Was denkt ihr von einer "Safttherapie" ?

#1
Ich muss endlich von B* und all dem Mist wegkommen... da meine Verdauung aber auf Sparflamme ist und ich Angst habe wenn ich normal esse viel zu viel zuzunehmen, habe ich mir gedacht ich fange klein an... und dass ich lieber flüssige Nahrung hätte (weiß gerade auch nicht warum)
also fange ich mit Saft trinken an, erstmal wenig,sowohl an Menge wie auch an Kalorien,und dann weiter steigern, so könnte ich doch den Körper an "Nahrung" und an Verdauen bzw Verbrennen von Kalorien wieder gewöhnen...

Was meint ihr? Ist das eine gute Idee??

Weiß schon wegen Vitaminen und so, aber man sagt ja Saft ist gesund :-) ich muss halt den Körper wieder dazu kriegen Nahrung normal und vollständig zu verbrennen bzw zu verdauen, da ich schon monatelang nichts in mir behalt außer vielleicht mal ein apfel

Re: Was denkt ihr von einer "Safttherapie" ?

#2
Hehe. Erst habe ich "Sanfttherapie" gesleen (in letzter Zeit habe ich lauter Freudsche Fehlleistungen beim Lesen... :wink: ) und dann "Safttherapie" und fands immer noch lustig. Für mich wäre das aus offensichtlichen Gründen nichts gewesen.... aber wenn du eine gute Beziehung zu Säften hast.... Kann mir eigentlich nicht vorstelln, dass es gut ist, da Säfte so einseitig sind, wirst du bestimmt Hunger auf anderes kriegen. Auch wenn du Apfel-, Orangen- und Tomatensaft abwechelst. Und was es noch so gibt. Also, für mich klingts komsich, schon weil Saft"ernährung" ja auch meilenweit weg ist von normalem Essen. Aber gut, besser als gar kein versuch, was zu ändern...

Re: Was denkt ihr von einer "Safttherapie" ?

#3
Das ist totaler blödsinn, vegiss das mal lieber schnell wieder!

a) wie willst du gerade bei saft die kcal klein halten??? mit cola light und co?

b) wird der stoffwechsel noch langsamer durch saft, weil kcal zugeführt werden die aber keinen aufwand (also verdauung) für den körper sind.

und

c) deine verdauung wird nachher noch schlimmer leiden! der saft bringt die verdauung ja nicht in gang, wie gesagt, dass gegenteil.

fang vl lieber an mit leichtverdaulichen sachen, aber doch bitte nicht saft (ausserdem programmierst du dich damit auch für den nächsten FA)
Frauen machen Diäten während Männer Karriere machen. - A. Schwarzer

Re: Was denkt ihr von einer "Safttherapie" ?

#5
hi Melanie,
auf diese Idee bin ich, als es ganz schlimm bei mir, was Ms und auch B betrifft, auch gekommen. Ich dachte, es ist die beste Lösung , aber es ist leider in Wirklichkeit keine gute Lösung!!
Saft..da fehlt dir das Eiweiß, und das braucht man supernötig (nie wieder an eine Eiweißinfusion, da verstopfen die Venen, sie brennt..nee danke, und die Muskeln gehen auch total kaputt ohne Eiweiß, das Gehirn auch), Saft hat längst nicht so viel Kalium und Vitamine wie du denkst, Saft ist Säure, somit ungut für die Zähne, aber auch für den Magen. Saft ist Flüssigkeit somit ruinierst du dir dadurch deine Verdauung noch mehr, da der Darm so ja erst recht lahmgelegt wird, er hat ja nichts zu tun.
Es kann sein, dass du erst recht Fa's schiebst.
Was du tun könntest: Saft mit Haferflocken mischen, so dass es Brei gibt..aber auch das ist nicht wirklich gut.
Wenn es flüssig sein soll, warum holst du dir nicht für ein paar Tage Trinknahrung, oder wenn es dir zu teuer ist, dieses Zeugs, was eigentlich zum abnehmen ist, aber es ist eine prima Sache, wenn man grad nicht gut essen kann, denn da sind die MIneralien, Eiweiße, naja, auch Fett, ausgewogen drin verteilt, auch Ballaststoffe. Das ist allemal besser als SAft.
Ich kenne es von früher, da half mir so eine 'Kur' auch aus einer heftigen B-Phase raus, anders kam ich einfach nicht raus. Und ehe ich daran verzweifelt bin, oder mein Körper noch mehr leiden mußte, habe ich das gemacht, für ein paar TAge, und danach eben wieder mit Essen begonnen. MIr überlegt, was keinen Fa auslöst, und langsam wieder mit leichtverdaulichen begonnen.
Grüße,
Tine

Re: Was denkt ihr von einer "Safttherapie" ?

#7
Wenn man aber (generell und allgemin gesprochen) von ner Therapie spricht heißt es, dass man damit den ursprünglichen gesundheitlichen Zustand wiederherstellen will, und das tut es ja in dem Fall nich, weil man ja ne Krankheit nicht mit krankem Verhalten ausgleichen kann.
All your cutting down to size. All my bringing you down.

Re: Was denkt ihr von einer "Safttherapie" ?

#8
Also, ich finds im Grunde auch eine eher ungünstige Idee, aus den Gründen, die hier schon zahlreich genannt worden sind.

Aber meine Therapeutin hat mir mal geraten bzw. vorgschlagen, was mich persönlich sehr wunderte, dass ich in den Ferien, wenn ich nicht so viel schulische Leistung erbringen muss, mal eine Woche Saft-Fasten machen könnte, da sich dann wieder langsam ein richtiges Hungergefühl bei mir einstellen würde....
Ich persönlich fands einen eher gruseligen Vorschlag einer Therapeutin an eine ESlerin.....aber vllt. irre ich mich da auch.
Auch die längste Reise beginnt mit dem 1. Schritt!

Re: Was denkt ihr von einer "Safttherapie" ?

#9
also ich kann nur sagen, ich habe nur schlechte erfahrungen gemacht...vor ca 3 jahren hab ich 21 tage saft gefastet, und danach ordentlich zugenommen, auf mein höchstgewicht überhaupt...es hat mir zwar geholfen, 21 tage nicht zu kotzen, aber danach war alles noch schlimmer als zuvor :? ich würde das nicht mehr machen, das provoziert nur jede menge unnötiger zusätzlicher FAs, vor allem wenn dein körper schon im vorhinein nahe dem ug ist, dann entziehst du ihm durch das fasten nur noch mehr nährstoffe und reserven, die er nachher um jeden preis wieder zurück will, weil durch nur flüssigkeit dem körper so viel entzogen wird...

Re: Was denkt ihr von einer "Safttherapie" ?

#11
Hallo Melanie,
traust du dich jetzt nicht mehr, hier zu antworten, weil du ziemlich angegangen wurdest? Schreib doch mal was du denkst,hm?
Die, die hier geschrieben haben,d ie wissen halt schon, was für ein unsinnsgedanke so etwas leider ist, ich weiß aber, wenn man gerade auf den Trichter ist wie du, mit dieser Idee, sie für die 'Rettung' hält, und dann kommt sowas...dass man sauer wird oder so..
Und du hast ja auch gefragt: WAS denkt ihr. Also konntest du ja eigentlich damit rechnen,d ass entweder geschrieben wird: oh ja super! oder halt: oh oh nicht toll!
Ich würde mich freuen, wenn du dich nochmal dazu melden würdest.
Tine