Re: mein Freund - ein Problem?!

#16
Hallo ihr Lieben, noch einmal herzlichen Dank für eure Ratschläge. Ich woööte so etwas in der Art sowieso in den Brief einbauen und ihr habt gute Anregungen gegeben. Ich habe den Brief jetzt fertig und wollte ihm diesen heute geben, doch bin ich ja dann bei ihm (ich schlafe heut dort). Ich habe ein total schlechtes Gewissen ihm gegenüber. Seh ich das alles überhaupt richtig? Übertreibe ich nicht? Würden sich nicht vielleicht sogar viele über so einen Freund freuen? Warum muss ich dann an ihm herummeckern?
und dann auf der anderen Seite möchte ich ja eine Veränderung, aber ich glaube nicht, dass sich wirklich etwas ändern wird, denn solche Anregungen meinerseits gab es öfters und nie hat er darauf reagiert, also so richtig und auch mal was GETAN oder GESAGT...ach Mann...
Ich stell mal das Ende rein:


Darin besteht die Liebe: Dass sich zwei Einsame beschützen und berühren und miteinander reden.
Rainer Maria Rilke

(Das Zitat habe ich noch dazwischen hineingebaut.)


Mein Schatz, ich liebe dich und will noch lange mit dir zusammen sein. Ich will, dass du mich gesund erlebst, doch ohne etwas zu tun und zu ändern, wird nichts passieren. Auf dem Weg brauch ich aber einen Partner, der mir beiseite steht, so wie ich es auch in jeder Situation für dich tu. Ich zieh mich nicht von dir zurück und versuche dich so gut wie möglich zu unterstützen.

Du bist ein toller Mensch und ich denke, dass du mich verstehen wirst und mir vielleicht doch helfen möchtest. Rede mit mir und teile mir deine Meinung mit. Vielleicht hast du dich aus der Sache gezogen, weil du vor etwas Angst hast? Ich weiß nicht, was genau bei dir dahinter steckt – du möglicherweise selbst nicht.

Ich erwarte nichts Großartiges – führ dir das vor Augen und schau, wie du mir das geben kannst. Vielleicht tust du es und ich interpretiere dein Verhalten falsch. Das kann sein, ist aber lösbar. Gemeinsam.


Liebe besteht nicht darin, dass man einander anschaut, sondern dass man in dieselbe Richtung blickt.
Antoine de Saint-Exupery

Ich freue mich auf eine gemeinsame Blickrichtung.
Mit Schluss natürlich...:)

So, vielen lieben Dank noch einmal, dass sich hier welche von euch die Mühe machen und den Brief lesen.

LG,
Schlafquala
Verstehen kann man das Leben rückwärts, leben muß man es aber vorwärts.

Re: mein Freund - ein Problem?!

#17
Schlafquala hat geschrieben:Ich habe ein total schlechtes Gewissen ihm gegenüber. Seh ich das alles überhaupt richtig? Übertreibe ich nicht? Würden sich nicht vielleicht sogar viele über so einen Freund freuen? Warum muss ich dann an ihm herummeckern?
und dann auf der anderen Seite möchte ich ja eine Veränderung, aber ich glaube nicht, dass sich wirklich etwas ändern wird, denn solche Anregungen meinerseits gab es öfters und nie hat er darauf reagiert, also so richtig und auch mal was GETAN oder GESAGT...ach Mann...
Nein, nein, nein, du gibst ihm den Brief und wirst KEIN schlechtes Gewissen haben!!! Du bist ja wie ich :wink: Kann dich schon auch verstehen! Da stinkt dir was od lastet dir eben auf der Seele, aber traust dich nicht, weil es ja falsch verstanden werden könnte od es vielleicht ja doch nicht so ist! Nein, wir/du musst/müssen endlich lernen das zu sagen was UNS stört, man kann nicht immer Rücksicht auf die Leute nehmen, nur um jaaaaa nix falsches zu machen. Du willst Veränderung weil dir die Situation nicht gut tut, aus Punkt. Du empfindest das so und wir müssen endlich lernen auf unsere Gefühle und Empfindungen zu hören!

Ändere an dem Brief nichts mehr, er ist gut so wie er ist! Auch wenn du heute bei ihm bist, vielleicht kannst du in der Zeit, in der er den Brief liest, spazieren gehen od was auch immer!

Bin schon auf die Reaktion gespannt!

Liebe Grüße
Wo ist bitte der Anfang vom Ende?

Re: mein Freund - ein Problem?!

