Re: Vegetarier und Bulimie

#16
CoCoRiCo hat geschrieben:Oje, fast alles vegan...

Das muss ja verdammt ins Geld gehen :shock:

Ich habe früher Unmengen an Geld für das billigste der billigsten Lebensmittel und reduzierte Sachen ausgegeben und hatte trotzdem Schulden....

krass :shock:
es geht eigentlich. brot und marmelade zum Beispiel sind ja eigentlich sehr billige lebensmittel. meine FAs sind jetzt auch nicht so riesig wie die von anderen (ich bekomm z.B. keine ganzen eimer von verpackungen voll nach einem FA), aber halt schon FAs. Und auch Nüsse und Studentenfutter kann man sehr günstig bei aldi kaufen...
und oft kriege ich FAs, wenn irgendwo kostenlos essen angeboten wird (zB. bei Grillfeiern, Buffets....).
Im Moment gehts aber ganz gut, da ich unter der Woche es oft schaffe, gar keine zu haben, nur das Wochenende ist noch etwas problematisch, und, wenn halt irgendwas essenstechnisch gegen meine Routine läuft.

Re: Vegetarier und Bulimie

#17
Hm, war auch schon Vegetarierin bevor meine ES begonnen hat (mit ca. 14 J. habe ich beschlossen, kein Fleisch mehr essen zu wollen, wurde aber von meiner Mutter gezwungen und konnte mich erst mit ca. 18 J. durchsetzen).
Ich hatte nicht das Bedürfnis, Fleisch zu essen; was komisch ist: in letzter Zeit, wenn ich einen FA habe (was wirklich nur mehr sehr selten vorkommt), habe ich plötzlich LUST auf Fleisch und obwohl sich meine "gesunde" Seite dagegen sträubt, kriegt meine "kranke" Seite dann, was sie haben will. Komisch, naja, ist halt so. Wird mein Körper dann wohl brauchen.

Aber ob ein direkter Zusammenhang besteht kann ich auch nicht mit 100%igem JA bestätigen!

Re: Vegetarier und Bulimie

#19
Ja, mir ist auch gerade eingefallen, dass ich mit 14 J. schon MS war und da wollte ich auch kein Fleisch mehr essen, aber wie gesagt, Zwang, ich fing wieder an zu essen, setzte mich durch :arrow: Bulimie, dann MS, dann Bulimie ....

Re: Vegetarier und Bulimie

#21
hallo!!
ich melde mich hier auch mal zur vegetarischen seite: ich bin schon seit ca 13 jahren vegetarier, habe aber dazwischen ca 2 Fleisch-Ess-Phasen.
hm, ob ich zuerst ES war oder Vegetarier ist eine gute Frage, das kann ich gar nicht mehr so genau sagen...ich glaub aber, ich wurde zuerst Vegetarier.
Für mich besteht kein Zusammenhang zwischen meiner ES und dem Vegetarismus, ich habe beschlossen, kein Fleisch mehr zu essen aus moralischen Gründen und nicht, um die Auswahl einzuschränken und einen Vorwand vor anderen zu haben.
Ich "zwinge" mich auch nicht zum Vegetarismus, ich weiß auch nicht, mir schmeckte Fleisch noch nie so gut und ich vermisse es ehrlich gesagt auch nicht. Das einzige, was ich an Fleisch gerne mochte als Kind, waren Faschierte Laibchen (immer in der Kombi mit Kartoffelpürree^^) und Bratwurst, weil beides sehr würzig und irgendwie saftig war. Alles andere fand ich zu trocken, Innereien habe ich schon immer gehasst, Wild schmeckte für mich immer ein wenig zu trocken und in Richtung Innereien.
Dazwischen hab ich 2x versucht, wieder Fleisch zu essen, einmal, als gerade die FAs losgingen, mit ca 12 Jahren, weil meine Mum meinte, mir fehlt was und ich werde einen Nährstoffmangel bekommen u esse deshalb so unkontrolliert etc etc...hat mir aber nicht geschmeckt und ich ließ es dann auch wieder weg...
Später hab ich dann nochmal versehentlich Fleisch gegessen, und dann auch bei ein paar FAs.
Und ich muss sagen, Fleisch essen ist ziemlich merkwürdig für mich mittlerweile und ich hatte ein sehr schlechtes Gewissen - mittlerweile schon allein wenn ich daran denke, es einfach zu essen
Hm, theoretisch, wenn mein Körper ein starkes Verlangen nach Fleisch hätte, würde ich es vielleicht nochmal probieren, allerdings nur Bio-Fleisch von dem ich weiß wo es herkommt etc...

