MarieS hat geschrieben:
Das hat nichts mit kleingeistig zu tun wenn ich nicht sofort auf das Buch anspringe. Ich hab gesagt dass wir den thread nicht schließen müssen, sondern ruhig dadrüber diskutieren können.
Erklärs doch dann einfahc genauer. Dafür ist der thread doch da. Nur weißte wenn man shcon zich Bücher gelesen hat und in jedem steht: Das ist DIE Lösung und alles irgendwann wird man da im vornerein automatisch skeptisch. Es würde bei mir einfahc nicht funktionieren mir ein Lebensmittel zu verbieten. Ich esse unglaublich viel mit Kohlenhydraten und nicht so gerne fleisch z.b., kann mir also gar nicht vorstellen wie ich das hinkriegen sollte. Und wenn ich schon das Wort Appetitzügler lese da gehn nunmal die Alarmglocken an und dann erscheint mir das Buch halt nicht so als die Ideale Lösung.
Ich habs nicht gelesen, ich kann nur auf das reagieren was hier geschrieben wird. Wenns für dich klappt ists doch super. Dann erklär doch mal genauer wieso es grade bei dir funktioniert. Vielleicht hilft es anderen ja. Muss aber nicht jeden so gehen. (Leider..)
Da ich leider gerade nicht viel Zeit habe, aber dennoch das Gefühl habe, etwas schreiben zu müssen, tu ich das ganz kurz... ok?
1. Ich habe schon mindestens zig Bücher zum Thema gelesen. So viel, dass ich dachte, der Kopf platzt mir bald vor lauter scheiß theoriewissen. Am Ende, nach Jahren der Lektüre und nicht endenwollenden FAs, war es immer dasselbe Spiel: Ich wusste alle Tipps und Ratschläge und Fakten in der Theorie, doch an mir selbst konnte ichs nie anwenden. David Kirschs Buch is mir mal dazwischen gerutscht, und plötzlich fiel mir alles wie Schuppen von den Augen, ich habs ausprobiert, und ich hab mich selbst wieder gefunden...
2. Natürlich muss das nicht bei JEDEM so sein - aber das war doch auch gar nicht die Intention dieses Eintrags? Ich wollte nur mal nachfragen, ob es noch JEMANDEN gibt, der auch David Kirschs Programm betreibt und so erfolgreich ist.
3. Wenn ich höre, dass hie rbestimmte Personen dann doch wieder lieber "nur Gemüse oder Obst und nicht so viel Fleisch" essen, dann bin ich froh, dass ich am Tag 5 Mahlzeiten habe, die ich als viel ausgewogener betrachte, als sich wochenlang nur von Haribo und Milka und Cola light zu ernähren - oder will mir da jemand widersprechen? Ich esse täglich ein paar Eier, viel Geflügel und Fisch, seeeeehr viel Gemüse, Nüsse, etc.
4. Es müsste wohl gleich auffallen, dass bei DIESEN lebensmitteln und bei meiner Aussage "viel" = große Portionen keine Unterernährung stattfindet, es werden immer über * kcal. Von Hungern keine Spur. Und * kcal bei meiner größe sind mir zu viel persönlich, * kcal (kenn ich alles) pro FA allerdings auch. Da ess ich lieber nach Kirsch.
5. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass der Mensch kein Obst und keine Milchprodukte braucht. Ich nehme es NIEMANDEM übel, wenn er diese dennoch konsumiert und sagt, dass sie ihm SCHMECKEN - kein Ding! Aber ich mochte das von Haus aus nie, Obst hab ich damals nur gegessen, weil es ja ach so kalorienarm ist. Aber ich brauchs nicht.
6. Um trotzdem keine Mangelzustände aufkommen zu lassen, nehme ich Calcium, Vitamin C und Magnesium und sowas als Nahrungsergänzungsmittel - die ganz normal günstigen von DAS GESUNDE PLUS. Abzocke??? Dann lieber doch erst nachfragen.
7. Habe ich IRGENDWO etwas von Appetitzüglern erwähnt? Nein, habe ich nicht. Was ich erwähnt habe: Meine Herangehensweise an diese 'Diät' ist eben NICHT das Ziel, abzunehmen (siehe allererstes Posting), sondern meine FAs unter Kontrolle zu bringen. Wieso meinen Appetit züglen? Einfach das Richtige zur Richtigen Zeit essen, darf gerne viel sein! Nur bitte bitte bitte nicht immer diese ewigen Zucker- und Weißmehlprodukte, die mich süchtig machen.
8. Endlich lebe ich wieder. Das wollte ich mit alldem sagen. Endlich stopfe ich mich nicht mehr voll, sondern koche jeden Tag, genieße das essen, kaufe bewusst ein, werde satt, fühle, dass ich gesund lebe.
9. Meine Ärztin hat mir aufgezeichnet, wie das Sättigungszentrum im Gehirn funktioniert. Das Proteinzentrum ist sehr schnell voll, deswegen wird man von Fleisch und Fisch auch so gut satt. Um das KH-Zentrum aufzufüllen, muss man schon ganz schön viel mehr essen und leider registriert der Körper die Sättigung erst so spät, dass man leicht in den Suchtkreis kommen kann (wenn man alle möglichen Vorraussetzungen mit Serotonin niedrig und Verlangen nach problemlösung durch Fressen aufweist, etc. natürlich). Der Grund, wieso Fettdiäten nicht funktionieren, hat sie mir erklärt, ist, dass das Fettsättigungszentrum so groß ist, dass man im Grunde gar nicht so viel Fett essen kann, um satt zu werden. (Die Rede ist nicht von Bauchüberfüllung/Magenplatzung!). Naja.
10. Ich hätte auch nie gedacht, dass ich auf KH verzichten könnte, sie bildeten den Hauptbestandteil meiner Ernährung immer. Bis zu David Kirsch war ich VEGETARIER!!! Aber darin liegt jetzt der Unterschied: Ich hab mich auf das ganze drauf eingelassen, in der Hoffnung, dass dies mein Weg sein könnte - einige von euch, die sich eben auch nicht vorstellen können wie ich damals, ohne KHs zu leben, reden diesen Weg gleich schlecht à la "was ich mir bei mir nicht vorstellen kann, kann nichts gutes sein".
Ich finde das sehr schade.
Ich möchte hier auch keinen Streit hervorrufen. Soll bitte jeder essen, wie er es für richtig hält.
Ich hatte nur gehofft, gleichgesinnte zu finden, aber dies scheint nicht der fall zu sein.
Ich werde auf jeden Fall nach meinem Konzept weitermachen, und freue mich schon riesig drauf, nach und nach Couscous, Quinoa, Bulgur, Linsen, etc etc einzubauen!
Lieber erreiche ich ein Desinteresse gegenüber Schokolade durch anfänglichen Verzicht und Verbote, als dass ich ewig weiterfresse und irgendwann daran oder an der Depression deswegen sterbe.
Das wird niemand verstehen, nehme ich an, nach alldem was ihr bisher von euch gegeben habt, aber das ist auch nicht schlimm. Vielleicht wollen hier ja doch auch ein paar weiterhin bulimisch bleiben, dann machen sie das gut.
Viele Grüße
(jetzt ist es doch länger geworden, tut mir leid

)