
aber was ich so doof finde, ist dieses ständige Essen in Werbungen... der größtteil der werbung dreht sich um essen!!! das macht es mir noch schwerer, mir nicht zu denken morgen kauf ich mir süßes und fress mich voll


Moderator: Moderatoren
naja ich kenne viele ohne bulimie die das essen ^^piccola hat geschrieben:***
eine Frage: wenn ich dich richtig verstanden habe regt dich die Werbung auf. Naja., es zwingt dich ja keiner, die anzusehen?
geht es um Plakate etc, oder um Werbung in Zeitschriften, oder im TV?
kennst du den genialen Ausschnitt aus Frauentausch, der länger Zeit auf youtube war? mit der Trulla die jeden Scheiß glaubt und ihren Kindern Nimm2 gibt weil die so gesund sind? und im Erdbeerkäse sind ja auch so viele Vitamine? DAS finde ich schlimm, daß es Leute gibt, die solcher Werbung dann auch noch glaubenksiezniczka!. hat geschrieben: Trotzdem finde ich es auch, unabhängig von der Essstörung nicht gut, dass so viel Werbung ums Essen gemacht wird. Es ist nunmal nicht abzustreiten dass die Gesellschaft immer dicker wird.
HAHAHA UNFASSBAR! Da sieht man, dass die falsche Ernährung der Leute manchmal wirklich nicht auf Bequemlichkeit oder Undiszipliniertheit beruht, sondern einfach auf Unwissenheit. Verbindliche Aufklärungskurse an der Schule für Eltern und Kinder sind schon lange überfällig.piccola hat geschrieben:kennst du den genialen Ausschnitt aus Frauentausch, der länger Zeit auf youtube war? mit der Trulla die jeden Scheiß glaubt und ihren Kindern Nimm2 gibt weil die so gesund sind? und im Erdbeerkäse sind ja auch so viele Vitamine? DAS finde ich schlimm, daß es Leute gibt, die solcher Werbung dann auch noch glaubenksiezniczka!. hat geschrieben: Trotzdem finde ich es auch, unabhängig von der Essstörung nicht gut, dass so viel Werbung ums Essen gemacht wird. Es ist nunmal nicht abzustreiten dass die Gesellschaft immer dicker wird.![]()
da stimme ich in allen punkten zuKeiko hat geschrieben:Hihi, das Video kenn ich auch.
Insgesamt seh ich das aber so wie Knisie. Ja, natürlich ist unser Kopf daran schuld. Überhaupt hat jeder Einfluss von außen nur so viel Bedeutung, wie man ihm beimisst. Aber das ist nunmal leichter gesagt als getan.
Tatsächlich finde ich es fragwürdig, dass Zigarettenwerbung im Fernsehen verboten ist, man aber alle 20 Sekunden einen frisch gegrillten, saftigen Burger sieht, der sich in Slow Motion zusammensetzt, oder Fußballstars, die sich um Nutellabrote, Chipstüten und Milchmischgetränke prügeln. Schokoriegel knutschen mit Milchgläsern, während Bonbons, Weingummi, Schoko-Cornflakes und überzuckerte Kinderquarks als gesund und vitaminreich angepriesen werden. Im Cartoonprogramm zeigt ein cleverer Comic-Fuchs mit seiner coolen Gang den Kindern, dass Mini-Salamis schlau machen, in der nächsten Werbung rappen Kinder über einen Pudding mit Kuhflecken.
Und uns fällt schon gar nicht mehr auf, wie bescheuert und manipulativ das alles ist, weil wir einfach schon so dermaßen daran gewöhnt sind! Klar gehört das zum Leben da draußen dazu und wir müssen damit klarkommen. Aber deswegen müssen wir es noch lange nicht gutheißen und den Fehler nur in unserer Gestörtheit suchen.
Genau so grenzwertig finde ich übrigens die ganze Bierwerbung in den Pausen von Sportschau und Co. Weiß nicht, wie das in Österreich und der Schweiz aussieht, aber ich finde, es ist echt 'ne Frechheit. Auf einem öffentlich-rechtlichen Sender mit Bildungsauftrag wird systematisch dafür gesorgt, dass Bier und Fußball mental verknüpft werden. Man knickt ein vor der Industrie. Wie sich die ganzen trockenen Alkoholiker bei den klickenden Bierverschlüssen und sich glucksend und schäumend füllenden Gläsern fühlen, will ich gar nicht wissen.
Zurück zu „Das eigentliche Bulimie-Forum“