Mir ist gerade etwas an mir aufgefallen, was mir vorher noch garnicht so bewusst war... Das ist mir ganz schön unangenehm:
Ich hab (vor allem für Männer), sehr schnell starke Gefühle, vor allem Liebes- und Zuneigungsgefühle. Das wird meistens nicht (gleich) erwidert, weil diese Männer (vorrausgesetzt sie haben ein "normales" Gefühlsleben) nicht mal annähernd so schnell Feuer und Flamme für jemanden sind wie ich.
Ich leide dann wie verrückt und ertrage es kaum, dass meine leidenschaftliche Liebe nicht genauso und sofort erwidert wird. Und selbst wenn sie erwidert wird, ist sie wohl nicht annähernd so stark und stürmisch wie die meinige.
Ich ertrage das dann kaum und bin völlig niedergeschlagen. Die ganze Zeit frage ich mich dann, wieso ich nicht so geliebt werde wie ich sie. Oder ich ärgere mich darüber, dass man mir nicht genug Aufmerksamkeit schenkt. Jedes Wort wird auf die Goldwaage gelegt.
Es gibt für mich dann nurnoch diesen einen und alles andere blende ich aus.
Ich durchlebe dann die wüstesten Emotionen. Je nachdem woran ich grade denke, bekomme ich starke Gefühlsschwankungen. Totale Euphorie und völlige Niedergeschlagenheit, weil er mich vielleicht nicht so liebt wie ich ihn.
Wenn ich ihn kenne und Kontakt zu ihm habe, will ich ihn besitzen und kontrollieren und ihm dauernd beweisen, dass ich besser bin als er denkt (dann würde er mich endlich auch so extrem lieben wie ich ihn). Das dauert dann so lange... und nichts ist mir genug.
Das wär ja nicht so schlimm, wenn ich nicht so leiden würde und überemotional wäre und auch zu total impulsivem Handeln neige. Ich muss mich dann total kontrollieren um ihn nicht total zu terrorisieren mit meiner LIEBE und meiner Bedürftigkeit.
Schrecklich.
Gehts auch manchen so? Manchmal denke ich echt, dass ich die totale Einsamkeit und Gefühlstaubheit bevorzugen würde, als diese furchtbaren Qualen zu durchleiden.
Die Liebe als "Spiel" ist mir definitiv zu anstrengend. Nach der ersten Runde geht mir schon die Luft aus.
Re: Liebe, Klammern und starke Emotionen
#2Hallo Kara!
Mir kommt es gerade so vor, als hätte ich das geschrieben
Ich will so garnicht sein, ich mach mir damit einfach nur alles kaputt
das tut einfach nur noch weh!
Sorry, dass ich dir nicht besser Antworten kann...
Alles Liebe
Hopeless
Mir kommt es gerade so vor, als hätte ich das geschrieben

Ich will so garnicht sein, ich mach mir damit einfach nur alles kaputt

Sorry, dass ich dir nicht besser Antworten kann...
Alles Liebe
Hopeless
Re: Liebe, Klammern und starke Emotionen
#3Hallo Kara,
warst du mal damit bei einem Psychiater? Soweit ich mich erinnere helfen Neuroleptika einem, nicht so extreme Gefühle zu haben. Also nicht so extrem Feuern und Flamme zu sein und nicht so extrem niedergeschlagen auf der anderen Seite. Vermutlich fühlt sich dann alles ein paar Wochen erst mal ziemlich seicht an, wenn man so extreme Gefühle gewohnt ist, aber das wäre jetzt mal meine Idee.
lg
aire
warst du mal damit bei einem Psychiater? Soweit ich mich erinnere helfen Neuroleptika einem, nicht so extreme Gefühle zu haben. Also nicht so extrem Feuern und Flamme zu sein und nicht so extrem niedergeschlagen auf der anderen Seite. Vermutlich fühlt sich dann alles ein paar Wochen erst mal ziemlich seicht an, wenn man so extreme Gefühle gewohnt ist, aber das wäre jetzt mal meine Idee.
lg
aire
Re: Liebe, Klammern und starke Emotionen
#4aire, wusstest du eigentlich, dass David Foster Wallace sich umgebracht hat, weil er eigentlich Tabletten nehmen musste, die es ihm unmöglich gemacht haben so zu fühlen und er deswegen nicht schreiben konnte? Ich wäre da sehr vorsichtig, zu mal Neuroleptika auch sehr komische Nebenwirkungen haben können.