Fisch esse ich aber noch. Zu der Zeit, als ich Vegetarier wurde, haben die meisten anderen auch Fisch gegessen, und da ich Fisch mochte, Fleisch aber nicht sonderlich, habe ich das auch so gemacht (ja, ich weiß, Fische sind auch Tiere - ich schaue aber bewusst darauf, dass es möglichst keine bedrohten Arten sind und mittlerweile nur noch ca 2x/Monat, nur Fisch ist einfach soooooo lecker...)
Naja, Tofu hab ich aber auch sehr gerne, und wenn dann esse ich Fisch nur bei meiner Mutter, wenn sie für mich kocht wenn ich zu besuch komme ab und zu, wenn ich Essen gehe, was auch nicht oft ist, zb beim Sushi. Selbst kaufe ich eigentlich nie Fisch, außer ab und an geräucherten, fühl mich dabei aber mittlerweile auch sehr komisch.

Hm, als Vegetarier hat man, so finde ich, eigentlich eine fast uneingeschränkte Auswahl an Lebensmitteln - sogar bei Fast-Food-Standln gibts meistens auch genug vegetarisches (beim McDonalds nicht so viel, aber ich bin zb sehr geil auf Pizza, udn da gibts jede Menge alternativen, bei Kebab etc kann man auch alles schon vegetarisch verlangen etc etc). Und im Supermarkt geh ich halt besonders auf Brot und überbacke es mir mit viel Käse, mit Butter und Marmelade, Schoki u Süßkram, Müsli u blablabla

Hm, ja, ich muss auch sagen, als Veganer würd ich mir da schon viel schwerer tun, und vermutlich auch (zumindest bei FAs) nicht vegan bleiben.

Re: Vegetarier und Bulimie

#22
ich bin vegetarier... hab aber in meinen FAs schon ab und zu fleisch gegessen, wenns halt auf etwas drauf war, das ich essen wollte. zB hawaiitoast oder pizza. das hab ich dann nachher ganz schnell verdrängt, weil es einfach zu widerlich ist.

bei mir kam der vegetarismus kurz bevor ich angefangen habe abzunehmen. und die essstörung kam irgendwie mit dem abnehmen. damals bin ich vegetarier geworden, weil ich keine tierischen bestandteile mehr essen wollte, und weil mir fleisch noch nie wirklich geschmeckt hat. ich gebe zu, ein teil von mir wollte vegetarier sein ab dem moment, als ich erfahren habe, wie viele kalorien fleisch so hat... und als vegetarier hat man es dann leichter, auf gewisse sachen zu verzichten...
aber ich glaube nicht, dass es mir irgendwie helfen würde, kein vegetarier mehr zu sein. ich finde fleisch widerlich, während ich mit dem anderen essen die meiste zeit keine probleme habe. (nur manchmal... ihr wisst schon.)

CordaLexis hat geschrieben:Später hab ich dann nochmal versehentlich Fleisch gegessen, und dann auch bei ein paar FAs.
Und ich muss sagen, Fleisch essen ist ziemlich merkwürdig für mich mittlerweile und ich hatte ein sehr schlechtes Gewissen - mittlerweile schon allein wenn ich daran denke, es einfach zu essen
mir geht es genauso... ich könnte es in "normalem" zustand nicht essen, selbst wenn ich lust darauf hätte, ich würde mich vor mir selbst schämen. und auch während den FAs schäme ich mich dessen unglaublich.
Zuletzt geändert von joliana am Sa Sep 11, 2010 18:18, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Vegetarier und Bulimie

