ich werde weihnachten wie jedes jahr verbringen:
am 24. wird der christbaum gefällt und geschmückt, abends isst unsere familie zusammen. eigentlich sind wir früher zu meiner zwillinggschwester gegangen, aber ihr grab wurde vor gut 2 jahren ausgehoben.
wir zünden auch immer eine kerze an. früher bedeutete sie für uns: damit das christkindl sieht wo wir wohnen und heute einfach: mirjam wir denken an dich
wie auch immer, der abend geht immer ziemlich schnell vorbei. wir singen auch ned mehr wie früher. vielleicht 1 song wenn überhaupt. hat sich so ergeben *hihi* wollen unsere katze ja nicht noch mehr verwirren, wenn wir schon einen baum in der wohnung haben kommt die gar ned mehr nach

jap.. am 25. feiern wir traditionell bei unseren grosseltern zuhause. seit 3 jahren kochen wir - nicht mehr meien oma - sie hat sich immer einen solchen stress gemacht und tonnenweise essen bereitgestellt, so, dass wir noch drei tage später zuhause hatten (nahmen alle die resten nach hause).
letztes jahr haben mein bruder und ich fondue chinoise gemacht, das kam anscheinend so super an, dass wir es dieses jahr wieder machen. besser gesagt. müssen.. oma hat das einfach so gesagt und das hat mich ein wenig verletzt, so, dass ich mich ned mehr wirklich darauf freue. ich steh ja aus beruflichen gründen immer in der küche oder so ähnlich. seufz.. ich denk ich überlass das fondue mehrheitlich meinem bruder - mama hilf ja auch mit - und ich versuch mich noch in profiterolles oder so. hach.. keien ahnung..
aufjedenfall besammeln wir uns meistens um 16.00h bei den grosseltern zuhause, dann gibts apero (ok. ich und bruder sind ja schon dort.. köche halt.. hihi), es wird über vieles gesprochen - hat sich ja schon länger ned mehr gesehen - geküsst, geschmust, geknuddelt, gelacht oder wie bei mir letztes jahr: geweint.. *no coment*
entweder isst man vorher oder man hat bescherung. meien zwei kleinen wollen immer sofort an die bescherung - gott das ärgert mich immer, hab gesagt sie sollen lernen zu warten, weil ja.. es ist doch toller, zuerst essen und dann gemütlich vor dem baum sitzen - hier singen wir auch immer songs. haben unser eigenes "songbüchlein" zusammengestellt - bereits vor jahren *smile*
jap.. danach gibts dann immer div. kuchen, käse (igiiiitt) und mein opa bringt traditionell tonnenweise pralinen. und jetzt lacht ihr: wir killen auch oft eienn osterhasen *hihi*
die ohren gehören unserer oma und der rest könenn wir haben

jap.. am 26. gingen wir einige jahre zu meiner grosstante, aber sie kommt jetzt seit gut 2 jahren am 25. auch zu uns. war früher eine komplizierte familiengeschichte - familie halt..
oder es kam mein pate. heute kommt er zwar, aber nicht wegen mir, sondern wegen seinem sohn - mein dad ist pate von ihm

und dieses jahr fahre ich am 27. dann mit dem geschäft skifahren *freu* ja das wars dann. viel, hm?