Das würde ich nur als allerletztes Mittel nehmen, wenn es einen wirklich so sehr belastet, dass man wirklich gar nicht mehr kann...
Alles Liebe, Colour
Das würde ich nur als allerletztes Mittel nehmen, wenn es einen wirklich so sehr belastet, dass man wirklich gar nicht mehr kann...
Alles Liebe, Colour
If defeat is for quitters, then the victory remains in the try.
Re: Liebe, Klammern und starke Emotionen
#5Ist das alles? Medikamente nehmen?
Das nervt mich schon ziemlich und bringt mich auch gelegentlich in ziemlich peinliche und schmerzhafte Situationen. Aber Medikamente können ja nicht die Lösung sein
Kennt ihr sowas überhaupt nicht? Nehmt ihr einfach nur eure Pillen und dann plätscherts seicht vor sich hin, oder wie ist das?
hm
Das nervt mich schon ziemlich und bringt mich auch gelegentlich in ziemlich peinliche und schmerzhafte Situationen. Aber Medikamente können ja nicht die Lösung sein

Kennt ihr sowas überhaupt nicht? Nehmt ihr einfach nur eure Pillen und dann plätscherts seicht vor sich hin, oder wie ist das?
hm
Re: Liebe, Klammern und starke Emotionen
#6Nein. Tut mir leid, dass meine Antwort so kurz und so monothematisch war, ich mache gerade Staatsexamen und habe nicht so viel Zeit...
Ich kenne das auch, allerdings bezieht sich das mir eher darauf, dass ich sehr extrem fühlen kann, viele Dinge sehr intensiv spüre und das oftmals auch ein Ungleichgewicht hervorbringt, das nicht leicht auszuhalten ist. Fakt ist, ich habe gelernt, damit umzugehen, oft auch, in dem ich einfach merke, dass ich jetzt wieder sehr extrem bin und dann diese Situation und dieses Gefühl nicht überbewerte. Ich weiß aber nicht, wie wie gut sich das auf deine Situation anwenden lässt.
...
Und klar, ich bin auch gegen Medikamente, wenn es nicht notwendig ist, d.h., wenn keine Eigen- oder Fremdgefährdung vorliegt. Schön provokant gefragt...
Aber ich nehme keine Psychopharmaka, wenn sie jedoch demjenigen helfen und das Leben lebenswerter machen, mit der Gehirnchemie des jeweiligen Menschen harmonieren, dann ist das in Ordnung. Wenn du sagst, dass du das nicht willst, was eine Meinung ist, die auf jeden Fall zu respektieren ist, dann liegt es an dir einen anderen Weg zu finden.
Machst du eigentlich gerade eine ambulante Therapie? Vielleicht könnt ihr da Bewältigungsstile und Strategien erarbeiten.
Alles Liebe, Colourful
Ich kenne das auch, allerdings bezieht sich das mir eher darauf, dass ich sehr extrem fühlen kann, viele Dinge sehr intensiv spüre und das oftmals auch ein Ungleichgewicht hervorbringt, das nicht leicht auszuhalten ist. Fakt ist, ich habe gelernt, damit umzugehen, oft auch, in dem ich einfach merke, dass ich jetzt wieder sehr extrem bin und dann diese Situation und dieses Gefühl nicht überbewerte. Ich weiß aber nicht, wie wie gut sich das auf deine Situation anwenden lässt.
...
Und klar, ich bin auch gegen Medikamente, wenn es nicht notwendig ist, d.h., wenn keine Eigen- oder Fremdgefährdung vorliegt. Schön provokant gefragt...