#23
ja, so ging es mir auch...die FAs, wo ich fleisch aß, gott, wenn ich nicht so betäubt udn abwesend gewesen wäre durch die krankheit...aber es gibt so viele dinge, die ich getan habe, nur um FA/k zu können, an geld ranzukommen etc etc...und in den momenten war ich einfach so gleichgültig, bzw so betäubt, bzw so in meiner sucht drinnen, dass ich nicht anders konnte...auch wenn ich mich auch in der situation bis in den erdboden geschämt habe...

hm, ich finde, fleisch hat gar nicht so viele kalorien. es gibt viele vegetarische dinge, vor allem süßkram und fettiges zeug, dass viel viel mehr hat. und das ess ich mittlerweile auch und ich bin noch immer sehr dünn :roll:

Re: Vegetarier und Bulimie

#24
Hallo ihr Lieben,

ich hab hier ewig nicht geschrieben, aber dieses Thema ist im Moment hochinteressant für mich.
Zunächst mal bin ich seit fast 10 Jahren Vegetarierin. Mit 12 oder 13 habe ich mich dagegen entschieden und auch gegen den Missmut meiner Eltern durchgesetzt. Meine MS entwickelte sich viel später, etwa vor vier bis fünf Jahren gab es die ersten Anzeichen, vor zwei Jahren wurde es ernst und seit einem Jahr... naja...
Dann kamen bulimische Phasen dazu, aber glücklicherweise blieb es bei Phasen und mittlerweile ist es sehr selten geworden und für mich auch zeitlich berechenbar, da diese Heißhungerattacken bei mir eigentlich nur kurz vor "meinen Tagen" auftreten. Man lagert dann Wasser ein (ich meinte immer, ich habe plötzlich zugenommen) und der Serotoninspiegel sinkt, so dass man Appetit auf leicht verdauliche Kohlenhydrate bekommt. Seit ich diese Erklärung kenne fällt es mir aber auch leichter, diese paar "dickeren" Tage einfach auszuhalten.
Alles andere, FA's aus Langeweile oder weil ich mich schlecht fühle, habe ich mittlerweile eigentlich gar nicht mehr und auch nicht das Bedürfnis danach.
Trotz Vegetarismus.

Außerdem möchte ich mal in den Raum werfen, dass ein Heißhunger auf Fleisch ziemlich unnatürlich wäre und eher aus der Gewöhnung an häufigen Fleischverzehr resultieren würde. Es ist mittlerweile erwiesen, dass der menschliche Körper gut ohne Fisch und Fleisch auskommen kann und dass mehr als zweimal die Woche eine Portion Fleisch essen sogar ungesund ist! Daher kann ich die Verbindung zwischen Vegetarismus und ES nicht ziehen, sofern man sich ansonsten vernünftig ernährt. Höchstens insofern als dass man sich, aus welchen Gründen man sich auch immer mit dem Vegetarismus beschäftigt, ja bereits vermehrt mit dem Essen auseinandersetzt und daher eine Neigung zu diesem Verhalten haben kann. Jemand, der sich einfach keine Gedanken macht und alles bedenkenlos isst würde wohl weder Vegetarier werden, noch eine ES entwickeln. Oder was meint ihr dazu?

