Zähne

#1
vor ein paar wochen hab ich hier einen beitrag gelesen, in dem eine Salbe?! erwähnt wurde, die gegen die abnutzung der zähne bzw des zahnschmelzes helfen soll... ich hab sie mir auch aufgeschrieben, doch leider hab ich den zettel verloren...
kann mir jemand sagen, wie diese creme heißt oder wie man die zähne anders, so gut wie möglich, schützen kann?!
wie regelt ihr das?
immerhin hab ich "erst" 1 jahr bulimie, andere von euch leiden im gegensatz dazu schon viel länger an bulimie und ich habe jetzt schon oft zahnschmerzen, obwohl ich früher sehr gute zähne hatte!!
ich hoffe ihrk önnt mir helfen...
lg, steffi

#2
hallo onegirl,

puh, mit den zähnen, das ist immer ein bisschen schwierig - einerseits sollen tipps zur richtigen "pflege nach dem erbrechen" nicht als freibrief angesehen werden, andererseits kann man wenigstens diese sorge ein bisschen lindern, die krankheit allein bringt ja schon mist genug mit sich..

also, regel nummer eins ist natürlich immer: NIEMALS gleich nach dem Kotzen zähneputzen! in dem moment hast du noch so viel ungesunde dinge wie z.b. säure im mund, die du nur einreiben würdest - sie weicht den zahnschmelz auf und den putzt du dann gleich mit weg. (also, natürlich geht nicht der ganze zahnschmelz auf einmal weg, klarerweise)

am besten mindestens eine stunde oder so warten. direkt nach dem kotzen ganz fest den mund ausspülen; gut ist es auch, einen schluck milch nachzutrinken.

ein, zwei mal die woche würde ich mit fluorcreme die zähne putzen, das schadet nie und macht sie widerstandsfähiger.
welche creme du meinst, weiß ich leider nicht, aber vielleicht kann dir ja jemand anders helfen.

muss in einem anderen forum nachsehen, es gibt sehr viele gute tipps zwecks zahnpflege; aber das mach ich morgen, bin grad 6 stunden im zug gesessen ;)

lg, never
Zuletzt geändert von never am So Jun 08, 2003 17:28, insgesamt 1-mal geändert.

#3
ich glaube du meinst das elmex gelee (kannte bisher jeder apotheker). übrigens solltest du dir eine -gute- elektrische zahnbürste sowie mundspülungen und salbeitee besorgen.

#4
hab hier mal eine art merkblatt von woanders her kopiert - wichtiges stichwort ist übrigens das natron zum säure neutralisieren!

Merkblatt zur Zahnpflege bei Essstörungen

Obwohl unsere Zähne eine große Härte aufweisen, reagieren sie sehr empfindlich auf Säureeinwirkung. Säure löst Mineralien aus der Zahnoberfläche und macht sie so "weicher". Kommt es in diesem Zustand zu starker Reibung an den Zähnen (z. B. beim Putzen), geht die oberflächliche, erweichte Schicht verloren. Man spricht von einer Säureerosion. Da es sich hierbei um einen Vorgang handelt, der nur unter dem Mikroskop sichtbar ist, nehmen wir diesen Abrieb zunächst gar nicht wahr. Sind unsere Zähne mehrmals täglich starken Säuren ausgesetzt, wird dies zu einer Gefahr für die Zähne.

Welche Säuren sind gefährlich für die Zähne?

Eine der gefährlichsten Säuren ist die Magensäure.

Sie vermischt sich im Magen mit der Nahrung und dient dazu, den Nahrungsbrei zu desinfizieren und chemisch in kleinere Teile zu zerlegen. Beim Erbrechen wirkt diese starke Säure schädigend auf die Zähne ein.

Außerdem sind Säuren in allen Lebensmitteln und Getränken enthalten, die säuerlich schmecken:


Obst und Säfte:

besonders Rhabarber, Grapefruit, Ananas, Orangen, Äpfel, Kiwis, Pflaumen und Weintrauben


Joghurt, Quark


Kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke (auch "Light"-Produkte)


Essig z. B. an Salaten

Ob die Säuren gefährlich für die Zähne werden, hängt von ihrer Stärke und von der Häufigkeit ab, mit der sie auf die Zähne einwirken.

Normalerweise gelingt es dem Speichel, den Säureangriff auf die Zähne nach der Mahlzeit langsam wieder auszugleichen, indem er den Zähnen die verlorenen Mineralien zurückgibt. Nach einem starken Säureangriff wie dem Erbrechen dauert dieser Vorgang jedoch mehrere Stunden.

Genauso gefährlich ist es, wenn die Zähne über lange Zeiträume mit der Säure in Kontakt kommen, z. B. wenn man sehr häufig Cola trinkt oder Obst isst. Noch bevor der Speichel den ersten Säureangriff ausgleichen konnte, erfolgt schon der nächste.

Mundhygiene nach dem Erbrechen und anderen Säureangriffen:


Auf keinen Fall direkt nach dem Erbrechen die Zähne putzen!