Machst du eigentlich gerade eine ambulante Therapie? Vielleicht könnt ihr da Bewältigungsstile und Strategien erarbeiten.
Alles Liebe, Colourful
If defeat is for quitters, then the victory remains in the try.
Re: Liebe, Klammern und starke Emotionen
#7Nö. Ich mach gerade keine Therapie.
Nach der Klinik hatte ich ziemlich die Nase voll von Therapeuten und Psychogequatsche.
Ich wollte keinen mehr sehen.
Und ehrlichgesagt bin ich mir auch nicht sicher ob ich überhaupt nochmal einen will/brauche. Im Grunde gehts ja ganz gut. Naja, eben abgesehen von diesen starken Gefühlen, aber die treten ja eh nur manchmal auf.
Naja gut, eigentlich öfter, aber ich hab mich dran gewöhnt. So schlimm ist es auch wieder nicht.
Eben nur manchmal.
Naja, ich wiederhole mich...
Ich bin auch zu faul mir einen zu suchen, die erdrücken mich dann auch so mit diesen ganzen Pflichten (Termine, Geld, Gefühle). Stress Stress Stress. Nein, danke.
Und ich will auch keinen fremden Leuten mehr von meinem Innenleben erzählen. Da komm ich mir eh nur missverstanden und völlig verkannt vor.
Mich schauderts beim Gedanken daran.
Nach der Klinik hatte ich ziemlich die Nase voll von Therapeuten und Psychogequatsche.
Ich wollte keinen mehr sehen.
Und ehrlichgesagt bin ich mir auch nicht sicher ob ich überhaupt nochmal einen will/brauche. Im Grunde gehts ja ganz gut. Naja, eben abgesehen von diesen starken Gefühlen, aber die treten ja eh nur manchmal auf.
Naja gut, eigentlich öfter, aber ich hab mich dran gewöhnt. So schlimm ist es auch wieder nicht.
Eben nur manchmal.
Naja, ich wiederhole mich...
Ich bin auch zu faul mir einen zu suchen, die erdrücken mich dann auch so mit diesen ganzen Pflichten (Termine, Geld, Gefühle). Stress Stress Stress. Nein, danke.
Und ich will auch keinen fremden Leuten mehr von meinem Innenleben erzählen. Da komm ich mir eh nur missverstanden und völlig verkannt vor.
Mich schauderts beim Gedanken daran.
Re: Liebe, Klammern und starke Emotionen
#8Sonst neigt hier NIEMAND zum klammern??
Bin ich hier (mit HopelessAngel) die einzige Bekloppte??
Das ist ja niederschmetternd...
Fühl mich völlig beknackt - peinlich peinlich
Bin ich hier (mit HopelessAngel) die einzige Bekloppte??
Das ist ja niederschmetternd...

Re: Liebe, Klammern und starke Emotionen
#9Also ich glaube nicht, dass ihr hier die einzigen beiden seid. Und da braucht Du Dich auch nicht beknackt fühlen.
Was glaubst Du denn, steckt dahinter, dass Du so klammerst? Verlustängste? Egoismus? Machtspielchen?
Wenn Du das weißt wäre das ja schon ein erster Schritt, was dagegen zu unternehmen, oder?
Ich persönlich hab noch nie zum Klammern geneigt. Keine Ahnung warum. Is vermutlich einfach so. Irgendwie wäre mir wahrscheinlich der Energieaufwand zu groß. Das muss doch wahnsinnig anstrengend sein, oder empfindest Du es nicht als anstrengend?
LG Nadine
Was glaubst Du denn, steckt dahinter, dass Du so klammerst? Verlustängste? Egoismus? Machtspielchen?
Wenn Du das weißt wäre das ja schon ein erster Schritt, was dagegen zu unternehmen, oder?
Ich persönlich hab noch nie zum Klammern geneigt. Keine Ahnung warum. Is vermutlich einfach so. Irgendwie wäre mir wahrscheinlich der Energieaufwand zu groß. Das muss doch wahnsinnig anstrengend sein, oder empfindest Du es nicht als anstrengend?