Naja, für mich ist das Thema gerade so im Fokus, weil ich ernsthaft überlege, mich vegan zu ernähren. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nichts mit meiner ES zu tun hat, ich habe dafür rein ideologische Gründe. Ich lebe in mitten von landwirtschaftlichen Betrieben und muss mir das Leben der Tiere dort schon seit Jahren anschauen. Es ist einfach grauenhaft. Das Schlachtvieh ist im Prinzip ein "Abfall" der Milchproduktion. Die Milchkühe führen ein hartes Leben. Also ist Milch nicht besser als Fleisch, auch für Milch stirbt ein Tier: Das männliche Kälbchen, für das diese Milch bestimmt wäre.
Aber das gehört gar nicht richtig zum Thema.
ich wollte zu den FA's noch sagen, dass ich gerade wieder in meiner potenziellen-Heißhunger-Phase bin, mich aber vor ein paar Tagen entschieden habe, es einmal vegan zu versuchen - also durch den Tag gehen, auf Milch-und Eiprodukte achten und sie weglassen wo ich kann. Fing bei der Milch morgens im Kaffee an...
Und da ich das aus ethischen Gründen wirklich WILL, hat es mich erst heute nach dem Mittagessen vor einem FA bewahrt. Ich hatte Lust drauf, aber für die Lebensmittel, die ich gegessen hatte und noch essen konnte, "lohnt" sich das schlichtweg nicht. Und der Joghurt oder das Milcheis im Kühlschrank und die Schokokekse waren ja einfach nich - da hab ich selbst mit ES Prioritäten ^^.
Ich weiß, dass ich mir nun Sojajoghurts und Co. kaufen könnte, aber das Einkaufen für FA's kann ich zum Glück auch ganz gut bleiben lassen und es ist auch schlicht zu teuer und zu gesund, zu schade für die Quälerei auf der Toilette.

Ich sehe also keinen wirklichen Bezug zwischen Veggie und ES - außer dem des bewussten Essens - und was das vegane angeht, kann es glaube ich sogar helfen, die FA Spirale einzudämmen, wenn man nicht mehr alles wahllos "fressen" kann, ohne nachzudenken.

Ist nur meine Meinung, aber mir hilft es immer, sie aufzuschreiben - dann krieg ich sie selbst klarer und weiß nun auch sicher, dass ich mich bald wohl Veganerin nennen werde :D

danke für's Lesen und liebe Grüße!

Re: Vegetarier und Bulimie

#25
Melody hat geschrieben: Naja, für mich ist das Thema gerade so im Fokus, weil ich ernsthaft überlege, mich vegan zu ernähren.

hallo,

ich bin auch grad am ueberlegen ob ich es ausprobiere mich vegan zu ernaehren. seit ich 11 bin hab ich ein bewusstsein ueber massentierhaltung/ tierquaelerei (durch mehrere dokus, bio-unterricht, bauernhofaufenthalte), wurde durch meine beste freundin, die damals vegetarierin wurde, mit vegetarismus konfrontiert. ich verzichtete seitdem zwar nicht gaenzlich auf fleisch, bin aber fast vegetarierin weil ich sehr sehr selten und auch eher ungern fleisch esse.
mir wird immer mehr bewusst (auch durch mein studium) dass jede art von konsum hoechst politisch ist und konsequenzen hat. wenn ich ueber all das bescheid weiß waere es idiotisch von mir, nicht auch bei meinem konsumverhalten bewusster zu handeln. aus diesem grund und ueberlegungen, von essanfaellen mit bestimmten lebensmitteln aufgrund einem eventuellen physischen mangel loszukommen, tendiere ich dazu, mal zu versuchen, mich vegan zu ernaehren:

vielleicht hilft mir eine vegane ernaehrungsweise mich meiner sucht nach schokolade zu entziehen ? ich las mal, dass physisches verlangen nach schokolade auf ein fehlen von komplexen kohlenhydraten in der ernaehrung hinweisen koennten. das koennte bei mir zutreffen: ich konsumiere extrem wenig getreideprodukte (abgesehn von haferflocken, wobei diese staerkekohlenhydrate beinhalten, keine langkettigen wie vollkorn) ! seit meinen seltsamen diaeten auch weil ich paranoia vor kohlenhydraten entwickelte, weil viele diaetformen besagen, man koenne mit einer eiweißbetonten ernaehrung besser abnehmen. ausgeartet hat das bei mir dann mit einem streichen von brot, nudeln, reis, couscous etc, aber essanfaellen mit schokolade -.- .. das ist ganz und gar nicht zielfuehrend. noch ein paar rein praktische aspekte: eier esse ich auch selten, nach milchprodukten gierts mich auch nicht sonderlich. denke also, ein versuch mich vegan zu ernaehren wuerde nicht schwer fallen. kann gut sein dass ich von meiner sucht nach schokolade durch einen hoeheren konsum von langkettigem vollkorngetreide loskomme.

