ich hab ne ganz dringende frage und hoffe, dass mir jemand ein paar informationen geben kann.
ich hab sein 13 jahren b und hab mich endlich dazu durchgerungen, mir hilfe zu suchen. ich wohne in wien und war hatte ein erstgespräch mit einer psychologin von fem. die hat mir einige therapeuten genannt, die sich erfahrungen mit essstörungen haben.
als ich einige angerufen habe, hab ich erst erfahren, dass man auf therapieplätze mit voller kostenübernahme durch die krankenkasse (WGKK) mit einer wartefrist von 2 jahren rechnen muss.
ihr könnt mir glauben, dass es mir sehr viel wert wäre, die b zu überwinden, ich hab aber auch ein bisschen angst, dass ich mir die therapie, wenn ich den großteil selber zahlen muss (und nur die 21 € von der WGKK bekomm), irgendwann nicht mehr leisten kann.
ich weiss aber, dass ich hilfe brauch, bin an nem echten tiefpunkt angelangt

kann mir jemand aus eigener erfahrung sagen, ob es echt so aussichtslos ist, einen bezahlten therapieplatz zu bekommen?
ich wär euch für antworten wahnsinnig dankbar...

glg