#18
Vielen lieben Dank Aschenputtel! das war genau das, was ich gebraucht habe :D

Ich kenne mich ja... :roll:

Auf seine Reaktion bin ich auch merh als gespannt,habe aber auch große Angst vor (s) einer vielleicht ablehnenden haltung... :(

LG,
Schlafquala
Verstehen kann man das Leben rückwärts, leben muß man es aber vorwärts.

Re: mein Freund - ein Problem?!

#19
Hallo zusammen, ich will euch nicht vorenthalten, wie es gelaufen ist. Ich habe ihm am Abend den Brief gegeben. Ihm hingelegt und er fragte mit freudiger Überraschung (*oh je, denn so erfreulich war es ja nicht*), ob des für ihn sei. Ich sagte nur: Wenn du jetzt etwas nicht so ganz Leichtes vertragen kannst, lies es, ansonsten lass es. Er las ihn während ich auf seinem Bett saß.
Ich hatte echt erwartet, dass er wieder so reagiert wie sonst, also mit einem Bedauern, er könne mir eh nicht helfen usw. Aber das tat er nicht. Er war auch nicht böse, sondern nahm mich in den Arm und wollte es erstmal sacken lassen. Natrülich kam dann auch die Frage, WIE soll ich dir denn helfen und ich konnte nur sagen, dass ich mich angenommen gefühlt werden will. Wie er das anstellt, sei ihm überlassen..Nun er hat mich verstanden und das ist gut so. Nur ich weiß jetzt auch nicht so recht weiter, was soll ich machen ? Wie kann ermir denn wirklich helfen? Denn ich glaube nicht, dass er mich mal zu etwas gegen die ES auffordert, so nach dem Motto: Heute mal ohne FA? Wir schaffen das gemeinsam! Ich habe die Befürchtung, er lässt (wir lassen) es wieder unter den Tisch fallen und nichts passiert...naja, mal schauen...So, das wollt ich loswerden. Wer Tipps/Anmerkungen oder sonst was hat, ich freu mich immer.

LG, Schlafquala

P.S. Mal kurz eine andere Frage: Ich verbiete mir momentan so viel an Lebensmitteln, vor allem Kohlenhydrate (ichhoffe, ich darf das schreiben). Zudem ist es auch kalorienmäßig nicht so der Hit. Muss ich mir wirklich mehr erlauben, um keine FAs zu haben? Ich will keine haben und kurz davor, sage ich mir, es hat eh alles keinen Sinn...ich weiß aber, dass sich auch ein Gefühl von 'Das hast du jetzt richtig gemacht' entwickeln kann, aber erst nachdem ich das HH-Gefühl und den Fressdrang überwunden habe, was ja so gut wie nie passiert....Vielen Dank auch hier für Anregungen!!!
Verstehen kann man das Leben rückwärts, leben muß man es aber vorwärts.

Re: mein Freund - ein Problem?!

#20
Hab dir schon ne PN geschrieben, aber was ich noch sagen will:
Finde ich super, dass du dich getraut hast, ihm den Brief wirklich zu geben und ich finde auch, dass er wahnsinnig lieb reagiert hat. Du kannst wirklich glücklich sein, so einen Partner zu haben.
Dass er nicht weiß, wie er dir helfen kann macht ja auch noch einmal deutlich, dass er es gerne würde, dass er dich gerne beim Kampf unterstützen möchte und es vielleicht auch schon davor gemacht hätte, wenn du eine Ahnung gehabt hättest, WIE GENAU diese Unterstützung aussehen soll. Ich denke es ist jetzt wirklich wichtig, dass du dir die Zeit nimmst um darüber nachzudenken, was du eigentlich brauchst. Am besten du spürst wirklich mal nach, wann die FAs kommen, was dir fehlt und was davon er dir geben kann und was du selbst schaffen musst.
Glg

Re: mein Freund - ein Problem?!

#21
hallo zusammen

ich bin gespannt wie dein freund reagieren wird. irgendwie habe ich langsam das gefühl, dass die männer mit diesen informationen, der gefühlswelt einer frau nicht ganz zu recht kommen.
oft denke ich, dass wir frauen in einem satz so viel informationen stecken, was die männer nur zu 20% verstehen.

ich liebe meinen freund und er mich auch. er hilft mir sehr, doch das mit dem "darüber reden" kriegen wir einfach nicht hin! es ist ein grosses problem und ich denke, dass der grund dafür wirklich in der erziehung liegt. männer und so auch mein freund mussten nie gross über ihre gefühle sprechen. wie um alles in der welt sollen sie dann plötzlich im mittleren alter verstehen nachvollziehen können, wie ein gespräch in dieser richtung ablaufen muss.

liebe frauen, ich möchte ganz im speziellen fragen: ist das lernbar? welche erfahrungen habt ihr damit gemacht?

liebe grüsse, swissi
cron