Re: systemische Familientherapie

#31
Sch****, der Mensch ist verdammt gut - wenn's bloß nicht so arg schwierig wär... :?

Meine heutige Stunde hat sich etwa so abgespielt: Erzählen und dabei am ganzen Körper zittern, vom Therapeuten angesprochen werden ("Sie kommen mir heute so zittrig vor"), darauf mit Therapeut Entspannungsübung (progressive Muskelrelaxierung) machen, sich besser fühlen, weitererzählen und beim nächsten Thema wieder zittern...

Ich hab nicht gedacht, dass mich eine Therapie je so mitnehmen könnte - hab jetzt zuhause die Entspannungsübung nochmal gemacht und zittere innerlich trotzdem immer noch ein bisschen! Am Ende der Stunde hat mir der Therapeut dann gesagt, dass er es für sinnvoll erachten würde, wenn wir uns 2x pro Woche sehen würde (was ich abgelehnt habe, weil die Kasse nur 1x/Woche zahlt und ich den Rest selber zahlen müsste) und hat mich gefragt, ob's jetzt eh so weit geht... Er hat bei der Frage fast ein bisschen besorgt ausgeschaut, ich hab echt nicht damit gerechnet, sowas in der Thera je gefragt zu werden - und dass ich so auf eine Thera reagieren würde hätte ich erst recht nie erwartet. :shock:
Zuletzt geändert von kleines Ich-bin-ich am Mi Okt 15, 2008 15:54, insgesamt 1-mal geändert.

Re: systemische Familientherapie

#32
Teufelchen hat geschrieben:Sch****, der Mensch ist verdammt gut - wenn's bloß nicht so arg schwierig wär... :?

Meine heutige Stunde hat sich etwa so abgespielt: Erzählen und dabei am ganzen Körper zittern, vom Therapeuten angesprochen werden ("Sie kommen mir heute so zittrig vor"), darauf mit Therapeut Entspannungsübung (progressive Muskelrelaxierung) machen, sich besser fühlen, weitererzählen und beim nächsten Thema wieder zittern...

Ich hab nicht gedacht, dass mich eine Therapie je so mitnehmen könnte - hab jetzt zuhause die Entspannungsübung nochmal gemacht und zittere innerlich trotzdem immer noch ein bisschen! Am Ende der Stunde hat mir der Therapeut dann gesagt, dass er es für sinnvoll erachten würde, wenn wir uns 2x pro Woche sehen würde (was ich abgelehnt habe, weil die Kasse nur 1x/Woche zahlt und ich den Rest selber zahlen müsste) und hat mich gefragt, ob's jetzt eh so weit geht... Er hat bei der Frage fast ein bisschen besorgt ausgeschaut, ich hab echt nicht damit gerechnet, sowas in der Thera je gefragt zu werden - und dass ich so auf eine Thera reagieren würde hätte ich erst recht nie erwartet. :shock:

Das Gefühl kenne ich auch. Bloß zittere ich nicht in der Therapie, ich werde rot. :oops: Nachdem ich das hier in einem Thread gepostet habe, wie mich die Therapie zusätzlich fertig macht, haben alle gemeint, toll, sie scheint zu wirken. Ich finde meine Therapeutin ja auch sehr gut. :)

Also bin ich froh, dass sich bei dir auch was bewegt (im wahrsten Sinne des Worte). Aber dann auch noch zwei Mal die Woche, da hätte ich auch nein gesagt. Da wäre ich ja nur noch damit beschäftigt, mich wieder einzukriegen...

lg

aire

Re: systemische Familientherapie

#33
Da wäre ich ja nur noch damit beschäftigt, mich wieder einzukriegen...
...ja, in die Richtung hab ich auch gedacht! :wink: Hab gestern den ganzen Nachmittag gebraucht um Runterzukommen!

Und: Ja, ich find meinen Thera auch sehr gut (um WELTEN besser als die, bei der ich davor war, da bin ich zum Teil nur drinnen gesessen und hab mich darüber geärgert, dass sie mich zum 3ten mal das gleiche fragt, obwohl ich ihr das schon zuvor beantwortet habe, bzw. gesagt habe, dass ich die Antwort nicht weiß), ich hab mich nur immer als jmd. gesehen, bei dem eh alles so unfair gut läuft, dass ich in der Therastunde (so dachte ich zumindestens bis vor kurzem) eh nie viel rauskommen würde. Und dann sitz ich dort, zittere, breche Sätze ab, weil ich die Sätze nicht über die Lippen krieg und schaff es nicht meinen Thera dabei anzuschauen! :shock: War echt eine neue, umgewohnte Erfahrung! Und als ich gemerkt habe, dass mein körperlicher (?) Zustand nach der Thera scheinbar so alarmierend war, dass mich mein Thera fragt, ob's eh geht, war ich doch etwas schockiert! :shock: :shock: Solche Reaktionen von Therapeuten kenn ich zwar vom Forum, hätte aber nie gedacht, dass MIR das passieren würde...

