#61
FrauWankelmut hat geschrieben:Wenn das mit dem Kopfphasenreflex/Pawlowscher Reflex stimmt, müßte es dann nicht auch so sein, daß schon durch Angucken von süßer oder generell von Nahrung, Insulin ausgeschüttet werden müßte? Oder auch stimuliert durch Geruch?



Also ich finde Frau Wankelmuts Gedanken ziemlich interessant!
Sowas habe ich mich auch schonmal gefragt, hab den Gedanken aber bisher nicht weiter verfolgt. Ich finde es aber wert dieser Frage mal auf den Grund zu gehen!

(öhm, habe aber leider erstmal nichts beizutragen :oops: ;-) bin so durch den Wind heute... )

#62
Ich & viele die ich kenn sind auch der Meinung, dass Coke zero für die männliche Klientel gedacht war (allein schon die Tv-Werbung spricht doch schon sehr dafür- als Frau fühlt man sich da nicht so angesprochen).

Und: ich mag´s mehr als Cola light ;) myam. Aber täglich brauch ich´s auch nicht.
Bild
Kotzen ist keine Alternative...
... denn das Leben ist zu kurz ♥

#63
Ich sitz' grad vor dem Laptop und neben mir steht eine grosse Flasche Cola light. JA...und plötzlich frage ich mich wieso die Cola eigentlich so schwarz (gefärbt) ist? -woher kommt das?

Lg Larissa

#65
Wieso trinkt ihr eigentlich alle so viel von diesem widerwärtigen Zeug????

Ich trink größtenteils Tee... da weiß man wenigstens was man hat!

#67
Para hat geschrieben: Ich trink größtenteils Tee... da weiß man wenigstens was man hat!
Da hast du vollkommen recht, ich trink auch Tee, dazu halt.

-oder Mineralwasser, da weiss man ebenso was man hat! =)

Liebste Grüsse

#68
Ja, aber warum trinkt ihr nun Cola light? Nur wegen des Geschmacks? Das schmeckt doch aber widerwärtig!! Voll chemisch, irgendwie metallisch, sauer mit bitterem Nachgeschmack oder so... was weiß ich, sone Ekelbrühe trink ich ja nich!

Und das birgt doch auch Suchtgefahr.

Ich würde an eurer Stelle schon allein wegen all dieser dubiosen Inhaltsstoffen gut und gerne drauf verzichten! Da steht ja nichtmals hinten drauf was da alles drin ist!!

Total "süß", klebrig (?) und dunkelbraun, liefert aber keine Energie?? Was soll das sein? Von sowas halte ich mich fern...


Wieso trinkt ihr sowas bloß? Ich versteh das nich...

#69
Frau Wankelmut, nochmal zu der Insulinausschüttung:

Ich bin zwar kein Biochemiker, aber ich bin ziemlich sicher, dass richtige Insulinausschüttung (normalerweise!) erst dann stattfindet wenn eine bestimmte Menge echten Zuckers im Blut ist und aufgespalten werden muss.


Stichwort Diabetiker: Süßstoffe lösen bestimmt keine Insulinausschüttung aus die biochemischisch von größerer Revelanz wäre, sonst könnten Diabetiker ja nichts davon essen. Genauso müssten Diabetiker ja dann nen Zuckerschock kriegen wenn sie nur Süße riechen oder sehen... das erscheint mir doch eher unwahrscheinlich.

Meine Theorie ist ja die, dass Süßstoff, wie so oft vermutet, nicht den Hunger anregt. Zucker ist eben ein wichtiger Baustein und Energielieferant, fehlt dieser sucht der Körper nach Ersatz --> vermehrtes Essen geht los.


Dass Konditionierung zu biochemischen Prozess führen kann, dass die Bauchspeicheldrüse durch die Psyche angeregt wird, ist vielleicht sogar möglich, aber bestimmt in nur so geringem Maße, dass das nichtmal mehr messbar wäre... denke ich.
Ihr könnts ja mal ausprobieren. Man nehme 3 Süßstofftabletten, isst sie wenn man Hunger hat und misst mal seinen Blutzuckerwert.


