Klinikaufenthalt selbst bezahlen ?!?

#1
Hey Leute, immer wieder lese ich, dass sich einige die Therapie oder Klinik nicht selbst leisten können...
und das irritiert mich etwas, denn...

soweit ich richtig informiert bin, wird in Deutschland ambulante, sowie stationäre Therapie alles von der Krankenkasse bezahlt...

ist das in Österreich nicht so?
Was wird bezahlt bzw. was wird nicht bezahlt?

Denn so wie ich es verstanden habe, werden sehr viele Kliniken nicht bezahlt (ok, Privatkliniken gibt es hier auch, aber das sisnd doch eher Ausnahmen).
Und wenn nen Mensch keine professionelle Hilfe in Anspruch nehmen kann, WEIL ER ES SICH FINANZIELL NICHT LEISTEN KANN, finde ich es schon sehr Krass, oder habe ich etwas falsch verstanden?
Los ihr Österreicher, jetzt könnt ihr mich schlauer machen :wink:

..........

#2
Also:
aus meinen erfahrungen ist es so, dass die krankenkasse bei uns in österreich schon vieles zahlt, mit ausreichender Begründung die sie jedoch haben wollen, aber das ist ja klar.
leider zahlen sie alles, was aus österreich heraus ist, nicht mehr, obwohl die kliniken teilweise in österreich anerkannt sind. ich mußte für meine therapie in bad oyenhausen leider alles selbst zahlen und das war nicht wenig, das kann ich leider versichern.
mit ganz lieben grüßen faith

#3
Ui, naja, Klinik am Korso ist wohl net billig, des stimmt scho, aber zahlt bei uns auch Krankenkasse...

und was könnt ihr anderen mir da weiter helfen?

..........

#4
die klinik am Korso ist nicht billig, das stimmt, aber sehr effizient und mit wunderbaren menschen dort!! ich kann sie nur empfehlen!!!!! ;-)))
kliener werbung, ich weiß!!! man möge mir das verzeihen!! ;-)))

#5
Es werden auch Kliniken in D von der Kasse bis auf einen kleinen Tageszuschusss die ersten drei Wochen komplett übernommen .

Ambulant bekommst du pro Sitzung 21,8 € Zuschuss. Für einige wenige soziale Härtefälle gibt es auch Therapie auf Krankenschein