sind manchmal echt ein bisschen verschlafen, kann man einiges erreichen. habe mir damals auch von sämtlichen anderen ärtzten atteste ausstellen lassen, wie wichtig in meinem fall eine therapie ist und diese gesammelt bei der privaten krankenkasse eingereicht. die sagen oft aus prinzip erstmal "nein", die haben natürlich auch keine lust etliche therapien zu bezahlen. und man muss denen die dringlichkeit vor augen führen, dann klappt es meißt auch.

also, oft hilft es direkt bei der kasse anzurufen und sich mit dem jeweiligen sachbauftragten über die situation zu unterhalten.

viel glück,
nuova
hätte hätte fahrradkette
cron