Ach, das wäre biologisch auch alles ja völlig unsinnig und kontraproduktiv! Der Zuckerabbauprozess (Insulinausschüttung) findet nur dann statt wenn auch Zucker im Blut ist! So leicht lässt sich der Körper ganz bestimmt nicht an der Nase herumführen. Das wäre auch ehrlichgesagt ganz schön schlecht wenn das so einfach wär. Sonst könnte man ja sonem Diabetiker ziemlich schnell, leicht und diskret den Overkill verpassen :roll: ;-)

#70
*Larissa* hat geschrieben:Ich sitz' grad vor dem Laptop und neben mir steht eine grosse Flasche Cola light. JA...und plötzlich frage ich mich wieso die Cola eigentlich so schwarz (gefärbt) ist? -woher kommt das?

Lg Larissa


Farbstoff E 150 d: dieser Farbstoff wird auch Zuckerkulör genannt. Er entsteht, wenn man Zuckerlösungen mit Schwefelsäure und Ammoniak erhitzt. Der Zucker wird durch die Säure gespaltet und durch Ammoniumsulfat aus dem Ammoniak reagiert der Zucker zu polymeren Produkten, die ein wenig mit der Bräune ihres Bratens verwandt sind. Sie gibt der Cola die schwarze Farbe. Zuckerkulör findet man auch in anderen Produkten besonders beliebt ist das Braunfärben von Brot um "Vollkorn" vorzutäuschen. Die Angabe "E150 d" zeigt das die C-C Company wohl keinerlei Interesse daran hat, das jemand ihre Zutatenliste versteht.

http://www.bernd-leitenberger.de/cola.shtml

und ich finde auch, dass es cool ausschaut.....
Niemand kann dich befreien, wenn du dich nicht selbst befreist (Manfred Hinrich)

#71
Halloho, Para!

Schön, daß du das Thema nochmal aufgreifst! Dacht`ich mir doch, daß dich das interessiert!
Ich hatte nur keinen Bock mehr, nachdem Lunbella das
lunbella hat folgendes geschrieben:
bing bing - reaktion an gehirn (oder bei einigen leuten ans stroh)
geschrieben hatte, da kam ich mir nicht mehr so ernstgenommen vor....obwohl ich nicht weiß, ob es auf mein Strohhirn bezogen sein sollte...

Aber ich denke auch, daß das Thema schon fragwürdig ist und anscheinend sich die "Wissenschaft" gar nicht einig ist, ob und wie der Körper, insbesondere der Hormonausstoß, auf künstl. Süßstoffe reagiert.

Du schreibst:
Stichwort Diabetiker: Süßstoffe lösen bestimmt keine Insulinausschüttung aus die biochemischisch von größerer Revelanz wäre, sonst könnten Diabetiker ja nichts davon essen. Genauso müssten Diabetiker ja dann nen Zuckerschock kriegen wenn sie nur Süße riechen oder sehen... das erscheint mir doch eher unwahrscheinlich.
Eben. das denke ich auch. Obwohl in dem Zusammenhang mit dem Pawlowschen Reflex auch "vermutet" wird, daß selbst Gerüche und Bilder die Insulinausschüttung stimulieren können. Da ich dann aber keine Lust mehr hatte, hab ich mir die Internetquelle leider nicht mehr weiter gemerkt...hm. Ich such nochmal, vielleicht finde ich`s nochmal.

Jedenfalls scheint dieses Hungerauslösen der Süßstoffe keinesfalls bewiesen. Und somit ist nichts KLAAAAAAAAAAAAR...

Hm. Nächstes mal an der Uni...da werd ich mal in die Fachliteratur kieken.

Grüßepopüse,
Frau Wankelmut (Die rein wissenstechnisch und nicht kalorienbulimiemäßig am Thema intereessiert ist...nur um das mal gesagt zu haben)
Jeder Mensch ist ein Abgrund. Es schwindelt einem, wenn man hinabsieht.

Georg Büchner

#72
Stimmt da hast du recht, hab soeben auf der Flasche gelesen.

