Nicht mehr allein sein können

#1
Hallo,

ich habe hier schon einige Beiträge gelesen und will endlich auch mal was schreiben :-). Meine ES-Probleme haben vor ca. 10 Jahren angefangen, es gab Phasen von MS, B und normalem Essverhalten, jetzt seit 4 Monaten wieder B. Ich habe gehofft, dass esschnell aufhört, aber bis jetzt sieht es leider nicht so aus :(.

Also zu dem Thread: zur Zeit ist es so, dass ich unter der Woche viel alleine bin, mein Freund arbeitet morgens bis abends und ich muss an 1-2 Tagen zur Uni dieses Semester. Muss aber parallel noch viel für die Uni tun. Das klappt aber nicht, wenn ich allein zu Hause bin und die ganze Zeit nur fressen und kotzen könnte...an der Uni kann ich nicht lernen, kann mich nicht konzentrieren...
Habe wieder Angst vor morgen, bin allein..und so viel zu tun (und Angst, dass ich es nicht schaffe wegen K*****)..und überleg mir jetzt schon, was ich morgen essen kann..:-(

LG

Re: Nicht mehr allein sein können

#2
hmh, genau so geht es mir auch oft - daheim weder was arbeitstechnisch auf die reihe kriegen, aber auch nicht sich selbst was gutes tun können...
hm, wenn du an der uni nicht lernen kannst, wie wär ne städtische bibliothek?? mir hilft das meist ganz gut, weil ich mich auch an den anderen motivieren kann und kaum abgelenkt werde...und wenns mir nicht so gut geht oder ich drang hab, versuch ich, mich mit den büchern dort abzulenken etc...
oder mit einer lerngruppe? mit freunden lernen?

bei mir hat das auch nicht immer geklappt und klappt nicht immer, bin gerade oft bei meinem freund unter tags (was bei dir ja wegfällt) und versuche, mich schrittweise an ein allein-sein zu hause ohne FA/k wieder zu gewöhnen...also meist nur so kurze zeit zuhause sein, dass es sich gar nicht ausgeht und versuchen, die umgebung neu emotional zu belegen...
klappt mal besser, mal schlechter, ich glaub man muss es immer wieder probieren und üben, bis man stark genug ist, es auszuhalten...
aber es ist eben so, dass die b* immer da sein wird, und man auch, wenn man sich sicherer fühlt, sehr aufpassen muss, weil die tricks der krankheit sehr hinterlistig sein können...
Zuletzt geändert von CordaLexis am Di Jun 29, 2010 7:25, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Nicht mehr allein sein können

#3
Hallo!
Mir ging es vor der Zwischenprüfung genauso..jedoch war ich vormittags in der Schule und hab nebenbei im Unterricht gelernt weil ich wusste das ich es zu Hause nicht lange aushalten werde.Ich kann dich sehr gut verstehen...es ist eine schwierige Situation..ich hab dann immer nebenbei beim essen gelernt,aber das ist keine Lösung...es ist einfach nur grässlich.vielleicht wäre es besser wenn du normal frühstückst und dann aus dem Haus gehst und irgendwo lernst. Weil wenn du so viel erbrichst hast du ja überhaupt keine Konzentration.. versuche es,meine Prüfung ging total in die Hose.. hab zwar noch kein Ergebniss aber naja..
Vielleicht hast du Freunde mit denen du zusammen lernen kannst?
Lg red rose

Re: Nicht mehr allein sein können

#4
Hi,

Ich bin momentan in einer ziemlich ähnlichen Situation wie Du, nur dass ich mittlerweile - (haben ja bald Semesterende) überhaupt nur noch einmal die Woche auf die Uni muss.

Hock' also so ziemlich den ganzen Tag zu Hause - brauch meinen PC bzw. sehr viele Materialen um an meiner Abschlussarbeit zu werkeln, kann also nicht so einfach auf die Bibliothek gehen.

Aber von konzentrierten Arbeiten kann keine Rede sein. Ich komm' einfach nicht weiter!
Ganz im Gegenteil: ich hab mittlerweile schon irrsinnige Hemmungen gewisse- schon lange aufgeschobene Kapitel anzugehen. Ständig denk ich ans F. und K.

