Re: Schlumpfine Forum 7

#481
Ich will mich auch nicht hinter meiner Krankheit verstecken. Ich musste es erst akzeptieren und das dauerte jetzt fast 1 Jahr. Es ist immer komisch, wenn man spürt, dass was mit einen nicht stimmt und man nicht weiß was. Jetzt weiß ich es. Viele Menschen verstehen mich nicht und halten mich für sehr komisch habe ich stell mich hald nicht so vor, hallo mein Name ist ..... und ich hab ADHS. Ich muss mich hald daran gewöhnen, dass ich anders bin und wenn ich merke, dass ich wieder den "Gummiball verschluckt habe" dann nehm ich wieder Medikamente, bzw. eine Tablette. Es ist dann nicht gerade leicht, wenn man im Unterricht sitzen soll, sich leise beschäftigen soll, nachdenken soll und ich würd am liebsten springen und schreien. Ich schrei auch oft im Unterricht rein und das mögen hald die anderen nicht. Ich will nicht jamern, aber die Umschulung ist hald für mich dann noch schwerer, weil ich oft angefeindet werde, aber es hald nicht sage, was ich habe. Ich will wie ein normaler Mensch leben und auch behandelt werden und da muss ich hald umso härter an mich arbeiten.
Das Leben ist zu kurz um es aufzugeben!

Re: Schlumpfine Forum 7

#483
Ich weiß keine ehrlich gesagt, weil es so mega mega selten ist bei Erwachsenen. Einer im Wohnheim hat es auch und der hat die Tabletten abegesetzt und jetzt hat er ständig ausraster. Er hat jetzt die Auflage, entweder die Tabletten oder er fliegt.
Das Leben ist zu kurz um es aufzugeben!

Re: Schlumpfine Forum 7

#484
Nur mal für Leute, die sich da nicht so auskennen.


Die Störung wächst sich nicht aus. Lediglich die Hyperaktivität kann im Laufe der Jahre abnehmen. Folgende Anzeichen oder Symptome weisen darauf hin, dass Sie als Erwachsener von ADS betroffen sein können:

1.Sie sind ständig in Aktion. Sie halten es einfach nicht aus, auch nur fünf Minuten einmal nichts zu tun, es sei denn, sie träumen sich gerade wieder einmal weg. - Achten Sie auf Erzählungen Ihrer Eltern und anderer Verwandter oder Bekannter. Konnten Sie schon als Kind nicht stillsitzen? Haben Sie den Unterricht gestört, waren Sie ein Klassenclown? Oder ein Hans-guck-in-die-Luft?
2.Können Sie schlecht zuhören?
3.Fällt es Ihnen schwer, Blickkontakt zu halten?
4.Schweifen Ihre Gedanken häufig ab, obwohl sie wirklich versuchen, sich auf Ihre Arbeit oder auf ein Gespräch zu konzentrieren?
5.Komm es vor, dass Sie mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin schlafen wollen, doch es klappt nicht, weil Sie beim Vorspiel plötzlich abschweifen? Statt an genussvollen Sex müssen Sie an Erlebnisse oder Probleme denken und sofort darüber reden.
6.Lesen Sie ständig 15 Bücher „gleichzeitig“ und haben so viele Ideen, dass Sie gar nicht wissen, wo Sie anfangen sollen? Lesen Sie kaum ein Buch zu Ende oder haben kurz nach dem Lesen bereits wieder vergessen, was Sie gelesen haben.
7.Neigen Sie dazu, anderen Menschen ins Wort zu fallen und sie dadurch zu verärgern? Reden Sie „ohne Punkt und Komma“? Sind Sie als Quasselstrippe verschrien? Zeigen Sie also Anzeichen von Logorrhoe?
8.Wird Ihnen schnell langweilig, können Sie nicht oder nur mit allergrößter Mühe abwarten?
9.Ein massiver Bewegungsdrang lässt oft mit den Jahren nach. Aber vielleicht müssen Sie ständig mit dem Knie oder dem großen Zeh wackeln oder einen Kugelschreiber in der Hand hin und her drehen. Oder Sie hauen auf der Computer-Tastatur herum.
10.Neigen Sie zu Spontankäufen? Sammeln sie gern? Dinge, wie Bücher, Fotos, Zeitungen, ungenutzte Kaffeekannen, defekte Geräte, alte Kabel, Tapetenreste. Sie können sich von nichts trennen, weil man ja alles "noch einmal gebrauchen kann", so dass Schränke und Regale zu klein werden und Ihr Zuhause allmählich immer unübersichtlicher wird? Zeigen Sie also Messie-Verhalten?
11.Wirft man Ihnen vor, „nichts richtig mitzubekommen“? Haben Sie immer häufiger Angst vor Gedächtnisverlust, Demenz und Alzheimer?
12.Vor allem aber: Nehmen Sie sich ständig viel mehr vor, als Sie schaffen können? Leiden Sie unter vermeintlich gemeinen Zeitfressern? Erweist Ihre Zeitplanung sich immer wieder als unrealistisch, ohne dass Sie aus diesen Erfahrungen etwas lernen?


