Kann man es so auch schaffen?!

#1
Hallo meine Lieben,

ich besuche nun seit ca. einem halben Jahr 1 mal wöchtentlich meine Therapeutin.
Ich mache ganz kleine Fortschritte, schön langsam, aber immerhin! :-)

Zwischenzeitlich hatte ich mich für das Psychosomatische Zentrum in Eggenburg angemeldet.
Die haben sich mittlerweile schon 4 mal bei mir gemeldet, jedes Mal habe ich meine Vormerkung verschieben lassen.
Sie wie auch heute....

Nun meine Frage an euch:
Denkt ihr, dass man es nur schaffen kann, wenn man ein Therapiezentrum besucht, wo man für längere Zeit dort bleiben muss, oder geht es auch - so wie bei mir - wenn man 1 mal wöchtentlich einen Therapeuten/Therapeutin besucht?!

Frage an Ehemalige:
Wie habt ihr es geschafft?! Anhand welcher Variante bzw. Unterstützung habt ihr es geschafft?! Oder habt ihr es evt. auch aus eigener Kraft und ganz alleine geschafft?!

Wisst ihr, als mich heute Früh wieder Eggenburg anrief, kam ich so ins grübeln, ob ich diese Gelegenheit doch endlich einmal wahrnehmen sollte, jedoch habe ich doch wieder anders entschieden und beschlossen, dass ich mich im Herbst nochmals bei ihnen melde, falls es nicht anders klappen sollte.

Weiß nicht so ganz, ob das die richtige Entscheidung war....

Ich wäre euch für jede Antwort sehr dankbar!!!!! :-)

Ich danke schon jetzt denjenigen, die sich für mich Zeit nehmen und mir eine Antwort schreiben, ganz lieb! :)

Liebe Grüße,
Conny

Re: Kann man es so auch schaffen?!

#2
Hallo :wink:
Denkt ihr, dass man es nur schaffen kann, wenn man ein Therapiezentrum besucht, wo man für längere Zeit dort bleiben muss, oder geht es auch - so wie bei mir - wenn man 1 mal wöchtentlich einen Therapeuten/Therapeutin besucht?!
Das ist bei jeder/jedem unterschiedlich :roll:

Manchen reicht eine ambulante Therapie, bei manchen reichen selbst mehrere Klinikaufenthalte nicht...

Was man während einer Therapie aber realisieren sollte: Die Hauptarbeit liegt bei einem selbst. Vor allem dann, wenn man auf sich alleine gestellt ist (zu Hause ist oder so). Es bringt gar nichts, einmal die Woche zur Thera zu gehen, ein bisschen zu weinen und zu sprechen und zu Hause dann jedem Fressdrang nachzugeben. :wink:

Wie schaut´s denn bei Dir aus?

Eine Klinik ist doch mal einen Versuch wert. (wenn man WIRKLICH gesund werden möchte :wink: )

glg
Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.

.Descartes.

Re: Kann man es so auch schaffen?!

#3
Hey ;)

Also ich kann Cocorico nur Recht geben.

Wie man es schafft ist nicht pauschal zu beantworten. Bei mir ging es von einem Tag auf den anderen, ich wollte das einfach nicht mehr bzw. konnte nicht mehr.

Erst 2 oder 3 Wochen danach fand ich dann eine Therapeutin mit der es gepasst hat, da hatte ich aber eben schon die Zeit davor keine Fressanfälle mehr und hab auch nicht erbrochen.

Der Wille ist zum Glück immer noch da und es funktioniert, mit allen Höhen und Tiefen, bisher ganz gut. Auch wenn ich meine Therapeutin jetzt auch dazwischen mal 3 Wochen und einmal ein Monat nicht gesehen habe. Es tut schon sehr gut mit ihr zu reden und ich denke schon, dass es mir viel gebracht hat, aber ich glaube auch, dass ich nicht total abhängig von ihr bin.

Ich wünsche dir auf jeden Fall, dass du die Krankheit in den Griff bekommst.

glg
auf Urlaub

Re: Kann man es so auch schaffen?!

#4
Es gibt beide Wege, Conny.

Beide hängen sehr stark vom eigenen Willen ab. Bin ich bereit dafür, etwas in meinem Leben zu verändern ? Beide Wege führen nur dann zum Erfolg, wenn Du diese Frage mit "ja" beantworten kannst.

