Vincent will Meer

#1
Hi!

Ich habe letztens einen Freund von mir gefragt, ob er mit mir "Vincent will meer" anschauen will, und er hat zugesagt. Ich habe den Inhalt gekannt und mir eigtl gedacht, dass ich mir das zutrauen kann. Nun habe ich mir eben den Trailer angeschaut und mir hat's alles zusammengezogen, vielleicht mute ich mir da damit doch etwas zu viel zu? Er weiß eigentlich von meiner ES (nix näheres, nur dass) und ist da auch sensibel damit, nur möchte ich vor ihm nicht zeigen, wie nahe mir das Thema geht. :? Mir wär's momentan wohl lieber, ich hätte ihn nie gefragt, könnte ihn mir allein anschauen und könnte mich dann mit meinem Schmerz alleine im stillen Kämmerlein verkriechen und müsste nicht vor ihm ein Dauerlächeln aufsetzen (Gafühle zeigen is nicht, weil er sonst wieder so "supersensibel" mit mir umgeht, wie damals, als ich's ihm erzählt habe und ich mir total unmündig und klein vorkomme, weil er mich "schont"... *würg*), habe ich aber nun schon und absagen will ich ihm nicht, weil's erstens blöd kommt und er sich schon so auf diesen Film freut.

Meine Frage an euch nun: Hat einer von euch den Film schon gesehen? Wie kommt ihr denn damit zurecht?

gglg, Hörnchen
Zuletzt geändert von kleines Ich-bin-ich am Sa Jul 31, 2010 1:05, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Vincent will Meer

#3
Ja, sie ist nicht wirklich MS, Gott sei Dank, alles andere wäre unverantwortlich vom Filmmacher... Nur: Ich bin auch nicht MS, ich bin NG, war mal an der unteren undGrenze und bin jetzt an der oberen. Ich denke, dass ich's eher dann nicht ranlassen würde, wenn sie wirklich anorektisch wäre, dann hätte es weniger mit mir zu tun... ^^ :?

Re: Vincent will Meer

#4
Ich fand den Film im Kino absolut klasse.

Nein, Karoline Herfurth ist nicht nur Haut und Knochen, aber das ist ganz gut so.
Sie hat für "Knochenszenen" übrigens ein Mager-Double :roll: Ansonsten haben sie sie mit Schminke auf "mager" getrimmt, das sieht man natürlich als (ehemals) Betroffener...aber mein Gott.
Die Herfurth ist Schauspielerin! Und ich finde es gut,dass sie nicht dazu gezwungen wurde, sich jetzt mal auf *kg runterzuhungern!

Der Film an sich kann teilweise triggern. Eben bei den genannten "Knochenszenen". An einer Stelle übergibt Marie sich auch.
Verherrlicht wird keinesfalls, das Ende sagt alles über die Gefahr von Essstörungen aus.

Und ja: Es gibt Witze darüber, aber meiner Meinung nach sind die gut gemacht und keinesfalls geschmacklos. Mir selbst wurde da bewusst, wie blöd ich mich eigentlich manchmal aufführe/aufgeführt habe.

Aber man muss auch noch sagen, dass Essstörungen eigentlich gar kein Hauptthema des Films sind.

Hörnchen, ich würde es mal drauf ankommen lassen.
Ich habe ihn im Kino mit meinem Freund gesehen und es ging alles gut, ein- zweimal hat's mich auch innerlich etwas zerrissen, aber nicht doll.
Und der Film ist wirklich wunderbar.
Zuletzt geändert von Bumblebee am Sa Jul 31, 2010 9:51, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Vincent will Meer

#5
Bumblebee hat geschrieben:Hörnchen, ich würde es mal drauf ankommen lassen.
Ich habe ihn im Kino mit meinem Freund gesehen und es ging alles gut, ein- zweimal hat's mich auch innerlich etwas zerrissen, aber nicht doll.
Und der Film ist wirklich wunderbar.
Danke Bumble, das hilft mir schon weiter. Ich habe auch weniger die Angst, dass mich die Witze ärgern oder die Aufnahmen triggern, sondern dass mich solche Szenen wie in der Vorschau ("Versprichst du mir eins? Isst du heute was?") mitnehmen, weil sie meine Sehnsucht nach jmd, der mich annimmt, wie ich bin, mit dem ich ehrlich über die ES reden kann und der mich dennoch für voll und belastungsfähig hält verstärken würde... :oops:

Danke auf jeden Fall...

Re: Vincent will Meer

#6
...mit dem ich ehrlich über die ES reden kann und der mich dennoch für voll und belastungsfähig hält verstärken würde... :oops:
Aber würde er dann nicht einen Fehlschkuss ziehen und dich in deiner "Maskerade" unterstützen?
Denn du bist ja eben nicht voll belastungsfähig...oder?
Ich denke mal, so jemand, wie du ihn beschreibst, sollte eben gerade daruaf Rücksicht nehmen, dass man eben nicht alles aushält.