LG Nadine
Re: Liebe, Klammern und starke Emotionen
#10Es ist TOTAL anstrengend, aber ich kann nicht anders. Ich will halt irgendwie alles unter Kontrolle haben. Wenn ich nicht weiß, was jemand für mich empfindet und über mich denkt und ich mir dessen auch nicht sicher sein kann, dann werde ich extrem nervös und unruhig. Ich kann nicht einfach jemanden den ich sehr mag so vor sich hinleben lassen ohne mich ständig an ihn klammern zu wollen und bei ihm sein zu wollen und mich in sein Hirn einnisten zu wollen.
Klar ist das voll anstrengend, aber wenn ich diese Gedanken loslasse und mich nur auf mich besinne... dann ist irgendwie alles leer. Es ist als würde ich mich über das was der andere von mir hält, definieren. Als würde ich mir mein Selbstbild mit Hilfe der Meinung anderer zusammenschustern.
Ich hab ja auch kein konstantes Bild von mir selbst und von meinen Fähigkeiten. Wenn mich also jemand ablehnt, oder ich irgendein Verhalten nur so interpretiere, dann bringt mich das in ernsthafte Selbstzweifel.
Das blöde ist: auch wenig Anerkennung gilt für mich als Ablehnung.
Wenn mich also irgendein Mann nicht so liebt wie ich ihn, oder wenn ich mir nur nicht sicher bin darüber, dann werd ich tierisch nervös und depressiv.
Ich müsste mich irgendwie ablenken... aber das ist so schwer.
Und wenn ich dann Kontakt habe zu demjenigen, dann bin ich so dermaßen aufgeregt, dass ich kaum noch klar denken kann und mir schwindelig wird. Weil ich solche Angst hab, dass er was komisches, kritisches über mich denken könnte.
Anstrengend, ja!
Klar ist das voll anstrengend, aber wenn ich diese Gedanken loslasse und mich nur auf mich besinne... dann ist irgendwie alles leer. Es ist als würde ich mich über das was der andere von mir hält, definieren. Als würde ich mir mein Selbstbild mit Hilfe der Meinung anderer zusammenschustern.
Ich hab ja auch kein konstantes Bild von mir selbst und von meinen Fähigkeiten. Wenn mich also jemand ablehnt, oder ich irgendein Verhalten nur so interpretiere, dann bringt mich das in ernsthafte Selbstzweifel.
Das blöde ist: auch wenig Anerkennung gilt für mich als Ablehnung.
Wenn mich also irgendein Mann nicht so liebt wie ich ihn, oder wenn ich mir nur nicht sicher bin darüber, dann werd ich tierisch nervös und depressiv.
Ich müsste mich irgendwie ablenken... aber das ist so schwer.
Und wenn ich dann Kontakt habe zu demjenigen, dann bin ich so dermaßen aufgeregt, dass ich kaum noch klar denken kann und mir schwindelig wird. Weil ich solche Angst hab, dass er was komisches, kritisches über mich denken könnte.
Anstrengend, ja!
Re: Liebe, Klammern und starke Emotionen
#11Oh je...ja das klingt in der Tat anstrengend.
Ok, ich denke auch, dass Du versuchst Deinen Selbstwert von der jeweiligen Meinung des anderen abhängig zu machen. Aber dass das nie funktionieren wird, brauch ich Dir wohl nicht zu sagen, denn was Deine Selbstreflektion hergibt, scheinst Du clever zu sein und das schon lange zu wssen.
Derjenige welcher ist ja eben auch ein Individuum,was selbstständig denkt und fühlt und ist eben nicht eins zu eins auf Dich übertragbar, denn Du bist ebenso individuell in deiner Gfühlswelt.
