soll ich mich drücken???

#1
hi,
am sonntag fragt mich meine nichte in engelston und lieb, wie ich sie noch nie erlebt habe, ob ich ihr nicht reitunterrricht geben könnte.
nur:
- schweren herzens hab ich meine pferde verkauft. im nachhinein die beste entscheidung, die ich je getroffen habe. es hat den ausstieg aus dem hamsterrad, auch der bulimie, erst ermöglicht.

- immer, wenn ich jemanden gut reiten sehe, bricht mir fast das herz. ich möchte wieder auf so einem gaul sitzen. das wasser rinnt mir im mund zusammen...ich weiß, dass es körperlich(kreuz) und seelisch nicht gut für mich wäre.

- ich möchte sie nicht enttäuschen. sie reitet wirklich gut und gehört gefördert.

- sie hat zwar biß, pferdeverstand. sie würde mind. ein, zwei gute pferde brauchen, um weiter zu kommen(das weiß sie zum glück nicht so genau, wie ich)

- ihre familie ist in einer einkommensklasse angesiedelt, die "wirkliches" turniergeschehen(LM aufwärrts) nicht finanzieren kann....

Ich würd am liebsten den spruch anbringen, dass laufen, radfahren, schwimmen nix/wenig kostet, aber viel, viel mehr bringt. verdammte zwickmühle. vielleicht könnt ihr mir einen tip geben. ihr wißt sicher eher, wie ein dreizehnjähriges mädchen denkt.
noch etwas: momentan hat sie einen haflinger, der ganz brav bis haflinger-L geht.
lg, Gert

#2
Huhu!!

Ich bin zwar schon 2 x 13, aber was solls... :lol:

Ich denke, dass Du in erster Linie entscheiden solltest, was für DICH ok ist und was nicht. Wenn Unterricht geben Dich wieder in die Bulimiezeit versetzt, Du Dich mit dem Gedanken unwohl fühlst: Dann lass es!!!

Das ist nämlich wichtiger als irgendwelche Kosten, die für deine Nichte entstehen. Darüber sollten sich die Eltern Gedanken machen.

Klar, Deine Nichte wird vielleicht enttäuscht sein, im ersten Moment, aber wenn sie unbedingt weiterkommen will im Reiten, wird sie sicher auch nicht aufhören, weil Du sie nicht unterrichtest.

Denk darüber nach, was für DICH ok ist und was nicht und entscheide danach!

Wahrscheinlich hab ich Dir jetzt nicht wirklich geholfen, aber leider wirst Du das wohl mit Dir selbst ausmachen müssen.

Lieben Gruß Nadine

#4
Hallo Gertl! :)

Also ich hab da grad so eine Gedankensfrage.

Erstmal finde ich es ja meisterhaft, dass du jemand bist der aus eigener Willenskraft den Ausweg gefunden hat!!! Respekt davor!

Aber ich grübele die ganze Zeit über dein Anliegen.
Bist du denn durch das Reiten (und wenn ja wie) zu der Krankheit gekommen??

Ich frage mich nämlich gerade, ob man als "geilte/r" Abstand von allen Dingen muss, die im früheren Leben mit der Krankheit zu tun hatten??
Ich meine, wenn man die Kraft gefunden hat, im supermarkt "normal" einzukaufen, in Gesellschaft wieder essen kann ohne schlechtes Gewissen, und sich selbst auchbeim essen unter Kontrolle hat, hat man dann nicht auch die Kraft seinen alten Leidenschaften nachzugehen??

Ich glaube nicht dass ein geheilter alkoholiker nicht trotzdem noch gern mit Freunden in die Kneipe geht um Fußball zu schaun. Wenn er wirklich geheilt ist,kann er das,er trinkt halt nicht dabei auch wenn es früher vielleicht so war. Oder?

Vielleicht sehe ich das auch komplett falsch, aber ich mag die Vorstellung nicht, dass ich für meine Heilung gewisse Dinge aus dieser Zeit meiden muss!?

Werden so nicht Ängste geheilt? Mit Konfrontation?

Sollte nun kein Tip oder dergleichen sein, einfach nur mal meine Gedanken gerade, die mich echt beschäftigen.

#5
**** Dabei fällt mir eine Passage von Paul watzlawick ein:

"Das Rezept lautet,sich nicht zu fragen, was wir tun müssen,um die dinge zu verbessern,sondern sich die äußerst nihilistische Frage zu stellen, was wir tun müßten, um die Lage vollkommen unmöglich zu machen..."

