Endlich ein Thema für Männer !
Zunächst meine liebsten Glückwünsche an Dich nachträglich zu Deinem Geburtstag, liebes Brötchen. Schäme mich ja, weil ich wie die alte Fastnacht hinterher hinke.
Aber gute Wünsche kann man nie genug haben, egal wann sie kommen, oder ??
Zum Thema Stoffwindel. Da ich ja Papa von drei Töchtern bin, musste ich auch (zumindest bei der ersten Tochter) durch das Martyrium der Stoffwindeln hindurch. Es spricht ausser dem ökologischen Gesichtspunkt eigentlich alles dagegen, dies so zu tun. Und auch die Ökologie hat nur scheinbar einen Gewinn.
Wenn Du mit einer Stoffwindel wickelst, wickelst Du ja den Stoff nicht direkt um den zarten Popo, weil die Widerstandskraft gegen Feuchtigkeit und den anderen, etwas festeren Ereignissen, ist nahezu Null. Um dies zu vermeiden, musst Du eine Einlage in die Windel tun, ähnlich einer etwas grösseren Damenbinde. Dieses Vlies wirfst Du bei jedem Wickelvorgang weg. Eine Pampers auch. Also ist die Müllproduktion die gleiche, wie bei einer Fertigwindel. Stoffwindeln werden ebenfalls einmalig benutzt, auch aus hygienischen Gründen. Das vergrössert Deinen Wäscheberg immens. Hinzu kommt das über die noch so gut gewickelte Stoffwindel ein Höschen drüber gezogen wird, weil durch die Eigendynamik des Babys sich die Wicklung sonst wieder verabschiedet. Diese Höschen werden solange wiederverwendet, bis der kleine Racker entdeckt hat, dass auch aus einer Stoffwindel heraus prima vorbei gepinkelt kann. Noch mehr Wäsche !!
Alles in allem wurde dieser gut gemeinte Versuch des Stoffwindel wickelns nach dem ersten Kind in gegenseitigem Einvernehmen der Eltern wieder gestoppt.
Hoch lebe die Pampers !!!!!!!!
Alles Gute an Euch und ein Bussi an die baldige Mama
Caruso
Die Weisheit lief mir nach, doch ich war schneller .....