hallo an alle,
zurzeit sollte ich eigentlich an meiner Seminararbeit, die ich in wenigen Wochen abgeben muss, arbeiten, aber ich kann mich zu gar nichts mehr aufraffen. Die Schule lasse ich nur noch nebenher irgendwie laufen, ohne zu lernen, oder irgendwelche aufgaben zu machen, auch meine familie merkt meine passivität allmählich, meine mum will mich rauswerfen, weil ich nicht mehr so viel im haushalt mache(sie wusste nur von meiner MS, vor ein bisschen mehr als einem jahr, und denkt, ich bin wieder vollkommen gesund). Ich liege wirklich nur noch im bett, habe massenhaft FAs und das anschließende. Wenn es so weiter geht, weiß ich nicht, wie ich das abi überhaupt schaffen soll und die Seminararbeit hab ich noch nicht mal angefangen, was meinen Lehrer, der auch schulpsychologe ist, schon dazu veranlasste, zu fragen, ob mich irgendetwas "bedrückt". Allerdings will ich lieber nicht mit ihm darüber reden, da ich ihn auch noch im unterricht habe.
Vorhin erst war ich wieder voll motiviert, anzufangen zu schreiben, aber das endete dann in einer sehr heftigen FA.
Ich lese bei euch sehr oft, dass ihr studiert und infolgedessen wohl auch nicht so viele probleme mit dem lernen habt, da frage ich mich, ob ich einfach übertreibe und, wie meine mutter sagt, zu faul bin. Aber ich bekomme richtige panikattacken, wenn ich an die klausuren, S-arbeit und die damit verbundene arbeit denke.
Re: unfähig zu lernen/schreiben
#2Mir geht es ganz ähnlich.. ich studiere zwar, aber konnte auch von Semester zu Semester weniger lernen, bis es am Ende fast gar nicht mehr ging (und mache jetzt ein Urlaubssemester).
Weißt du was dich vom Lernen abhält?
Bei mir war es immer die Angst es nicht zu schaffen bzw nicht gut genug zu schaffen und vor lauter Angst zu versagen und dem Gefühl überfordert zu sein habe ich mich lieber gleich mit dem Essen abgelenkt.
Hast du mal versucht dir eine Art Lernplan zu machen? Damit du nicht den großen Berg an Arbeit siehst, sondern eine übersichtliche Tageslernportion.
Weißt du was dich vom Lernen abhält?
Bei mir war es immer die Angst es nicht zu schaffen bzw nicht gut genug zu schaffen und vor lauter Angst zu versagen und dem Gefühl überfordert zu sein habe ich mich lieber gleich mit dem Essen abgelenkt.
Hast du mal versucht dir eine Art Lernplan zu machen? Damit du nicht den großen Berg an Arbeit siehst, sondern eine übersichtliche Tageslernportion.
Re: unfähig zu lernen/schreiben
#3Hey...
du hast recht.. hier studieren sehr viele.. und viele sogar mit großem Erfolg...
ich hoffe, dass ich mein Studium diesen FREITAG abschließen kann... es kann aber genau andersherum laufen und das studium ist zu nichte..
ich weiß was du meinst.. ich hatte eine Phase, in der ich sehr unkonzentriert war..und auch heute bin ich es manchmal noch..lasse mich schnell ablenken.. etc.
ich habe jetzt letzten freitag meine Ba-Arbeit abgegeben... ich hatte mir dazu quasi einen Plan gemacht...
morgens bin ich um 7 aufgestanden.. habe gefrühstückt und noch etwas TV geschaut... und ab 9 hab ich mich an die Arbeit gemacht.. ich habe mir für jeden Tag ein Pensum vorgenommen.. (realistisch muss es sein!) oftmals habe ich mein Pensum bis 14uhr geschafft und ich habe mich dann mit Freunden getroffen oder habe einfach "gegammelt".. aber mit ruhigem Gewissen
.. das hat mir schon sehr geholfen..
vielleicht würde dir auch etwas "Struktur" was bringen?
wenn du dir einen Plan mit Aufgaben und Pensum abends schreiben würdest?
es beruhigt vor allem das Gewissen... und man hat alles im Überblick.. ich glaube gerade bei uns ist das sehr wichtig...
als ich so viele Fristen und Termine hatte, habe ich mir Kalenderblätter ausgedruckt und an die Tür gehängt.. und alles eingetragen... es tut gut, wenn man alles bildlich vor augen hat und man die tage quasi "zählen" kann..
man muss sich auch dazu erst einmal aufraffen..aber irgendwann musst du damit anfangen... je länger man es schleifen lässt, desto schlechter kommt man rein.. wenn man erst einmal drin ist, kann es sogar spaß machen...
das mit deiner mutter tut mir sehr leid... ich versteh solche eltern nicht, die ihre kinder vor die tür setzen wollen..auch wenn es nur eine drohung ist, hinter der nichts steckt.....
du hast recht.. hier studieren sehr viele.. und viele sogar mit großem Erfolg...
ich hoffe, dass ich mein Studium diesen FREITAG abschließen kann... es kann aber genau andersherum laufen und das studium ist zu nichte..
ich weiß was du meinst.. ich hatte eine Phase, in der ich sehr unkonzentriert war..und auch heute bin ich es manchmal noch..lasse mich schnell ablenken.. etc.
ich habe jetzt letzten freitag meine Ba-Arbeit abgegeben... ich hatte mir dazu quasi einen Plan gemacht...
morgens bin ich um 7 aufgestanden.. habe gefrühstückt und noch etwas TV geschaut... und ab 9 hab ich mich an die Arbeit gemacht.. ich habe mir für jeden Tag ein Pensum vorgenommen.. (realistisch muss es sein!) oftmals habe ich mein Pensum bis 14uhr geschafft und ich habe mich dann mit Freunden getroffen oder habe einfach "gegammelt".. aber mit ruhigem Gewissen