Naja, danke dir, aire, auf jeden Fall für deine Antwort,
wünsch dir für deine Therapie viel Erfolg! :)
gglg, :twisted:

Re: systemische Familientherapie

#34
Teufelchen hat geschrieben:Solche Reaktionen von Therapeuten kenn ich zwar vom Forum, hätte aber nie gedacht, dass MIR das passieren würde...
Ja, genau. Ich kotze ja nur, weil ich blöd bin. und hatte eine normale kindheit und nix schlimmes im Leben. Kein Vater, der säuft, eine Mutter, die mich liebt also bitte, ich doch nicht...

Re: systemische Familientherapie

#36
Hm, hab heute das erste mal in der Thera geweint (mach sie jetzt seit nem 1/2 Jahr, beim jetztigen aber erst seit 2 Monaten). Naja, nicht so richtig mit Taschentuch und schneuzen, aber die Tränen waren auf jeden Fall schon da. Ich hab zwar fast ein bisschen damit gerechnet, weil ich gewusst hab, dass ich ein bestimmtes Thema anschneiden will und im Vorfeld schon immer nen Gloß im Hals hatte, wenn ich dran gedacht hab, aber als die Tränen dann da waren, war ich doch fast erstaunt... :shock: Ich mein ich weiß, dass mir das nicht peinlich sein muss, aber es war's mir irgendwie doch und ich hab die Hand vor's Gesicht gehalten, damit er's nicht sieht. Klar hat er's gemerkt, meine Stimme hat ja auch entsprechend geklungen, aber ich hätt irgendwie nicht gewollt, dass er dabei meine Augen sieht. :roll:

Und im Endeffekt hat er mir eine Sicht auf die Dinge gegeben, die ich so noch nie gesehen hab. Bin mir noch nicht ganz sicher,ob ich seine Sicht ganz übernehmen kann aber große Teile kommen mir schon sehr vernünftig vor...

Hab das Gefühl, dass mit ihm auf jeden Fall mehr weitergeht, als mit meiner ersten Thera, auch wenn's manchmal ein bisschen "Aua" macht. :wink:

Und dann hat er schon wieder gemeint "So viel, wie wir immer zu bereden haben, könnten Sie auch 2x pro Woche kommen" -> abgesehen, davon dass das zeitlich und finanziell nicht geht: Ja klar, heute war viel zu bereden, aber normalerweise hab ich nicht so das Gefühl, dass wir so extrem viel zu besprechen hätten... Also ich meine, ja wir haben immer was zu bereden, aber sicher nicht mehr als jeder andere Patient auch...

So, wollt das nur irgendwie festhalten.

gglg, Hörnchen
Zuletzt geändert von kleines Ich-bin-ich am Mi Nov 26, 2008 18:36, insgesamt 1-mal geändert.

Re: systemische Familientherapie

#37
hey hörnchen,

ich weiß ich hab mich jetzt recht lang net gemeldet, is grad aber recht viel los ...
hab aber immer wieder deine postings gelesen und finds super, dass es bei dir anscheinend voran geht. auch das mitm kochen is echt toll,so kleine schritte werden immerhin irgendwann immer größer und ich kann nur nochmal sagen, dass ich dir die däumchen drück, dass es weiterhin positiv rennt.

außerdem machts mir auch mut, dass bei deinem momentanen thera anscheinend echt was weitergeht. ich werd meine "neue" dann jetzt mal wieder anrufen (nachdem die backe endlich gut is) und schaun, dass ich nächste woche wieder gscheit losstarte ;)

sonst alles in ordnung bei dir?
würd mich freun wieder was von dir zu hören (auch wenn ich mir wieder mal soooo lang "zeit glassen" hab)

gggggglg
pupsi ;)

Re: systemische Familientherapie

#38
Hi Pupsi! :D

Hab mich ur gefreut, als ich von dir gelesen hab - echt! Und dass du keine Zeit zum Antworten hast macht ja nix, ich kenn das sehr gut, wenn man null Zeit für irgendwas hat. Wenn's dann im zweiten Semester auf die Endjahresprüfung zugeht, bin ich immer komplett unansprechbar für die Welt und meine Freunde sehen mich auch nicht mehr... :?
Pupsi hat geschrieben:nachdem die backe endlich gut is
->Wow, hat das so lang gedauert? Oder ist sie jetzte eh schon länger rosa und du kommst aber erst jetzt dazu die Thera anzurufen???