Was Du so schreibst, macht es glaub ich jedem sehr sehr schwer (oder auch unmöglich) es Dir Recht zu machen. Das meine ich ganz ohne persönliche Wertung, denn ich kenne das ganz gut. MIR ist es auch schwer etwas Recht zu machen.. Ich denke zum Beispiel immer, wenn ich was für mich interpretiere, denke oder erwarte: "Mensch, da könnte er/sie doch jetzt wohl mal selbst drauf kommen". Ich weiß, dass das nicht geht, weil der/die andere es ja nun auch (völlig) anderes sehen kann, was mich allerdings nicht davon abhält, das trotzdem zu denken.
Bei Dir liegt der Fall noch ein wenig komplizierter, weil Du Dich über die Anerkennung des anderen definierst.
Ein schlauer Spruch lautete, dass man sich erst selbst lieben (mögen) muss, bevor man andere vorbehaltlos lieben kann. Jaja ich weiß, schlau dahererzählt, aber es ist was Wahres dran. Wenn Du Dich selbst nicht auch irgendwie einordnen kannst (wo Du Dich ja im Grunde am Besten kennst), wie soll jemand anderes das können? Und mit derAnerkennung ist das ja auch immer so eine Sache. Die Menschen ticken ja sowas von verschieden. Das heisst, nur weil Du es als "wenig" Anerkennung auslegst, heißt es nicht, dass der andere Dich nicht sehr hoch anerkennt. Und da liegt der Hase schon im Pfeffer! Du gehst quasi immer nur von Dir selbst aus und ich bin sicher dass Du dieses Problem auch nur bei Dir selbst/mit Dir selbst lösen kannst. Das kann kein anderer. Das funktioniert einfach nicht. Und anstrengend genug wird das auch sein. Aber lohnen würde es sich in erster Linie für Dich selber und in zweiter Linie auch für potentielle Partner!
LG Nadine
Ok, ich denke auch, dass Du versuchst Deinen Selbstwert von der jeweiligen Meinung des anderen abhängig zu machen. Aber dass das nie funktionieren wird, brauch ich Dir wohl nicht zu sagen, denn was Deine Selbstreflektion hergibt, scheinst Du clever zu sein und das schon lange zu wssen.
Derjenige welcher ist ja eben auch ein Individuum,was selbstständig denkt und fühlt und ist eben nicht eins zu eins auf Dich übertragbar, denn Du bist ebenso individuell in deiner Gfühlswelt.
Was Du so schreibst, macht es glaub ich jedem sehr sehr schwer (oder auch unmöglich) es Dir Recht zu machen. Das meine ich ganz ohne persönliche Wertung, denn ich kenne das ganz gut. MIR ist es auch schwer etwas Recht zu machen.. Ich denke zum Beispiel immer, wenn ich was für mich interpretiere, denke oder erwarte: "Mensch, da könnte er/sie doch jetzt wohl mal selbst drauf kommen". Ich weiß, dass das nicht geht, weil der/die andere es ja nun auch (völlig) anderes sehen kann, was mich allerdings nicht davon abhält, das trotzdem zu denken.
Bei Dir liegt der Fall noch ein wenig komplizierter, weil Du Dich über die Anerkennung des anderen definierst.
Ein schlauer Spruch lautete, dass man sich erst selbst lieben (mögen) muss, bevor man andere vorbehaltlos lieben kann. Jaja ich weiß, schlau dahererzählt, aber es ist was Wahres dran. Wenn Du Dich selbst nicht auch irgendwie einordnen kannst (wo Du Dich ja im Grunde am Besten kennst), wie soll jemand anderes das können? Und mit derAnerkennung ist das ja auch immer so eine Sache. Die Menschen ticken ja sowas von verschieden. Das heisst, nur weil Du es als "wenig" Anerkennung auslegst, heißt es nicht, dass der andere Dich nicht sehr hoch anerkennt. Und da liegt der Hase schon im Pfeffer! Du gehst quasi immer nur von Dir selbst aus und ich bin sicher dass Du dieses Problem auch nur bei Dir selbst/mit Dir selbst lösen kannst. Das kann kein anderer. Das funktioniert einfach nicht. Und anstrengend genug wird das auch sein. Aber lohnen würde es sich in erster Linie für Dich selber und in zweiter Linie auch für potentielle Partner!
LG Nadine