Abitur in Bio & was dafür zu lernen ist

#1
Ich habe eine Frage an euch, die ziemlich danach klingt als sei ich faul aber so ist das ganz und gar nicht.

Also ich mache ja jetzt mein Abitur und schreibe dafür im April meine Prüfung in Biologie. Es wird 3 Aufgaben geben, von denen ich 2 aussuchen und bearbeiten darf; die Aufgaben können nur aus 4 Themenbereichen sein:
Genetik, Ökologie, Evolution und Neurobiologie.
Im Endeffekt muss ich also nur 2 dieser 4 Halbjahresthemen voll beherrschen.

Ökologie liegt mir gar nicht. Ich will in die Medizin, da kann ich mit Pflanzen und Tieren relativ wenig anfangen. Desweiteren ist meine Biolehrerin etwas inkompetent, was dazu geführt hat, dass wir in Ökologie fast nichts von dem gemacht haben was vom Ministeriumvorgeschrieben ist(Juhu, erster Jahrgang in NRW im Zentralabi)....

Meine Überlegung ist es nun, gar nichts für mein Hass-Thema Ökologie zu machen, da ich unglaublich viel nachholen muss - das verbraucht Zeit in der ich mich eig. intensiver auf die 3 Themen vorbereiten könnte, die mich interessieren und mir somit in der Lernerei leichter fallen würden.


Haltet ihr das für zu hoch gepokert? Zu gefährlich? Wenn von 3 Aufgaben eine für Ökologie ist, muss ich halt die beiden andern machen und hab keine Auswahl. Aber was nützt es sich ein Thema in den Schädel zu prügeln, das man hasst und mit SEHR geringer Wahrscheinlichkeit in der Prüfung wählen würde?
Ich muss in der Prüfung eig. 12 Punkte(2+) erreichen um der Möglichkeit eines ans Abitur anschließenden Medizinstudiums näher zu kommen....

Ich weiß nicht was ich tun soll und wundere mich wie ich über die einfache Frage ob ich Ökologie nun machen soll oder nicht so viel schreiben konnte?

Ach Leute was denkt ihr? Wie war/ist das bei euch?(Gibt es in Österreich eig. zentrale Prüüfungen wie hier jetzt?)


Viele liebe grüße von einem ziemlich überfordertem Baby
Man hat die Schicksale, die man hervorruft und die zu einem passen. (Hermann Hesse)

#3
Hey!

Also, bei mir liefen in der Abendschule sämtliche Prüfungen so ab und ich hab das IMMER so gemacht und bin gut damit gefahren (hat eigentlich jeder dort so gehandhabt). Ich würde das auf alle Fälle so machen, wenn ich du wär...

Mieze
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum!

#4
Hey,
ich kann mich den anderen nur anschließen.
Ich hab auch berechnend "gespritzt" :wink: und es ist genau so gekommen, wie ich mir das vorgestellt hab und alles ist gut gegangen. :)

lg
sugar

#5
Ich mach im Mai (24.) Bio-Leistungskurs-Abitur...von daher kenn ich deine Situation ganz gut.
Ökologie ist meins auch nicht, aber Atmungskette und Vererbung find ich noch viel viel schlimmer :roll:

Tja zum "Pokern"...wenn du dir zutraust, dass du die restlichen Bereiche wirklich gut beherrschst, spricht nichts dagegen, die Ökologie sausen zu lassen.
Nur würd ichs nicht unterschätzen...weiß nicht wie euer Abitur war, aber das bayrische Bio-LK-Abi 2006 muss der absolute Horror gewesen sein (aber die Bayern haben bezüglich Schwierigkeitsgrad eh ne Extrawurst eingelegt *oh wie ich mich freue - ironie aus*).

Aber wenn du ohnehin Medizin studieren willst, geh ich einfach mal davon aus, dass dich das andere Zeug schon interessiert...insofern ist es besser, du kannst das richtig gut, dann wird Ökologie schon nicht so reinhauen.
Und wenn du eh wahnsinnig viel nachholen musst... :)
Wenn Hunger nicht das Problem ist, ist Essen nicht die Lösung!

#6
erstmal danke für eure antworten :D

mit meinen freunden kann ich nämlich nicht so wirklich reden - meine freundinnen haben das auch alle im abi als drittes fach und da die eig. alle schlecter sind als ich, hören die sowas natürlich besonders gern :P und mein freund hat keine ahnung :lol:

also als ich so meine unterrichts & lernmaterialien mit den vorgaben vom ministerium verglichen hab.... erstens nahm ich bio nur im abitur weil ichin drei klausuren 15 Punkte hatte - um zu erfahren, dass 2 dieser klausuren themen behandelten, die gar nicht abiturrelevant sind... und für die anderen 3 themenblöcke hatte ich ja wenigstens etwas... bei ökologie sind wir aber nur in dem tümpel in unserm innenhof rumgelatscht und haben über lebensräume von irgendwelchen tieren geredet.... ebenfalls nicht relevant...
diese gechichte macht mir echt sorgen... und ich hasse ökolgie so sehr, es gibt kein thema, das meine gedanken mehr zum abschweifen bewegt.... :P

aber ein gaaaanz großes dank an euch: es tut so gut zu hören, dass ich nicht die erste bin, die was für diese prüfungen auslassen will ;)
Man hat die Schicksale, die man hervorruft und die zu einem passen. (Hermann Hesse)