Ja, mein jetztiger Thera ist meiner Meinung nach schon ziemlich gut, k.A., ob er auch für andere was wäre, aber mir taugt es einfach sehr, dass er meine Symptome so fachlich erklärt. Das kommt meinem rationalen Denken und der Tatsache, dass ich mich ja in der "Diagnosenwelt" durch mein Studium recht zuhause fühle sehr entgegen. Wenn ich ihm also irgendwas erkläre und er mir dann sagt, wie man das nennt und wie das zustande kommt find ich das immer sehr angenehm. Und bei ihm hab ich auch das Gefühl, dass er sich merkt, was wir schon besprochen haben (meine letzte Thera hat da irgendwie weniger den Eindruck gemacht: Sie hat oft daselbe gefragt und hat immer die vollen 60min gemacht - da hätte sie ja gar nicht die Zeit gehabt sich zwischendurch vorzubereiten.) Letztes mal war ich richtig erstaunt: Ich hab während unseres Gesprächs etwas wie "...und dann eben so Situationen wie damals..." gesagt und damit hab ich eine Situation gemeint, von der ich ihm vor über einem Monat erzählt hab und zwei Sätze später hab ich gemerkt, dass er tatsächlich wusste, was ich meinte. :shock: :)

Ad deine Thera: Ich bin schon gespannt, was du berichtest und drück dir alle vorhandenen Daumen und Großzehen, dass die Chemie zwischen euch passt. :D Ich find's ja echt super, dass du zumindest jetzt schon weißt, dass ihr terminmäßig zusammenkommen werdet! :)
Pupsi hat geschrieben:sonst alles in ordnung bei dir?
Alles in allem, geht's bei mir ganz gut, wie geht's denn bei dir sonst so?

ggggggglg, Hörnchen :lol:

Re: systemische Familientherapie

#40
Sodala, hörnli, da bin ich wieder – wie üblich mit einiger „verspätung“
Schön, dass du so flott geantwortet hast 
Mein stress wird sich – hoffentlich und ich glaub daran – bald etwas legen. V.a. weil ich vergangenen Freitag gekündigt habe, also mit ende dez. mit meinem momentan job aufhöre (zu viel neben dem studium und meinen „problemen“ mit mir selbst, meinem eigenen haushalt etc.) und dann eher so flexibleres zeugs à la promotion und so mache.

Backe is ja wieder ganz normal ;) Thera hab ich endlich angerufen, jetzt ist sie leider für 2 wochen auf urlaub aber am 15. hab ich meine erste sitzung bei ihr. Und wenn das kennenlernen gut verläuft und es passt dann kann ich am 22. gleich wieder kommen 

Ich kann nur noch mal sagen, dass ichs echt super find, dass du nach dem wechsel jetzt gut klar kommst in deiner therapie.
Das mit dem merken hab ich bei meiner ehemaligen thera auch super gefunden. Da kommt man sich irgendwie „wichtig“ vor. Bzw. kränkt es mich manchmal im privaten bereich wenn ich was erzähl und merk, dass mein gegenüber keine ahnung hat worums geht obwohl ich davon schon mal erzählt hab. Obwohl ich mir ja auch net alles merk, was man mir mal erzählt hat. Aber es tut halt gut, wenn sich jemand so was merkt. Obwohl das bei den theras ja auch dazu ghört, nicht umsonst wird teilweise ja auch mit tonband mit aufgezeichnet und so ;)

Hat sich bei dir seit deinem letzten beitrag was getan?
Genießt schon die vorweihnachtszeit? ;)

Alles alles liebe
pupsi

Re: systemische Familientherapie

#41
Hi!
Pupsi hat geschrieben:Genießt schon die vorweihnachtszeit? ;)
Ja, das tue ich! :-X) Hab meine Wohnung schon geschmückt und meine persönliche Weihnachtsfeier geplant! :D Komme jetzt auch grad von ner Familien- und Nikolofeier mit weihnachtlichen Touch - wobei das grad eben auch einen sehr negativen Beigeschmack hatte: Mein Schwager in spe hat's fast geschafft mich zum Heulen zu bringen - bin recht einsilbig geworden und meine Großeltern haben mich gefragt, ob ich eh nicht krank werde, weil ich halt nicht fröhlich drein geschaut habe... :? :roll: Aber am Ende war's dann doch noch recht nett...

