Hallo liebe Aire
das ist doch alles ganz einfach.
Du schreibst in den Fragebogen sinngemäß genau das, was du hier geschrieben hast.
Wenn du nicht genau weißt, warum die die Thera wieder begonnen hast, schreibst du bei Ziel: Ziel der Therapie finden (so in etwa).
Oder: Ich finde hierzu spontan keine Antwort (oder auch nach längerem Nachdenken nicht).
Ich finde dafür sollten Therapeuten doch da sein, um genau sowas auch zu besprechen! Und deine Ratlosigkeit kann doch ein Thema sein.
Hast du denn Vertrauen zu der Frau, also ich meine findest du sie kompetent genug?
Mir fällt es zum Teil auch sehr schwer solche Fragen zu beantworten. Nicht nur, dass mir zu einigen gar nichts einfällt, sondern es fällt mir auch extrem schwer die Antwort in wenigen Worten auf den Punkt zu bringen. Dafür müsste ich mich ja festlegen und das will ich selten.
Auch ein schönes Thema
Also schreibe ich möglichst genau die Gedanken die ich dann dazu habe auf.
Die Therapeutin meinte auch, ich soll regelmäßig Progressive Muskelrelaxation (PMR) machen. .... Aber als guter Patient müsste ich ja schon machen, was die Frau sagt, oder? Ist ja sonst wie als würde ich mit Mittelohrentzündung zum HNO Arzt gehen, aber die Antibiotika nicht nehmen. Und dann wieder zum Arzt gehen, weil mir die Ohren immer noch weh tun.

Nö, musst du überhaupt nicht!!!
Ich würde eher auf die "Botschaft" der Therapeutin hören (warscheinlich ist das eh nix Neues für dich und du weißt selbst ganz genau, dass dir was zur Entspannung gut tun würde....) und mir überlegen was ich gern mache und zu einem ähnlichen Ergebnis führt.
Wo kommen wir denn da hin, wenn du was gegen die Anspannung und die Müdigkeit tun sollst, was dich eigentlich voll anstrengt (aus welchen Gründen auch immer!) und dich vor lauter innerer und äußerer Abwehr noch Angespannter und Müder macht?
Nein, dass kann es nicht sein.
Es wird doch bestimmt etwas geben, was ähnliches bewirkt. Und wenn es gerade nix gibt, oder du gerade nix findest, dann ist die Zeit noch nicht dafür da.
Sie wird schon kommen.
Im Übrigen ist das auch nicht leicht sich auf Entspannungstechniken o. ä. einzulassen. Auch aus verschiedenen Gründen. Das kann man lernen, muss aber vor allem erst mal wollen. Und wenn der Wille noch nicht da ist (obwohl die Einsicht vielleicht schon da ist), dann gehts halt noch nicht. Dann fehlt vorher noch irgendwas anderes.
Ich höre grundsätzlich erst mal auf mein eigenes Gefühl, bevor ich zum Arzt gehe und z. B. Antibiotika nehme. Es gibt Dinge, die mache ich dann auch (dein Beispiel). Aber bei ganz vielen Dingen probiere ich erst mal selber aus, was ich brauche und mir gut tut, gerade was Krankheiten und Ärzte betrifft! (Ist doch eh fast alles psychsomatisch!)
Also mein Fazit: Therapie machen finde ich IMMER gut (dafür muss man nicht gleich irgendwas offensichtliches "haben"), den Fragebogen muss man nicht so ausfüllen, die "die" das gern hätten, sondern so wie sich die Antworten in dir "melden". Mit allem Nichtwissen und aller Ratlosig- und/ oder Ziellosigkeit.
Man muss nicht auf alles hören und reagieren was einem angeboten/ geraten wird.
Du schluckst ja (hoffentlich) auch nicht aus Höflichkeit jedes Bonbon runter, was dir angeboten wird, nur um dem Anbieter einen Gefallen zu tun.
So denke ich darüber
Ganz liebe Grüße
Florina
Entweder man lebt, oder man ist Konsequent. (Erich Kästner)