das macht mir mehr sorgen, das die medien so furchtbar unkritisch sind.
die erfüllen alle nur ihren job...von herrn lagerfeld bis hin zum boulevardblatt-schreiberling. erfüllungsgehilfen eines mechanismus der da heisst: halte die menschen=konsumenten möglichst blöd und unzufrieden! hänge ihnen die karrotte vor die nase, der sie hechelnd hinterherrennen. überzeuge sie, welche nullen sie sind: übergewichtig, hakennasig, im falschen auto mit dem falschen IT-equipment der falschen hosenmarke unterwegs in die viel zu kleine und hässlcihe wohnung...um abends im trauten familienkreis wieder das falsche zu essen und anschliessend ins bett zu fallen, um davon zu träumen, womit sie endlich glücklicher, angenommener werden könnten.
"generation will haben" ist leider slängst realität und der rtraum eines jeden neoliberalen ökonomen. monsieur lagerfeld stellt da nur ein kümmerliches rädchen in der gesamten maschinerie.
aber ich würde mich freun wenn mal so berichterstattet würde das man es aufklärung nennen kann und nicht werbung.
mal im ernst: jede/r hat doch schon mal irgendwo die "vorher" - "nachher" bilder der werbe-fakes gesehen. wissen tut es auch jeder. dove, body shop, westwood, wer auch immer hatten diese "aufklärungs"campagnen. nichts neues also. hat es die menschen interessiert? nein. hat es irgendewtas verändert? nein. selbst das gehirn einschalten und der kollektive knopfdruck dazu wurde noch nicht erfunden. wie also wiillst du jemanden vor der eigenen blödheit schützen?
andererseits ist es bestimmt eine ureigene unzufriedenheit, die die manschheit zu fortschritt getrieben hat...diese eigenschaft wurde halt leider über jahrzehnte in falsche bahnen gelenkt - leider...
*predigtmodus off*.