endlich ein Freund und trotzdem die ES wieder stärker?

#1
Hallo alle zusammen..

Ich war auch schon sehr lange nicht mehr hier oder hab selbst einen Beitrag verfaßt, aber trotzdem hab ich immer wieder eine Blick auf die Seite geworfen..Ich denke ich erzähl mal am besten ein bißchen von mir..

Manchmal kommt es mir schon richtig unrealistisch vor wie lange das Problem mit dem Essen schon bei mir existiert..
Mittlerweile sind es sage und schreibe fast 11 Jahre.. Wenn nicht schon sogar ein wenig länger..Anfangs war es Magersucht dann wie bei sovielen die Bulimie..

Hab auch wenn es mir besser ging immer und immer wieder mit dem Essen gekämpft, und vor allem mit den Gedanken ums Abnehmen. Mein Gewicht ging auch immer wieder rauf und runter. Je nachdem.
Eine zeitlang ging es mir wieder etwas besser und ich hab einigermaßen (wenn man das so nennen kann) normal gegessen.

Naja, ich war auch eine ziemlich lange Zeit ohne Freund, (ein paar Jahre) und neben dem Wunsch gesund zu werden, gab es immer den Wunsch nicht alleine zu sein..

Und plötzlich ohne das ich es auch nur irgendwie erwartet hätte, hab ich jemanden kennengelernt. Ich würde fast sagen dass er mich gefunden hat, auch wenn das jetzt ein wenig kitschig klingt.. Mittlerweile sind wir fast 8 Monate zusammen, und er weiß auch über mein Problem Bescheid. Ich hab es von Anfang an gesagt..
Im Moment ist es so das ich eher sehr wenig esse und auch im letzten halben Jahr sehr viel abgenommen habe. Es gibt Tage da fühle ich mich in Ordnung, aber dann gibt es wieder auch dieses extrem und die große Angst vor dem Essen.. Einerseits möchte ich so bleiben, und andererseits ist es total schlimm weil ich ständig Angst habe zuzunehmen, und mir mein Kopf sagt: nur noch....*kg..
Wenn auch nicht so schlimm wie früher (ich hab auch schon mal eine stationäre Therapie gemacht), gibt es auch Tage wo ich das Essen noch erbreche..
Eigentlich sind die Gedanken ums Essen einfach das schlimmste. Es hört und hört nicht auf..
Wann war der letzte Tag ohne diese Gedanken?

Eigentlich ist es seit ich meinen Freund kenne noch schlimmer geworden. Ich möchte vor ihm nicht essen, und vor anderen fällt es mir sowieso schwer, und dann mach ich es natürlich heimlich.. Manchmal funktioniert es dann, aber manchmal eben auch nicht..
Ich dachte eigentlich das es besser würde, wenn ich endlich einen Menschen habe der mich so nimmt wie ich bin.. Er ist nämlich wirklich ein Schatz, und ich könnte so glücklich sein..
Er macht einfach alles, war sogar einmal mit bei einem Erstgespräch bei einer Therapeutin.
Das machen ja auch nicht viele..

Ich hab mich jetzt auch entschieden wieder eine Therapie zu beginnen, wobei ich oft den Gedanken habe, warum ich das überhaupt machen soll.. Dabei weiß ich ja eigentlich das es nicht ideal ist so wie es ist.. Aber oft kommt einem der Weg alles so zu lassen dann doch einfacher vor.. Kennt das jemand von euch? Wie geht euch mit eurem Freund? Wie geht man damit um wenn man einfach nur alleine sein will, und eigentlich weiß was passieren würde wenn der Freund gerade nicht da wäre..
Erklären kann ich es nicht, und ich sag halt dann eben doch nicht immer gleich was wirklich los ist...Auch wenn ich vor lauter Hunger fast umfalle, oder eben 2 Std. vorher gekotzt habe..
*ich hasse das *

Im Moment ist alles einfach nur soviel.. Ich hab einige neue Jobs und auch sehr viel Stress und die Therapie kommt dann auch noch ab Oktober..
Gibt es eigentlich jemanden hier der auch aus Österreich kommt und gerade eine Gruppentherapie beginnt? Kennt jemand die Gruppentherapie in der Semmelweisklinik?
Vielleicht hab ich dann nicht ganz solche Panik wenn ich mehr weiß..