Erst dann kommt die Kraft ins Spiel. Der Weg mit einer ambulanten Therapie ist natürlich machbar, aber langwieriger und anstrengender. Hängt auch davon ab, wie tief Du schon in der Sucht drin bist und auch, was Deine Auslöser dafür waren. Schwere traumatische Störungen oder eine langjähriges Verweilen in der Bulimie lassen sich in einem Klinikaufenthalt besser angehen, als in wöchentlichen Sitzungen bei einem Therapeuten. In einer Klinik werden alle störenden Einflüße Deines sozialen Umfeldes (Elternhaus, Arbeit etc.) weggefiltert, so daß Du Dich dort voll und ganz auf Dich konzentrieren kannst. Es wird in der Regel mit verschiedenen Methoden der Therapiemöglichkeiten gearbeitet, eine ambulante Therapie wendet normalerweise nur eine an.

Machbar ist beides, die Erfahrungswerte zeigen aber, daß eine stationäre Therapie den größeren Erfolgsquotienten aufweist.

viel Glück weiterhin

lG
Caruso
Die Weisheit lief mir nach, doch ich war schneller .....

Re: Kann man es so auch schaffen?!

#5
Hey Conny,

ich kann mich den anderen anschließen, Klinik ist intensivere Therapie, und bewirkt damit schnelleres Vorankommen.
Allerdings muß man nach einem Aufenthalt das gelernte erst wieder in den eigenen Alltag integrieren, was auch gar nicht so einfach ist.

Meine persönliche Erfahrung, ich hatte mehrfach längere Klinikaufenthalte, und jeder einzelne davon hat mich einen großen Schritt nach vorne gebracht. Die Erfahrungen, die ich in diesen Zeiten ansammeln durfte, würde ich nie wieder hergeben wollen.

Klinik ist einfach ein "Erlebnis" für das ganze Leben lang, da kann so vieles vom "Stapel" abgearbeitet werden, in so kurzer Zeit. Solche tiefen, persönlichen Erfahrungen wird man bei einer rein ambulanten Therapie nicht machen können. Am besten ist natürlich beides.

Klinikaufenthalt, von Vorbereitung über Reise und Durchführung bis zum zurück kommen, das ist richtig anstrengend, kostet viel Kraft. Die muß man investieren, wenn man es kann. Man muß alle die kleinen und großen Hindernisse überwinden, und alles richtig organisieren. Auf dem Sofa vor dem Fernseher hocken ist sicher einfacher.

Aber es ist mit Sicherheit mehr, als eine bloße Krankenversorgung. Die modernen Kliniken sind top, das wirst Du nie wieder vergessen was Du dort lernst. Absolut notwendig ist es sicher nicht, aber es ist eine wirklich große Chance für Dein Leben. Und solange Du noch in einem Alter bist, daß Du die Reise machen kannst, gönne es Dir.

Du wirst erstaunt sein, zu was Du alles in der Lage bist, und was für Möglichkeiten Dir offen stehen,

Ich wünsche Dir viel Erfolg,
in allen Deinen Angelegenheiten,

Liebe Grüße

Mary Mary
Aus Begierde bist Du an die Welt gefesselt,
mittels derselben Begierde wirst Du von ihr befreit.

(Aus dem Hevajra-Tantra)

Re: Kann man es so auch schaffen?!

#6
Wunderschönen guten Morgen alle zusammen! :-)

Erstmal vielen lieben DANK für die vielen vielen Antworten! Das ist echt ur lieb von euch, dass ihr euch Zeit genommen habt, um mir zu schreiben! :-)

Liebe CoCoRico,
ich mache auf meine Art und Weise immer wieder kleine Fortschritte, über die ich mich immer sehr freue! :-)
Ich weiß ich kann es schaffen, nur dauert es halt ohne Therapiezentrum viel länger. Aber ehrlich gesagt möchte ich kein Zentrum besuchen, möchte es so schaffen.
Da ich aber gestern etwas verwirrt war und ins Grübeln gekommen bin, weil mich Eggenburg wieder angerufen hatte, musste ich ins Forum schreiben, um auch andere Meinungen dazu zu hören!

DANKE euch allen nochmals!

Ganz liebe Grüße & schönen Tag noch wünscht euch
Conny

Re: Kann man es so auch schaffen?!

#7
Hallo :wink:

Freut mich sehr, dass Du Fortschritte machst :)
Ich weiß ich kann es schaffen, nur dauert es halt ohne Therapiezentrum viel länger. Aber ehrlich gesagt möchte ich kein Zentrum besuchen, möchte es so schaffen.
Wieso möchtest Du kein Zentrum besuchen? Hast Du Angst, die Arbeit zu verlieren? Oder weisst Du nicht, wie Du Deine Abwesenheit Deinem sozialen Umfeld erklären sollst?

Also für beide Probleme gibt es verschiedene Lösungen :wink:

Klar kann man es auch so schaffen. Wie Du schon schreibst: Es dauert halt länger. Aber zieht Dein Körper überhaupt noch mit? Was ist, wenn dieses Vierteljahr "zuviel" für Deinen Körper das gesundheitliche, totale AUS bedeutet? :roll:

glg
Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.