Da steht:

Zutaten: Wasser, Kohlensäure, Farbstoff Zuckerfkulör, Süssungsmittel Cyclamat, Acesulfam-K und Aspartam, Säurungsmittel E338 und Zitronensäure, Koffein, Aroma.


hmmm....Ja, bloss etwas doof das die C C-Company keine E-Nummer beim Farbstoff erwähnt... :?

Liebste Grüsse

#73
lunbella hat geschrieben:Aspartam ist ein Süssstoff, der auf der Grundlage einer Aminosäure entw... bal bl abla.......... hm...

Wieso hast du den Satz da so blöd abgebrochen??! Das ist doch hochinteressant!

Tante Para erzählt euch jetzt mal ein hochinteressantes Märchen!
Achtet drauf :


Aminosäuren sind ein extrem wichtiges und hochkomplexes Thema in der Biochemie! Sie sind leicht übertrieben gesagt der Ursprung allen Lebens, die ganze DNA besteht aus Aminosäuren. Sie sind die wichtigsten Baustoffe des Körpers.

Aspartam (da auf der Grundlage einer Aminosäure bestehend!) ist bisher nur negativ diskutiert worden!


Aminosäuren sind für den Umbau/Aufspaltung von Molekülen zuständig, das ist im Körper der wichtigste chemische Prozess überhaupt!

Das betrifft nicht nur die Verdauung, das Wachstum, die Sinnesreizungen,... das betrifft rund um alles: das Denken, alle Hirnfunktionen, Organe, Nerven, Zellen, alles ist davon abhängig - abhängig von der korrekten "Funktion" der Aminosäuren, die korrekten chemischen Abläufe.
Schmerzmittel nutzt das z.b. aus. Es unterbricht z.b. arminosäuregesteuerte Prozesse...


Wenn sich Aminosäuren während der Verdauung aufspalten und das tun sie ständig, entstehen neue Stoffe. Bei der Zersetzung von Aspartam entsteht Metanol! Metanol wirkt hochtoxisch, ist letztendlich Gift.
Metanol ist nicht abbaubar und das bedeutet toxische Ablagerungen z.B. in der Leber. Folgen sind klar.


Aspartam ist eine synthetisch hergestellte Aminosäure, sie wird durch Süßstoff dem Körper von Außen zugeführt...

Arminosäureketten verändern sich auch gegenseitig ununterbrochen. Führt man von Außen körperfremde Arminosäuren zu, kann das unabsehbare Folgen haben! Es können unter den Armonisäureketten unkontrollierbare Kettrenreaktionen ausgelöst werden!
Schlimmstenfalls wird das Erbgut verändert. Krebs nennt man das dann.
Es gibt dazu auch schon erschreckende Versuche mit Tieren.


Auch wenn die Biochemie schon sehr weit ist, sollte der Mensch sich nicht anmaßen fremde Moleküle in den Körper einzuschleusen ohne genau zu wissen was damit passiert (Kettenreaktionen usf.). Die Arminosäuren dürfen nicht verändert werden, das kann unabsehbare Folgen haben! Nachweislich Krebs, Erbgut-Schäden und und und.


Aspartam war in den 80ern noch verboten, heute wird empfohlen dem Körper davon nur eine bestimmte Höchstmenge zuzuführen... Ich würde strikt davon abraten überhaupt diese Art Süßungsmittel zu verwenden. (generell Süßstoffe...)


Zur Information:

Süßstoff ist ein chemischer Nachbau von Zucker. Nur ist die chemische Sturuktur von Zucker eine ganze andere!
Echter Zucker ist ja auch was ganz anderes, das sind Kohlehydrate, die werden aufgespalten zu Energie die der Körper braucht.
Es gibt zwar auch verschiedene Zuckerarten, aber allesamt werden sie zu Energie umgewandelt, sie gehören zu der Klasse der Kohlehydrate!

Süßstoff jedoch gehört zu der Gruppe der Arminosäurekomplexe. Biochemisch haben die eine ganz andere Funktion! Man sollte das nicht unterschätzen.

