Liebe unique, mir würde es sehr am Herzen liegen, wenn Du mit einem guten Zeitmanagement Deinen Schulstress reduzieren können. Hab mir gedacht, dass ich Dir hilfreiche Zeitmanagement-Tipps von meinem Seminararbeits-Kurs abtippe:
"Zeitmanagement bedeutet einen effektiven Umgang mit der Zeit unter Zuhilfenahme von Zeitplan- und Arbeitstechniken. Wer frühzeitig gelernt hat strukturiert bezüglich Zeitvorgaben und Aufgabenstellung vorzugehen, profitiert davon sein gesamtes Leben lang.
Voraussetzungen für gutes Zeitmanagement sind:
* realistische Selbsteinschätzung
*hohes Maß an Selbstdisziplin
* Erkennen des eigenen Arbeitsstils
* Wissen um den persönlichen Biorhythmus, der Tagesleistungskurve
Einige Regeln sind bei jeder Art der Zeitplanung zu beachten:
1)
Alles wird schriftlich fixiert

Das schriftliche Festhalten von Daten, Zielen, Ideen, Aufgaben, Fragen kann zunächst spontan auf Karteikarten oder Zetteln erfolgen, strukturierte Pläne bedürfen dann der Organisation in unterschiedlichen Einheiten, bei denen die Zeitachse entscheidend ist. Es wird immer vom groben zum feinen Zeitraster gearbeitet.
2)
Prioritäten werden baldmöglichst gesetzt

Die Gewichtung der Aufgaben und Zielsetzungen ist das hilfreichste Mittel des Zeitmanagements. Sie erfolgt nach folgendem Schema:
A-Aufgaben: wichtig und eilig ...... d. h. sofort erledigen
B-Aufgaben: wichtig und nichteilig.... d. h. in Aufgabenliste eintragen und bei Gelegenheit bearbeiten
C-Aufgaben: unwichtig, sehr dringend .... d. h. möglicherweise an andere delegieren
D-Aufgaben: unwichtig, nicht eilig.... d. h. guten Gewissens streichen
3) Das
Pareto-Prinzip wird angewendet

These vom ital. Wissenschaftler Pareto: In einem relativ kleinen Bruchteil der zur Verfügung stehenden Zeit kann ein Grossteil der relevanten Arbeit erledigt werden, wenn man nicht an Unwichtigkeiten hängen bleibt und Perfektionismus betreibt; d. h. in 20 % der verwendeten Zeit kann man 80 % des Ergebnisses erreichen Kreativitätstechniken wie Mind-Map, Brainsorming und Fishone-Diagramm helfen Ziele zu finden und sie in Teilziele zu zergliedern. Danach werden sie nach verschiedenen Wichtigkeitsstufen geordnet."
aus: einem Unterrichtsmaterialienbuch
, Kapitel 2. Zeitmanagement
Hoffentlich hilft Dir das. Wie gesagt, mit Disziplin und einfach mal TV und PC ausschalten und sich hinhocken und für die Schule arbeiten kann man das Abi gechillt angehen und schaffen. Und man hat noch immer Zeit für Freunde, Lesen, TV (oder die ES

)