es waere mal ein versuch auf einer ebene. (meine eingefahrenen verhaltensmustern, der emotionalem verlangen/ hunger, essen, v.a. sueßes, als ersatz fuer alles moegliche zu (miss)brauchen; das destruktiven denken/ handeln, die stimme in meinem kopf die mir sagt dass ich es nicht wert bin, gesund zu leben, einen gesunden koerper zu haben, mir gutes zu tun, die mich immer wieder dazu anhaelt, alles zu verwerfen und im sumpf stecken zu bleiben - das ist alles was andres ..)

was meint ihr ?? wuerd mich ueber anregungen/ anmerkungen freuen !
sun will set

Re: Vegetarier und Bulimie

#26
equilibre hat geschrieben: mir wird immer mehr bewusst (auch durch mein studium) dass jede art von konsum hoechst politisch ist und konsequenzen hat. wenn ich ueber all das bescheid weiß waere es idiotisch von mir, nicht auch bei meinem konsumverhalten bewusster zu handeln. aus diesem grund und ueberlegungen, von essanfaellen mit bestimmten lebensmitteln aufgrund einem eventuellen physischen mangel loszukommen, tendiere ich dazu, mal zu versuchen, mich vegan zu ernaehren:
konsum! das ist mein stichwort. ich bin überzeugte vegetarierin. schon sehr, sehr lange. als ich mit 16 in einer klinkik war, hat man mir eingeredet, die vegetarische ernähung käme nur durch meine ES. ich musste fleisch essen und hatte es dann lange zeit verinnerlicht, daß nur meine ES mich dazu bringen möchte vegetarisch zu leben. ich war jung, ängstlich, essgestört, verzweifelt und habe diesen menschen dort geglaubt. ich bin jetzt noch manchmal SO SAUER, wenn ich daran denke!!! wirklich!!!! wie konnten die nur.

ich finde es gut, daß ich mir gedanken mache, was ich konsumiere. das fängt beim essen an und hört irgendwo bei energie- und wassersparen auf. es hilft mir natürlich auch, mit meiner ES umzugehen-das will ich gar nicht abstreiten. aber nicht in dem sinne, daß ich dann eine ausrede habe viele lebensmittel zu verweigern, sondern daß ich, wenn ich morgens meinen fairtrade kaffee trinke, weiß, daß ich einen klitzeklitzekleinen teil dazu beitrage, daß irgendwo keine menschen ausgebeutet werden. ich weiß also, daß ich mit meiner ernährung sogar noch was bewirken kann. das hilft mir ungemein.

mein freund und über die hälfte unserer freunde und bekannten sind vegetarier oder veganer. (ich muss dazu sagen, daß ich mich in einer szene bewege, in der vegetarismus und veganismus, sowie verzicht auf alkohol und zigaretten ziemlich weit verbreitet ist). ich würde jetzt mal sagen, daß mir da keine/r einfällt, der an einer ES leiden würde (wie gut man allerdings im vertuschen ist, wissen wir ja alle selbst).

deswegen: wenn du denkst, es hilft dir! dann mach es. informier dich aber vorher lieber mal genauer, sprich vielleicht auch mal mit einem arzt oder ernährungsberater. vor allem mit b12 sind veganger oft unterversorgt. horch vielleicht vorher noch mal in dich hinein, ob es nicht doch die ausrede ist, vieles ablehnen zu können....das musst du wissen :) halt mich auf dem laufenden.

liebe grüße

hanne

Re: Vegetarier und Bulimie

#28
jetzt: die überzeugung, daß es richtig ist, keine tiere zu essen und sich auch sonst, über das, was man konsumiert, gedanken zu machen.

das allererstemal mit 12 war es die tatsache, daß meine mutter zusammen mit dem schwiegervater ihres bruders eine halbe wildsau bei uns in der küche zerlegt haben. überall waren behältnisse mit blut und fleischbrocken und innereien. der geruch hat noch tage bei uns im treppenhaus gestanden. da war der ekel der auslöser. und da hatte es noch zwei jahre bis zur entwicklung der ES.

warum? bist du nicht überzeugt, daß zwischen vegetarismus und ES nicht zwingend ein zusammenhang bestehen muß?