Durch Süßstoff wird dem Körepr der Geschmack vorgegaukelt, und das beruht auf Amonsäurenreaktionen. Alle künstlichen Süßungstoffe sind Arminosäureverbindungen, die ich allesamt strikt meiden würde... die auf Dauer ganz bestimmt krank machen!!

Vor allem Aspartam!!! und das ist fast überall drin! (in fast allen Süßstoff-gesüßten Lebensmitteln, meine ich natürlich...)

Nochmal: Aspartam ist synthetisch hergestellt, der kommt in der Natur so nicht vor! Er wird im Körper aufgespalten in seine ursprünglichen Bestandteile aus denen er zusammengesetzt wurde und bildet als "Folgeprodukt" das hochgiftige Metanol! Das verheimlichen aber die Hersteller...


Wer stellt Aspartam her und verwendet und vermarktet das?
Nutrasweet und Canderel z.b. . Das sind die Markennamen hinter denen sich Aspartam versteckt.

Und jetzt kommts: In Coca Cola light ist Nutrasweet enthalten, also Aspartam. Es ist das Hauptsüßungsmittel. Auf jeder Flasche bzw. Dose ist ein Nutrasweet-Logo, achtet mal drauf.



Es gibt auch ein Gerichtsurteil gegen Nutrasweet. Der Angeklagte wurde damals freigesprochen und darf weiterhin behaupten, dass Nutrasweet gesundheitsschädigend ist.
Nutrasweet hatte Ende der 90er einen Toxikologen und Lebensmittelexperten verklagt der in einem Interview erklärte, dass Nutrasweet bzw. Aspartam gesundheitsschädigend ist und man unbedingt die Finger davon lassen sollte. Wie gesagt, das Urteil lautet so, dass weiterhin diese Meinung, dieses Urteil letztendlich bestehen und verbreitet werden darf, weil Nutrasweet kein Gegenteil beweisen konnte und die Beweislage für den Toxikologen letztendlich besser aussah. (siehe Urteislbegründung) http://www.uni-kiel.de/toxikologie/aktu ... ertam.html



Und zum Schluss noch zum Thema Hunger und Schweinemast:
http://www.innovations-report.de/html/b ... -5518.html


Einfach mal als gegeben hinnehmen...



Amen.

#74
Para hat geschrieben:Ja, aber warum trinkt ihr nun Cola light? Nur wegen des Geschmacks? Das schmeckt doch aber widerwärtig!! Voll chemisch, irgendwie metallisch, sauer mit bitterem Nachgeschmack oder so... was weiß ich, sone Ekelbrühe trink ich ja nich!

Und das birgt doch auch Suchtgefahr.

Ich würde an eurer Stelle schon allein wegen all dieser dubiosen Inhaltsstoffen gut und gerne drauf verzichten! Da steht ja nichtmals hinten drauf was da alles drin ist!!

Total "süß", klebrig (?) und dunkelbraun, liefert aber keine Energie?? Was soll das sein? Von sowas halte ich mich fern...


Wieso trinkt ihr sowas bloß? Ich versteh das nich...
wenn´s dir nicht schmeckt...

ich liebe es :lol: und trinke es trotzdem nur einmal die Woche, wenn überhaupt... mein Körper wird´s überleben.


@Larissa

ich meinte, die machen es, WEIL es cool ausschaut. Stimmt ja auch- ein schwarzes Getränk, sowas gab´s vorher noch nicht. Hat sicher einiges zum Kultstatus beigetragen :)
Bild
Kotzen ist keine Alternative...
... denn das Leben ist zu kurz ♥

#75
Cola wurde "zufällig" braun wegen den Inhaltsstoffen (Zucker). Ich glaube, damals war Cola noch nicht ganz so dunkel wie heute, da wurde auch noch nicht so viel mit Chemie nachgeholfen, Rotwein war damals z.b. auch noch Bestandteil usw.

Farben haben zudem Signalwirkungen und bestärken ein Geschmacksempfinden (Psyche). Z.B.: Grün = Waldmeister , Rot = Kirsche, Rosa = Himbeere, Gelb = Zitrone/Citrusfrüchte, Orange = Orange usw. ...


Und Braun = Zucker/Karamell (Hauptbestandteil von Cola...)