Ich glaube ich schreibe gerade ohne Ende..
Naja auf jeden Fall wünsche ich allen hier viel Kraft, und ich bin froh dass ich mir manchmal was von der Seele schreiben kann..
Ich freu mich auf Antworten von euch...

Alles Liebe, Denise
Zuletzt geändert von Denise27 am Do Sep 25, 2008 22:42, insgesamt 2-mal geändert.
Die Sonne scheint für Dich - deinetwegen - und wenn sie müde wird, dann fängt der Mond an und dann werden die Sterne angezündet.

Re: endlich ein Freund und trotzdem die ES wieder stärker?

#2
Herzlich Willkommen Denise!

Kann es denn z.B. sein dass du das Gefühl hast du müsstest für ihn etwas besonderes sein (schöner, liebevoller etc. etc.) halt etwas wovon du denkst dass du das nicht bist, oder nicht gut genug?
-Ich kenne von mir das Gefühl dass ich oft denke "der hat mich gar nicht verdient so wie ich bin"....-Kennst du solche Gedanken?

ps: tut mir leid ich bin leider nicht aus Österreich, deshalb kenne ich die von dir genannte Gruppentherapie nicht. Entschuldige.. :?

Larissa
Zuletzt geändert von *Larissa* am Do Sep 25, 2008 14:39, insgesamt 2-mal geändert.
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut könnte eine Gans nach Hause bringen.
Georg Christoph Lichtenberg

Das Leben ist ein Regenbogen!

Re: endlich ein Freund und trotzdem die ES wieder stärker?

#7
Danke für eure lieben und schnellen Antworten! :D

@ Larissa:Danke fürs Willkommen!*freu*
Die Gedanken nicht gut genug zu sein, und nichts gut genug zu machen und zu können kenne ich sehr gut. Auch das ich immer wieder denke dass ich so einen lieben Freund nicht verdient habe..
Obwohl er mir immer wieder sagt wie hübsch er mich findet und manchmal sogar dass ich ihm zu dünn bin (und das will ja dann meistens nicht in meinen Kopf), fällt es mir so unglaublich schwer das anzunehmen..

Gleichzeitig die Gedanken dass man dann ja auch stolz ist wenn einem jemand sagt man wäre doch so dünn geworden..Ich weiß das das nicht normal ist, und doch hat man sie..
Sogar wenn einem dass der eigene Freund sagt.
Stecke oft im richtigen Gefühlschaos.. :(

Das man Ersatz sucht stimmt sehr wahrscheinlich.
Ich hab immer nach Aufmerksamkeit besonders bei meiner Mama gebettelt.Ich denke dass ich oft noch die Bulimie/Magersucht dazu verwende.. Dabei hätte ich das gerade bei meinem Freund nicht nötig.. Und doch mache ich das..Manchmal bin ich darüber dann so unglaublich wütend auf mich selbst..Ich will ihn nicht durch all mein Verhalten verlieren. Wir sind auch noch nicht so lange zusammen.

Bin oft so hin und her gerissen..Ich hoffe das die Therapie mir helfen wird, obwohl sie mir auch gleichzeitig Angst macht. Ich hab immer wieder den Gedanken dass meine Probleme im Vergleich zu den anderen doch so winzig und unscheinbar sein könnten..

@anna.sophie: Ja genaue die Therapie bei F.E.M meine ich! Wie war das denn bei dir? Kannst du ein bißchen was erzählen? Wie hieß denn deine Therapeutin? *hoffe ich frag nicht zuviel sorry*

Alles Liebe an euch!
Zuletzt geändert von Denise27 am Do Sep 25, 2008 22:43, insgesamt 3-mal geändert.
Die Sonne scheint für Dich - deinetwegen - und wenn sie müde wird, dann fängt der Mond an und dann werden die Sterne angezündet.