Ich wusle also in der Wohnung rum und such zwanghaft nach irgendwelchen Beschäftigungen
Meist schlaf ich auch länger, weil ich mir denk' dann bin ich wenigstens nicht soooo lange allein :roll: - (mein Freund geht auch in der Früh zur Arbeit und kommt dann erst abends heim).

LG Zimti

Re: Nicht mehr allein sein können

#5
Hey....

Ja bei mir war das die letzen Wochen ganz ähnlich:
Semesterende, viele Prüfungen, kaum noch Uni und wenn schon, schaff ichs oft nicht hinzugehen.
Mein Freund verlässt täglich um 7 die Wohnung und kommt vor halb 5 nicht heim - schrecklich lange Zeit.
Ich traue mich oft garnicht hinaus, wenns mir schlecht geht und kann so auch den Zyklus F* - K* - F* usw. nicht durchbrechen. Ich fühle mich dann so hilflos und mies...
Vor einigen Tagen hab ich dann diese Forum entdeckt, einfach hier zu sein und zu merken, dass es andere Menschen gibt, denen es genauso geht hat mir schon total geholfen.

Was mir sonst noch hilft in Lernzeiten und wie ich es schaffe einen Tag zu einem guten Tag zu machen ist rausgehen.
Rausgehen ist das allerwichtigste bei mir. Ich kann z.B: sehr gut bei Starbucks lernen, da sind meist mehrere lernende Leute, es ist nicht so laut, sie haben bequeme Sessel, Steckdosen für den Laptop und Kaffee :)

Zu Hause kann ich nur gut lernen, wenn ich mir ganz bewusst Platz und Raum zum Lernen mache, das ist aber einen super komplizierte und langwierige Prozedur. Zuerst muss die ganze Wohnung aufgeräumt, die Wäsche und das Geschirr gewaschen und der Schreibtisch picobello aufgeräumt sein. Dann öffne ich die Fenster, mach mir einen Kaffe, richte mir das Lernzeug her und dann kann ich gut lernen. Aber eben nur, wenn alles um mich herum perfekt strukturiert ist :roll:

Eigentlich sollte ich jetzt auh lernen bäh, ich werd dann mal anfangen meine Wohnung aufzuräumen :)

Ich habe auch eineige Prüfungen gestrichn, damit mir der Stress nicht zu groß wird, wenn ich nicht so viel Druck spüre, gehts mir automatisch gleich ein bisschen besser, vielleicht könntest du ja nicht so wichtiges erst im Herbst machen?

Ich drücke allen die Daumen und wünsche euch einen schönen und erfolgreichen tag!

Re: Nicht mehr allein sein können

#6
Germteig hat geschrieben:
Ich traue mich oft garnicht hinaus, wenns mir schlecht geht und kann so auch den Zyklus F* - K* - F* usw. nicht durchbrechen. Ich fühle mich dann so hilflos und mies...
Das kommt mir auch sehr bekannt vor - leider.

Mein Freund kommt eigentlich fast täglich erst um 7 Uhr abends heim - trotzdem frag ich ihn täglich wann er denn "genau" heimkommt
--> aus Angst er könnte mich mal "in Aktion" erwischen :roll:

(ich an seiner Stelle hätte wär' schon lange misstrauisch geworden --> würde ihn vermutlich eine Affäre unterstellen, mit der er sich während meiner Abwesenheit in unserer Wohnung vergnügt

Und mehrmals im Monat ist er dann für 2 bis 3 Tage beruflich unterwegs - da ist's dann ganz übel

Re: Nicht mehr allein sein können

#7
Mein Freund kommt eigentlich fast täglich erst um 7 Uhr abends heim - trotzdem frag ich ihn täglich wann er denn "genau" heimkommt
--> aus Angst er könnte mich mal "in Aktion" erwischen :roll:

Ich sperre zusätzlich immer die Haustüre ab, nur für den Fall... So muss er halt läuten und ich bin vorgewarnt ...

