Re: Lernen und so

#16
Was machst du denn eigentlich ? Ausbildung? Abi?

Naja jedenfalls will ich mich ranhalten und einfach das geben, was möglich ist. Ich möchte aber auch noch ein bisschen Freizeit haben, weil manchmal kommt es mir in stressigen Phasen so vor, als ob mein Leben nur noch aus Schule bestehen würde :shock: . Okay, ich muss einfach eher anfangen und Struktur reinbringen. Meine Einstellung muss ich auch noch irgendwie ändern. Manchmal bin ich einfach frustriert weil ich gelernt habe wie blöde und trotzdem nur scheiß Noten krieg und ist es dann ein Wunder, wenn man keine Lust mehr drauf hat? :roll:

Re: Lernen und so

#17
Ich mache eine Umschulung, aber die ist nur Schulisch und jetzt bin ich in einem Vorkurs. Ich wohne in einem Intnernat und so bin ich praktisch 24 Stunden mit der Schule beschäftigt.

Das was Du schreibst kenne ich sehr gut. Man lernt und lernt und dann reicht es noch nicht für eine gute Note. Da würde ich auch am Liebsten alles hinschmeißen. Ich bin ja jetzt schon so lange aus der Schule draußen gewesen und jetzt muss ich das Lernen auch erst wieder lenern. Das mit der Freizeit kenne ich sehr, sehr gut. Bei uns wird ja dann auch noch Abends, wenn wir zusammensetzten über die Schule geredet und in der Früh am Frühstückstisch auch gleich wieder! Es hört also nicht auf.

Da ist es ja genau so mega wichtig, dass man dann auch noch einen Ausgleich hat. Irgendwann muss man mal abschalten. Ich lerne z. B. heute nicht, aber dafür muss ich morgen wieder anpacken. Ich versuche es sol lange es noch geht so beizubehalten, aber das wird nicht mehr lange klappen. Ich gehöre jetzt auch wieder zu den Schülern!
Das Leben ist zu kurz um es aufzugeben!

Re: Lernen und so

#18
Bittersweet hat geschrieben:echt jetzt Isa, ist das dein Ernst? wieso gehen die extra ins Kloster vor dem Abitur?

Also ich bin auf einem Privatgymnasium mit christlicher Werterziehung und wir haben auch Mönche, weshalb das mit dem Kloster nich weit hergeholt is,, wegen der Ruhe und weil man da keine Ablenkung hat. Aber wenn man so nen Terz fürs Abi macht will ich nich wissen, was die im Studium vor Prüfungen machen wollen. Meiner Meinung reicht es vollkommen, wenn man dann s Laptop und den Fernseher aus seiner Reichweite verbannt und dann lernt.

Isa
All your cutting down to size. All my bringing you down.

Re: Lernen und so

#19
Souu, ich hab momentan voll den Stress an der Backe was bedeutet dass ich eigentlich auch gar keine Zeit zum "Nachdenken" hab- gut und schlecht zugleich aber naja. Ich muss jetzt einfach das geben was möglich ist. Ich will dieses Abitur unbedingt schaffen... naja ich werde mich fleißig am WE hinsetzen und lernen, muss sein. Bis jetzt sehen meine Noten nach geht so bis geht nicht aus also ich muss mich schon noch ranhalten. Manchmal bin ich auch demotiviert weil ich einfach trotz lernen scheiß Noten bekomme und da soll ich mich wieder voller Elan an meine Aufgaben machen? Da hat man einfach mal keinen Bock mehr. Naja ich machs trotzdem aber ich würde auch mal gerne in Form von guten Noten belohnt werden... :roll: Ich bekomme zwar welche aber meistens nicht in Arbeiten oder so... was solls, einfach weiter machen...

Re: Lernen und so

#20
Liebe unique, mir würde es sehr am Herzen liegen, wenn Du mit einem guten Zeitmanagement Deinen Schulstress reduzieren können. Hab mir gedacht, dass ich Dir hilfreiche Zeitmanagement-Tipps von meinem Seminararbeits-Kurs abtippe:

"Zeitmanagement bedeutet einen effektiven Umgang mit der Zeit unter Zuhilfenahme von Zeitplan- und Arbeitstechniken. Wer frühzeitig gelernt hat strukturiert bezüglich Zeitvorgaben und Aufgabenstellung vorzugehen, profitiert davon sein gesamtes Leben lang.