Und im Forum geht's ja jetzt auch schon richtig Schneeflocken-weihnachtlich zu! :wink:
Pupsi hat geschrieben:Mein stress wird sich – hoffentlich und ich glaub daran – bald etwas legen. V.a. weil ich vergangenen Freitag gekündigt habe, also mit ende dez. mit meinem momentan job aufhöre (zu viel neben dem studium und meinen „problemen“ mit mir selbst, meinem eigenen haushalt etc.) und dann eher so flexibleres zeugs à la promotion und so mache.
Ich find's gut, dass du gekündigt hast, damit du mehr Zeit für dich hast! Kann mir zwar vorstellen, dass dir das schwer gefallen ist, du hast ja auch mal geschrieben, dass dir der Job eh recht gut gefällt, aber du hast ja auch immer geschrieben, wie stressig das alles für dich ist, der Freizeitbonus wird dir sicher gut tun! :)
Pupsi hat geschrieben:Das mit dem merken hab ich bei meiner ehemaligen thera auch super gefunden. Da kommt man sich irgendwie „wichtig“ vor. Bzw. kränkt es mich manchmal im privaten bereich wenn ich was erzähl und merk, dass mein gegenüber keine ahnung hat worums geht obwohl ich davon schon mal erzählt hab. Obwohl ich mir ja auch net alles merk, was man mir mal erzählt hat. Aber es tut halt gut, wenn sich jemand so was merkt.
Also ich hab ne Freundin, die sich absolut ALLES merkt, was ich ihr mal erzählt habe - richtig unheimlich! Aber da ist's zum Teil dann auch schon nervig, weil sie recht oft, wenn ich beginne was zu erzählen, sie mir mit einem "ich weiß" ins Wort fällt... :wink:
Pupsi hat geschrieben:Obwohl das bei den theras ja auch dazu ghört, nicht umsonst wird teilweise ja auch mit tonband mit aufgezeichnet und so
Das hat allerdings weder meine erste gemacht (die hat mitgeschrieben),noch mein jetztiger. Der bei dem ich jetzt bin hat in den ersten ~3 Sitzungen mitgeschrieben und seit dem nicht mehr (ich vermute aber, dass er sich nach der Stunde Notizen macht) Hat deine erste Tonbandaufzeichnungen gemacht? War dir das nicht unangenehm?

Das es bei dir am 15. losgeht find ich super: Auch wenn sie jetzt erst mal auf Urlaub ist, ist das doch ein fixer Termin, an dem man sich fest halten kann... Wie sind denn deine Gefühle so diesbezüglich? Hoffnungsvoll? Oder eher ängstlich? (Ich hatte jedes Mal ziemlich Bammel vorm Erstgespräch! :wink: )

Wünsch dir noch ein schönes Wochenende,
adventliche Grüße,
Hörnchen :-X)

Re: systemische Familientherapie

#42
Hi Pupsi!

Du hast doch morgen deine erste Sitzung mit der neuen Thera, oder? Wünsch dir viel Glück und drück dir die Daumen, dass alles passt! :)

Würd mich freuen, wenn du nachher berichtest wie es gelaufen ist! *neugierigbin*

gglg, Hörnchen :-X)

Re: systemische Familientherapie

#43
hey

wow, voll lieb dass du dran denkst, ja bin gespannt, werd natürlich berichten.
ich hab dir sogar vor ein paar tagen ne uuuur lange antwort geschrieben und schwupps hat sich die seite aufghängt und alles war weg :( um ehrlich zu sein hab ich dann keinen nerv ghabt alles nochmal zu schreiben und momentan is noch (bald ja nimmer) sehr viel zu tun, diese woche wird die hölle aber ich werd natürlich trotzdem berichten

und dann werd ich auch schaun, dass ich meine ursprüngliche nachricht von vor kurzem nochmal rekonstruieren kann :)

gggglg

Re: systemische Familientherapie

#44
Ja, das mit dem lange schreiben und plötzlich ist alles weg kenne ich! :? Hab mir seit mir das ein paar mal passiert ist angewohnt den Text vorm abschicken zu kopieren (wobei ich natürlich immer just dann vergessen habe den Text zu kopieren, wenn der sich dann beim Abschicken löscht! :wink: )
Pupsi hat geschrieben:diese woche wird die hölle aber ich werd natürlich trotzdem berichten
Wenn's bei dir grad so stressig ist, dann lass dir bitte Zeit mit der Antwort!!! Bringt ja nix, wenn du dir die Zeit irgendwie abzwickst und dann noch mehr gestresst bist!