Nur so ne Überlegung nebenbei :)

glg
Bumble
Zuletzt geändert von Bumblebee am Sa Jul 31, 2010 10:21, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Vincent will Meer

#7
Liebes Hörnchen,

du hast jeder Zeit das Recht deinem Freund abzusagen wenn du nicht in diesen Film willst. Wenn da Angst hast, er könnte dir zu nahe gehen dann schlag ihm einen anderen Film vor. Du brauchst auch kein schlechtes Gewissen zu haben, es ist deine Entscheidung.
Ansonsten hat mich der Film zwar gerührt und ich fand ihn stellenweise sehr lustig, emotional hat er mich aber nicht getroffen. Wie Bublebee schon geschrieben hatte, tritt die Essstörung eher in den Hintergrund. Man kann auch nicht sagen, dass Vincent sie wirklich versteht.
Allerdings kann ich deine Ängste gut nachvollziehen. Mit meinem Freund kann man auch nicht wirklich doll darüber reden. Er versucht es aber er kapiert es leider nicht. Außerdem ist er selber sehr auf sein Aussehen und seine Figur fixiert. Und wenn ich dann heulend vor dem Spiegel stehe meint er, ich soll halt noch mehr Sport machen und ich könne ja zusammen mit ihm trainieren. Oft tröstet er mich auch und meinet ich hätte doch ne schöne Figur, aber richtig mit ihm darüber reden kann man nicht und er wird es auch nie verstehen.
Ich glaube ich könnte vor seiner Nase einen Mega- FA schieben und er würde es nicht merken.
naja, ich kann dir nur nochmal sagen: hör auf dich und mach was DU für richtig hälst
Liebe Grüße

Re: Vincent will Meer

#8
Bumblebee hat geschrieben:Aber würde er dann nicht einen Fehlschkuss ziehen und dich in deiner "Maskerade" unterstützen?
Denn du bist ja eben nicht voll belastungsfähig...oder?
Doch, ich empfinde mich schon als belastungsfähig. Ich meine: Wenn z.B. einer im Rollstuhl sitzt, der nicht mehr überall hinlangt, wird er, wenn er noch jung ist und seinen stolz noch nicht verloren hat vermutlich auch nicht wollen, dass sich jmd neben ihn setzt und sagt "Och, du armer, du sitzt im Rollstuhl? Soll ich dich von A nach B schieben und dir ein Butterbrot strechen?" Er wird wollen, dass man ihn "normal" behandelt und sich sein Leben so zurecht legen, dass es auch mit seiner Behinderung funktioniert. Es ist vielleicht vermessen von mir, sich mit jemand, der eine körperliche Behinderung hat, zu vergeleichen, aber es kommt mir irgendwie ähnlich vor: Ich würde auch nicht wollen, dass jemadn sagt/denkt/sich verhält "Och, du Arme, du hast eine ES? Soll ich mich zu dir setzen, dir zuhören und dir aber nix schlimmes von mir erzählen, um dich nicht zu belasten? Soll ich alles schlimme von dir fern halten und immer auf dich Rücksicht nehmen?" Ich werde schon wütend, wenn ich meine Zeilen lese! Kann mit so einem Verhalten gar nicht und dieser Freund hat damals in diese Richtung reagiert... :roll:

@Andalucia:

Danke für deine Sichtweise. Absagen ,öchte ich ihm eigentlich nicht, aber es hilft mir schon sehr weiter, was ihr mir hier geschrieben habt.

DANKE!!

Re: Vincent will Meer

#9
Oh, da hab ich dann was falsch aufgefasst, Hörnchen :)

Ich meinte es eher so, dass derjenige mir nicht noch immer extra reindrücken würde, dass ich mit ner Situation nicht klar komme (wie "Nun iss halt auf und stell dich nicht so an!").
Mit Seidenhandschuhen möchte ich auch nicht angefasst werden, nur ein wenig Rücksicht finde ich perönlich einfach... schön (so wie wenn man dem Rollstuhlfahrer seine Hilfe freundlich anbietet, wenn man sieht, dass er nicht in die U-Bahn reinkommt).

Den Vergleich finde ich übrigens überhaupt nicht vermessen.

Und was Andalucias Vorschlag mit dem "Absagen, wenn du wirklich Zweifel hast" ist echt super. Auf sowas komm ich gar nicht, weil ich selber so jemand bin, der es immer jedem Recht machen möchte...

Re: Vincent will Meer

#10
Naja, wie gesagt, Absagen möchte ich eigentlich nicht. Und mit dem, was ihr geschrieben habt, bin ich auch zuversichtlich, dass es doch einfach ein netter Abend werden könnte, eventuell mit ein paar schiefen besorgten Blicken seinerseits, die ich halt einfach ignorieren werde... ;)

Danke und Bursserl,
Hörnchen

Re: Vincent will Meer

#12
Liebes Hörnchen,

ich habe den Film auch gesehen und fand ihn echt ganz gut.Sehr lustig an manchen Stellen und die Essstörung ist nur Randthema.Ich hab den Film jedoch gesehen,als ich nah am Wasser gebaut habe und musste bei einer Szene dann doch weinen.
Ich war vor meiner Bulimiezeit auch magersüchtig und das hat mir dann doch alles zusammen gezogen,als ich Maries Hilflosigkeit gespürt habe,als sie fixiert im Krankenhaus lag und anfing zu schreien.
Mir hat das sehr weh getan,da ich ähnliche Situationen erlebt habe und weiß wie hilflos man sich da fühlt und wie viel Furcht vor dem Zunehmen usw.darin steckt.
Ich würde den Film auf jeden Fall wieder anschauen,er ist sehr schön und lustig und weinen hilft doch auch mal :D Aber ich hab noch sehr oft an die Szene denken müssen...

Dir alles Liebe und viel Spaß bei dem Film!!

Staubfluse