Vollständigen Artikel auf Suite101.de lesen: 12 Symptome für ADS und ADHS bei Erwachsenen: Zappelphilipp, Tagträumer, Klassenclown oder Genie wie Edison? http://verhaltenspsychologie.suite101.d ... z0zukEvfOI
Das Leben ist zu kurz um es aufzugeben!

Re: Schlumpfine Forum 7

#485
Ist ja gerade ein interessantes thema :)
ADS (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom)oder ADHS (also mit Hyperaktivität) ist eine Wahrnehmungsstörung. Wirs sind ständig vielfältigen Eindrücken ausgesetzt: Ein Auto fährt draußen vorbei, das Licht flackert, ein Plakat hängt an der Wand, man hört Stimmen von anderen Menschen, ein Räuspern, man riecht Kaffeeduft etc... und dabei muss man sich auf ein Gespräch konzentrieren, dem Unterricht folgen oder etwas lesen. Für gesunde Menschen kein Problem - unwichtige Eindrücke werden vom Gehirn ausgefiltert. Bei einem Menschen mit ADS oder ADHS funktioniert das nicht und er ist in solchen Momenten oft überfordert, weil alle Eindrücke eben ungefiltert auf ihn einprasseln.
Ich mein,ist das von Geburt an?
Wie gesagt, es ist eine Wahrnehmungsstörung, die man wahrscheinlich von Geburt an hat, die jedoch meistens erst im Laufe der ersten Jahre auffällt - im Kiga oder der GS - eben dann, wenn an Kinder Ansprüche gestellt werden, die sie dann oft nicht erfüllen können - dies führt auch meistens zu Frustration, was wiederum oft zu Aggressionen und aggressivem Verhalten führt... Verfluchter Teufelskreis. Es gibt zwar Thesen, dass bestimmte Faktoren ADS / ADHS begünstigen oder verschlimmern - z.B. zuckerreiche Ernährung oder vermehrter Fernsehkonsum - aber meistens neigt das Kind von sich aus dazu... Medikamente können bei diesen Diagnosen wirklich hilfreich sein - allerdings werden Ritalin und Co heutzutage manchmal auch zu schnell verschrieben. Außerdem ist die richtige Einstellung der Medis enorm wchtig und aber auch schwierig. Trotzdem verteufele ich Medikamente nicht von vornherein, einem Menschen mit Sehschwäche würde man ja auch nicht eine Brille verbieten. Ich sehe es nicht so, dass Kinder "ruhig gestellt" werden - ich denke eher, dass sie eine Unterstützung bekommen. Zusätzlich zu einer medikamentösen Thera sollte aber möglichst auch eine Verhaltenstherapie angesetzt werden. Damit das Kind lernt, wie es sich besser konzentrieren kann und Aggressionen auf friedliche Weise abbauen kann. Des weiteren ist es wichtig, dass den Kindern ausreichend Zeit für Bewegung (möglichst an der frischen Luft) gelassen wird. Super wäre es natürlich auch, wenn die Räume, in denen sich das Kind aufhält - Klassenzimmer, etc - nicht zu voll beladen sind, damit die Eindrücke möglichst gering bleiben. Auch eine geringe Klassenstärke ist hilfreich.
So genug geschwafelt und klug geschissen ;)
http://www.youtube.com/watch?v=AnG1fCFi9Yw