ggggglg, Hörnchen :)

Re: systemische Familientherapie

#45
Hallo mein liebes hörnchen :D
So der ärgste stress ist jetzt mal überstanden …
Am Montag hat mir mein körper gezeigt, dass er genug hat, mir war schlecht, schwummrig, vor meinen augen war alles so zittrig und verschwommen, arbeit viel zu tun, FH auch jeden tag diverses zeugs – von projektmeeting über präsentation etc. – und naja meine mamsch hat mich dann davon überzeugt dass es gscheiter is di+mi von der arbeit daheim zu bleiben.
Hab ich dann auch gemacht und es hat wirklich geholfen!
Am Montag abend war ich dann ja das erste mal bei der neuen therapeutin. Da ich ja so schlapp war hab ich weder aufregung noch sonst was gespürt aber irgendwie hats mir gut getan. Sie ist sehr direkt (bin zwar selbst net so, hab aber kein problem wenn wer andrer so is, solangs net kränkend is) aber auf ne positive art und weise. Hab also ein gutes gefühl, haben uns auch schon die nächsten termine ausgmacht :)

Naja dann ein schlag ins gsicht: wie ich am mi bei meiner ärztin war wegen der krankmeldung, sagt mir die am schalter dass sie mich nicht als wgkk-versichert findet sondern nur mitversichert bei meinen eltern (bva). Am nächsten tag hab ich wie blöd rumtelefoniert und tatataaaaaa, ich bin seit 1.sept. nicht mehr bei der wgkk sondern wieder bei der bva mitversichert. Weil dadurch dass ich übern sommer mehr gearbeitet hab war ich über die arbeit versichert und meine selbstversicherung damit automatisch beendet und is auch nachher net weitergeführt worden (was ich net gewusst hab). Naja und jetzt hab ich den salat, bva zahlt die therapie ja net. Die bei der wgkk war sehr unfreundlich und alles andre als kooperativ bzw. kulant. Naja ich war knapp am heulen … ja ok, ich gebs ja zu, ein paar tränchen sind schon geflossen ;)
Bin dann in ner Mittagspause, weil ich sonst keine zeit hab, schnell zum so what gefahren und hab da mit einer total lieben gredet und ihr das problem geschildert. Sie hat mich beruhigt und jetzt schau ma dass ma da ne lösung finden, im „worst case“ müsst ich rund 400euro nachzahlen, aber hoffentlich krieg ma das anders hin, die tun jedenfalls was sie können :)

Naja jedenfalls hab ich gestern bis spät am abend gearbeitet, heut auch bis um 1h in der früh aber jetzt sind mal ferien OHNE FH und kaum arbeit :lol:
Am Montag hab ich wieder therapie und irgendwie freu ich mich schon drauf

Wie geht’s dir so?
Hab deinen thread mit dem „mehr reden“ bissi verfolgt. Das is bisher der einzige punkt wo du mir nicht aus der seele sprichst *g* überraschenderweise – keine ahnung wieso – is mir das reden von anfang an relativ leicht gefallen aber wer weiß welche themen noch auftauchen, obwohl tragisches gibt’s bei mir glaub ich nicht.
Hast du mittlerweile schon eine lösung gefunden?
Ich versteh aber was du meinst mit dem „Nicht nerven wollen“ oder so ähnlich. Aber das müssen, denk ich, viele von uns eben lernen, dass nicht immer nur wir was für andre tun müssen/sollen sondern dass es auch gut ist mal was für sich tun zu lassen. Vor allem is das ja irgendwie sein job, also von daher dürfts mal kein problem sein. Was vertrauen oder so angeht is natürlich wieder ne andre gschicht.
Aber für mich wärs glaub ich die beste idee, das daheim einfach zu notieren und dann mitzunehmnen, aber wie ich gelesen habe, hast du das ja schon probiert, es dann aber doch nicht angesprochen. Aber das könntest du ihm ja sagen. Und vl in der situation wo dir danach is ein mail an ihn schicken und er kann das ja dann in der nächsten therapiesitzung thematisieren, damit du mal den ersten anstoss kriegst und dann einfach alles dazu mal rauslässt, so kannst dich dann in der therapie selbst nicht davor drücken, wartest aber auch auf keine direkte mail-antwort. Hoff du verstehst meine gedankengänge … es is schon spät *g*

Na gut, wünsch dir was
Bis dann
Vieeeeele liebe grüße
pupsi
Zuletzt geändert von Pupsi am Sa Dez 20, 2008 3:04, insgesamt 1-mal geändert.