KLinik Harlaching München

#1
Nun ist es bei mir entschieden, am 31.1. geht meine Therapie in Harlaching im Krankenhaus los. Vielleicht ist ja zufällig einer von euch auch dabei!???
Oder hat irgendwer Erfahrungen mit der Klinik? Wäre schön ein wenig vorab zu erfahren, bin ja doch etwas aufgeregt, da es mein erster KLinikaufenthalt ist.
:oops:
lg
Kathi

#3
Hallo,
hab gerade gelesen, dass Du nach Harlaching gehst :-). Ich gehe zwar nicht dort hin, aber ich habe schon zweimal den 10 Wochenblock dort mitgemacht und ich kann nur sagen, dass es mir dort sehr gut gefallen hat. Die Therapeuten und die Bezugsschwestern sind alle super super nett und man hat eigentlich auch recht viele "Freiheiten", wenn man sich an "seine Vereinbarungen" hält. Du brauchst also wirklich keine Angst davor haben, denn dort sind echt alle total nett.
Lg
Hoffnungsschimmer

#5
Hallo no idea,
bist Du hier in München eigentl schon ambulant in Therapie ( wenn ja, bei wem denn, wenn ich fragen darf) oder fängst Du mit stationär an?
Wie bist Du denn auf Harlaching gekommen?
Ich soll jetzt dann auch wieder stationär gehen, aber leider kann ich diesmal nicht mehr nach Harlaching - soll diesmal eine stationäre Traumatherapie machen. Ich hoffe, dass die mich weiterbringt - keine Ahnung.
In Harlaching hat sich-glaub ich- von den Zimmern was geändert. Als ich vor ca. 3 Jahren dort war, hatten wir noch 4 Bett Zimmer, aber sie haben kurze Zeit später umgebaut und jetzt gibt es - glaub ich - Doppelzimmer. Der einzige Nachteil war damals, dass wir nur 2 Duschen auf Station hatten. Hast Du die Klinik schon angeschaut? Bißchen viel Fragen auf einmal - sorry. Würd mich aber über eine Antwort freuen
Lg
Hoffnungsschimmer

#6
Kein problem, ich beantworte gern alle fragen :wink:
also ich war vor ca. 4 jahren mal in ambulanter Therapie in München, aber ich kam mit ihr nicht so gut klar, deswegen würd ich sie jetz nich unbedingt empfehlen. Ich hab mich auch vor kurzem nach Therapeuten umgesehen in münchen, aber es ist nicht so einfach, v.a. wegen längerer wartezeiten. Am besten du suchst mal im internet, es gibt so ne therapeutensuche über die Krankenkassenvereinigung.
Auf Harlaching kam nicht ich, sondern mein Arzt, er hat mir die Klinik empfohlen v.a. weil sie nicht so lange wartezeiten haben.
Wegen Traumatherapie.. in Harlaching gibt es doch sogar eine extra Traumatherapiestation soweit ich gehört hab... ??
Mit den Zimmern hast du Recht, es sind nun 2- und 3-bettzimmer. Ich war am Mittwoch zum Vorstellungsgespräch dort und dürfte mich mal "umsehen"
Wie war es für dich? Ich stelle mir dieses "eingesperrt sein" in der Anfangszeit schlimm vor. Und dass man jegliche Ablenkung genommen bekommt (fernseher, pc, etc.) ist auch heftig.
Ich mach derzeit sehr viel Sport und weiß nicht wie ich ausgeglichen da drin sitzen kann ohne sport :roll:
Waren bei dir eigentlich vorwiegend MS-Mädels oder auch n paar von "uns"?
so nun hab ich zurück gelöchert mit fragen :wink:

#7
Hallo,
nein, ich bin schon in ambulanter Therapie - vielleicht hab ich mich da etwas undeutlich ausgedrückt. Was die Traumatherapie angeht - möchte eigentlich nicht nach Harlaching, da ich zu sehr an der ES-Station hänge, so dass dies glaub ich nicht grade förderlich wäre - keine Ahnung.
Ich war ja vor ungefähr 3 Jahren in Harlaching und da konnte man eigentlich schon Fernsehschauen (haben einen Fernsehraum auf ner andren Station), man konnte Radio bzw. CD`s hören und man war eigentlich nur das erste Wochenende so richtig "eingesperrt", also wo man nicht raus durfte - danach durfte man eigentlich in Therapiefreier Zeit schon raus - keine Ahnung. Wenn man ein bestimmtes Gewicht hat, konnte man auch mit dem Körperarzt besprechen, dass man in den Fitnessraum (nenn es jetzt einfach mal so, auch wenn nur ca. 3 Geräte drinnen standen :D ) darf. Haben sie zu Dir gesagt, dass man nicht fernsehen darf usw.?? Hat sich in den 3 Jahren das Konzept so geändert??
Bei mir in der Gruppe (Grenze liegt ja bei 10 Leuten - wir waren damals 8) war eigentlich nur eine MS, der rest war bulimie. Hat sich die Gruppenstärke etwa auch geändert oder ist sie bei 10 geblieben? Ach ja, das einzig doofe war die Nachruhe nach dem essen. Man musste immer ne halbe Std. nach dem essen sitzen bleiben u. gemeinsam beschäftigen (spielen, vorlesen.....) und zum essen hatte man auch nur ne halbe Std. - keine Ahnung. Aber ansonsten wars wie gesagt einfach nur :D

#8
nein die gruppenstärke von 10 ist noch geblieben. Dann hoffe ich mal dass sie ein wenig "mixen" und nicht zu viele ms dabei sind.. ich finde da fällt das essen dann noch schwerer, wenn lauter megadünne mädels um dich rum noch weniger essen als man selbst. mir ist es immer lieber wenn die menschem um mich rum mehr essen, dann hab ich ein gutes gewissen.
wegen dem konzept, das weiß ich nicht so genau. Die Therapeutin aus dem Infogespräch meinte halt nur, man solle keinen laptop mitbringen und keinen fernseher, weil das alles zu sehr ablenkt, deswegen dachte ich es wäre generell nicht erlaubt.
ich hab schon etwas angst um ehrlich zu sein, da ich nicht gewohnt bin nichts "auszublenden" und alle gefühle die so auf mich einströmen zu zulassen.
Hattest du das Problem auch und wenn ja wie bist du damit klar gekommen?

#9
Hallo no idea,
sorry, dass ich erst heute antworte, aber ich hatte Urlaub und ich habe zuhause keinen Computer sondern nur hier in der Arbeit.
Du brauchst wirklich keine Angst vor dem Aufenthalt haben - kann ich nur immer wieder sagen. Sicherlich, es wird verdammt schwer mit den Gefühlen und so was alles auf einen zuströmmt zurecht zu kommen, aber es ist immer jemand da, der einem hilft und auffängt - wenn mann das denn zulässt.
Ich hab ziemlich lange gebraucht, um das zuzulassen aber es ist echt eine Hilfe.
Lg

#10
Liebe no idea,

gehe am 31.1. auch in die Klinik Harlaching nach München. War vor einem Jahr schon mal da und hab leider aus finanziellen Gründen und wegen meiner pesönlichen Schwäche abgebrochen. Die Klinik ist hart, aber verdammt gut. Die einzige die mir noch helfen kann, hoff ich jedenfalls..

wir sehen uns, ja??
Die Hoffnung stirbt zuletzt