Wenn ich ihn immer fragen würde, wann er heimkommt, würde ihm das sicher komisch vorkommen
-> krankhaft eifersüchtig ;)

Aber eigentlich fange ich mich schon immer rechtzeitig bevor er kommt, weil ja immer noch einige Dinge zu erledigen sind (duschen, aufräumen, kochen usw.) und er nicht das Gefühl hat, ich würde nichts produktives machen - obwohl das natürlich leider manchmal schon so ist....

Was machst du denn wenn er mal ganz weg ist zimtsternchen?

Re: Nicht mehr allein sein können

#8
@Zimtsternchen:

Hast du so viel vertrauen zu deinem Freund?
Ich hätte Angst das er wenn er 3 Tage weg ist bei einer anderen ist..das ist bei mir ganz schlimm ich muss ihn immer unter Kontrolle haben und das endet dann wieder in fressen und kotzen aus Angst etc.

Re: Nicht mehr allein sein können

#9
Germteig hat geschrieben:

Was machst du denn wenn er mal ganz weg ist zimtsternchen?
Versteh die Frage nicht ganz. Meinst du wenn er mich verlassen würde???


@Red Rose - Vertrauen
Ja ich vertrau meinem Freund und ich weiß, dass er mich nicht betrügen wird - vielleicht irgendwann mal - aber in der gegenwärtigen Situation sicherlich nicht.

Außerdem fragt er mich auch immer, ob ich mitkommen will, wenn er geschäftlich irgendwohin muss.
Aber ich kann deine Eifersucht sehr gut nachvollziehen, gerade weil dich dein Freund schon einmal betrogen hat.
Hat er dir das eigentlich gebeichtet oder bist du ihm auf die Schliche gekommen?

Re: Nicht mehr allein sein können

#12
zimtsternchen hat geschrieben:@Germteig

In regelmäßigen Abständen gehe ich immer wieder auf Distanz und verhalte mich sehr abweisend ihm gegenüber.
Was meinst du, woran das liegt? Wie reagiert er dann?

Bei mir ists es nämlich zur Zeit ganz extrem...ich überleg schon seit längerem, ob ich die Beziehung beenden soll weil ich irgendwie ihm gegenüber gar nicht mehr fühl :? ...


LG

Re: Nicht mehr allein sein können

#13
Silentia hat geschrieben:zimtsternchen hat geschrieben:
@Germteig

In regelmäßigen Abständen gehe ich immer wieder auf Distanz und verhalte mich sehr abweisend ihm gegenüber.

Was meinst du, woran das liegt? Wie reagiert er dann?
Weiß ich auch nicht so genau - vielleicht weil wir zusammen wohnen und mir das einfach oft zu viel wird diese ständige Nähe.
Ist auch das erste mal, dass ich mit einem Freund zusammen wohne - ansonsten hatte ich früher immer bloß so G'schichteln bzw. Affären.

Oft bin ich aber eigentlich nur mit mir selbst unzufrieden und projizier das auf ihn.
Oder aber ich fühl mich von ihm unfair behandelt, was ganz objektiv gesehen aber nicht stimmt-
das ist dann der Fall, wenn er sich nicht so verhält wie ich das gerne gehabt hätte bzw. mir das von ihm erwartet hätte- und irgendwie verletzt mich das manchmal --> das sag ich ihm natürlich nicht - weil die Ursache meines "Zorns" ja selbst mir lächerlich vorkommt (bei genauerer kritischer Betrachtung :roll: )
-->bin schon ein schwieriges Persönchen :wink:

Wie reagiert er dann:
Anfangs wollte er immer wissen was los is' - mittlerweile hat er aber schon durchschaut, dass er gar nichts dafür kann.
Er sitzt das einfach aus.
Mein Ärger ist ja auch schnell verflogen bzw. meine Schmoll-Abstand-Phasen dauern meist nur ein paar Tage

Re: Nicht mehr allein sein können

#14
ja. ich habe genau dasselbe Problem.
Einerseits hoffe und warte ich nur darauf, dass ich das Haus für mich habe auf der anderen Seite will ich es auch nicht, damit ich nicht essen kann.
Wenn sie dann aber doch nicht wie geplant gehen, werde ich total aggressiv und beleidige sie z.T. wegen irgendwelcher Kleinigkeiten :-(
Habt ihr das auch?

Lieben Gruß
Ich weiß nicht ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss wenn es besser werden soll.