Re: endlich ein Freund und trotzdem die ES wieder stärker?

#8
liebe denise,

ich kann nur bestätigen, dass eine beziehung oft sehr viel raum dafür bietet, die essstörung wieder aufkeimen zu lassen, besteht sie doch auch aus ähnlichen bestandteilen wie die beziehung zu dir anderen nahe stehenden personen, die du vielleicht oft als schwierig und konfliktreich empfunden hast. zwischenmenschliche beziehungen sind voller emotionen, was wiederum oft konflikte verursacht. und auch, wenn alles perfekt zu sein scheint: es gab einmal eine zeit in deinem leben, in der du dir über die essstörung das geholt hast, was dir gefehlt hat, weil du nicht gelernt hast, es in worten zu formulieren und den anderen darum zu bitten. jetzt ist einige zeit verstrichen. du dachtest, du wärst wieder relativ stabil. und dann geschieht etwas, was du dir die ganze zeit gewünscht hast - und doch hauts dich jetzt völlig aus der bahn.

warum? weil eine beziehung sehr viel von dir fordert. vor allem die fähigkeit, zwischenmenschliche konflikte verbal lösen zu können, über probleme und gedanken zu sprechen, offen zu sein und auch ängste zu äußern. ich höre bei dir so ein bisschen raus, dass du deinen freund so liebst und bewunderst, dass du dir eher klein daneben vorkommst. du fragst dich, warum er ausgerechnet mit dir zusammen ist. er könnte doch auch jede andere haben. doch genau da ist schon der erste punkt, an dem du ansetzen musst. du musst lernen, das anzunehmen, was er dir sagt. es nicht immer wieder in frage zu stellen. nimm es an und freu dich darüber, dass dir jemand so etwas schönes sagt. dass du hübsch bist. dass du etwas besonderes bist. dass du richtig bist, so wie du bist.

du möchtest vor ihm gut da stehen. wenn du vor ihm völlig normal essen würdest, hättest du vielleicht angst, dass er denken könnte, du wärst unkontrolliert und würdest viel zu viel essen. - hast du schon einmal mit ihm darüber gesprochen? das solltest du unbedingt tun. männer lieben es übrigens meistens, wenn eine frau auch mal richtig zuschlagen kann. die machen sich dann keine gedanken, dass du unkontrolliert bist oder so, sondern sehen das eher so, dass du genießen kannst, dass man(n) mit dir gemeinsam genießen kann. das ist zumindest meine erfahrung. wenn du länger mit deinem freund zusammen bleiben möchtest, musst du das jedenfalls dringend klären. je mehr barrieren sich da aufbauen, in der gegenwart deines freunde NICHT zu essen, desto gefährlicher wird diese beziehung für dich. sprich mit ihm darüber. bitte ihn um hilfe, wenn dir das was bringt.

ich kenne deine gedanken und dein verhalten sehr gut aus meiner ersten beziehung. ich hatte auch probleme, vor meinem ex- freund zu essen. oft habe ich dann total wenig gegessen und bin in seiner gegenwart in alte verhaltensweisen zurückgefallen. warum? ich wollte vor ihm kontrolliert wirken. und... ja, ich glaube, ich wollte auch die besorgnis irgendwo spüren. ich habe liebe gesucht, doch auf eine falsche art. es hat mir gut getan, wenn er mich umsorgt hat. irgendwann hat es dazu geführt, dass ich mich mit ihm nicht mehr auf einer augenhöhe, sondern immer so klein gefühlt habe, dass die beziehung in die brüche gegangen ist.