Re: Schlumpfine Forum 7

#486
Ja genau und das alles wurde bei mir hald übersehen, weil damals gab es das noch nicht und ich war auch lange dagegen solche Medikamente zu nehmen, aber als ich es dann mal ausprobiert habe und ich gemerkt habe, dass ich jetzt endlich mal innere Ruhe habe, die ich mein Leben lang gesucht habe, war ich dafür. Die Wirkung lässt auch nach, aber man muss dann wissen, wie man mit den Medis umgehen muss. Es wurde ja bei mir in 2 Kliniken festgestellt. In der ersten meinten Sie, dass es nicht sein kann, dass man es erst im Erwachsenenalter feststellt und ich habe mich dann schlau gemacht und dann wurde es mir nochmal angeboten in einer anderen Klinik den Test, bzw, die Tests zu machen und ich habe ja gesagt, ich bin voll ohne Vorurteile da reingegangen und dann meinten die Docs, oh ja, dass ist es eindeutig, ich habe schriftliche Tests gemacht und ich wurde beobachtet ohne das ich es wusste und ich bin froh, dass ich jetzt die Medis nehme, seitdem hat sich mein Leben total verändert, ich lerne mich kennen und ich habe auch gemerkt, für was ich die Bulimie benutzt habe und seitdem lässt sie mich in Ruhe. Ich bin auch nicht mehr so streitsüchtig. Ja klar man kann nicht alles an den Medikamenten ausmachen, man muss auch sehr viel an sich arbeiten, aber ich habe einen Anhaltspunkt.
Das Leben ist zu kurz um es aufzugeben!

Re: Schlumpfine Forum 7

#487
Bestes Beispiel jetzt, war gerade so schön drinnen am lernen und mein Pa hat zum Bohren angefangen und schon war die Konzentration weg und man ist abgelenkt und jetzt überleg ich, ob er nochmal anfängt oder welches Geräusch als Nächstes kommt?
Das Leben ist zu kurz um es aufzugeben!

Re: Schlumpfine Forum 7

#489
Ja, ist irgendwie komisch. Wenn mein Bachnachbar dann zu mir sagt, du quatscht überall mit und mischt dich überallein und ich muss es schlucken und denk mir nur, wenn du wüsstest. Ich hab zwar schon einmal gesagt, dass jeder hier krank ist, aber wenn man es dann sagt, dann wird man wieder als Krank behandelt und ich mag es nicht. Ich will normal sein und will kein Mitleid, aber das Reinquatschen mach ich unbewusst, weil ich irgendwie Aufmerksamkeit will und das nervt die Anderen und ich fühle mich auch immer angesprochen und das nervt hald alle. Es ist auch hier das erste Mal, dass ich so darüber rede.
Das Leben ist zu kurz um es aufzugeben!

Re: Schlumpfine Forum 7

#492
nene,ich mein warum Du es willst!
Wie würde es Dir z.B gehen,wenn du keine Aufmerksamkeit mehr bekommen würdest?

P.S. Du kannst die Krankheit nicht von Dir trennen,Du solltest hören,was sie will........
Zuletzt geändert von ja,ne,is klar am So Sep 19, 2010 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
ich bin kein Opfer!!!

wer soll die Antwort wissen,wenn nicht Du?
von "Jan Eisklar"

Die wirkliche Macht haben Jene,die nichts mehr zu verlieren haben

Re: Schlumpfine Forum 7

#493
Naja, jeder kann bei bohren nicht lernen, schätz ich mal...dann geht man eben zum Vater hin, fragt ihn, wie lange er noch bohren will, und wartet so lange ab und beginnt dann zu lernen!

Thema: das ist die Krankheit: Ein Diabetiker kann auch nicht sagen, och bin unterzuckert, das ist die Krankheit. Er muss sich um die Krankheit kümmern, er muss genügend Essen oder sich nicht zu viel Insulin spritzen, damit er nicht unterzuckert. Er muss die Krankheit händeln. Und DAS geht auch mit deiner Krankheit!! Schieb nicht immer die Verantwortung weg. Wenn man maaal unterzuckert, ok, das kann passieren, wenn du maaal aneckst dank Krankheit (ist übrigens keine, nur eine Wahrnehmungsstörung....)ists ok.
Verstehst du?
Tine

Re: Schlumpfine Forum 7

#494
Ja ich verstehe.

Wenn ich mal nicht die Aufmerksamkeit bekomme, nerve ich die Andren so lange bis sie mir die geben und dann gibt es immer ärger oder ich werde dann hibbelig oder ärgere die Anderen so lange bis sie mich beachten und das klappt leider immer, darum haben mir auch sehr viele von der Umschulung abgeraten, weil ich ja da ruhig sein muss und mich konzentrieren muss.
Das Leben ist zu kurz um es aufzugeben!