#6
@Maus:
ich kenne meine möglichkeiten. ich weiß, wozu ich "fähig" bin. ich weiß, dass ich verletzend werde, wenn da jemand ist, der meinen anweisungen nicht folgen kann/will. ich hab´einfach keine lust dazu, mich auf ein geistiges niveau zu begeben, das sehr wahrscheinlich weit unter meinem angesiedelt ist. :?
andererseits würde ich ihr gerne helfen, den horizont zu schauen, ihn zu erweitern. die mittel wären wahrscheinlich vorhanden, eine stufe höher zu steigen. die frage ist, ob die disziplin/der intellekt reichen. reiten ist gefühls-und hirnsache. es hat sehr viel von ballett. es geht um körperbeherrschung, berechnung, taktgefühl, schnelles reagieren auf unterschiedlichste einfüsse, biß :P ... das alles mit einem partner(pferd) der nicht einmal die intelligenz eines hundes hat. :wink:
zu deinen fragen: abstand vom reiten bedeutet auch abstand von sehr vielen leuten. mit denen, die ich mochte, habe ich noch immer losen kontakt. leider regiert in dem sport das geld. wenn du dir einen gaul leisten kannst, der schneller/wendiger/vorsichtiger/ehrlicher, als die anderen ist, gewinnst du. dadurch ist der großkotzigkeit in diesem segment des breitensportes tür und tor geöffnet. ich steh´ nicht drauf, dass ich die wiederseh, die ich mit ach und krach besiegt hab, weil ich aus einem nicht so guten einen gemacht hab, der ihre, die drei, vier mal soviel gekostet haben, abgehängt hat. :lol: :twisted: ich hab dieses ziel erreicht, es den großkotzen zu zeigen. dann war die motivation weg.
die leidenschaft ist relativ. sie schafft auch leiden. einige gequetschte bandscheiben zeugen davon. ein paar gebrochene rippen, finger auch. sie hält sich in grenzen, wenn ich daran denke, dass ich, wollte ich den sport auch nur annähernd so betreiben, wie ich mir das vorstelle,
mind. zwei gäule um mind. fünfzehntausend/stück, unfertig, kaufen müßte. die erhaltung der guten tiere schlägt sich mit mind. dreihundert/stück zu buche. auto, hänger, turnier, training kommen extra dazu. bis ich auf der höhe bin, brauch ich mind. ein, zwei jahre...rechne es dir aus. mit einem gehalt von tausendneunhundert nur mit extremen opfern zu schaffen. nur zu reiten gibt mir nix. das ist für das, was es letztendlich bringt, viel zu teuer. abgesehen davon, dass ich damit sicher schon eine eigentumswohnung "durchgebracht" hab... :wink:
...da ist es doch schöner, fünf stunden grundlagenausdauer :twisted: am fahrrad zu schinden. kopf bleibt frei. danach radl in den keller. fertig.
bei den pferden geht das so nicht. da sind die gedanken immer dabei. du weißt nie sicher, was das morgen bringen wird...
meine bulimie hat ihren ursprung nicht in der reiterei. die reiterei hat dieses "hamsterrad-gefühl"(dadurch auch das kotzen) verstärkt. es sind zu viele unsichere faktoren in diesem sport, die alle großen einfluß auf die (finanzielle) gesundheit nehmen. es wurde schwer, sich zu entspannen.
:?
jetzt ist´s vorbei. für mich bleibt das vorbei aufrecht. ich fang´nur wieder an, wenn ich mir mind. fünf pferde, bereiter, stall, halle, turniere so leisten kann, dass es mich nicht belastet.
mir stellt sich eher die frage, ob meine nichte da nicht in etwas rein rennt, von dem sie keine ahnung hat. auch keinen schimmer davon, was das finanziell bedeutet. vielleicht zerbrech ich mir den kopf auch für nix... :twisted:
lg, Gert

#7
Ups das hört sich ja alles wirklich sehr heftig Vielfältig an! Dann waren meine Grübeleien darüber ja in die ganz falsche Richtung! hmm, das vertseh ich dann voll und ganz...Wenn man sehr eifrig und zielstrebig ist wird man es garnatiert bei anderen, dazu noch Verwandte, nicht weniger gut machen wollen wie bei sich selbst.
Solche Sachen wie du sie geschildert hast, wußte ich gar nicht. Hab aber auch noch nie auf einem Pferd gesessen.
Dann versteh ich das voll und ganz,und ich glaube ich wäre dann auch zu feige es zu machen. Feige ist ein doofes Wort, aber es scheint sehr viel Engagement, Geld und vor allen Dingen nur ein einziges Ziel zu geben bei diesem Sport!?
Und wenn das Ziel erreicht ist, was dann??
Ich glaube auch nicht dass deine Nichte böse mit dir wäre,vielleicht merkt sie ja auch schon nach einem halben Jahr dass es doch nichts für sie ist. Mit halber sache da stehen würde ich auch nicht wollen wenn du so zielstrebig bist.
Ist schon komisch mit welchen Sachen man sich so auseinander setzen muss von den Gedanken her,dabei haben wir doch durch das ewige grübeln erst recht keinen Einfluss oder?
Liebe Grüße,Germaine

#9
hi,
heute war ein schwerer tag. so eine digitale sat-anlage kann ganz schön "hunzen"... :twisted:
ich werd sie fallweise unterrichten. so im vorbeigehen. sicher nicht als schwerpunkt. :?
wenn sie "trainiert" werden möchte, so sind erst einige athletische dinge zu klären. reiten alleine "funzt" nicht. :lol:
naja, mit dem haflinger kommt sie eh nicht weit :wink: ... wenn sie was besseres haben will, wird sie sich sponsoren suchen müssen. ich schließ mich da aus. begründung siehe oben.
ich seh das ganze sehr distanziert. bis heute hat sie sich noch nicht gerührt, es brennt offensichtlich nicht unter den fingernägeln. besser so.
lg, Gert