auch bei meinem jetzigen freund spielt das essen hin und wieder noch eine rolle. das ist doch normal, wenn man mal eine essstörung hatte. es gibt phasen oder situationen, da fühlt man sich in die alte zeit zurückversetzt und weiss nicht so recht, wie man damit umgehen soll. mir hilft es da enorm, mit meinem freund darüber zu reden. er weiss bescheid und unterstützt mich wo es geht, wenn ich es denn brauche. ich habe mich gemeinsam mit ihm immer mehr von diesem verhalten IN einer beziehung losgelöst, ich bin wieder ich, auch in der beziehung. ich gehe meinen weg. ich kann vor ihm auch mal zwei portionen verdrücken, wenns mir schmeckt ;-) ... und er schaut mich dann nie tadelnd oder erstaunt an, so von wegen, das war aber viel, sondern vielmehr mit einem sehr zufriedenen, stolzem grinsen. genausogut gibt es aber auch kleine gesten, die mir in situationen helfen, in denen ich dazu tendiere, wieder rückwärts zu gehen. nehme ich mir eine - wie er immer sagt - "kinderportion", dann schiebt er meinen teller einfach nochmal zum topf und schaut mich erwartungsvoll an. das hilft mir, einzuschätzen, dass das jetzt wohl doch etwas wenig war, wenn ich gestresst bin und dafür keinen nerv oder blick habe. und das sind dinge, die sich im laufe der zeit eingespielt haben. wir sind ein team. und wir schauen zueiander auf - und stehen doch auf augenhöhe.

deshalb ist mein rat: versuch dich nicht immer so klein neben ihm zu fühlen. nimm die komplimente an. und sprich mit ihm. öffne dich. und überdenke dein verhalten.

lg, jen
Lauf der Sonne entgegen, anstatt auf sie zu warten...

Re: endlich ein Freund und trotzdem die ES wieder stärker?

#9
@F.E.M:

Also ehrlich gesagt, ich war damals gar nicht begeistert! Es waren nur 2 Leute da, ich und ein anderes mädchen und die beiden "Therapeutinnen", die sind aber beide eigentlich keine Therapeutinnen sondern "ehemalige" betroffene. Eine war mal MS und die andere hatte B. Die eine hat aber auf mich nicht den eindruck gemacht, als wäre sie "ehemalig".

Wenn du meine ehrliche meinung willst, ich denke, dass du bei deiner krankheitsgeschichte eine "richtige", intensive zumindest ambulante einzeltherapie benötigst. Diese "Gruppentehrapie", die eigentlich keine ist, hat da denk ich kaum eine chance, weil das damals so ablief, dass man sich gegenseitg erzählt, wie schlecht es einem geht! :|

:arrow: allerdings ist das 3 jahre her und es kann natürlich sein, dass sich die sache total geändert hat und es ganz anders ist jetzt! Am besten du gehst mal hin und bildest dir deine eigene meinung!

Re: endlich ein Freund und trotzdem die ES wieder stärker?

#10
liebe denise,

wenn ich deine geschichte so lese, dann erinnert mich das ein wenig an die zeit, in der ich damals meinen mann kennengelernt habe.

ich denke, dass es auf jeden fall schonmal ein guter schritt ist, wenn man offen miteinander reden kann. ich merke, dass dein wille da ist, die dinge zu
ändern und auch an dir zu arbeiten. versuche auf jeden fall da dran zu bleiben. würde auch eher eine ambulante einzeltherapie vorschlagen. da kommst du einfach schneller voran.

ich möchte dir kurz etwas erzählen:
als ich damals meinen mann kennengelernt habe, da habe ich es irgendwie gar nicht fassen können. mein mann steht recht viel in der öffentlichkeit und ich dachte mir immer nur- ich muss schön und schlank sein, damit ich liebenswert bin. alles schemen, die wir meistens von zu hause aus von klein auf gelernt haben. aber ich hatte einfach das gefühl, dass ich geliebt werde. ein wunderschönes gefühl! gerade am anfang hatte ich auch oft verstärkt probleme mit der bulimie, weil das alles so neu, so unvorstellbar war und ich das gefühl hatte nicht "genug" zu sein.
es gab viele tränen, viele diskussionen, viele situationen in denen ich gesagt habe "ich hau den hut drauf" und wo ich einfach weglaufen wollte ....aber letztendlich habe ich gelernt mich diesen situationen zu stellen (auch wenn es selbst heute noch manchmal verdammt schwer ist ;)). wir sind jetzt 4 jahre zusammen und diese 4 jahre meines lebens haben mich so viel weiter gebracht. gerade der punkt, dass man in solch einer beziehung lernen kann, dass man auch anders mit gefühlen umgehen kann, ist so viel wert. ich habe mir dann auch wieder eine therapeutin gesucht und werde in zwei wochen in eine klinik gehen um die bulimie nun endlich hoffentlich ganz hinter mir zu lassen. also gib nicht auf, mach eine therapie und genieße es, dass es einen menschen gibt, der dich so liebt wie du bist (unabhängig vom gewicht!).
der kampf kann sich auf jeden fall lohnen...und das ergebnis ist dann umso schöner.
und wir schauen zueiander auf - und stehen doch auf augenhöhe
jen, ein wunderschöner satz! :arrow: und genau das macht ja letztendliche eine beziehung aus.