Voraussetzungen für gutes Zeitmanagement sind:
* realistische Selbsteinschätzung
*hohes Maß an Selbstdisziplin
* Erkennen des eigenen Arbeitsstils
* Wissen um den persönlichen Biorhythmus, der Tagesleistungskurve

Einige Regeln sind bei jeder Art der Zeitplanung zu beachten:
1) Alles wird schriftlich fixiert
:arrow: Das schriftliche Festhalten von Daten, Zielen, Ideen, Aufgaben, Fragen kann zunächst spontan auf Karteikarten oder Zetteln erfolgen, strukturierte Pläne bedürfen dann der Organisation in unterschiedlichen Einheiten, bei denen die Zeitachse entscheidend ist. Es wird immer vom groben zum feinen Zeitraster gearbeitet.

2) Prioritäten werden baldmöglichst gesetzt
:arrow: Die Gewichtung der Aufgaben und Zielsetzungen ist das hilfreichste Mittel des Zeitmanagements. Sie erfolgt nach folgendem Schema:

A-Aufgaben: wichtig und eilig ...... d. h. sofort erledigen
B-Aufgaben: wichtig und nichteilig.... d. h. in Aufgabenliste eintragen und bei Gelegenheit bearbeiten
C-Aufgaben: unwichtig, sehr dringend .... d. h. möglicherweise an andere delegieren
D-Aufgaben: unwichtig, nicht eilig.... d. h. guten Gewissens streichen

3) Das Pareto-Prinzip wird angewendet
:arrow: These vom ital. Wissenschaftler Pareto: In einem relativ kleinen Bruchteil der zur Verfügung stehenden Zeit kann ein Grossteil der relevanten Arbeit erledigt werden, wenn man nicht an Unwichtigkeiten hängen bleibt und Perfektionismus betreibt; d. h. in 20 % der verwendeten Zeit kann man 80 % des Ergebnisses erreichen Kreativitätstechniken wie Mind-Map, Brainsorming und Fishone-Diagramm helfen Ziele zu finden und sie in Teilziele zu zergliedern. Danach werden sie nach verschiedenen Wichtigkeitsstufen geordnet."

aus: einem Unterrichtsmaterialienbuch :) , Kapitel 2. Zeitmanagement

Hoffentlich hilft Dir das. Wie gesagt, mit Disziplin und einfach mal TV und PC ausschalten und sich hinhocken und für die Schule arbeiten kann man das Abi gechillt angehen und schaffen. Und man hat noch immer Zeit für Freunde, Lesen, TV (oder die ES :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: )
Wie die Schauspieler eine Maske aufsetzen, damit auf ihrer Stirn nicht die Scham erscheine, so betrete ich das Theater der Welt - maskiert.

.Descartes.

Re: Lernen und so

#23
Soooo

ich probiere gerade eine neue Lerntechnik aus und werde berichten wie die funktioniert (denke ganz gut)- es geht so:

Ich habe ja so komische abstrakte Sachen dabei z.b. funktion einer synapse worunter ich mir ehrlich gesagt nix vorstellen kann. Naja und jetzt male ich mir das immer auf - z.b. steht in meinem hefter: moleküle diffundieren durch den spalt und da male ich mir einen spalt mit molekülen drin und einen pfeil nach unten xD und das mache ich dann immer weiter bis ein ganzes schema zu der funktion entsteht.
Oder was anderes: Sitz der Gefühle - mal ich mir einfach ein smilie hin ^^

ich bin ein Bildermerker deswegen passt das viel besser zu mir- mit texten kann ich nicht viel anfangen, ich brauche das veranschaulicht.

Re: Lernen und so

#24
Unique hat geschrieben:Ich habe ja so komische abstrakte Sachen dabei z.b. funktion einer synapse
Das Schöne an den Naturwissenschaften ist ja, dass sie gar nicht abstrakt sind... Auch die Funktion einer Synapse verläuft nach streng regulierten Mechanismen.
Ich gehöre auch zu den Leuten die sich bei Dingen die man auswendig lernen muss, sehr viel aufschreiben (müssen) und Dinge laut vorsagen müssen, um es sich zu merken. Deswegen bin ich auch so ein Feind von Auswendiglernen, ich bin einfach zu faul zum Schreiben, Zeichnen und Labern... Aber wenn ich es mache klappt es sehr gut :) Jeder muss seine eigene Lernmethode finden und da wir Menschen ja mit mehreren Sinnen gesegnet sind, ist es sehr hilfreich Dinge aufzuzeichnen, zu hören und praktisch anzuwenden. Wichtig ist Dinge in seinen eigenen Worten wiederzugeben. Nur dann merkt man, wenn man etwas nicht verstanden hat. Also ich finde deine Art zu lernen klasse.
"It's in our country's interests to find those who would do harm to us and get them out of harm's way."