.Descartes.

Re: Kann man es so auch schaffen?!

#8
Liebe CoCoRiCo,

ich möchte einfach nicht für sooo lange Zeit dort eingesperrt sein, nicht hinaus können, nicht am Wochenende daheim bei meinen Freund schlafen können. Ich glaube, dass wenn ich dort bin, mich noch eingeengter fühle und dann wieder in das alte Schema zurück falle....
Außerdem tu ich mir mit meiner Therapeutin sehr gut, möchte es auf diese Weise schaffen.
Ich weiß auch, wenn ich so weiter mache, dass es meinem Körper immer besser gehen wird!!! :-)

LG Conny

Re: Kann man es so auch schaffen?!

#9
Hallo :wink:

"Soooo lange Zeit" sind 6 - 12 Wochen. Wenn man sich eingelebt hat, dann gehen diese schnell vorbei (klar gibt´s Augenblicke der Verzweiflung und Langeweile, aber die wird es im echten Leben auch geben).

"nicht raus dürfen": In manchen Kliniken darfst Du beliebig raus, musst halt zu den Therapien erscheinen. Bei manchen kannst Du erst ab einer bestimmten Uhrzeit raus.

"Wochenende": Ist es normal, dass an WEs Therapieen stattfinden? :shock: Also ich habe bisher immer nur mitbekommen, dass das WE zum Besuchen Angehöriger usw. genutzt werden konnte.

Naja, offensichtlich hast Du Dich im Inneren schon entschieden, nicht in das Zentrum zu gehen. Das ist Deine Entscheidung, und wenn Du Dich damit gut fühlst und zuversichtlich bist, dass Dir Deine jetzige Thera hilft, dann ist das ja auch positiv anzusehen :wink:

Wie lange bist Du denn schon in der ambulanten Therapie, wenn ich fragen darf? :wink:

glg
Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.

.Descartes.

Re: Kann man es so auch schaffen?!

#10
Hi! :)

Naja, als ich bei dem Infogespräch in Eggenburg war, war ich eher schockiert, als erfreut... :shock:

Sie sagten mir nämlich, dass ich mit so einer Einstellung, die ich jetzt habe, sicher auch wieder genau so - ganz unverändert - wieder raus kommen würde... :?
Dann meinten sie, dass ich am Wochenende zwar raus kann, aber nicht wo anders schlafen darf.
Die erste Zeit MUSS das gegessen werden, was auf den Tisch kommt, ich darf KEINEN Sport betreiben (ohne dem kann ich aber noch nicht leben) :( und ich MUSS mittun, sonst bringt mir das nichts!

Weißt du die hat mir richtig kontra gegeben bei diesem Gespräch und mich eher fertig gemacht und eingeschüchtert... :roll:

Bin dann vor ihr gesessen und habe geheult... :cry:

Deshalb will ich dort nicht hin, weißt du! :wink:

LG Conny

Re: Kann man es so auch schaffen?!

#11
Hm, verständlich :(

Inwiefern "Einstellung"? Was hat denn Ihnen nicht gepasst? :shock:

Du schreibst ja selbst, dass Du gesund werden möchtest. Das ist doch erstmal die Hauptsache Nr. 1. Daran kann dann angeknüpft werden (natürlich musst man aber auch bereit sein, das Erlernte umzusetzen :wink: ).

glg
Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.

.Descartes.

Re: Kann man es so auch schaffen?!

#12
Naja, als ich mich dort angemeldet hatte, war ich noch nicht sooo stark motiviert wie jetzt, wieder gesund zu werden!
Ich musste einen langen Fragebogen ausfüllen, dem zu urteilen, meinte sie, dass ich mich schon anstrengen muss und es wollen MUSS, damit es klappt! :roll:

Das war mir schon klar, aber es ist halt nicht leicht und sie hätte mich ja nicht so fertig machen müssen... :|

Na jedenfalls will ich es nun ohne Eggenburg schaffen!!!! :)

Wenn ich dahinter bleibe und weiterhin einen starken Willen habe und nicht nachgebe bzw aufgebe, wird es mir gelingen!!! :P

Irgendwann halt.... :)

LG Conny

Re: Kann man es so auch schaffen?!

#15
Hm... :roll: ...eine andere Klinik hab ich mir auch überlegt, aber einstweilen will ich es ohne schaffen! :wink:
Mal schauen...

Seh ich dann eh, wenns echt nicht anders geht, dann muss ich wohl oder übel eh eine Klinik aufsuchen.
Das will ich aber daweil noch lassen. :)

Ich wohne in NÖ, weiß da jemand vielleicht eine gute Klinik bzw. Zentrum, oder hat jemand schon Erfahrungen mit diesen gemacht?!

LG und schönen Abend,
Conny