ganz liebe grüße und weiterhin alles gute auf deinem weg, denise!

Re: endlich ein Freund und trotzdem die ES wieder stärker?

#11
Hallo ihr Lieben..

@Jen:
Danke für deine lange und so hilfreiche Antwort..Ich merke jetzt wieder so richtig wie gut es tut, wenn man von anderen verstanden wird und man das Gefühl hat das jemand zuhört.
Du hast mit dem was du geschrieben hast wirklich ins Schwarze getroffen. Meine Gedanken sind wirklich so wie du es beschreibst.
Es ist ein gutes Gefühl zu wissen das auch andere genauso fühlen oder gefühlt haben.
Irgendwie hört man bei dir so deine Stärke aus dem was du schreibst, klingt vielleicht jetzt ein wenig komisch, aber da kannst du wirklich so stolz auf dich sein..
Ich hoffe das ich das auch mal so schreiben und sehen kann. Ich werde versuchen an das zu denken was du mir geraten hast. Ich weiß das es nicht einfach ist, aber ich werds versuchen..

Ich habe überlegt eine Einzeltherapie zu machen, aber als ich beim Erstgespräch war, hat mir die Psychotherapeutin die Gruppe empfohlen, weil sie meinte das wäre am besten für mich.
Ich hab schon mal eine Gruppentherapie gemacht, und ich denke nicht das es das war was ich gebraucht habe. Am Anfang hat es geholfen, aber dann hab ich irgendwann in der Gruppe nicht mehr reden wollen, ich habe es komischerweise als Belastung empfunden und konnte nicht damit umgehen wenn die anderen erzählt haben. Ich weiß nicht ob das normal war oder ist..

Die Psychotherapeutin die mir die Gruppe empfohlen hat war sehr nett, und ich hab mich auf Anhieb wohl gefühlt. Sie ist total locker und behandelt einen nicht als "krank"..Sie hat alles so ein bißchen mit Witz genommen. Ich konnte so locker mit ihr über alles sprechen. Leider ist sie nicht diejenige die die Gruppe betreut, und macht glaub ich auch keine Einzeltherapie. Sie betreut eher die Familien der Betroffenen..
Mal sehen.

@anna.sophie: Ich werde die Gruppentherapie einfach versuchen,mal sehen wie es wird.. Wenn ich mich gar nicht wohl fühle, dann werd ich entscheiden wie es weitergeht.. Ich hoffe das es sich verändert hat.. Der Vorteil von der Gruppe ist auch das die Krankenkasse alle Kosten übernimmt..Die Einzeltherapiestunden sind so unglaublich teuer..
Ich mußte zwar eine Kaution zahlen, aber das bekommt man ja eben wieder.

@goldie82: Diskussionen, Tränen das alles kenne ich auch, einfach weglaufen wollen..
Wie gut kenne ich das...
Ich wünsch dir bei deiner Therapie alles gute und ganz viel Kraft!!

Eigentlich kann ich mich bei allem was ihr geschrieben habt irgendwie wiederfinden!

DANKE für eure lieben Antworten, es hilft mir wirklich sehr! :) Bin froh das ich mich entschíeden habe wieder hier zu sein.. :)
Die Sonne scheint für Dich - deinetwegen - und wenn sie müde wird, dann fängt der Mond an und dann werden die Sterne angezündet.
cron