Re: Vegetarier und Bulimie

#29
ich denke: probieren geht über studieren!

und falls es dir nicht gefällt, kannst du es ja jederzeit wieder sein lassen.

wobei du natürlich bauch "einfach" deine jetztige ernährung um kohlenhydrate erweitern könntest, wenn du denkst, sie fehlen dir...

würde mich auch freuen, auf dem laufenden gehalten zu werden! :)
"You," he said, "are a terribly real thing in a terribly false world, and that, I believe, is why you are in so much pain."

Re: Vegetarier und Bulimie

#30
hanne hat geschrieben: deswegen: wenn du denkst, es hilft dir! dann mach es. informier dich aber vorher lieber mal genauer, sprich vielleicht auch mal mit einem arzt oder ernährungsberater. vor allem mit b12 sind veganger oft unterversorgt. horch vielleicht vorher noch mal in dich hinein, ob es nicht doch die ausrede ist, vieles ablehnen zu können....das musst du wissen :) halt mich auf dem laufenden.
Hirngespinst hat geschrieben: ich denke: probieren geht über studieren!
und falls es dir nicht gefällt, kannst du es ja jederzeit wieder sein lassen.
wobei du natürlich bauch "einfach" deine jetztige ernährung um kohlenhydrate erweitern könntest, wenn du denkst, sie fehlen dir...
würde mich auch freuen, auf dem laufenden gehalten zu werden! :)

danke fuer eure anmerkungen ! (:
werds einfach mal probieren und ja, ich halt euch gern auf dem laufenden. (:


um alle naehrstoffe abzudecken muss man bestimmtes beachten, genau,- hab hier viele infos her (habe aber laufend kontakt mit einer auf ernaehrung spezialisierte hausaerztin in dem therapieprogramm fuer essstoerungen in dem ich grad drin bin, die kann ich dann auch mal fragen):


http://www.vegan.at/ & http://www.vegan.at/warumvegan/gesundhe ... abelle.pdf

Es ist nicht schwer sich ausgewogen und gesund vegan zu ernähren. Getreide, Hülsenfrüchte und Gemüse sind schließlich sehr reich an Eiweiß und Eisen.
Grünblättriges Gemüse, Bohnen, Linsen, Nüsse und getrocknete Früchte sind darüberhinaus eine ausgezeichnete Kalziumquelle.
Vitamin D wird normalerweise vom Körper selbst produziert, wenn die Sonne scheint. Diejenigen von uns, die regelmäßig in der Sonne sind, brauchen daher kein zusätzliches Vitamin D durch die Nahrung aufnehmen.
Menschen mit dünklerer Haut oder Menschen, die in nördlichen Regionen leben, haben manchmal Schwierigkeiten auf diese Weise ausreichend Vitamin D konstant das ganze Jahr über zu produzieren. Vitamin D kann jedoch auch ganz einfach von künstlich angereicherten Nahrungsmitteln bezogen werden. Einige Quellen davon sind zum Beispiel Sojamilch, Frühstücksflocken, Margarine, oder Multivitaminprodukte.
Vitamin B12 ist vorallem in künstlich angereicherten Lebensmitteln vorhanden. Einige Quellen davon sind Speisehefe, Frühstücksflocken oder Sojaprodukte. Obwohl Vitamin B12 Mangelerscheinungen sehr ungewöhnlich sind, sollten VeganerInnen auf die ausreichende Aufnahme davon achten. Wenn du also die Lebensmittelzusatzstoffe auf Verpackungen studierst, solltest du speziell auf das Wort Cyanocobalamin achten. Das ist die Form von Vitamin B12, die von deinem Körper am besten aufgenommen werden kann.
Zuletzt geändert von equilibre am Di Feb 01, 2011 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
sun will set