kleinerStern hat geschrieben:Aso ich glaube, dass wir uns damit ganz gut arrangieren können. Ich bin eher nicht frustriert ich weiß ja das ers kann. Er probiert eben aus wie weit er gehen kann und irgendwann merkt er dann, dass es jetzt langsam reicht und er kann auch wirklich wunderbar brav gehen also er ist für mich und meine "Reitkünste" fast eine Verschwendung, weil er viel mehr könnte als ich es eigentlich geben kann...
Könnte exakt so von mir stammen! Okay, was seine Reitkünste angeht kann er mit seinen 6J. noch nicht so viel bieten - aber sein Talent ist groß!
Heute hatten wir Unterricht und es war sooo schön. Er liebt das Arbeiten und ist immer ganz fleißig dabei. Heute haben wir speziell Galopp in der Bahn geübt. Ich meinte zu meiner Reitlehrerin, dass ich das Gefühl hätte ICH würde ihn irgendwie blockieren und es lag tatsächlich nur an dem Bild in meinem Kopf. Also ich habe immer gedacht: "Er kann das noch nicht" "Er kommt nicht um die Kurve" "Er wird zu schnell und kann sich nicht ausbalancieren" und all sowas.
Als wir dann das erste mal galoppierten, rief meine RL mir noch zu "Er kann das schon, um die Kurve und Zirkel!" weil sie merkte, wie ich unsicher zur kurzen Seite hin wurde.
Und taraaa - ich habe einfach drauf vertraut, dass er schon wissen wird, was er tut und wir sind etliche Male um die Kurve gekommen

.
Was ich an den Tieren so schön finde, ist, dass sie für wenig sehr dankbar sind

.
@smutek
Hier ist jeder willkommen

. Jeder Pferdenarr. Das ist man ja auch als Nicht-Reiter! Ich hoffe sehr für dich, dass du bald wieder eine Reitmöglichkeit bekommst. Tut mir total Leid, dass die Besitzer mit den Pferden weggezogen sind

.
Ja Schulunterricht ist echt so eine Sache... Ich glaube, es gibt nur selten qualifizierten Schulunterricht, wo auch die Pferde noch nicht abgestumpft sind...
Meiner damals war auch nicht prickelnd. Die Pferde waren zwar lieb aber auch schon ziemlich stumpf und haben eher die Kommandos der RL ausgeführt, als auf Hilfen reagiert. Der Unterricht war auch nicht mega qualifiziert. Dafür hat man netten Umgang mit den Pferden gelernt.
Monty Roberts ist so eine Sache. Halte nicht allzu viel auf ihn... Ein Pferd mit Puppe auf dem Rücken solange rumzuhetzen, bis es nicht mehr kann und sich seinem Schicksal ergibt, so dass man es endlich reiten kann, hat für mich nicht so viel mit horsemanship zu tun...
Auf dem Hof von Andrea Kutsch sollen ja auch sehr unschöne Dinge passiert sein. Allerdings eher gegenüber der Azubinen...
@mary
Ich liebe Isis!!! Ich habe auf ihnen Reiten gelernt und somit werden sie immer meine "erste Liebe" bleiben ^^ .
Nee ich reite klassich-englisch. Ach die Festspiele reizen mich nur des Abenteuers wegen und weil ich damals auf Rügen die Störtebeker-Festspiele so geliebt und immer die Pferde bewundert habe

.
Naja die indianische, spirituelle Philosophie zur Pferd-Mensch-Beziehung interessiert mich schon.
Als ich Ringo klein hatte, habe ich überlegt, ihn western einzureiten. Weil ich da dachte, englisch sei zwangsläufig pferdeunfreundlich und western pferdefreundlich - ist natürlich Bullshit. Habe ich dann auch erkannt und mir die Mühe gespart, selbst nochmal eine neue Reitweise kennenzulernen.
Ich habe Ringo übrigens selbst eingeritten

. Bin ja immer noch dabei. Ich glaube, dass kann man echt nur machen, wenn man sich viiiel Zeit lassen kann und möchte mit der Ausbildung und nicht schnell große Erfolge sehen will. Ich habe regelmäßig Unterricht bei meiner Reitlehrerin mit ihm genommen und alles step by step gemacht. Es hat geholfen, dass er so schlau ist und sehr schnell gelernt und umgesetzt hat

.
Deshalb habe ich mir auch ein junges Tier gekauft. Ich wollte mit ihm zusammenwachsen. Außerdem, sollte dein Pferd Macken entwickeln, kannst du beurteilen, wo sie möglicherweise herrühren. Wenn ich ein älteres Tier kaufe und es zeigt Marotten, weiß ich ja gar nicht, warum und was man dagegen tun könnte...
Mi und Do war ich leider nicht bei ihm. Am einen Tag nur gelernt und Do ist mein langer Unitag. Da komme ich erst um 19:00 heim und mitm Rad brauche ich ja 45min für die Strecke hin...
Fr hatte ich (dank der ES

) nicht sooo viel Zeit. ABER ich bin trotzdem hin, habe ein bisschen mit ihm im Round-Pen gespielt und ihm die Holzwippe ein bisschen
schmackhaft gemacht

.
Es ist echt toll, so pferdisch schwärmen zu können!! Schade, dass wir offensichtlich weiter auseinander wohnen. Ich würde euch zwei echt gerne mal bei der Arbeit sehen...
