Zucker oder lieber nicht?

#1
Hey,

wollte euch mal fragen, was ihr für Erfahrungen gemacht habt, besonders auch die, die schonmal eine stationäre Therapie wegen Bulimie gemacht haben.
Es ist bei mir (und euch wahrscheinlich auch) so, dass es mir schwer fällt, mit Süßigkeiten umzugehen. Ich esse immer gleich die ganze Packung oder alles was daheim ist. Meistens nur in Gesellschaft gelingt es mir, es bei einem kleinen Stückchen zu belassen.
Früher wollte ich immer ganz aufhören, Süßigkeiten zu essen. Aber das habe ich nie geschafft. Inzwischen kann ich auch ohne Probleme was Süßes drinnen behalten ohne schlechtes Gewissen. Doch es löst schon oft eine Lust nach mehr bei mir aus (wenn nichts Süßes da ist, wird auch alles andere gegessen).
Besonders wenn ich sehr gestresst bin oder so, muss erstmal was Süßes her, oder ein Heißhunger am Morgen - immer gleich die Schoki am liebsten (natürlich nicht jeden Tag, denn meistens ist morgens nichts mehr übrig).

Also was würdet ihr mir raten
1. Umgehen lernen mit dem Süßkram (Eis, Kuchen, Schoki) - also in Maßen essen.
oder
2. Ganz weg lassen, weil es eigentlich echt Gift für mich ist, weil ich es ungesund ist und dann doch im Klo landet. Und man kann auch ohne leben.
oder
3. Erstmal ne Zeit weglassen (ohne Ausnahme) und nach ein paar Wochen langsam lernen, damit umzugehen.

Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte.

Re: Zucker oder lieber nicht?

#2
Hallo^^

Also gleich mal am Anfnag, ich bin in Theaphie, hab aber erst 2 Sitzungen gehabt, daher kann ich dir nicht wirklcih Auskunft geben.

Dieses Problem kenne ich natürlich auch, nur mach' is es mehrmals täglich. Ich beweundere dich ehrlich gesagt schon weil du es doch ab und zu (wenigstens in der Gesellschaft) schaffst Aüßigkeiten in dir zu behalten, im Gegensatz zu mir, denn ich esse in Gesellschaft nur Salat, nicht mal Brot oder Reis, also Kohlenhydrate. Das liegt warscheinlich auch daran weil ich Magersucht & Bulimie habe.

"Raten" kann ich dir eig. auch nicht wirklich was du tun sollst, das musst du schon selber herausfinden. Ich weiß nur das du zu 99% es nicht schaffst NIE wieder Süßigkeiten zu essen.^^ Das ist eine Schnapsidee..
Versuch lieber Kleinichkeiten zu essen, natürlich weiß ich dass das FAs auslöst. Versuchs mal mit einer Theraphie..

Lg Raphi

Re: Zucker oder lieber nicht?

#3
Hallo Senai!

Schön, dass du dir darüber Gedanken machst. Nur leider ist es gerade bei solchen Dingen so, dass jeder für sich selbst herausfinden muss, was ihm gut tut, da hat Raphi schon recht.

Ich habe, als ich aufgehört habe, erstmal nur sehr, sehr wenig Zucker gegessen, weil ich auch der Typ war, der davon oft (immer) einen FA bekommen hat. Und ich habe dann nach und nach wieder angefangen wieder mehr Zucker zu essen, sodass ich jetzt sehr gut mit Zucker, Süßigkeiten, Eis und so weiter umgehen kann, hat aber auch bestimmt ein halbes Jahr gedauert.
Wie gesagt, das ist nicht zu verallgemeinern. Was denkst du denn? Was tut dir gut? Magst du es ausprobieren?

Alles Liebe, Colourful
If defeat is for quitters, then the victory remains in the try.

Re: Zucker oder lieber nicht?

#5
KleinRaphi hat geschrieben:Dieses Problem kenne ich natürlich auch, nur mach' is es mehrmals täglich. Ich beweundere dich ehrlich gesagt schon weil du es doch ab und zu (wenigstens in der Gesellschaft) schaffst Aüßigkeiten in dir zu behalten, im Gegensatz zu mir, denn ich esse in Gesellschaft nur Salat, nicht mal Brot oder Reis, also Kohlenhydrate.[/color]
Ja, so ging es mir früher, habe ja schon fast 10 Jahre Bulimie. Hatt allerdings dazwischen eine Phase (3 Jahre), wo ich halt nur noch immer viel gegessen habe, auch viel Süßes, hab das einfach gebraucht, diese Mengen. Aber das Erbrechen habe ich weggelassen (dafür war ich halt dick) und eigentlich war ich damit genauso unglücklich. Ich war halt echt moppelig und das fand ich so furchtbar. Als ich dann wieder angefangen habe zu erbrechen (da hatte ich vorher einiges abgenommen) wollte ich nicht mehr dick sein. Das ist jetzt seit über 3 Jahren so. Die erste Zeit habe ich dann auch nichts Süßes oder Ungesundes drinnen lassen können. Weiß auch nicht, irgendwann hab ich dann mich bemüht, auch sowas mal "gelten" zu lassen als Nahrungsmittel. Nur es fällt mir immer noch schwer. Sobald ich dann wieder zu arg zunehme, lass ich´s auch wieder. Mir gings halt auch oft so, dass ich nicht immer Lust drauf habe, alles zu erbrechen, das ist ja auch so kraftraubend.

Re: Zucker oder lieber nicht?

#6
Colourful hat geschrieben:Ich habe, als ich aufgehört habe, erstmal nur sehr, sehr wenig Zucker gegessen, weil ich auch der Typ war, der davon oft (immer) einen FA bekommen hat. Und ich habe dann nach und nach wieder angefangen wieder mehr Zucker zu essen, sodass ich jetzt sehr gut mit Zucker, Süßigkeiten, Eis und so weiter umgehen kann, hat aber auch bestimmt ein halbes Jahr gedauert.
Hallo Colourfull,

ich glaube, mir würde es genauso gehen wie dir. Süßigkeiten lösen bei mir auch meiststens FA aus. Wahrscheinlich bräuchte ich auch so ein halbes Jahr Abstand. Denn wenn ich z.B. ein Eis esse, das bleibt nich drinnen.
Nur selbst nichts essen, schaffe ich nicht.

:(
cron