vielleicht würde dir auch etwas "Struktur" was bringen?
wenn du dir einen Plan mit Aufgaben und Pensum abends schreiben würdest?
es beruhigt vor allem das Gewissen... und man hat alles im Überblick.. ich glaube gerade bei uns ist das sehr wichtig...
als ich so viele Fristen und Termine hatte, habe ich mir Kalenderblätter ausgedruckt und an die Tür gehängt.. und alles eingetragen... es tut gut, wenn man alles bildlich vor augen hat und man die tage quasi "zählen" kann..
man muss sich auch dazu erst einmal aufraffen..aber irgendwann musst du damit anfangen... je länger man es schleifen lässt, desto schlechter kommt man rein.. wenn man erst einmal drin ist, kann es sogar spaß machen...
das mit deiner mutter tut mir sehr leid... ich versteh solche eltern nicht, die ihre kinder vor die tür setzen wollen..auch wenn es nur eine drohung ist, hinter der nichts steckt.....

Manche Hähne denken, dass wegen ihnen die Sonne aufgeht
Re: unfähig zu lernen/schreiben
#4Danke für eure antworten; das mit den kleinen arbeitsschritten habe ich schon öfter probiert, das hat dann eine zeit geklappt, bis ich dann angst hatte nicht früh genug fertig zu werden, viel zu viel auf einmal lernen wollte und anschließend wieder nen anfall hatte, der in tage-bzw. wochenlange passivität mündete. Allerdings versuche ich wirklich so viel "disziplin" aufzubringen, dass ich wenigstens damit wieder anfange, mir einen plan zu machen.
Natürlich habe ich auch schon überlegt, eine Auszeit zu nehmen, aber da das jetzt das letzte Jahr ist, wäre ich wohl ziemlich enttäuscht von mir und das würde es dann wieder schlimmer machen.
Immerhin haben mich eure antworten schon so weit motiviert, eine komplett neue gliederung für meine S-arbeit zu schreiben, sodass ich jetzt wieder viel strukturierter an die sache herangehen kann, ohne panik davor zu haben, GAR nicht zu wissen, wo ich anfangen soll. Also schon mal ein Anfang
@schn33: ich kann dich wirklich gut verstehen, die konzentration lässt immer mehr nach, bis man fast nichts mehr aufnehmen kann. Es ist toll, dass du dich dazu entschieden hast, eine pause einzulegen, ich denke, dass das auch viel mut erfordert. Und natürlich wünsche ich dir, dass du dein studium noch erfolgreich beenden kannst.
@Napoleona: So wie du hab ich das vor meinem mittleren abschluss auch gemacht, ich weiß, wie viel selbstdisziplin man da aufbringen muss, es ist echt super, dass du das so gut schaffst. Das mit den kalenderblättern werde ich demnächst mal ausprobieren, ich kann mir gut vorstellen, dass mir das hilft, mehr struktur in meinen alltag zu bringen. Und ich hoffe natürlich, dass du am freitag für deine mühen belohnt wirst.
Natürlich habe ich auch schon überlegt, eine Auszeit zu nehmen, aber da das jetzt das letzte Jahr ist, wäre ich wohl ziemlich enttäuscht von mir und das würde es dann wieder schlimmer machen.
Immerhin haben mich eure antworten schon so weit motiviert, eine komplett neue gliederung für meine S-arbeit zu schreiben, sodass ich jetzt wieder viel strukturierter an die sache herangehen kann, ohne panik davor zu haben, GAR nicht zu wissen, wo ich anfangen soll. Also schon mal ein Anfang

@schn33: ich kann dich wirklich gut verstehen, die konzentration lässt immer mehr nach, bis man fast nichts mehr aufnehmen kann. Es ist toll, dass du dich dazu entschieden hast, eine pause einzulegen, ich denke, dass das auch viel mut erfordert. Und natürlich wünsche ich dir, dass du dein studium noch erfolgreich beenden kannst.
@Napoleona: So wie du hab ich das vor meinem mittleren abschluss auch gemacht, ich weiß, wie viel selbstdisziplin man da aufbringen muss, es ist echt super, dass du das so gut schaffst. Das mit den kalenderblättern werde ich demnächst mal ausprobieren, ich kann mir gut vorstellen, dass mir das hilft, mehr struktur in meinen alltag zu bringen. Und ich hoffe natürlich, dass du am freitag für deine mühen belohnt wirst.