Nach jedem Säureangriff auf die Zähne (durch Erbrechen oder säurehaltige Nahrung bzw. Getränke) mindestens eine Stunde mit dem Zähneputzen warten!

Mund mit einer neutralisierenden Flüssigkeit spülen!
Am besten eignet sich dazu eine Lösung von Natriumhydrogenkarbonat*. Man mischt dazu einen halben Teelöffel des Pulvers in ¼ Glas Wasser (am besten immer frisch anmischen). Auch eine intensive Spülung mit einem fluoridierten Mundwasser*, klarem Wasser oder Milch schützt die Zähne.
Allgemeine Tipps zur Zahnpflege


Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste mit abgerundeten Borsten.


Üben Sie nur geringen Druck mit der Zahnbürste aus!


Verwenden Sie eine fluoridhaltige Zahncreme und einmal wöchentlich ein Fluoridgel*.


Verzichten Sie auf Zahncremes, die die Zähne aufhellen sollen! Diese enthalten in den meisten Fällen kleinste Schleifkörper, die den Substanzverlust an Ihren Zähnen noch verstärken können. Also, Vorsicht bei allen Zahncremes, die "weißere Zähne" versprechen!

Wie stelle ich fest, ob meine Zähne schon geschädigt sind?

Leider ist es sehr schwer für den Laien festzustellen, ob Säureschädigungen an seinen Zähnen vorliegen.
Da die Säureschäden oftmals an der Innenseite der Oberkieferzähne beginnen, bleiben sie lange Zeit unbemerkt. Ein erstes Warnsignal ist eine gesteigerte Empfindlichkeit der Zähne bei heißen, kalten, süßen oder sauren Speisen.

Suchen Sie das Gespräch mit Ihrem Zahnarzt! Er unterliegt wie jeder andere Arzt auch der ärztlichen Schweigepflicht. Je offener Sie ihm Ihre Problematik darlegen, desto besser ist er in der Lage, Ihnen zu helfen. Bitte bedenken Sie, dass einmal verlorengegangene Zahnsubstanz nicht wieder nachwächst!

#5
war paar tage weg, deswegn schreib ich erst jetzt wieder...

danke, für den beitrag... is echt sehr informativ gewesen... ich hoffe nur, dass meine zähne nicht schon zu kaputt sind =( muss eh in 3 wochen zum zahnarzt... hab echt schon schiss davor =(

lg, steffi

#6
hallo alle zusammen!
habe mal eine frage zum thema zähne.....kann der zahnarzt denn auch so sehen, wenn er mir in mund guckt, das ich bulimie habe?? habe die ess schon 3 jahre und war schon seit bestimmt 4-5 jahren net mehr beim zahnarzt....! habe dort aber jetzt meine ausbildung´angefangen, und habe angst, wenn ich mich von ihm untersuchen lasse, das er das dann anhand von meinen zähnen sieht...!
wäre nett, wenn ihr mir darauf ne antwotr geben könntet!
danke!
liebe grüße Goldloeckchen

#7
ich glaub schon, dass er es erkennt... meine mutter hats ihmvorher selbst mitgeteilt, weil mir das sonst sehr unangehm gwesn wär...

#8
ich möchte aber nicht das er das erkennt.....aber es wäre ja bissl doof, wenn ich jetzt shon beim zahnarzt angefangen habe, das ich zu nem anderen gehe, oder? kann man das denn wirklich so schnell sehen? ich bin noch in der probezeit und hab angst, das er mich dann vielleicht feuert oder nach den 3 monaten nicht übernimmt....versteht ihr das? ich hab angst wie er darauf reagieren wird wenn er das wirklich sieht....!
was soll oder kann ich denn machen?

#9
kannst doch auch zu nem andren gehn..das kriegt dein zahnarzt doch net mit..ich schätze falls mich mein zahnarzt fragen würd ob ich bulimie hab würd ich sagen nee wie kommen sie n da drauf,dann würde der sagen wegen der säure & dann würd ich ihm vorlügen dass ich immer sehr viel obst esse und danach zähne putze, das hat ja den gleichen effekt auf die zähne und sofern dein zahnarzt net hellsehen kann weiß er net ob die angegriffene zahnschicht von magensäure oder fruchtsäure kommt

#10
hallo!

also davor brauchst du keine angst zu haben.. es gibt verschiedene ursachen, wiso der zahnschmelz angegriffen sein kann... 1. (so war es bei mir) weil ich mal extrem übertrieben meine Zähne geputzt habe..(fast jede Stunde) und natürlich immer mit weißmacher zahnpasten usw.. und davon wird der zahnschmelz auch extrem geschädigt.. 2. gibt es (hab ich mal gelesen) menschen, die das von selbst bekommen, ohne dass sie was dafür können!

Du brauchst also wirklich keine Angst zu haben.. Und ich glaube, selbst wenn du ihm sagen würdest, warum du wirklich so Probleme mit deinen Zähen hast, er würde dich bestimmt nicht feuern!

wünsch dir alles gute!